Autor: Annette Schmelzer

INGOLSTADT – In der Nacht auf Samstag (19.07.2025) legte ein Unbekannter Feuer an der Wohnungstür eines Mehrfamilienhauses in Ingolstadt. Die Kriminalpolizei ermittelt. Brandmeldeanlage schlägt Alarm Zwischen 2:30 Uhr und 2:50 Uhr hatte die Brandmeldeanlage des Mehrparteienhauses an der Wredestraße ausgelöst und so die Rettungskräfte alarmiert. Ein Unbekannter hatte eine Fußmatte im ersten Obergeschoss in Brand gesetzt und so einen Schaden von rund 2000 Euro an der betroffenen Wohnungseingangstüre verursacht. Gebäude vorübergehend evakuiert Durch die Feuerwehr wurde das gesamte Gebäude vorübergehend evakuiert und sodann entlüftet. Das Feuer war zu diesem Zeitpunkt bereits weitgehend von selbst erloschen. Eine Bewohnerin des Hauses wurde…

Mehr lesen

BAMBERG – Aufgrund von Arbeiten am Fahrbahn- und Gehwegrand kommt es ab Mittwoch (23.07.2025) zu Einschränkungen beim Verkehr im Einmündungsbereich Heumarkt-Kapuzinerstraße. Dabei bleiben alle Fahrbeziehungen erhalten, der Gehweg im Eckbereich ist jedoch voll gesperrt. Umleitung über Ampelanlagen Fußgänger werden über die Ampelanlagen in der Kapuzinerstraße umgeleitet, der Radverkehr kann die Fahrbahn in der Kapuzinerstraße nutzen. Die Sperrung dauert etwa zwei Wochen. Vorbereitung für Deckensanierung Markusplatz Die Maßnahme dient der Vorbereitung der Deckensanierung am Markusplatz. Im Zuge dieser Arbeiten sollen dann auch die bisherigen Gelbmarkierungen durch Weißmarkierungen ersetzt werden. Sie sind für Anfang September geplant. Über die Verkehrsregelungen während dieser Arbeiten…

Mehr lesen

BAMBERG – Bei einer Hitzewelle kommt beim Erkunden der UNESCO-Welterbestadt jede Erfrischung gerade recht – sei es ein schattiges Plätzchen, ein kühler Kirchenraum oder ein erfrischender Schluck Wasser. Damit Bambergerinnen und Bamberger sowie Besucherinnen und Besucher auch an warmen Tagen entspannt unterwegs sein können, gibt es jetzt ein neues Angebot: Ein übersichtlicher Stadtplan zeigt auf einen Blick, wo in Bamberg Orte zum Durchatmen und Abkühlen zu finden sind. Öffentliche Trinkwasserbrunnen verzeichnet Dazu zählen unter anderem öffentliche Trinkwasserbrunnen, an denen man sich kostenlos mit frischem Wasser versorgen kann. An heißen Tagen verliert der Körper viel Flüssigkeit – oft ohne dass wir…

Mehr lesen

BERLIN – Bundeskanzler Friedrich Merz hat der neuen Ministerpräsidentin der Ukraine, Julija Swyrydenko, zu ihrem Amtsantritt gratuliert. In einer Pressemitteilung vom Dienstag (22.07.2025) sicherte er ihr die weitere deutsche Unterstützung zu. Kraftvolle Unterstützung gegen russische Aggression „Zu Ihrem Amtsantritt gratuliere ich Ihnen sehr herzlich. Sie können sich darauf verlassen, dass Deutschland die Ukraine bei der Verteidigung gegen die russische Aggression weiterhin entschlossen und kraftvoll unterstützen wird“, schreibt Merz in seinem Glückwunschschreiben. Hilfe bei Reformprozess zugesagt Der Bundeskanzler versicherte zudem, dass die Bundesregierung der Ukraine bei der Fortsetzung des Reformprozesses auch in Zukunft zur Seite steht. „Für die Bewältigung der vor…

