- Home
- Lokales
- Bayern
- Deutschland & Welt
- Blaulicht
- Leben
- Verkehr & Infrastruktur
Subscribe to Updates
Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.
What's Hot
Autor: Annette Schmelzer
Würzburg: 3.626 Menschen suchten 2024 Ehe- und Familienberatung auf – 13.537 Beratungsstunden geleistet!
WÜRZBURG – 3.626 Frauen und Männer haben im Jahr 2024 die zehn Beratungsstellen für Ehe-, Familien- und Lebensberatung des Bistums Würzburg zu Beratungsgesprächen aufgesucht. Insgesamt 2.126 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren waren in den erbrachten Beratungen mitbetroffen. Das geht aus dem aktuellen Jahresbericht hervor. Angebot mitten im Leben der Menschen „Wir sind dankbar, dass wir als Kirche mit der EFL ein Angebot machen können, das mitten im Leben der Menschen steht – zugewandt, offen und unterstützend“, schreiben Domkapitular Albin Krämer, Leiter der Hauptabteilung Seelsorge, und Wolfgang Scharl, Leiter des Referats für Ehe-, Familien- und Lebensberatung, im Vorwort. Krisen und…
Bamberg: Neuer Kulturhof feiert Eröffnung – Kostenloses Kulturfest auf dem Lagarde Campus!
BAMBERG – Die Stadt Bamberg eröffnet am Samstag (26.07.2025) zusammen mit dem Bürgerverein Bamberg-Ost den Kulturhof – Platz der Menschenrechte auf dem Lagarde Campus feierlich. Nach dem offiziellen Auftakt um 13 Uhr sind die Bürgerinnen und Bürger bis 22 Uhr eingeladen, den Platz und sein Umfeld zu erkunden und auszuprobieren. Die Nachbarinnen und Nachbarn sowie Besucherinnen und Besucher erwartet ein facettenreiches Kulturfest. Neue Mitte für den Bamberger Osten Der Kulturhof – Platz der Menschenrechte ist der zentrale Bestandteil des neuen Stadtquartiers Lagarde Campus. Die neue Mitte für den Bamberger Osten ist von ihrer Dimension her in etwa mit dem Maxplatz…
Schweinfurt: Tag der offenen Tür beim Zoll – Einblick in die vielseitige Arbeit der Zollverwaltung!
SCHWEINFURT – Das Hauptzollamt Schweinfurt veranstaltet am Samstag (26.07.2025) einen Tag der offenen Tür an seinem Zollamt Schweinfurt (Londonstraße 24) im Maintal. Von 10 bis 15 Uhr können sich Schülerinnen und Schüler sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger über das breite Aufgabenspektrum der Zollverwaltung informieren. Beeindruckende Bilanz des Hauptzollamts Rund 1,7 Milliarden Euro hat das Hauptzollamt Schweinfurt im vergangenen Jahr für den Bundeshaushalt eingenommen. Darüber hinaus stellten die Kontrolleinheiten des Schweinfurter Zolls fast 400.000 Schmuggelzigaretten sicher. Nach Prüfungen und Ermittlungen der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) des Schweinfurter Zolls in der Region Ober- und Unterfranken wurde für das Jahr 2024 ein Gesamtschaden in…
Neumarkt: Kindertheater am Sonntag im LGS-Park – „Prinzessin Alleswill und der kluge Frosch“!
NEUMARKT IN DER OBERPFALZ – Das Stück der „Prinzessin Alleswill und der kluge Frosch“ wird am Sonntag (20.07.2025) um 15 Uhr auf der Arenabühne im LGS-Park zu sehen sein. Auf humorvolle Weise zeigt Theresa Tschira, dass das Anhäufen von Besitz nicht so wichtig ist wie Fairness und Freundschaft. Interaktives Spiel über respektvollen Umgang „Ich habe ganz viele goldene Bälle und du nicht!“, sagt die Prinzessin stolz und schnell merken die Kinder, dass die Prinzessin sich dem Frosch gegenüber nicht richtig verhält. Der respektvolle Umgang miteinander – egal, wieviel oder was der einzelne besitzt – ist der rote Faden des interaktiven…
Bayern: FDP fordert Innovation statt Verbote – „400.000 Arbeitsplätze in Automobilindustrie gefährdet!“
MÜNCHEN – Im Ausschuss für Wirtschaft, Landesentwicklung, Energie, Medien und Digitalisierung des Bayerischen Landtags fand heute eine Sachverständigenanhörung zum Thema „Situation und zum Stand der Transformation in der bayerischen Automobil- und Zuliefererindustrie sowie zu notwendigen staatlichen Unterstützungsmöglichkeiten“ statt. In Zeiten des technologischen Wandels und der globalen Wettbewerbsverschärfung fordert die Freie Demokratische Partei entschlossene Maßnahmen zur Stärkung der bayerischen Automobilwirtschaft. Bayern als Herzstück der deutschen Automobilindustrie „Bayern ist Herzstück der deutschen Automobilindustrie. Über 400.000 Menschen arbeiten in Bayern für die Automobilhersteller und deren Zulieferer. Wenn wir hier nicht mutig in Innovationen investieren und klare, technologieoffene Rahmenbedingungen schaffen, riskieren wir Arbeitsplätze, Zukunft…
Nürnberg: Oberbürgermeister König verleiht Bürgermedaillen 2025 – Fünf Persönlichkeiten für besondere Verdienste geehrt!
