- Home
- Lokales
- Bayern
- Deutschland & Welt
- Blaulicht
- Leben
- Verkehr & Infrastruktur
Subscribe to Updates
Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.
Autor: Annette Schmelzer
Airport Nürnberg: Neue Direktflüge nach Rumänien – Wizz Air verbindet Franken mit Temeswar und Kronstadt
NÜRNBERG – Das Osteuropa-Angebot am Albrecht Dürer Airport Nürnberg wächst: Seit dem 13. Oktober 2025 bietet Wizz Air zwei neue Direktflüge nach Rumänien an. Dreimal pro Woche starten Maschinen nach Temeswar (Timișoara) und Kronstadt (Braşov). Die neuen Verbindungen stärken nicht nur den Tourismus, sondern schaffen auch eine wichtige Brücke für Menschen mit familiären und wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Franken und Rumänien.Direktflüge fördern Austausch und PartnerschaftFlughafengeschäftsführer Dr. Michael Hupe sieht die neuen Direktflüge als attraktives Angebot für Reisende, die Freunde und Verwandte besuchen möchten. „Neben den bekannten Urlaubszielen entwickeln wir gemeinsam mit etablierten Fluggesellschaften wie Wizz Air immer neue Angebote, um Menschen…
REGENSBURG – Ein weiterer Vorteil für Engagierte: Inhaberinnen und Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte profitieren ab sofort auch im neu eröffneten Sportpark Ost. Damit setzt die Stadt Regensburg ein klares Zeichen für die Bedeutung des Ehrenamts und erweitert das Angebot für alle, die sich freiwillig engagieren.Vergünstigungen für EhrenamtlicheMit der Bayerischen Ehrenamtskarte erhalten Engagierte nicht nur in rund 100 Unternehmen in Regensburg, sondern auch bei etwa 5.000 Akzeptanzstellen in ganz Bayern exklusive Vorteile. Im Stadtwerk.Sportpark Ost gibt es jetzt für Karteninhaberinnen und -inhaber einen ermäßigten Tarif von 2,60 Euro in der Leichtathletikhalle. Auch die Donau-Arena und die städtischen Bäder sind bereits seit…
Gaza: Hoffnung auf Frieden – Kinder erleben zwischen Zuversicht und Angst emotionale Achterbahnfahrt
GAZA – Die Nachricht von einem möglichen Frieden in Gaza löst bei Kindern und Familien laut SOS-Kinderdörfer tiefe Emotionen aus. „Die Menschen schwanken zwischen Hoffnung und großer Angst davor, dass der Frieden doch nicht kommt“, berichtet eine Mitarbeiterin der Hilfsorganisation vor Ort. Nach über zwei Jahren mit extremen Entbehrungen, gebrochenen Waffenruhen und gescheiterten Verhandlungen ist die Zuversicht zwar vorsichtig, aber spürbar.Frieden bringt Freude und Trauer zugleichIm provisorischen Camp in Khan Younis, wo die SOS-Kinderdörfer Kinder betreuen, die im Krieg ihre Eltern verloren haben, zeigten sich die Emotionen unmittelbar: Manche Kinder tanzten und sangen vor Freude, andere begannen zu weinen. Die…
ROSENHEIM – Einblicke in die Geschichte eines besonderen Schatzes: Im Rahmen des Jubiläums „130 Jahre Städtisches Museum“ steht am Donnerstag (16.10.2025) um 19 Uhr das Perthaler Zimmer im Mittelpunkt eines spannenden Vortrags im Mittertor. Prof. Dr. Gerdi Maierbacher-Legl und M. Stillinger präsentieren aktuelle Forschungsergebnisse zu diesem außergewöhnlichen Möbel-Ensemble, das zwischen 1760 und 1850 für die ländliche Oberschicht entstand.Kunstvolle Gestaltung und seltene MaltechnikDas Perthaler Zimmer fasziniert durch seine kunstvolle Gestaltung, die typischen Konstruktionsmerkmale der Inntaler Schränke und vor allem durch eine ungewöhnliche Maltechnik. Im Vortrag werden die Besonderheiten und die kunsthistorische Bedeutung dieses Ensembles anschaulich erläutert.Eintritt frei und weitere InfosDer Eintritt…
Partnachklamm: Neuer Wildholzrechen stärkt Hochwasserschutz – Innovation schützt Mensch und Natur
PARTNACHKLAMM – Mit einer innovativen Bauweise setzt Bayern ein Zeichen für modernen Hochwasserschutz: Oberhalb der Mündung des Ferchenbachs in die Partnach wurde ein neuartiger Wildholzrechen offiziell eingeweiht. Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber betonte bei der Eröffnung die besondere Bedeutung des Projekts: „Hochwasserschutz ist Menschenschutz. Unser Ziel ist klar: Vorsorge und Innovation zum Schutz von Mensch und Natur.“Hochwasserschutz durch Technik und NaturverträglichkeitDer neue Wildholzrechen schützt künftig vor gefährlichem Treibholz und Baumstämmen, die bei Hochwasser bislang unkontrolliert in der Partnachklamm hängen bleiben und gefährliche Aufstauungen verursachen konnten. Die Konstruktion als Parallelrechen leitet das Wildholz seitlich aus, bewahrt die natürliche Dynamik des Ferchenbachs und…
