Autor: Annette Schmelzer

FRIEDBERG – Ein Unbekannter beschädigte am Mittwochabend (23.07.2025) zwischen 18 und 21:30 Uhr einen schwarzen VW auf einem Parkplatz beim Baggersee in der Seestraße. Der Täter schlug das Rücklicht des Fahrzeugs ein und zerkratzte zusätzlich den hinteren rechten Kotflügel. Hoher Sachschaden durch Vandalismus Der entstandene Sachschaden an dem VW beläuft sich auf etwa 800 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeugen des Vorfalls. Mögliche Zeugen wenden sich bitte an die Polizeiinspektion Friedberg unter der Telefonnummer 0821 / 3231710.

Mehr lesen

METTENHEIM – Ein 51-jähriger Mann aus der Umgebung fuhr am Donnerstagmorgen (24.07.2025) mit seinem VW in westlicher Richtung auf der Kreisstraße MÜ 38 bei Mettenheim. Aus bisher ungeklärter Ursache kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß mit einem Baum zusammen. Fahrer stirbt bei Aufprall Der 51-Jährige war nach dem Aufprall augenscheinlich sofort tot. Die Staatsanwaltschaft Traunstein ordnete die Erstellung eines unfallanalytischen und eines technischen Gutachtens an. Die weiteren Ermittlungen führt die Polizeiinspektion Mühldorf am Inn durch. Großaufgebot der Rettungskräfte Zum Geschehen rückten die Feuerwehren Ampfing, Mettenheim und Zangberg sowie die Kreisbrandinspektion Mühldorf am Inn an. Für die…

Mehr lesen

ABENBERG – Zwei Landwirte entdeckten am Montag (21.07.2025) bei Feldarbeiten eine Phosphorgranate auf dem Acker. Die rauchende und leicht aufgerissene Granate legten sie zunächst in den angrenzenden Wald. Die beiden Männer versuchten das gefährliche Fundstück mit einer Frontladerschaufel voller Wasser zu löschen – jedoch ohne Erfolg. Granate kokelt Waldboden an Zwei Tage später hatte die Granate bereits den Waldboden angekokelt und ließ sich immer noch nicht löschen. Erst jetzt verständigten die Beteiligten die Polizeiinspektion Roth. Eine Streife sperrte den Bereich umgehend ab und informierte den Kampfmittelräumdienst. Sprengkommando zündet Granate kontrolliert Das Sprengkommando öffnete die Granate zum kontrollierten Abbrennen, wobei es…

Mehr lesen

MÜNCHEN – Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat sich mit Prof. Dr. Gerd Geißlinger, dem Leiter des Fraunhofer-Instituts für Translationale Medizin und Pharmakologie ITMP, über die Gesundheitsforschung in Bayern ausgetauscht. Im Fokus standen die Zukunft der Gesundheitsindustrie, die internationale Wettbewerbsfähigkeit Bayerns und die Fachkräftesicherung. Staatsregierung investiert kräftig in Gesundheitsbranche Aiwanger: „Als Staatsregierung investieren wir kräftig in die Gesundheitsbranche. Damit schaffen wir beste Bedingungen für Wissenschaft und Innovation in Bayern. Wichtig ist aber auch: Die klugen Köpfe müssen hierbleiben und nichts ins Ausland abwandern. Dafür braucht es attraktive Arbeitsbedingungen und ein Umfeld, in dem Lösungen ohne ideologische Scheuklappen gedeihen können.“ Zentrum in…

Mehr lesen

NÖRDLINGEN – Großer Erfolg für den Geschichtsnachwuchs in Nördlingen: Beim diesjährigen Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten zum Thema „Bis hierhin und nicht weiter!? Grenzen in der Geschichte“ sind insgesamt 91 Beiträge aus Bayern eingereicht – darunter drei aus Nördlingen. Alle drei Nördlinger Beiträge sind ausgezeichnet – ein bisher einmaliger Erfolg. Deutschlands größter historischer Forschungswettbewerb Der Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten ist der größte historische Forschungswettbewerb für junge Menschen in Deutschland. Er ist seit 1973 von der Körber-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Bundespräsidialamt durchgeführt. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche dazu zu motivieren, sich eigenständig mit der Geschichte ihrer Region auseinanderzusetzen und historische Fragestellungen forschend…

