Autor: Annette Schmelzer

SIEGSDORF – Ein 39-jähriger Münchener war am späten Abend des Freitags (12.07.2025) mit seinem Audi auf der Siegsdorfer Hauptstraße in Richtung Ortsmitte unterwegs. Als er an einer Fahrbahnverengung nach links von der Fahrbahn abkam und frontal in ein dortiges Gebäudeeck prallte, flüchtete er zunächst zu Fuß von der Unfallstelle. Flucht in unmittelbarer Nähe beendet Er konnte dann jedoch noch in unmittelbarer Nähe der Unfallörtlichkeit aufgegriffen werden. Der Grund für sein Fahrverhalten und seine anschließende Flucht waren dabei relativ rasch gefunden, stand er doch unter deutlichem Alkoholeinfluss. Ein entsprechender Test am Alkomaten erbrachte jedenfalls einen Wert im Bereich der absoluten Fahruntüchtigkeit.…

Mehr lesen

NEUMARKT IN DER OBERPFALZ – Die „Swingin‘ Connection“ spielt am Sonntag (27.07.2025) ab 10:30 Uhr bei „Sommer im Park“ auf der Arenabühne im LGS-Park. Dort präsentieren die rund 20 Musiker und Musikerinnen der Big Band der städtischen Musikschule Neumarkt das Beste aus 100 Jahren Swing-Musik. Schwungvolle Mischung verschiedener Stile Die Besucher erwartet eine schwungvolle Mischung von Swing und Soul über Latin und Funk bis hin zur Rockmusik. Seit ihrem ersten Konzert im Jahr 1985 ist die Swingin‘ Connection als Bigband der Sing- und Musikschule fester Bestandteil der Neumarkter Musikszene. Mit ihrem Leiter Peter Braun sorgen sie für den passenden Sound…

Mehr lesen

BURGLAUER – Die Menschen in Burglauer im Landkreis Rhön-Grabfeld sind zukünftig vor einem hundertjährlichen Hochwasser des Reichenbachs geschützt. Das betonte Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber am Freitag (12.07.2025) zum Abschluss des Projekts: „Das Vorhaben ist ein herausragendes kommunales Hochwasserschutzprojekt in der Region. Hochwasserschutz ist Menschenschutz.“ Musterbeispiel für erfolgreiche Zusammenarbeit „Hochwasserschutz ist und bleibt eine elementare Gemeinschaftsaufgabe über alle Ebenen hinweg. Die Baumaßnahme in Burglauer ist ein Musterbeispiel für die enge und erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Kommune und Freistaat“, so Glauber. Mit über 3 Millionen Euro Investitionen wurde der Schutz der Menschen in Burglauer auf ein neues Niveau gehoben. Außerdem wurde der Reichenbach…

Mehr lesen

ROSTOCK – Das Technische Hilfswerk beteiligte sich am Samstag (12.07.2025) am dritten Bevölkerungsschutztag von Bund und Ländern in Rostock. Die THW-Kräfte stellten verschiedene Einsatzoptionen vor und informierten über ihre Arbeit. „Unsere ehrenamtlichen Einsatzkräfte leisten Großartiges im Bevölkerungsschutz“, erklärte THW-Präsidentin Sabine Lackner. Motto: Wasser – Ressourcen nutzen, Risiken meistern Bereits zum dritten Mal fand der Bevölkerungsschutztag statt, ausgerichtet vom Bundesministerium des Innern, dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe und dem Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Passend zum diesjährigen Motto: „Wasser – Ressourcen nutzen, Risiken meistern“ präsentierte das THW in der Hansestadt Rostock eine Hochleistungspumpe, die durch transparente Schläuche Wasser von einem Becken in ein…