Nürnberg: Richtfest für den neuen Volksbad-Turm – Wahrzeichen und Treffpunkt für die Stadtgesellschaft
NÜRNBERG – Ein Stück Stadtgeschichte kehrt zurück: Am Montag (13.10.2025) wurde das Richtfest für den neu errichteten Volksbad-Turm gefeiert. Oberbürgermeister Marcus König und Bürgermeister Christian Vogel, Erster Werkleiter des städtischen Eigenbetriebs NürnbergBad, würdigten gemeinsam mit Peter Ottmann, Geschäftsführer der NürnbergMesse, das gelungene Projekt, das durch Spenden und Fördermittel ermöglicht wurde. Volksbad-Turm als Symbol für Nürnbergs Zusammenhalt Der Volksbad-Turm steht für die große Verbundenheit der Nürnbergerinnen und Nürnberger mit ihrem Volksbad. „Das Bad ist nicht nur eine Herzensangelegenheit, sondern auch notwendig – ein wichtiges Element der Stadtreparatur, Stadtentwicklung und Versorgung der größer werdenden Stadtgesellschaft mit Wasserflächen“, betonte Oberbürgermeister Marcus König. Der…
Schrobenhausen: Die Strottern bringen das Wienerlied zum Kulturherbst ins Herzog-Filmtheater
SCHROBENHAUSEN – Ein musikalisches Highlight erwartet die Besucher des Kulturherbstes 2025: Am Sonntag (19.10.2025) gastiert das vielfach ausgezeichnete Duo Die Strottern im Herzog-Filmtheater und bringt das Wienerlied in die Lenbachstadt. Ab 17 Uhr (Einlass ab 16 Uhr) entführen Klemens Lendl und David Müller ihr Publikum in die facettenreiche Welt Wiener Musik – mit viel Humor, Charme und musikalischer Raffinesse.Wienerlied trifft WeltmusikSeit über 20 Jahren polieren Die Strottern das Wienerlied auf und verbinden es gekonnt mit Jazz, Blues und Weltmusik. Ihre Lieder sind mal elegant, mal augenzwinkernd, immer aber voller Emotionen und Wiener Schmäh. Das Wiener Lied – entstanden im Schmelztiegel…
Kaufbeuren: Sr. Regina Winter feiert 60-jähriges Ordensjubiläum – Ein Leben für Glaube, Menschen und das Crescentiakloster
KAUFBEUREN – Ein seltenes Jubiläum und ein bewegtes Leben: Schwester Regina Winter blickt auf 60 Jahre im Crescentiakloster zurück – als Generaloberin, Erzieherin, Seelsorgerin und Zuhörerin. Am Sonntag (12.10.2025) wurde sie im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes für ihr außergewöhnliches Engagement geehrt. Auch Oberbürgermeister Stefan Bosse, der als Kind in ihrem Kindergarten war, überbrachte persönlich seine Glückwünsche. Von Babenhausen ins Kloster – Mit 17 begann ihr Weg Geboren in Babenhausen im Unterallgäu, wuchs Sr. Regina mit zwei Schwestern und einem Bruder auf. Ihr Vater hätte sie gern in der Bäckerei gesehen, doch nach der Begegnung mit den Franziskanerinnen im Internat entschied…
Dollnstein: Trailfieber beim Altmühltrail 2025 – Naturgenuss und Sport für die ganze Familie
DOLLNSTEIN – Der Herbst bringt Bewegung ins Altmühltal: Am 18. Oktober 2025 heißt es wieder „Trailfieber“ rund um Dollnstein. Der beliebte Altmühltrail geht in seine elfte Runde und begeistert Läufer, Wanderer und Naturfreunde gleichermaßen. Das Gemeinschaftsprojekt der OAI e.V., der DJK Dollnstein und BABOONS verspricht ein unvergessliches Erlebnis in einer der schönsten Landschaften Bayerns.Altmühltrail – zwei Strecken, ein NaturerlebnisDie Startplätze für den Altmühltrail waren erneut heiß begehrt und schnell vergeben. Ob sportlich ambitioniert oder genussvoll wandernd – die Teilnehmer können zwischen einer Langstrecke von etwa 28 Kilometern und einer Kurzstrecke von rund 10 Kilometern wählen. Beide Routen führen über malerische…
NÜRNBERG – Wer Lust auf einen unterhaltsamen Abend voller Rätselspaß hat, ist beim Live-Quizabend im Treff Bleiweiß genau richtig. Am Donnerstag (16.10.2025) lädt Anna Colman von 19 bis 21:30 Uhr zum gemeinsamen Knobeln in Kneipenatmosphäre ein. In Teams mit jeweils fünf Personen wird gebrütet, geraten und gelacht – beste Stimmung garantiert.Quizabend für Einzelne und TeamsMitmachen kann jeder: Ob alleine oder als Team – die Anmeldung ist flexibel möglich. Das Gewinnerteam erhält die Startgebühr sogar doppelt zurück. Der Eintritt kostet 3 Euro pro Person, der Zugang ist barrierefrei.Anmeldung und weitere InfosEine Anmeldung ist erforderlich unter Telefon 09 11 / 2 31-82…