NÜRNBERG – Oberbürgermeister Marcus König hat am Mittwoch (16.07.2025) in einer festlichen Sondersitzung des Stadtrats die Bürgermedaillen 2025 verliehen. Fünf Persönlichkeiten erhielten auf Vorschlag des Oberbürgermeisters und der Fraktionen die zweithöchste Auszeichnung der Stadt. Ehrenamtlicher Einsatz wird gewürdigt Peter Brandmann, der „Mister THW“ von Nürnberg, wurde für seine 45-jährige ehrenamtliche Tätigkeit beim Technischen Hilfswerk ausgezeichnet. Seit 1991 führt er den Ortsverband, einen der größten in Deutschland. Dr. Peter Küfner erhielt die Auszeichnung für sein mäzenatisches Wirken in Kunst und Kultur sowie seinen Einsatz für die Rekonstruktion historischer Gebäude wie des Pellerhofs. Engagement für Integration und Naturschutz Meral Akkent wurde für…
Nürnberg: 975 Jahre Stadtgeschichte – Kostenloses Jubiläumskonzert auf dem Hauptmarkt!
NÜRNBERG – Nürnberg wird in diesem Jahr 975 Jahre alt! Das belegt die auf den 16. Juli 1050 datierte Sigena-Urkunde – das erste schriftliche Dokument, in dem die Stadt namentlich genannt wird. Das besondere Jubiläum wird am Donnerstag (31.07.2025) auf dem Hauptmarkt gefeiert: Ab 20 Uhr geben die Nürnberger Symphoniker unter der Leitung von Chefdirigent Jonathan Darlington ein kostenloses klassisches Konzert für die Bürgerinnen und Bürger. Oberbürgermeister lädt zur Feier ein „975 Jahre Nürnberg – wir können stolz sein auf unsere Noris!“, so Oberbürgermeister Marcus König. „Nürnberg ist ein Fest: Die Stadt und die Symphoniker schenken den Nürnbergerinnen und Nürnbergern…
Bad Kissingen: Oberbürgermeister Vogel tauscht sich mit Kita-Leitungen aus – 822 Betreuungsplätze sind zu 101 Prozent ausgelastet!
BAD KISSINGEN – Die Verantwortlichen aus Bad Kissingens Kindertagesstätten tauschten sich jüngst mit Oberbürgermeister Dr. Dirk Vogel, Mitarbeiterinnen des städtischen Referats Schulen und Kindertagesstätten und der Beauftragten des Stadtrats für Jugend, Familie und Soziales, Christina Scheit, über aktuelle Kita-Themen aus. Platzzahl kontinuierlich gestiegen Gemeinsam blickte die Runde auf die aktuelle Kita-Situation in der Stadt Bad Kissingen. In den vergangenen Jahren stieg die Platzzahl kontinuierlich. In den 13 vorhandenen Kindertagesstätten der Stadt sind heute 822 Betreuungsplätze vorhanden. Die Gesamtauslastung beträgt derzeit 101,42 Prozent. Der Bedarf ist kontinuierlich hoch, kann aber mit der Fertigstellung des aktuell im Bau befindlichen Theresien-Kindergartens voraussichtlich gedeckt…
Schwabach: Bürgerfest sorgt für erhebliche verkehrliche Einschränkungen – Komplette Innenstadt drei Tage gesperrt!
SCHWABACH – Anlässlich des diesjährigen Schwabacher Bürgerfests müssen sich Anwohnerinnen und Anwohner der Innenstadt sowie Anlieger auf erhebliche verkehrliche Einschränkungen einstellen. Aus Sicherheitsgründen wird während der Veranstaltungszeiten der gesamte Veranstaltungsbereich für den Kraftfahrzeugverkehr gesperrt. Sechs Hauptzufahrtsstraßen betroffen Während der Öffnungszeiten des Bürgerfests ist keine Einfahrt mit Kraftfahrzeugen in das Festgelände möglich. Betroffen sind die Rathausgasse (ab Tiefgarage), Königstraße (ab Höhe Hunkemöller), Bachgasse (ab Benny’s), Kappadocia (ab der Brücke), Ludwigstraße (ab Drogeriemarkt Müller) und die Nürnberger Straße (ab Hotel „Zum Goldschläger“). Sperrungen von Freitag bis Sonntag Die Straßensperrungen gelten am Freitag (25.07.2025) von 15:30 Uhr bis 1 Uhr, am Samstag (26.07.2025)…
Reichsstraßenfest Donauwörth: Zweiter Tag verläuft friedlich – 12.000 Besucher feiern ohne Zwischenfälle!
DONAUWÖRTH – Der zweite Tag des Reichsstraßenfestes verlief aus polizeilicher Sicht ebenfalls sehr ruhig. Dank des trockenen Wetters feierten am gestrigen Mittwoch (17.07.2025) zu Spitzenzeiten rund 7000 Besucher zeitgleich, insgesamt besuchten etwa 12.000 das Fest. Es wurden mehrere Fahrzeuge wegen Falschparkens beanstandet, Straftaten wurden keine bekannt.