Mehr lesen

GUNZENHAUSEN – Das Wasserwirtschaftsamt Ansbach hatte zur zweiten Fachtagung Vertreter der Politik, der Fachverwaltungen, Universitäten und Betroffene am Donnerstag (18.07.2025) nach Gunzenhausen in die Stadthalle eingeladen, um konkrete Abhilfemaßnahmen gegen Blaualgen aufzuzeigen und zu diskutieren. Stand in der ersten Fachtagung am 17. Januar dieses Jahres noch die Frage im Vordergrund: „Wie entwickelt sich die Wasserqualität der Speicherseen im Fränkischen Seenland in Zeiten des Klimawandels?“, ging es nun in die zweite Runde. Klimawandel verschärft Blaualgen-Problem Auswirkungen des Klimawandels, wie längere und wärmere Trockenphasen, bringen spürbare Veränderungen für den Wasserhaushalt. Höhere Jahresdurchschnittstemperaturen und mildere Frühjahre machen sich vor allem bei Seen bemerkbar.…

Mehr lesen

STADTSTEINACH – Zwischen 12 und 13 Uhr hielt sich am Montagnachmittag (21.07.2025) ein unbekannter Bettler im Vorraum eines Verbrauchermarktes in der Kronacher Straße auf und sprach die Kunden an. Der junge Mann im Alter von etwa 20 bis 25 Jahren mit dunklen Haaren sammelte mit einer Liste zum Eintragen Spenden, die angeblich für ein Behindertenprojekt bestimmt sind. 66-Jährige fällt auf Betrug herein Eine 66-jährige Frau trug sich mit 10 Euro in diese Spendenliste ein und übergab einen 50-Euro-Schein. Der Sammler gab an, nach draußen zu gehen und den Schein dort zu wechseln. Er stieg jedoch in ein Fahrzeug und fuhr…

Mehr lesen

GEROLSBACH – Unbekannte Täter haben zu einem noch nicht näher geklärten Zeitpunkt zwischen Donnerstag (17.07.2025) und Montag (21.07.2025) einen Baustellencontainer am Kreuzhof aufgebrochen. Anschließend entwendeten sie Werkzeuge und Kabel im Gesamtwert von etwa 15.000 Euro, bevor sie unerkannt in unbekannte Richtung entkommen konnten. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Pfaffenhofen an der Ilm unter 08441 / 80950 oder eine andere Polizeidienststelle entgegen.

Mehr lesen

WIESENFELDEN – Ein Spaziergänger stellte am Vormittag des Sonntags (20.07.2025) fest, dass sein Hund im Bereich Heilbrunn einen Köder aufgenommen hatte. Der Hund zeigte Vergiftungserscheinungen und musste tierärztlich behandelt werden. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass der Hund einen mutwillig platzierten Giftköder gefressen hat. Hundebesitzer werden gebeten, ihre Hunde im genannten Bereich zu beobachten und sich mit Hinweisen an die Polizeiinspektion Bogen unter 09422 / 85090 zu wenden.

Mehr lesen

PFAFFENHOFEN AN DER ILM-EBERSTETTEN – Ein 40-jähriger usbekischer Fahrer eines Mercedes-Sattelzuges aus Litauen fuhr am Montag (21.07.2025) gegen 7:20 Uhr auf der Äußeren Moosburger Straße in Richtung Pfaffenhofen an der Ilm und bog an der Einmündung zur Schäfflerstraße in diese ein. Dabei überfuhr er die Verkehrsinsel sowie ein Verkehrsschild, wodurch der rechte Tank der Zugmaschine aufgerissen wurde. Fahrer flüchtet trotz massivem Dieselschaden Der Fahrer fuhr jedoch einfach weiter, ohne sich an der Unfallstelle um seine Pflichten zu kümmern und stellte sein Gespann in der Färberstraße ab. Zeugen, die den Verkehrsunfall beobachtet hatten, verständigten aber zwischenzeitlich die Polizei, so dass anhand…

Mehr lesen

COBURG – Die Energie- und Wärmewende betrifft alle. Umso wichtiger ist es, frühzeitig zu wissen, welche Lösungen vor Ort möglich sind. Am Montag (28.07.2025) lädt die Stadt Coburg von 18 bis 20 Uhr zum Bürgerdialog ins Kongresshaus Rosengarten ein. Im Mittelpunkt steht die kommunale Wärmeplanung (KWP), die in enger Zusammenarbeit mit regionalen Partnern entwickelt wurde. Ergebnisse der umfassenden Analysen Die Ergebnisse der umfassenden Analysen zeigen unter anderem, welche Gebiete sich für bestimmte Heizlösungen eignen und welche konkreten Maßnahmen in den nächsten Jahren umgesetzt werden können. Vorgestellt werden die Ergebnisse von der Stadt Coburg, dem Planungsbüro greenventory sowie der SÜC. In…

Mehr lesen