Sonntag, 25.05.2025

AUGSBURG – Im Laufe des Freitags (23.05.2025) kam es zu mehreren betrügerischen Anrufen in Augsburg. Die Betrüger nutzten dabei unterschiedliche Maschen, um an das Geld ihrer Opfer zu gelangen.

Falscher Polizeibeamter am Telefon

In einem Fall rief ein unbekannter Täter bei einer Frau an und gab sich als Polizeibeamter aus. Unter Vortäuschung falscher Tatsachen forderte er von der Frau Geld. Diese erkannte den Betrugsversuch rechtzeitig und verständigte die echte Polizei.

„Papa-SMS“ erfolgreich

In einem anderen Fall erhielt ein 77-Jähriger eine SMS mit dem Text „Hallo Papa, das ist jetzt meine neue Nummer“. Anschließend gaben sich die Betrüger als Sohn des Mannes aus und forderten die Überweisung von Geld. Der 77-Jährige erkannte den Betrug zu spät und überwies einen Geldbetrag.

Polizei warnt mit Kampagne #NMMO

Die Polizei ermittelt wegen Betruges und warnt mit der Präventionskampagne #NMMO – Nicht mit meiner Oma – Nicht mit meinem Opa vor derartigen Betrügereien. Wichtige Tipps: Die Polizei wird niemals um Geldbeträge bitten, niemals Geld an Unbekannte übergeben und bei verdächtigen Anrufen immer selbst bei der bekannten Telefonnummer nachfragen.

Teilen.