- Home
- Lokales
- Bayern
- Deutschland & Welt
- Blaulicht
- Leben
- Verkehr & Infrastruktur
Subscribe to Updates
Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.
What's Hot
Autor: Annette Schmelzer
Bayern zieht Hochwasser-Bilanz für 2024: Vier Milliarden Euro investiert – Schutzmaßnahmen retteten Leben!
MÜNCHEN – Bayern ist beim Hochwasserschutz gut aufgestellt. Das betonte Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber am Donnerstag (10.07.2025) in München bei der Vorstellung des wasserwirtschaftlichen Berichts zum Hochwasser 2024. „Hochwasserschutz ist Menschenschutz. Der Schutz vor Hochwassergefahren ist eine zentrale Zukunftsaufgabe“, sagte Glauber. Vier Milliarden Euro seit 2001 investiert Bayernweit wurden seit 2001 rund vier Milliarden Euro in den Hochwasserschutz investiert, bis Ende 2030 kommen mit dem Aktionsprogramm PRO Gewässer 2030 insgesamt weitere zwei Milliarden Euro hinzu. „Wir wollen den Hochwasserschutz in Bayern noch weiter verbessern und beschleunigen. Dazu soll das Bayerische Wassergesetz geändert werden“, erklärte der Minister. 95 Millionen Kubikmeter Wasser…
Bayern lockert Ladenschlussgesetz: Zwölf lange Einkaufsnächte und 24-Stunden-Kleinsupermärkte erlaubt!
MÜNCHEN – Der Bayerische Landtag hat am Mittwoch (09.07.2025) das neue Bayerische Ladenschlussgesetz verabschiedet – auf Initiative von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger. Der Minister begrüßt das Gesetz als dringend notwendigen Schritt zur Anpassung des Ladenschlussrechts an die Lebensrealität der Menschen und die Herausforderungen im Handel. Digitale Kleinstsupermärkte ohne Sortimentsbeschränkung „Wir ermöglichen dem Einzelhandel jetzt bis zu zwölf lange Einkaufsnächte pro Jahr und die rechtssichere Öffnung von digitalen Kleinstsupermärkten“, erklärte Aiwanger. Die neue Regelung zu den digitalen Kleinstsupermärkten erlaubt einen durchgehenden Betrieb ohne Sortimentsbeschränkung. Digitale, durchgehend geöffnete Kleinstsupermärkte mit bis zu 150 Quadratmetern Verkaufsfläche ermöglichen eine flächendeckende Versorgung – gerade dort,…
Linienbus bremst scharf ab: Zwei Frauen stürzen durch Trennscheibe – Beide mittelschwer verletzt!
INGOLSTADT – Ein 45-jähriger Busfahrer wollte am Mittwoch (09.07.2025) gegen 17:25 Uhr mit seinem Linienbus vom Nordbahnhof kommend in die Hindenburgstraße einbiegen. Der Fahrer nahm fälschlicherweise an, dass ein anderer Autofahrer ihm die Einfahrt in die vorfahrtsberechtigte Hindenburgstraße ermöglicht. Starke Bremsung führt zu Sturz Dies war nicht der Fall und somit musste der Busfahrer seinen Bus stark abbremsen. Dadurch stürzte eine 26-jährige Waidhofenerin gegen eine Trennscheibe, durchbrach diese und fiel auf eine 23-jährige weitere Insassin des Busses. Durch den Sturz erlitten beide Frauen mittelschwere Verletzungen. Rettungsdienst versorgt Verletzte Der Rettungsdienst versorgte die beiden Frauen vor Ort und brachte sie anschließend…
DESCHING/ETTING – Zwei berauschte Fahrzeugführer erwischte die Polizei am Dienstagabend (09.07.2025) in kurzer Zeit. Zwischen Desching und Kösching wurde gegen 23:45 Uhr ein 16-jähriger E-Scooterfahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Cannabis-Konsum bei Jugendlichem Der Jugendliche stand unter dem Einfluss von Cannabis, weshalb er eine Blutentnahme über sich ergehen lassen musste. Gegen ihn wurde ein Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet, die Polizei setzt seine Erziehungsberechtigten darüber in Kenntnis. Autofahrer mit über 1,2 Promille Gegen Mitternacht wurde in Etting in der Kipfenberger Straße ein 51-jähriger Autofahrer kontrolliert. Der 51-Jährige war deutlich alkoholisiert, ein Schnelltest ergab über 1,2 Promille. Auch bei ihm wurde eine Blutentnahme durchgeführt und es…
Bamberg: Verkehrsbehinderungen am Berliner Ring durch Mäharbeiten – Freitag bis Samstag!
BAMBERG – Von Freitag (11.07.2025) um 5 Uhr bis Samstag (12.07.2025) um 18 Uhr mäht die Stadt Bamberg die städtischen Mittel- und Randstreifen des Berliner Rings im Bereich von der nördlichen Stadtgrenze bis zum Kreuzungsbereich Berliner Ring und Münchner Ring. Auch die Mittel- und Randstreifen der Starkenfeldstraße und der Memmelsdorfer Straße sind betroffen. Verkehrsbehinderungen durch Mähfahrzeuge Aufgrund der Mäharbeiten kann es im Bereich Berliner Ring/Starkenfeldstraße/Memmelsdorfer Straße zu Verkehrsbehinderungen durch Mähfahrzeuge und durch aufgewirbelte Mahd kommen. Alle Verkehrsteilnehmer werden um erhöhte Vorsicht und Rücksichtnahme gebeten. Die Arbeiten sind mit dem Umweltamt und der Verkehrsbehörde abgestimmt worden.
