Autor: Annette Schmelzer

FÜRTH – E-Scooter sind längst Teil des Stadtbilds, doch das ungeordnete Abstellen sorgt immer wieder für Ärger. Um Fußgängerzonen, Denkmäler und öffentliche Plätze freizuhalten, setzt die Stadt Fürth jetzt auf ein neues Abstellkonzept: Im Kernbereich des Stadtgebiets (Innenstadt, Südstadt und Teile des westlichen Stadtgebiets) sind ab sofort nur noch ausgewiesene Sammelparkplätze für Leih-E-Scooter erlaubt. Markierte Flächen und klare Regeln Die ersten 26 von knapp 100 Sammelparkplätzen sind bereits markiert und beschildert. Bis Herbst sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Die Sammelparkplätze sind durch eine weiße Bodenmarkierung, ein E-Scooter-Piktogramm und ein spezielles Schild eindeutig zu erkennen. Oberbürgermeister Thomas Jung und Stadtbaurätin Christine…

Mehr lesen

NEUBURG AN DER DONAU – Mit einem fulminanten Abschluss auf dem Volksfestplatz endete am Freitagabend (08.08.2025) die diesjährige BR Radltour. Nach einer sportlichen Woche quer durch Bayern versammelten sich Tausende in Neuburg an der Donau, um beim großen Finale mit KAMRAD und der Bayern 3 Band einen unvergesslichen Sommerabend zu erleben. KAMRAD sorgt für Open-Air-Party Vom Newcomer zum Star: KAMRAD, bekannt aus der Jury von „The Voice of Germany“, stand in Neuburg selbst im Rampenlicht. Mit seinen Hits „I Believe“, „Feel Alive“ und „Friends“ brachte er das Publikum zum Mitsingen und sorgte für echte Gänsehaut-Momente. Der Andrang war so groß,…

Mehr lesen

FURTH IM WALD – Ermittlungen der Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamts Regensburg deckten auf, dass ein Sicherheitsunternehmen aus der südlichen Oberpfalz zwischen 2016 und 2021 systematisch sogenanntes Lohnsplitting einsetzte. Dabei teilte die Firma den Lohn einzelner Beschäftigter auf mehrere Mitarbeitende auf, um den Anschein von Minijobs zu erwecken und so die Sozialversicherungsbeiträge zu umgehen. Überstunden über 16 Personen abgerechnet Besonders auffällig zeigte sich der Fall einer Arbeitnehmerin, deren Überstundenvergütungen zwischen 2018 und 2019 über 16 verschiedene Kolleginnen und Kollegen abgerechnet wurden. In einem Monat erhielt sie ihren Lohn sogar zeitgleich von vier verschiedenen Personen. Nach Abschluss der Zollermittlungen erhob die Staatsanwaltschaft…

Mehr lesen

MÜNCHEN / MARKT SCHWABEN – In der Regionalbahn RB40 von Mühldorf am Inn in Richtung München griff ein 36-jähriger Deutscher am Donnerstagnachmittag (07.08.2025) gegen 16:30 Uhr einen 28-jährigen Mitreisenden an. Der Mann aus dem Landkreis Erding fühlte sich nach eigenen Angaben durch die Blicke und das Lächeln des Jüngeren provoziert, stand auf und schlug mehrfach auf den 28-Jährigen aus dem Landkreis Altötting ein. Umstehende Fahrgäste schritten ein und verhinderten weitere Schläge. Bundespolizei stellt Angreifer am Münchner Hauptbahnhof Nach dem Angriff wechselte der 36-Jährige das Zugabteil. Bundespolizisten nahmen ihn beim Verlassen des Zuges am Münchner Hauptbahnhof fest. Bei der Durchsuchung fanden…

Mehr lesen

FREISING – Auf dem Fahrradweg der Erdinger Straße griff am Donnerstagabend (07.08.2025) gegen 21:30 Uhr ein bislang unbekannter Mann einen 72-jährigen Radfahrer an. Der Täter trat auf Höhe der Herderstraße gegen das Fahrrad, sodass der Senior zu Sturz kam. Während der Radfahrer am Boden lag, versuchte der Angreifer weiter auf ihn einzutreten. Erst das beherzte Eingreifen von Passanten stoppte die Attacke, woraufhin der Täter zu Fuß in die obere Pfalzgrafstraße flüchtete. Eine sofort eingeleitete Fahndung der Polizei verlief erfolglos. Polizei bittet um Hinweise auf flüchtigen Täter Der Angreifer wird als etwa 30 Jahre alt beschrieben und trug eine dunkle Kappe.…

