Autor: Annette Schmelzer

MÜNCHEN – Bayerns Wirtschafts- und Jagdminister Hubert Aiwanger begrüßt die jüngste Entscheidung des Bundesumweltministeriums zum günstigen Erhaltungszustand des Wolfs in der kontinentalen biogeografischen Region – mahnt aber zugleich mehr Praxisnähe und Tempo beim Wolfsmanagement an. „Endlich bewegt sich der Bund beim Wolf. Wir brauchen ein vernünftiges Management statt ideologischer Scheuklappen“, so Aiwanger.Wolf im Fokus: Schutzstatus und Herausforderungen für BayernDer Minister sieht im Schritt aus Berlin zwar einen Fortschritt, kritisiert jedoch, dass die Bundesregierung die Almbauern im Alpenraum weiterhin im Stich lasse. Für die alpine Region bleibe eine klare Bewertung im FFH-Bericht aus. Aiwanger fordert, den Erhaltungszustand grenzübergreifend zu betrachten und…

Mehr lesen

ALTENSTADT – In der Nacht auf Montag (13.10.2025) brachen bislang unbekannte Täter in einen Supermarkt mit Poststelle in der Sonnenstraße ein. Die Einbrecher verschafften sich gewaltsam Zugang zu mehreren Gebäudeteilen und versuchten, einen Tresor im Bereich der Poststelle aufzubrechen.Tabakwaren und Spirituosen gestohlenDie Täter entwendeten Tabakwaren und Spirituosen in bislang unbekannter Menge. Sie durchsuchten die Räumlichkeiten gründlich und hinterließen deutliche Spuren der Gewaltanwendung.Kriminalpolizei bittet um HinweiseDie Kriminalpolizeiinspektion Weilheim übernahm die Ermittlungen und arbeitet unter Sachleitung der Staatsanwaltschaft München II an der Aufklärung des Falls. Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nacht von Sonntag (12.10.2025) auf Montag (13.10.2025) bemerkt haben,…

Mehr lesen

MÜNCHEN / BREITBRUNN – Der Erdgasspeicher Breitbrunn nahe des Chiemsees steht im Mittelpunkt der energiepolitischen Debatte: Bayerns Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger spricht sich klar gegen eine Stilllegung des Speichers aus. Betreiber UNIPER hat bei der Bundesnetzagentur die Abschaltung zum 31. März 2027 beantragt – aus wirtschaftlichen Gründen.Speicher als Schlüssel zur VersorgungssicherheitAiwanger betont, wie zentral der Speicher für Bayern und Deutschland ist: „Breitbrunn darf nicht stillgelegt werden, die BNetzA darf die Genehmigung zur Stilllegung nicht erteilen.“ Mit einem Arbeitsvolumen von einer Milliarde Kubikmetern ist Breitbrunn der größte bayerische und drittgrößte deutsche Speicher. Nur Rehden und Epe verfügen über größere Kapazitäten.Der…

Mehr lesen

REICHERTSHOFEN – In Reichertshofen geriet am Montag (13.10.2025) ein Gartenhaus neben einem Wohnhaus aus bislang unbekannten Gründen in Brand. Die Feuerwehr griff schnell ein und verhinderte, dass die Flammen auf das Wohnhaus übergriffen.Dachstuhl geöffnet und kontrolliertDie Einsatzkräfte öffneten vorsorglich Teile des Dachstuhls, um diesen auf versteckte Glutnester zu kontrollieren. So konnten sie sicherstellen, dass sich das Feuer nicht weiter ausbreitete. Wie es zu dem Brand kommen konnte, ist noch unklar.Eine Person verletztBei dem Brand erlitt eine Person leichte Verletzungen. Der Rettungsdienst übernahm die medizinische Versorgung.

