Autor: Annette Schmelzer

COBURG – Ein volles Haus, ein hochkarätiger Referent und viele Impulse zum Mitnehmen: Der Vortrag von Prof. Dr. Niko Kohls im Bildungszentrum der HUK-COBURG traf den Nerv der Zeit. Rund 130 Gäste – darunter zahlreiche Lehrkräfte, Eltern und Fachkräfte aus dem Bildungsbereich – folgten der Einladung der Stabsstelle Demografie, Bildung & Familie der Stadt Coburg und der Schulpsychologischen Beratungsstelle zum Thema „Was hält uns innerlich stabil?“. Lehrkräfte oft erschöpft – Eltern unter Daueranspannung „Lehrkräfte sind oft erschöpft, Eltern stehen unter Daueranspannung – wir müssen die psychische Gesundheit derer stärken, die für Kinder Verantwortung tragen“, betonte Prof. Kohls in seinem lebendigen…

Mehr lesen

NEUMARKT IN DER OBERPFALZ – Der Kinderchor der Sing- und Musikschule der Stadt Neumarkt präsentiert am Sonntag (27.07.2025) um 15 Uhr in Kooperation mit den Musik-AGs der Grundschulen Wolfstein, Theo-Betz, Bräugasse und St. Marien das Musical „Tuishi pamoja“ auf der Arenabühne im LGS-Park. Geschichte über Vorurteile und Freundschaft Machen Streifen wirklich doof? Und stimmt es, dass man mit langhalsigen Tieren sowieso nicht vernünftig reden kann? Wichtige Fragen für das Giraffenkind Raffi und das kleine Zebra Zea. Seit Jahren leben ihre Herden nebeneinander, aber denkt ihr, sie würden miteinander reden? Zum Glück sind da noch die pfiffigen Erdmännchen und der Angriff…

Mehr lesen

SCHWEINFURT – Das Hauptzollamt Schweinfurt lädt am morgigen Samstag (26.07.2025) zum Tag der offenen Tür an seinem Zollamt Schweinfurt (Londonstraße 24) im Maintal ein. Von 10 bis 15 Uhr erhalten Schülerinnen und Schüler sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger einen umfassenden Einblick in das breite Aufgabenspektrum der Zollverwaltung. Mehr als 700 Bedienstete im Einsatz „Der Zoll steht für fairen Wettbewerb, gerechte Besteuerung und Sicherheit für die Bürger – das alles aus einer Hand. Wir möchten der Öffentlichkeit an unserem Tag der offenen Tür einen Einblick in unsere vielseitige Arbeit geben“, erklärt Franziska Schubert, Leiterin des Hauptzollamts Schweinfurt. Das Hauptzollamt beschäftigt mehr…

Mehr lesen

INGOLSTADT / EICHSTÄTT – Die DB InfraGO AG führt Bauarbeiten durch, die von Mittwoch (06.08.2025) bis Samstag (09.08.2025) Auswirkungen auf die Zugverbindungen der BRB im Netz Ammersee-Altmühltal haben. Auf der Strecke Ingolstadt-Eichstätt kommt es nachts in beiden Richtungen zu Fahrplanänderungen und Schienenersatzverkehr mit Bussen und Taxis zwischen Eichstätt Bahnhof und Eichstätt Stadt. Großraumtaxis und Busse als Ersatz In der Nacht von Mittwoch (06.08.2025) auf Donnerstag (07.08.2025) übernehmen den Schienenersatzverkehr bei einer Verbindung zwei Großraumtaxis. In der Nacht von Freitag (08.08.2025) auf Samstag (09.08.2025) übernehmen bei vier Verbindungen Busse den Schienenersatzverkehr. Die Busse fahren zu anderen Zeiten als die Züge im…

Mehr lesen

BAMBERG – Anfang Juli erhielten 8.800 zufällig ausgewählte Haushalte in Stadt und Landkreis Bamberg Post vom Stadtplanungsamt der Stadt Bamberg bzw. vom Landratsamt Bamberg mit der Bitte, sich an der Erhebung zu ihren Mobilitätsgewohnheiten zu beteiligen. Bisher haben bereits Haushalte mit insgesamt über 1.500 Personen an der Befragung teilgenommen. Ziel von 2.500 Befragten angestrebt Stadt und Landkreis bitten weiterhin um eine rege Beteiligung, um das Ziel von insgesamt 2.500 Befragten zu erreichen. Die Teilnahme ist bis Ende Juli 2025 für alle bisher angeschriebenen Haushalte möglich. Die Projektverantwortlichen hoffen, dass sich noch möglichst viele Personen an der Umfrage beteiligen – unabhängig…

