WÜRZBURG – Die Junge Domkantorei unter Domkapellmeister Alexander Rüth eröffnete am Samstagabend (05.07.2025) mit einem „Musikalischen Abendgebet“ die diesjährige Kiliani-Wallfahrtswoche im Würzburger Neumünster. Unter dem Motto „Even when he is silent“ erklangen tiefgreifende Werke über Zweifel, Glaube und Hoffnung.
Hochkarätige Werke erklingen im Musikalischen Abendgebet
Die jungen Sänger präsentierten „Mein Gott, warum hast du mich verlassen“ von Felix Mendelssohn Bartholdy, „Tristis est anima mea“ von Jouzos Naujalis, „Christ is the morning star“ von Arvo Pärt und das titelgebende „Even when he is silent“ von Kim André Arnesen. Domkantor Julian Beutmiller begleitete an der Orgel.

Internationale Delegation aus Irland verfolgt Abendgebet
Domdekan Dr. Jürgen Vorndran leitete das Gebet, an dem neben Bischof Dr. Franz Jung und Mitgliedern des Domkapitels auch eine irische Delegation unter Führung von Bischof Martin Hayes aus Kilmore teilnahm. Zahlreiche Delegierte des Diözesanrats der Katholiken im Bistum Würzburg mit Vorsitzendem Dr. Michael Wolf bereicherten die Veranstaltung.
Predigt über Zweifel als Glaubensweg
In seiner Predigt griff Domdekan Vorndran die musikalischen Themen auf und betonte, dass Zweifel vor zu viel Selbstgewissheit bewahre und so erst Raum für den Glauben schaffe. Glaube entstehe oft als Geschenk nach langen Phasen innerer Dunkelheit. Als Beispiel nannte er Maria Magdalena, die die Auferstehung ihres Herren erfuhr, als er sie am Grab mit ihrem Namen ansprach.

Hoffnung im Heiligen Jahr
Die Hoffnung bezeichnete er als zentrales Thema des von Papst Franziskus ausgerufenen Heiligen Jahres. „Es ist die Einladung, sich in der Liebe Gottes zu wärmen“, erklärte Vorndran. Er dankte den musikalischen Akteuren für die gelungene Einstimmung auf die Wallfahrtswoche. Das Publikum honorierte die Darbietung mit langem Applaus.