Autor: Annette Schmelzer

PASSAU – Das Kinder- und Familienfest im Bschüttpark feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum. Am Sonntag (21.09.2025) lädt die Stadt Passau von 11 bis 17 Uhr zu einem abwechslungsreichen Festtag mit Mitmachaktionen, Bühnenprogramm und vielen Überraschungen ein. Bereits am Samstag (20.09.2025) findet im Bschüttpark der Jugendsportschnuppertag „U Move“ statt. Freizeitspaß und Kreativität für die ganze Familie Gemeinsam mit dem Stadtjugendring hat die Stadt Passau ein vielfältiges Angebot auf die Beine gestellt. Zahlreiche Vereine und Organisationen präsentieren sich an eigenen Ständen und bieten Kreativ-, Bewegungs- und Spielangebote. Zu den Highlights zählen Bobbycar-Rennen, selbstgebastelte Spiele, eine Fahrzeugschau, Kinderschminken, Bootsfahrt auf der…

Mehr lesen

HOF – Große Freude im Zoo Hof: Barockesel-Stute Jasmin hat ein gesundes Fohlen zur Welt gebracht. Das kleine Eselmädchen mit dem Namen Liselotte erobert mit ihrer offenen und verspielten Art schon jetzt die Herzen der Besucherinnen und Besucher. Seltene Haustierrasse mit Zukunft Weltweit existieren nur noch etwa 300 Barockesel, sie zählen damit zu den seltensten Haustierrassen Europas. Mit Hengst Albin lebt inzwischen ein reinrassiger Vertreter im Zoo Hof, wodurch künftige Fohlen direkt zum Erhalt dieser alten Nutztierrasse beitragen. Liselotte ist für den Zoo und die Region ein echtes Highlight. Liselotte als Botschafterin der Lebensfreude Für Hof ist Liselotte aber noch…

Mehr lesen

NABBURG – Eine körperliche Auseinandersetzung am Poststeig eskalierte am Dienstagnachmittag (19.08.2025) völlig. Ein Mann ging mit einer abgebrochenen Flasche auf seine Kontrahenten los, woraufhin mehrere Polizeistreifen zum Einsatzort beordert wurden. Drei Verletzte durch Flaschen-Attacke Vor Ort stellten die Beamten fest, dass der Täter geflüchtet war, aber drei Verletzte zu versorgen waren. Diese trafen die Flasche zwar nicht direkt, erlitten jedoch durch Abwehr- und Ausweichbewegungen Verletzungen an Schulter und Hand. Eine Person brach sich bei der Flucht durch einen Sturz das Schienbein. Der Täter war aus dem Bekanntenkreis der Geschädigten und namentlich bekannt. Spektakuläre Flucht in die Naab Während das BRK…

Mehr lesen

LANDKREIS NEUBURG-SCHROBENHAUSEN – Bei einem im Revier Schrobenhausen erlegten Feldhasen ist die Hasenpest (Tularämie) nachgewiesen. Das Tier zeigte schwere Krankheitssymptome und kam zur Untersuchung ins Veterinäramt. Das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit bestätigte nach der pathologischen Untersuchung den Verdacht. Im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen trat die Hasenpest zuletzt im Winter 2019/2020 auf. Übertragung auf Menschen möglich Das Bakterium Francisella tularensis löst die Hasenpest aus und befällt vor allem freilebende Nagetiere und Hasen. Infizierte Tiere wirken abgemagert, schwach und verlieren ihre natürliche Scheu. Die Krankheit geht auf Menschen über, vor allem beim direkten Kontakt mit erkrankten oder toten Tieren, deren Ausscheidungen oder beim…

Mehr lesen

PFAFFENHOFEN AN DER ILM – Nach der Sommerpause freut sich Rudi, der Bücherwurm der Stadtbücherei, endlich wieder auf neue Abenteuer mit kleinen Bücherfans. Das Eltern-Kind-Projekt „Bücherwürmchen“ richtet sich an Familien mit Kindern im Alter von 18 Monaten bis 3 Jahren und bietet eine bunte Mischung aus Bilderbüchern, Liedern, Sprechversen sowie Spiel- und Bastelangeboten. Elternabend und fünf Gruppentermine Das Angebot umfasst einen Elternabend und fünf Gruppentermine am Vormittag. Im Mittelpunkt steht jeweils ein Bilderbuch, das vorgelesen und kindgerecht erarbeitet wird. Eltern erhalten wertvolle Tipps zur Leseförderung im Alltag und können sich untereinander austauschen. Auch die Ausleihe von Medien ist möglich. Der…