Mehr lesen

PLEINFELD – Der erste Brombachseetriathlon, der am 31. August 2025 in und rund um den Großen Brombachsee im Fränkischen Seenland ausgetragen ist, ist bereits mehrere Wochen vor dem offiziellen Meldeschluss restlos ausgebucht. Start, Wechselzone und Zielbereich der neuen Veranstaltung befinden sich am Seezentrum Allmannsdorf. Die enorme Nachfrage nach der Premiere über die klassische Mitteldistanz hat selbst die Erwartungen der Veranstalter deutlich übertroffen. Echte Herausforderung über Mitteldistanz Der Brombachseetriathlon führt über die offizielle Mitteldistanz und stellt eine echte sportliche Herausforderung dar. Nach dem Start im Wasser des Großen Brombachsees gilt es zunächst 1,9 Kilometer zu schwimmen. Im Anschluss folgen 90 Kilometer…

Mehr lesen

MÜNCHEN – Der Kinder- und Jugendgesundheitsdienst des Gesundheitsreferats setzt sich dafür ein, dass Kinder und Jugendliche in München gesund aufwachsen und gleiche Chancen auf Gesundheit haben. Ein am gestrigen Mittwoch (24.07.2025) im Gesundheitsausschuss des Stadtrats vorgestelltes Maßnahmen-Paket des Gesundheitsreferats soll dazu beitragen, den Dienst zu stärken. „Haus für Kinder- und Jugendgesundheit“ in Hackenstraße Ein konkreter erster Schritt ist das „Haus für Kinder- und Jugendgesundheit“ in der Hackenstraße 12, in dem voraussichtlich Anfang 2026 kinder- und jugendgesundheitliche Untersuchungen zur Einschulung und Leistungen der Schulärztlichen Sprechstunde angeboten werden. Zudem ist eine eigene Bildmarke des KJGD entwickelt, die zukünftig auf allen Materialien des…

Mehr lesen

FÜRSTENFELDBRUCK – Der diesjährige Integrationspreis im Sport der Stadt ging an die „Brucker Incredibles“. Der Preis ist mit 1.000 Euro dotiert. Die feierliche Übergabe fand in der Juli-Sitzung des Ausschusses für Integration, Soziales und Sport statt. Weitere Bewerber gab es nicht. 20 Jugendliche mit und ohne Handicap Die „Brucker Incredibles“ – das ist die inklusive Handballmannschaft des TuS Fürstenfeldbruck. Die Gruppe ist im Januar 2024 gegründet. Seither treffen sich etwa 20 Jugendliche zwischen sechs und 16 Jahren mit und ohne Handicap regelmäßig. Betreut sind sie von vier bis fünf Übungsleitern. Freude ohne Leistungsdruck Ziel ist es, dass alle Teilnehmenden ganz…

Mehr lesen

BAMBERG – Der Klimawandel stellt unsere Wälder vor große Herausforderungen. Am Stadtrand von Bamberg, eingebettet in ein idyllisches, bewaldetes Erholungsgebiet, lädt der Walderlebnispfad „Erlebe-Bruder-Wald“ Besucherinnen und Besucher dazu ein, die heimische Natur mit all ihren Facetten kennenzulernen. Nun sind in Kooperation mit Prof. Thomas Foken zwei weitere Infotafeln ergänzt. Spätfrostgefahr trotz steigender Temperaturen Eine der neuen Tafeln widmet sich der „Spätfrostgefahr“. Trotz der allgemein steigenden Temperaturen steigt das Risiko, dass Obstbäume durch späte Frostereignisse Schaden nehmen. Warum? Weil sich die Pflanzen durch wärmere Frühjahre zu früh entwickeln, sodass sich die Vollblüte und mögliche Frosttage immer häufiger überschneiden können. Thermometer zeigt…

Mehr lesen

SCHWABACH – Aus 80 Spiegelkacheln besteht die Installation „Goldstrand“ von Babette Ueberschär, die im Eingangsbereich des Markgrafensaals nun die Wand eines Nebenraums bedeckt. Die Künstlerin hat das 6,40 Meter breite und 300 Kilogramm schwere Kunstwerk der Stadt Schwabach geschenkt, nachdem es im vergangenen Jahr im Stadtmuseum namengebend für eine gesamte Ausstellung war. Optimaler Standort hinter Glas Der Nebenraum ist direkt am Eingang des Saales von drei Seiten durch Glasscheiben einsehbar, so dass das Kunstwerk immer zu betrachten ist. „Das ist ein sehr guter Standort“, freute sich Ueberschär daher auch bei der offiziellen Übergabe. Oberbürgermeister Peter Reiß, der gemeinsam mit Kulturreferent…

Mehr lesen