Autor: Annette Schmelzer

BURGOBERBACH – Ein 28-Jähriger fuhr am Donnerstag (10.07.2025) gegen 22:50 Uhr mit einem Mercedes V-Klasse auf der Staatsstraße 2221. Zwischen Sommersdorf und Niederoberbach übersah der 28-Jährige einen 61-Jährigen, der mit einem Fahrrad Diamondback am rechten Fahrbahnrand fuhr. Radfahrer in Wiese geschleudert Der 28-Jährige fuhr auf den Fahrradfahrer auf, sodass dieser in die angrenzende Wiese geschleudert wurde. Dabei erlitt der 61-Jährige ein HWS-Schleudersyndrom, eine Verletzung der Lendenwirbelsäule und eine Verletzung am linken Sprunggelenk. Der 61-Jährige wurde vom Rettungsdienst ins Klinikum Ansbach eingeliefert. Über 1,5 Promille bei Unfallverursacher Im Rahmen der Unfallaufnahme wurde bemerkt, dass der 28-Jährige alkoholisiert war, ein Alkotest ergab…

Mehr lesen

MÖRNSHEIM – Ein 17-jähriger Jugendlicher aus dem Landkreis Eichstätt fuhr am Donnerstagmorgen (10.07.2025) gegen 9 Uhr mit einem Kleintransporter der Marke Fiat auf der Kreisstraße in Mörnsheim Richtung Mühlheim. Ein bislang unbekannter Täter fuhr dem jungen Mann entgegen und befand sich dabei mittig auf der Fahrbahn. Ausweichmanöver führt zu Schaden Um einen Verkehrsunfall zu verhindern, wich der Jugendliche aus und beschädigte sich hierbei die vordere rechte Felge mitsamt Reifen. Laut Angaben des Geschädigten handelte es sich bei dem entgegenkommenden Auto um einen älteren weißen 3er BMW. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 500 Euro. Hinweise zum Verursacher nimmt…

Mehr lesen

WOLNZACH – Ein Autofahrer parkte seinen VW am Donnerstagmorgen (10.07.2025) gegen 9:30 Uhr am Straßenrand der Kellerstraße in Wolnzach. Als er um 12:10 Uhr zurückkehrte, stellte er mehrere Schäden an der linken Fahrzeugseite fest. Verursacher flüchtet ohne Daten zu hinterlassen Der Unfallverursacher hatte sich inzwischen entfernt, ohne seine Daten zu hinterlassen. Der Sachschaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt. Polizei sucht Zeugen Zeugenhinweise zum Unfallhergang oder dem flüchtigen Fahrzeug nimmt die Polizeiinspektion Geisenfeld unter der Telefonnummer 08452 / 7200 entgegen.

Mehr lesen

TIRSCHENREUTH – In der Zeit vom Dienstag (09.07.2025) 17:30 Uhr bis Mittwoch (10.07.2025) 6:45 Uhr wurden in Tirschenreuth im Bereich Unna- und Deschplatz mehrere Verkehrszeichen entwendet. Die fünf Verkehrszeichen waren im Zusammenhang mit einer Baustelle aufgestellt worden. Verschiedene Baustellenschilder gestohlen Es handelt sich dabei unter anderem um die Zeichen „Verbot der Durchfahrt für alle Fahrzeuge“, „Achtung Baustelle“ und Zusatzzeichen für Fußgänger. Der Schaden beträgt etwa 600 Euro. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Tirschenreuth unter der Telefonnummer 09631 / 70110 entgegen.

Mehr lesen

ROSENHEIM – Beamte der Rosenheimer Polizei wollten am Donnerstag (11.07.2025) gegen 2 Uhr in der Simsseestraße einen BMW-Fahrer einer Kontrolle unterziehen. Als die Einsatzkräfte dem Lenker Anhaltesignale gaben, erhöhte der Lenker plötzlich deutlich seine Geschwindigkeit. Raserei durch die Innenstadt In die Königsseestraße fahrend, lag die Geschwindigkeit bei weit über 100 km/h. Die Fahrt ging weiter in Richtung Innlände, ohne dass die Geschwindigkeit reduziert wurde. Bei der weiteren Flucht vor der Polizei missachtete der Fahrer das Rotlicht an der dortigen Bahnunterführung Brückenstraße zur Lindenstraße. In der Haidenholzstraße lag die Geschwindigkeit bei rund 120 km/h und wurde bei Einbiegen in die Theodor-Gietl-Straße…