Mehr lesen

COBURG – Wie entsteht ein neuer Park, der Artenvielfalt, Klimaschutz und Naherholung verbindet? Am Montag (01.09.2025) lädt Bernhard Ledermann, Leiter des Grünflächenamts, um 17:30 Uhr zu einer spannenden Führung über das Gelände des entstehenden „Parks der Arten“ ein. Treffpunkt ist an der Kreuzung Garden-City-Straße / Niorter Straße, wo bereits eine Allee gepflanzt wurde. Einblicke in Biotope, Blühflächen und Mitmachangebote Beim Rundgang über das rund 6,4 Hektar große Areal erklärt Bernhard Ledermann, welche Biotope, Wege und Ausblicke in den kommenden Monaten auf dem Gelände entstehen. Feucht- und Trockenbereiche entlang des renaturierten Rottenbachs, bunte Blühflächen, Sandbiotope, Obstwiesen und Mitmachflächen für Bürgerinnen und…

Mehr lesen

PASSAU – In der Schärdinger Straße auf dem Mariahilfberg starten am Montag (08.09.2025) umfangreiche Asphaltierungsarbeiten. Bis Freitag (12.09.2025) bleibt der Bereich zwischen der Wallfahrtskirche Mariahilf und der Schubertstraße komplett für den Verkehr gesperrt. Umleitung über Kapuziner Straße, Wiener Straße und Freinberger Straße Während der Bauarbeiten läuft der Verkehr über die Kapuziner Straße, Wiener Straße und Freinberger Straße. Eine entsprechende Beschilderung weist auf die Umleitung hin. Die Stadt Passau bittet alle Verkehrsteilnehmenden, die Sperrung zu berücksichtigen und mehr Fahrzeit einzuplanen.

Mehr lesen

BAD KISSINGEN – Der Spielplatz in der Kapellenstraße präsentiert sich nach umfassender Sanierung als neues Highlight für Kinder und Familien in der Innenstadt. Rund 140.000 Euro hat die Stadt Bad Kissingen in die Modernisierung investiert. Der neu verlegte Rollrasen ist inzwischen angewachsen, sodass die Flächen wieder voll genutzt werden können. Neue Spielgeräte und Mitgestaltung durch die Saaletal-Schule Im Zuge der Sanierung ersetzte das Team zwei Spielanlagen und stellte zwei weitere Spielgeräte neu auf. Ein besonderer Hingucker ist der neue Rutschenstartturm aus Robinienholz mit Tunnelrutsche: Vom sechseckigen Turm mit Netzbrücke startet eine Edelstahl-Tunnelrutsche mit 3,30 Meter Höhenunterschied. Die Saaletal-Schule, die seit…

Mehr lesen

STARNBERG – Ein Schwimmer entdeckte am Dienstag (19.08.2025) gegen 17 Uhr im Uferbereich des Starnberger Sees nahe Wittelsbacher Park einen verdächtigen metallischen Gegenstand im Wasser. Die Granate, etwa 15 Zentimeter im Durchmesser und rund 40 Zentimeter lang, lag in etwa 50 Zentimeter Tiefe. Spezialisten bergen Granate – Badebetrieb nur kurz unterbrochen Behörden sicherten den Fundort umgehend ab und beauftragten eine spezialisierte Fachfirma mit der Begutachtung und Bergung. Nach der Untersuchung vor Ort stufte das Team die Granate als ungefährlich ein und transportierte sie ohne Zwischenfälle ab. Zu keinem Zeitpunkt bestand Gefahr für Badegäste oder Bevölkerung. Der Badebetrieb lief nach kurzer…

Mehr lesen

JUBILÄUMSGRAT BEI GRAINAU – Eine vierköpfige Gruppe war am Dienstag (19.08.2025) auf dem Jubiläumsgrat von der Zugspitze in Richtung Alpspitze unterwegs. Zwischen der Mittleren und der Äußeren Höllentalspitze, kurz vor der Biwakschachtel, kam ein 61-jähriger Spanier alleinbeteiligt zu Sturz und fiel rund 400 Höhenmeter über extrem steiles, felsdurchsetztes Gelände ab. Der Mann blieb in einer steilen Felsrinne liegen. Rettungskräfte können nur noch Tod feststellen Eine Notärztin und ein Bergretter der Bergwacht Grainau wurden mit dem Rettungshubschrauber zur Unglücksstelle gebracht. Für den 61-Jährigen kam jede Hilfe zu spät, die Einsatzkräfte konnten nur noch seinen Tod feststellen. Aufwendige Bergung und Ermittlungen Zur…

Mehr lesen