Mehr lesen

VILSHOFEN AN DER DONAU – In der Zeit zwischen 0:30 Uhr und 0:50 Uhr am Samstag (12.07.2025) kam es in beziehungsweise vor einer Gaststätte in der Oberen Vorstadt zu mehreren Körperverletzungsdelikten. Gegen 0:30 Uhr wurde ein 48-jähriger Lokalbesucher von einem unbekannten Mann im Inneren der Lokalität ohne erkennbaren Grund mehrfach mit der Faust ins Gesicht geschlagen. Erste Schlägerei ohne erkennbaren Grund Durch die Schläge wurde der Mann leicht verletzt, eine ärztliche Behandlung war allerdings nicht erforderlich. Hinweise auf den Täter liegen aktuell nicht vor. Zweite Auseinandersetzung vor der Gaststätte Kurz darauf, gegen 0:45 Uhr, kam es dann zu einer weiteren…

Mehr lesen

WÜRZBURG – Unter dem Motto „Pilger der Hoffnung… Hoffnungs-voll unterwegs!“ hat Weihbischof Paul Reder am Donnerstagabend (10.07.2025) im Würzburger Kiliansdom einen Kiliani-Gottesdienst mit und für die Caritas gefeiert. Eingeladen waren die beruflichen und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des kirchlichen Wohlfahrtsverbandes. Caritas macht Hoffnung durch caritative Tätigkeit „Allen ein herzliches Willkommen am Hoffnungsort des Doms“, begrüßte der Weihbischof die Gottesdienstbesucherinnen und -besucher. Er betonte, dass Jesus Hoffnung schenke. Auch die Mitarbeitenden und Ehrenamtlichen der Caritas seien „Hoffnungsträger“, denn sie machten „durch caritative Tätigkeit Hoffnung“. Christiane Holtmann, Referentin für Sozialpastoral und Engagementförderung beim Diözesan-Caritasverband Würzburg, hatte den Gottesdienst mit der Arbeitsgemeinschaft Gemeindecaritas…

Mehr lesen

SAULBURG – Eine 76-jährige Autofahrerin befuhr am Freitag (11.07.2025) gegen 13:45 Uhr die Bayerwaldstraße ortsauswärts. Vermutlich aus gesundheitlichen Gründen verlor sie die Kontrolle über ihren Wagen und fuhr in einer Kurve geradeaus weiter auf eine Schotterfläche, auf der zwei Autos parkten. Zusammenstoß mit zwei geparkten Fahrzeugen Dabei stieß sie mit den beiden Autos zusammen und schob einen der beiden Wagen noch gegen einen Zaun. Die Autofahrerin wurde dabei leicht verletzt und mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus verbracht.

Mehr lesen

GRAINAU – Ein 6-jähriger Junge war am Samstagvormittag (05.07.2025) gegen 11:15 Uhr von einem Tretboot aus in das Wasser des Eibsees gefallen. Der Vater (33) war daraufhin ins Wasser gesprungen, um seinem Sohn zu Hilfe zu kommen. Beide waren dann im See untergegangen und galten seitdem als vermisst. Am Samstag (12.07.2025) wurden die beiden Vermissten tot aus dem See geborgen. Aufwendige Suchmaßnahmen über eine Woche Unmittelbar nach dem Unglück begannen aufwändigste Suchmaßnahmen, an denen sich am Tag des Vorfalls und in den Folgetagen zahlreiche Helfer beteiligten. Im Einsatz waren Taucher, Rettungsboote mit Sonargeräten, Kräfte der Wasserwachten Eibsee, Grainau und Krün,…

Mehr lesen

A9 BEI INGOLSTADT – Eine ganze Reihe von Straftaten sammelte am Freitag (11.07.2025) gegen 11:50 Uhr ein 45-jähriger Mann aus dem Raum Roth. Dieser entwendete in einem unbeobachteten Moment auf einer Baustelle einen Ford Transit und fuhr damit zunächst in unbekannte Richtung davon.Missbrauch der RettungsgasseKurze Zeit später meldete sich ein Verkehrsteilnehmer, welchem der Kleintransporter auf der A9 zwischen den Anschlussstellen Ingolstadt Süd und Manching negativ aufgefallen war. Aufgrund eines Staus nutzte der Rother die entstehende Rettungsgasse zum schnelleren Vorwärtskommen. Hierbei touchierte er auch einen dort befindlichen, noch unbekannten Kastenwagen und beschädigte dessen linken Außenspiegel.Verfolgungsjagd endet in AllershausenIm weiteren Verlauf versuchten…

Mehr lesen