BAMBERG – Mit dem Start des neuen Schuljahres ist auch die Ganztagsbetreuung an den Schulen im Hain und in Gaustadt in die nächste Runde gegangen. Der Bedarf an Betreuungsplätzen ist deutlich gestiegen – und die Stadt Bamberg hat in kurzer Zeit neue Räume geschaffen, damit Kinder und Eltern bestmöglich unterstĂĽtzt werden. OberbĂĽrgermeister Andreas Starke, Schulreferentin Gabriele Kepic und weitere Vertreter der Stadt ĂĽberzeugten sich vor Ort vom gelungenen Start.

Foto Stadt Bamberg | Sonja Seufferth
Ganztagsbetreuung: Neue Räume für mehr Kinder
An der Hainschule wurde die ehemalige Hausmeisterwohnung direkt am Schulhaus in wenigen Wochen zu einem freundlichen, kindgerechten Betreuungsraum umgestaltet. Hier findet nun die zwölfte Mittagsbetreuungsgruppe Platz – 22 Kinder aus den Klassen eins bis vier werden nach Schulschluss betreut. Die Arbeiten im Obergeschoss laufen weiter und sollen zum Schuljahr 2026/2027 abgeschlossen sein, sodass noch mehr Kinder betreut werden können. Insgesamt nutzen bereits 140 Kinder das Ganztagsangebot der Hainschule.
Übergangslösung in Gaustadt
Auch in Gaustadt zeigt sich, wie flexibel und engagiert alle Beteiligten zusammenarbeiten. Der Pfarrsaal von St. Josef wird übergangsweise als Betreuungsraum genutzt, sodass 40 Kinder in der Offenen Ganztagsschule Platz finden. Im Schulhaus selbst betreut der Träger KoBiS gGmbH weitere 120 Kinder. Langfristig ist geplant, das Dachgeschoss der Grundschule zu sanieren und die ehemalige Hausmeisterwohnung für schulische und ganztägige Angebote zu nutzen.

Foto Stadt Bamberg | Sonja Seufferth
Gemeinschaftlich möglich gemacht
Oberbürgermeister Andreas Starke lobte das Engagement aller Beteiligten: „Innerhalb kürzester Zeit konnten wir dringend benötigte Plätze schaffen.“ Auch Schulleitungen, Trägervereine und die Kirchengemeinde St. Josef trugen mit viel Einsatz zum Gelingen bei. Das Ziel bleibt, für alle Kinder in Bamberg eine verlässliche und hochwertige Ganztagsbetreuung zu sichern.