Mehr lesen

OBERHAUSEN – Ein 35-jähriger Ingolstädter bremste am Mittwoch (23.07.2025) um 7:10 Uhr auf der B16 zwischen den Abfahrten Oberhausen und Unterhausen aus ungeklärter Ursache fast bis zum Stillstand ab. Der Mann fuhr in Fahrtrichtung Rain, als ihm das Verhängnis zum Verhängnis wurde. Nachfolgendes Auto kann nicht mehr bremsen Ein 35-jähriger Autofahrer aus dem norddeutschen Raum folgte dem Ingolstädter auf der Bundesstraße. Als der Vordermann plötzlich stark abbremste, konnte der Nachfolgende nicht mehr rechtzeitig reagieren und fuhr auf das Heck des vorausfahrenden Fahrzeugs auf. Leichte Verletzungen und hoher Sachschaden Der Ingolstädter erlitt durch den Aufprall leichte Verletzungen. An beiden Fahrzeugen entstand…

Mehr lesen

NÜRNBERG – Der Nürnberger Stadtrat hat in seiner Sitzung am Mittwoch (23.07.2025) ein neues Integriertes Klimaschutzkonzept verabschiedet. Das Konzept dient als Handlungsgrundlage für die kommenden Jahre und soll dazu beitragen, die Treibhausgasemissionen in Nürnberg weiter zu senken. Ziel ist weiterhin, eine Klimaneutralität der Stadt bis zum Jahr 2040 zu erreichen. Dekarbonisierung der Fernwärme hat höchste Priorität Zu den Maßnahmen mit höchster Priorität zählen etwa die Dekarbonisierung der Fernwärme, der Ausbau erneuerbarer Energien, die Förderung des Rad- und öffentlichen Personennahverkehrs sowie die Verbesserung der Energieeffizienz in Gebäuden. „Klimaschutz ist eine Herausforderung, die wir nur gemeinsam meistern können“, so Oberbürgermeister Marcus König.…

Mehr lesen

SCHERNFELD – Kurz vor dem Schernfelder Kreisverkehr verlor ein 22-jähriger Eichstätter am Mittwochabend (23.07.2025) gegen 19:15 Uhr die Kontrolle über sein Motorrad. Der junge Mann fuhr auf der B13 in Richtung Schernfeld, als er ohne Fremdeinwirkung stürzte. Alleinunfall mit leichten Verletzungen Der Motorradfahrer verletzte sich bei dem Sturz leicht. Der Rettungsdienst brachte den 22-Jährigen ins Krankenhaus Eichstätt. Sein Motorrad musste nach dem Unfall abgeschleppt werden. Hoher Sachschaden am Motorrad Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden beläuft sich auf 6.000 Euro. Die Freiwillige Feuerwehr Workerszell unterstützte die Polizei bei der Verkehrslenkung während der Unfallaufnahme.

Mehr lesen

SCHWABACH – Ab morgen Freitag (25.07.2025) startet das Schwabacher Bürgerfest und bringt massive Verkehrsbehinderungen mit sich. Autofahrer sollten die Innenstadt während der Festtage großräumig umfahren, da der gesamte Veranstaltungsbereich für den Kraftfahrzeugverkehr gesperrt wird. Sechs Zufahrtsstraßen während Bürgerfest nicht passierbar Kraftfahrzeuge können während der Festzeiten nicht mehr in die Innenstadt einfahren. Die Absperrungen erfolgen an der Rathausgasse (ab Tiefgarage), der Königstraße (ab Höhe Hunkemöller), der Bachgasse (ab Benny’s), Kappadocia (ab der Brücke), der Ludwigstraße (ab Drogeriemarkt Müller) und der Nürnberger Straße (ab Hotel „Zum Goldschläger“). Drei Tage lang Verkehrsbehinderungen Am morgigen Freitag (25.07.2025) beginnen die Absperrungen um 15:30 Uhr und…

Mehr lesen

KÖNIGSMOOS – Dreiste Diebe suchten einen Selbstbedienungs-Hofladen in Untermaxfeld heim. Zwischen Montag (22.07.2025) um 17:15 Uhr und Dienstag (23.07.2025) um 6:55 Uhr trieben die Täter in der Birkenstraße ihr Unwesen. Geldkassette und Eisbecher gestohlen Die Kriminellen drangen in den Hofladen eines 49-jährigen Untermaxfelders ein und entwendeten eine Geldkassette samt Inhalt aus dem Inneren des Ladens. Zusätzlich stahlen sie Eisbecher und machten die vorhandene Videokamera unbrauchbar, um ihre Tat zu verschleiern. 380 Euro Schaden durch dreiste Tat Insgesamt entwendeten die Täter Bargeld und Ware im Wert von rund 380 Euro. Der Betreiber des Selbstbedienungsladens erstattete Anzeige bei der Polizei. Zeugenhinweise nimmt…

Mehr lesen