Autor: Annette Schmelzer

EICHSTÄTT – Gleich zwei Sachbeschädigungen an Fahrzeugen beschäftigen die Polizei Eichstätt. Eine 23-jährige Frau aus Rott am Inn stellte ihren schwarzen BMW am Dienstagmorgen (22.07.2025) gegen 6:30 Uhr in der Industriestraße ab. BMW-Reifen im Industriegebiet zerstochen Als die junge Frau am Mittwochnachmittag (23.07.2025) gegen 16:30 Uhr zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, entdeckte sie einen zerstochenen rechten Vorderreifen. Unbekannte Täter hatten in der Nacht zuvor den Reifen beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf 250 Euro. Streit eskaliert – Auto beschädigt Zu einer weiteren Sachbeschädigung kam es am Mittwochabend (23.07.2025) gegen 17 Uhr in der Gabrielistraße. Ein 20-jähriger Schernfelder geriet dort mit einem…

Mehr lesen

NEUBURG AN DER DONAU – Ein 45-jähriger Neuburger fuhr am Mittwoch (23.07.2025) gegen 15:40 Uhr mit seinem Auto durch die Grünauer Straße. Während der Fahrt hatte er den Lenk- und Geschwindigkeitsassistenten an seinem Fahrzeug aktiviert. Auto zieht unvermittelt nach links Nach Angaben des Fahrers zog das Fahrzeug auf Höhe einer Verkehrsinsel plötzlich nach links. Das Auto überfuhr dabei die Verkehrsinsel und beschädigte zwei Verkehrszeichen sowie eine Ampelanlage. Der 45-Jährige erlitt durch die Auslösung der Airbags leichte Verletzungen. Hoher Sachschaden durch Technik-Panne Der Gesamtschaden durch den Unfall beläuft sich auf 20.000 Euro. Die genaue Ursache für das Fehlverhalten des Assistenzsystems bleibt…

Mehr lesen

ROTTENBURG AN DER LAABER – Ein aufmerksamer Anwohner entdeckte am Dienstag (23.07.2025) zwei entlaufene Kaninchen in der Max-von-Müller-Straße. Dem Tierfreund gelang es, die beiden Ausreißer einzufangen und der Polizei zu übergeben. Kaninchen sicher verwahrt Die Polizei übergab die beiden Fundtiere mittlerweile an die Stadt Rottenburg an der Laaber. Die Kaninchen befinden sich nun in sicherer Obhut und warten auf ihre Besitzer. Wer die beiden Tiere vermisst, kann sich direkt an das Fundamt der Stadt Rottenburg an der Laaber wenden.

Mehr lesen

NEUBURG AN DER DONAU – Unbekannte Täter brachen in der Nacht von Montag auf Dienstag (22./23.07.2025) einen Spielautomaten in der Schrannenstraße auf. Die Kriminellen machten sich an dem Gerät zu schaffen, das vor einem Geschäft aufgestellt war. Münzautomat gewaltsam geöffnet Die Täter brachen den Münzautomaten des Spielgeräts gewaltsam auf und richteten dabei Sachschaden an. Trotz ihrer kriminellen Anstrengungen konnten sie jedoch keine Beute machen. Technischer Defekt verhindert Beute Grund für den erfolglosen Aufbruch war ein technischer Defekt am Automaten – das Gerät enthielt zum Zeitpunkt des Aufbruchs kein Geld. Der entstandene Sachschaden am Automaten beläuft sich auf rund 50 Euro.…

Mehr lesen

WEICHERING – Ein 51-jähriger Mann aus Neuburg an der Donau wollte am Mittwoch (23.07.2025) in Weichering „Am Wasserwerk“ mit seinem Fahrrad wenden. Hierbei blieb der Mann mit dem Rad am Bordstein hängen und stürzte alleinbeteiligt. Beinbruch nach Sturz Er zog sich hierbei einen Bruch im linken Bein zu. Zur weiteren Behandlung brachte der Rettungsdienst ihn in ein Krankenhaus. Nach bisherigem Kenntnisstand der Polizei ereignete sich der Unfall während eines Wendemanövers. Trotzdem suchen die Beamten nach Zeugen. Hinweise sind unter der Telefonnummer 08431 / 67110 erbeten.