Mehr lesen

EICHSTÄTT – Der Apostolische Stuhl hat das Bistum Eichstätt beauftragt, gegen einen Priester aus dem Dekanat Ingolstadt einen kirchlichen Strafprozess durchzuführen. Nach Bekanntwerden von Vorwürfen auf mutmaßlichen sexuellen Missbrauch wurde der Geistliche bereits vom Dienst freigestellt. Das Bistum übermittelte die Informationen umgehend an die Staatsanwaltschaft und stellte Strafanzeige. Während der staatlichen Ermittlungen ruhte die kirchenrechtliche Voruntersuchung, die nach Einstellung der Verfahren fortgesetzt und im Oktober 2024 mit der Empfehlung für einen Strafprozess abgeschlossen wurde. Vatikan bestätigt Empfehlung – Sondergerichtshof geplant Das zuständige Dikasterium für die Glaubenslehre im Vatikan schloss sich nach sorgfältiger Prüfung der Empfehlung des Bistums an. Der Diözesanadministrator…

Mehr lesen

RUHPOLDING – Bei der Hauptalmbegehung auf der Eschelmoosalm bezog Bayerns Wirtschafts- und Jagdminister Hubert Aiwanger am Donnerstag (07.08.2025) klar Position für die Almwirte. Die Frage des Umgangs mit dem Wolf bestimmte die Diskussion, doch Aiwanger sprach auch weitere Themen an, die den Landwirten im Bergland unter den Nägeln brennen. Kurswechsel gefordert – weniger Bürokratie, mehr Pragmatismus Aiwanger forderte einen politischen Wandel weg von Flächenstilllegungen und mehr Freiraum für nachhaltige Bewirtschaftung. „Der, der seit Jahrhunderten weiß, was draußen los ist, muss der Taktgeber sein“, betonte er. Gegenüber Brüssel und Berlin kritisierte er Bürokratie und neue Verordnungen scharf: „Wir brauchen diesen Mist…

Mehr lesen

INGOLSTADT – Die Polizei stoppte am Donnerstag (07.08.2025) gleich zwei Verkehrsteilnehmer unter Alkohol- beziehungsweise Drogeneinfluss im Stadtgebiet. Radfahrer stürzt mit 1,7 Promille Ein 54-jähriger Mann aus dem Landkreis Neumarkt stürzte gegen 23:55 Uhr mit seinem Pedelec Cube auf dem Radweg der Neuburger Straße in Richtung Westliche Ringstraße, nur wenige Meter nach der Einmündung zur Johann-Michael-Sailer-Straße. Der Radfahrer verletzte sich leicht und kam zur ambulanten Behandlung ins Krankenhaus. Ein Alkotest ergab 1,78 Promille, woraufhin eine Blutentnahme veranlasst wurde. Den 54-Jährigen erwartet nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr. Autofahrer auf der A9 unter Drogen und Medikamenten Bereits gegen 17:00 Uhr fuhr…

Mehr lesen

AICHACH – In der Freisinger Straße touchierte am Dienstag (05.08.2025) zwischen 15:00 und 16:00 Uhr ein bislang unbekanntes Fahrzeug einen grauen Peugeot Kastenwagen (Camper), der auf dem Kundenparkplatz eines Verbrauchermarkts abgestellt war. Durch den Anstoß an der rechten Fahrzeugseite entstand ein Schaden im mittleren vierstelligen Bereich. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Polizeiinspektion Aichach unter 08251 / 89890 entgegen.

Mehr lesen

AUGSBURG – Ab Samstag kommt es im Netz Ostallgäu-Lechfeld zu spürbaren Änderungen im Bahnverkehr. Die DB InfraGO AG beginnt mit umfangreichen Bauarbeiten, die bis Sonntag, 24. August 2025, andauern. Zahlreiche Fahrgäste auf der Strecke München – Buchloe – Füssen müssen sich in beiden Richtungen auf Fahrplanabweichungen und Haltausfälle einstellen. Bauarbeiten sorgen für Änderungen im Bahnverkehr Im Zeitraum der Bauarbeiten entfallen bei einzelnen Verbindungen die Halte an München Hauptbahnhof und München Pasing. Für die Strecke zwischen München Hauptbahnhof und Geltendorf steht die S-Bahn als Alternative bereit. Alle BRB-Tickets gelten auf diesem Abschnitt ohne Einschränkung. Auch zwischen Geltendorf und Kaufbeuren beziehungsweise Marktoberdorf…

Mehr lesen