Bad Kissingen wird grüner: 13 neue Straßenbäume in Hausen gepflanzt – Aus grauem Asphalt wird Klimaschutz!
BAD KISSINGEN – In Bad Kissingen entstehen im Rahmen der kfW-geförderten Initiative „Wir machen’s uns grüner“ neue grüne Stadträume. Nach der Neupflanzung von 113 Bäumen in Grünflächen im Frühjahr werden aktuell Bäume entlang von Straßen neu gesetzt. Bereits 19 Bäume in Hausen gepflanzt Im Stadtteil Hausen sind bereits 19 Bäume angepflanzt worden – unter anderem am Friedhof, an den Pestkreuzen in der Blumenstraße und am Rasenweg. Nun folgt die bislang größte Maßnahme in dem Stadtteil: In der Hausener Straße werden 13 neue Straßenbäume gepflanzt. Klimafreundlicher Raum statt grauer Asphalt Durch gezielte Entsiegelung wird aus grauem Asphalt ein klimafreundlicher Raum mit…
Helden von Bad Kötzting: Zwei Männer retten betrunkenen Crash-Fahrer und verhindern Flucht!
BAD KÖTZTING – Freudestrahlende Gesichter bei der Polizeiinspektion Bad Kötzting: Nach beherztem und couragiertem Handeln erhielten zwei Mitbürger eine Belohnung für ihre Zivilcourage. Nach einem schweren Verkehrsunfall setzten die beiden Männer die Rettungskette in Gang und leisteten in vorbildlicher Art und Weise Erste Hilfe. Zudem verhinderten sie die unerkannte Flucht des Verursachers. Schwerer Crash an Ampel-Kreuzung Ende Februar dieses Jahres ereignete sich in den Mitternachtsstunden an einer Ampel-Kreuzung in Bad Kötzting ein schwerer Verkehrsunfall. Ein Autofahrer geriet mit seinem Fahrzeug nach links von der Fahrbahn ab, touchierte die Leitplanke, überfuhr zwei Ampelanlagen, mehrere Stromverteilerkästen und kam schließlich erst an den…
Kiliani-Wallfahrt in Würzburg: 400 Gläubige feiern Pontifikalgottesdienst – „Fahne der Hoffnung hochhalten“!
WÜRZBURG – Ein farbenfrohes Bild haben die Fahnen der Katholischen Erwachsenenverbände am Dienstagabend (08.07.2025) im Würzburger Kiliansdom geboten. Weihbischof Paul Reder feierte den Kiliani-Wallfahrtsgottesdienst mit rund 400 Frauen und Männern. „Die Fahnenabordnungen zeigen, welche Fahne Ihr hochhaltet – die Fahne der christlichen Hoffnung in einer Welt und Zeit, die oftmals so entmutigend und hoffnungslos ist“, sagte der Weihbischof in seiner Begrüßung. Verbände wollen Kirche und Gesellschaft mitgestalten Ein Verband zu sein bedeute, verbunden zu sein, sich zu verbinden, am gleichen Strang zu ziehen und das gleiche Ziel vor Augen zu haben, sagte Dorothea Schömig, Diözesanvorsitzende des Kolpingwerk Diözesanverbands Würzburg. Das…
250-Kilo-Fliegerbombe in Cham gefunden: 700-Meter-Schutzbereich eingerichtet – Sofortige Evakuierung!
CHAM – Bei Bauarbeiten wurde am Mittwoch (09.07.2025) Ecke Joseph-Heilingbrunner-Straße/Sonnenstraße in Cham eine englische 250-Kilogramm Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Die Bombe muss noch heute entschärft werden. Sofortige Evakuierung des Schutzbereichs Zur Entschärfung wird ein Schutzbereich mit einem 700 Meter Radius um den Fundort eingerichtet. Die Sicherheitsbehörden fordern alle auf, den markierten Bereich sofort zu verlassen und weiträumig zu meiden. Die Entschärfung erfolgt noch heute. Stadthalle als Notunterkunft Betroffene Bewohner sollten bei Bekannten und Familien unterkommen. Wenn dies nicht möglich ist, steht für einen zeitweisen Aufenthalt die Stadthalle Cham zur Verfügung. Bewohner sollten notwendige Medikamente mitnehmen. Evakuierungspläne für Kliniken…
LANDSHUT – Ein 54-jähriger Autofahrer bog am Mittwoch (09.07.2025) gegen 13:40 Uhr auf dem Rennweg in Landshut nach links in eine Grundstückseinfahrt ein und übersah hierbei den entgegenkommenden 23-jährigen Motorradfahrer. Es kam zum Frontalzusammenstoß zwischen den beiden Fahrzeugen. Motorradfahrer erleidet Wadenbeinbruch Durch den Zusammenstoß erlitt der Motorradfahrer eine Fraktur am Wadenbein. Der hinzugerufene Rettungsdienst brachte den Fahrer des Motorrades in ein nahegelegenes Krankenhaus zur weiteren Abklärung. Staatsanwaltschaft ordnet Spurensicherung an Aufgrund unabhängiger Zeugenaussagen, welche bestätigen, dass der Motorradfahrer mit überhöhter Geschwindigkeit den Rennweg stadtauswärts befuhr, wurde die Staatsanwaltschaft Landshut kontaktiert. Diese ordnete die Spurensicherung durch einen Sachverständigen an, weshalb der…