Mehr lesen

HOLZKIRCHEN – Die DB InfraGO AG führt umfangreiche Bauarbeiten durch, die von Freitag (01.08.2025) bis Sonntag (10.08.2025) starke Auswirkungen auf die Zugverbindungen der BRB im Netz Chiemgau-Inntal haben. Auf der Strecke München – Rosenheim – Salzburg kommt es ganztags in beiden Richtungen zu Fahrplanänderungen, dem Ausfall der Haltestelle München Ost, dem Ausfall einzelner Verbindungen zwischen Salzburg Hauptbahnhof und Übersee sowie zu Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen zwischen Grafing Bahnhof beziehungsweise Bad Endorf und Salzburg Hauptbahnhof. Auch Strecke nach Kufstein betroffen Auf der Strecke München – Rosenheim – Kufstein kommt es nachts bei den letzten Verbindungen des Tages in beiden Richtungen ebenfalls…

Mehr lesen

BAD KÖTZTING – Unbekannte Täter haben in Bad Kötzting mehrere Verkehrszeichen gestohlen. Im Zeitraum vom 15.06. bis 07.07.2025 ist an der Kreuzung Schirnstraße/Marktstraße ein mobiles Verkehrszeichen inklusive Zusatzzeichen durch einen bislang unbekannten Täter entwendet. Der Entwendungsschaden beträgt etwa 160 Euro. Zweiter Diebstahl in der Ludwigsstraße Zusätzlich ist im Bereich der Ludwigsstraße im Zeitraum vom 09.07. bis 10.07.2025 ein Zusatzzeichen „Ölspur“ entwendet. Hier beträgt der Entwendungsschaden 30 Euro. Die Polizei Bad Kötzting geht davon aus, dass möglicherweise derselbe Täter für beide Diebstähle verantwortlich ist. Polizei bittet um Zeugenhinweise Die Polizei Bad Kötzting bittet um Zeugenhinweise, sofern hier Beobachtungen gemacht sind. Hinweise…

Mehr lesen

KIPFENBERG – Ein bislang unbekannter Täter drang zwischen Freitag (11.07.2025) und Sonntag (13.07.2025) gewaltsam auf die Deponie für Erdaushub im Ortsteil Pfahldorf ein und beschädigte dabei nicht unerheblich das Einfahrtstor. Auf dem Gelände entsorgte der Täter im Anschluss rund 15 Kubikmeter an Steinen durchsetzt mit Humusboden. 5.000 Euro Gesamtschaden entstanden Der dabei verursachte Gesamtschaden ist nach derzeitigem Kenntnisstand auf rund 5.000 Euro beziffert. Die Polizei Beilngries hat die Ermittlungen wegen einer Sachbeschädigung und einem Verstoß nach dem Kreislaufwirtschaftsgesetz gegen Unbekannt aufgenommen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Vorfall machen können, sind um Mitteilungen unter der Rufnummer 08461 / 64030 gebeten.

Mehr lesen

NÜRNBERG – Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am Mittwoch (23.07.2025) über das weitere Vorgehen zur Umgestaltung des Plärrers entschieden. Anlass sind die notwendige Sanierung der Decke des U-Bahn-Bauwerks unter dem Plärrer, der Verschleiß der Infrastruktur der Straßenbahn und Setzungen im unmittelbaren Umfeld des U-Bahnhofs. Der Stadtrat entschied sich zugunsten der „grünen“ Variante mit Barrierefreiheit. Vier neue überdachte Bahnsteige entstehen Das Konzept geht von einer kompletten Neugestaltung der Gleise der Straßenbahn aus. Es entstehen vier barrierefreie, überdachte Bahnsteige mit kurzen Umsteigewegen zu Bus und U-Bahn. Statt der vorhandenen Wendeschleife um den Brunnen ist ein Wendegleis für jede Richtung an der…

Mehr lesen

NÜRNBERG – Der Nürnberger Stadtrat hat in seiner gestrigen Sitzung am Mittwoch (23.07.2025) die drei berufsmäßigen Stadträtinnen Britta Walthelm, Cornelia Trinkl und Elisabeth Ries in ihrem Amt bis zum 30. September 2027 bestätigt. Die Amtszeitenverlängerung dient der Synchronisation aller berufsmäßigen Stadtratsmitglieder. Drei erfahrene Referentinnen bleiben Britta Walthelm leitet seit 1. Mai 2020 das Referat für Umwelt und Gesundheit, Cornelia Trinkl trägt seit dem 1. September 2020 die Verantwortung für das Schul- und Sportreferat und Elisabeth Ries seit 1. Mai 2020 für die Bereiche Jugend, Familie und Soziales. Alle drei Referentinnen haben sich in ihren Positionen bewährt und wichtige Projekte vorangetrieben.…

Mehr lesen