Mehr lesen

NÜRNBERG/BAMBERG – Im März 2025 entdeckte die Bundesagentur für Arbeit einen groß angelegten Cyberangriff auf mehr als 20.000 Benutzerkonten. Unbekannte Täter versuchten zwischen dem 30. Januar und 19. März, sich in die Konten einzuloggen. In rund 1.000 Fällen gelang der Zugriff – bei über 150 Konten änderten die Täter die Kontoverbindung, um Leistungen auf eigene Konten umzuleiten.Ermittler stoßen auf internationale TätergruppeEine Mitarbeiterin in einem Jobcenter in Nordrhein-Westfalen bemerkte Unstimmigkeiten auf dem Konto eines verstorbenen Kunden. Die Bundesagentur für Arbeit erstattete Anzeige bei der Zentralstelle Cybercrime Bayern (ZCB) in Bamberg. Die Ermittler des Fachkommissariats Cybercrime der Kriminalpolizei Nürnberg richteten eine Ermittlungskommission…

Mehr lesen

INGOLSTADT – Montagmorgen (13.10.2025) in der Ingolstädter Altstadt: Kurz vor 9 Uhr eskalierte in der Adolf-Kolping-Straße ein Streit zwischen einem afghanischen Paar. Der 35-jährige Mann griff zu einem Messer und stach auf seine 27-jährige Partnerin ein – mitten auf offener Straße.Frau mit Stichverletzungen im KrankenhausDie Frau erlitt Stichverletzungen. Der Rettungsdienst brachte sie ins Krankenhaus. Nach Angaben der Ärzte befindet sich das Opfer inzwischen außer Lebensgefahr.Festnahme am Tatort und Betreuung der ZeugenDie Polizei war schnell vor Ort und nahm den 35-Jährigen noch am Tatort fest. Passanten wurden Zeugen der brutalen Attacke. Die Integrierte Leitstelle verständigte ein Kriseninterventionsteam, das vor Ort die…

Mehr lesen

KARLSKRON – Eine Spaziergängerin entdeckte am Samstag (11.10.2025) gegen 11:35 Uhr auf einem Feldweg südlich von Adelshausen und östlich von Wintersoln Schlachtabfälle von Geflügel. Am Donnerstagmittag (09.10.2025) lagen die Überreste dort noch nicht. Die Polizeiinspektion Schrobenhausen nimmt Hinweise zum Verursacher der illegalen Entsorgung unter 08252/89750 entgegen.

Mehr lesen

GEISENFELD – In der Nacht auf Samstag (11.10.2025) gegen 1 Uhr hörte eine Anwohnerin in der Hopfenstraße einen lauten Knall und bemerkte den Geruch eines gezündeten Silvesterkrachers. Am Vormittag entdeckte ihr Ehemann den erheblich beschädigten Briefkasten. Der Schaden liegt bei rund 300 Euro. Vor Ort fand die Polizei einen zurückgelassenen Sprengkörper und stellte ihn sicher. Strafverfahren eingeleitet – Polizei bittet um Hinweise Die Polizei Geisenfeld bittet Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben, sich zu melden. Ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung wurde eingeleitet.

Mehr lesen

ST2183 BEI NEUENMARKT – Ein 20-jähriger Fahrer eines Lieferdienstes aus dem Landkreis Kulmbach fuhr am Samstagabend (11.10.2025) mit seinem Opel Corsa von Hegnabrunn Richtung Schlömen. Auf Höhe eines Grünstreifens kam er nach links von der Straße ab und prallte frontal gegen einen Baum. Der Mann erlitt schwere Verletzungen. Ein Rettungswagen brachte ihn ins Klinikum Kulmbach.Totalschaden am AutoAm Auto entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von 5.000 Euro. Die Polizei Stadtsteinach ermittelt zur Unfallursache.

Mehr lesen

EICHSTÄTT – Zwei Männer im Alter von 18 und 34 Jahren, beide afghanische Staatsangehörige, gerieten am Sonntagabend (12.10.2025) gegen 21 Uhr am Bahnhofplatz in Streit. Auch die hinzugerufene Polizei konnte die beiden nicht beruhigen. Die Beamten erteilten jeweils einen Platzverweis, dem die Männer nicht nachkamen.Aggressiv und alkoholisiertBeide standen deutlich unter Alkoholeinfluss, gerieten immer wieder aneinander und blieben aggressiv sowie uneinsichtig. Die Polizei nahm die Männer für die restliche Nacht in Gewahrsam.

Mehr lesen