Mehr lesen

MARKT PRESSIG/STEINBACH AM WALD – Im Laufe des vergangenen Donnerstags (04.07.2025) versuchten Betrüger mit dem „Enkeltrick“ mehrere Bürger im Bereich der Marktgemeinde Pressig und Steinbach am Wald um ihr Erspartes zu bringen. Bei Anrufen wurde vorgetäuscht, dass der Enkel einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht hatte. Hohe Geldsumme als angebliche Rettung Eine sofortige Gefängnisstrafe für den Enkel könne nur bei einer Zahlung eines hohen Geldbetrages abgewendet werden. Glücklicherweise erkannten die aufmerksamen Bürger die Betrugsmasche und es kam zu keinen Geldübergaben. Polizei warnt vor Schockanrufen Oftmals setzen falsche Polizeibeamte die Schockanrufe fort, um die Opfer unter Druck zu setzen. Die Polizei weist darauf…

Mehr lesen

TRAUNSTEIN – Ein 25-jähriger Traunsteiner befuhr am frühen Morgen des Dienstags (09.07.2025) mit einem Kleintransporter die Wimpasinger Straße von der Südspange herkommend. Aufgrund von Sekundenschlaf kam er dabei nach rechts von der Fahrbahn ab und überfuhr eine Straßenlaterne. Fahrer bleibt unverletzt Der Fahrer selbst blieb unverletzt. An seinem Fahrzeug entstand jedoch Sachschaden in Höhe von etwa 6.000 Euro. Der Sachschaden an der Straßenbeleuchtung wird mit etwa 3.500 Euro beziffert.

Mehr lesen

WENDELSTEIN – Eine unbekannte Person warf am Donnerstag (10.07.2025) gegen 2:15 Uhr in Wendelstein, Zum Sportheim, einen Stein gegen das Fenster eines Einfamilienhauses und beschädigte dabei den heruntergelassenen Fensterrolladen. Stein als Spurenträger sichergestellt Das Wurfobjekt konnte vor Ort aufgefunden und als Spurenträger sichergestellt werden. Wer hinsichtlich der zur Anzeige gebrachten Sachbeschädigung Beobachtungen machen konnte, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Schwabach unter der Telefonnummer 09122 / 9270 in Verbindung zu setzen.

Mehr lesen

EBERSBERG – Eine Fahrzeugkolonne überholte am Donnerstagnachmittag (10.07.2025) auf der Staatsstraße 2080 im Ebersberger Forst zwischen Schwaberwegen und Ebersberg einen Lastwagen. Der Kleintransporter einer 53-jährigen Münchnerin scherte dabei nicht rechtzeitig ein. Frontal-Crash mit schweren Folgen Zwischen dem Kleintransporter und dem entgegenkommenden Auto eines 45-jährigen Fahrzeugführers aus dem südlichen Landkreis Ebersberg kam es folglich zu einem Frontalzusammenstoß. Der 45-jährige Autofahrer sowie die 53-jährige Fahrerin des Kleintransporters und ihr Beifahrer erlitten durch den Zusammenstoß schwere Verletzungen. Die zwei weiteren Insassen des Kleintransporters erlitten leichte Verletzungen und mussten in den umliegenden Krankenhäusern medizinisch versorgt werden. Großeinsatz mit 120 Rettungskräften Die Staatsstraße wurde zur…

Mehr lesen

MÜNCHEN – Mit der wachsenden Bedeutung der Rüstungsindustrie steigt auch das Interesse von Unternehmen aus verschiedenen Branchen, neue Geschäftsfelder in diesem Bereich zu erschließen. Auf Initiative von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger veranstalteten das Bayerische Wirtschaftsministerium gemeinsam mit den bayerischen Arbeitgeberverbänden bayme vbm eine Informationsveranstaltung zum Thema „Neues Geschäftsfeld Verteidigungswirtschaft“. Großer Wandel in der bayerischen Industrie „Wir erleben einen großen Wandel in der bayerischen Industrie: Während manche Branchen Personal abbauen müssen, erfahren andere einen neuen Aufschwung. Gleichzeitig zwingen uns geopolitische Veränderungen, wirtschaftliche und politische Strategien anzupassen“, so Aiwanger. Der Einstieg in die Verteidigungsindustrie erfordere teils umfassende Anpassungen, etwa bei Zertifizierungen oder…

Mehr lesen