Autor: Annette Schmelzer

REGENSBURG – Die Stadt Regensburg setzt ein klares Zeichen für Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung: Gemeinsam mit dem regionalen foodsharing Bezirk Regensburg hat Bürgermeister Ludwig Artinger eine Motivationserklärung unterzeichnet, die die offizielle Partnerschaft besiegelt. Damit engagiert sich Regensburg aktiv gegen Lebensmittelverschwendung. Über 1.100 Foodsaver retten Lebensmittel Die foodsharing-Bewegung verfolgt das Ziel, genießbare Lebensmittel vor dem Wegwerfen zu bewahren und kostenfrei an die Bevölkerung zu verteilen. In Regensburg engagieren sich bereits mehr als 1.100 ehrenamtliche Foodsaver und kooperieren mit rund 100 Betrieben – darunter Supermärkte, Bäckereien und Restaurants. So werden tagtäglich wertvolle Lebensmittel vor der Mülltonne gerettet. Stadt und Ehrenamtliche ziehen an…

Mehr lesen

B16 BEI MANCHING – Ein 28-jähriger Mann aus Regensburg bog am Samstag (23.08.2025) gegen 13:15 Uhr an der Anschlussstelle Manching mit seinem BMW nach links auf den Auffahrtsast der A9 Richtung Berlin ab. Dabei übersah er einen entgegenkommenden VW, den ein 34-Jähriger aus dem Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm steuerte. Der VW war auf der B16 in Richtung Regensburg unterwegs. Im Kreuzungsbereich kam es zur Kollision. Drei Leichtverletzte und hoher Sachschaden Bei dem Unfall erlitten der VW-Fahrer, seine 29-jährige Beifahrerin sowie die 28-jährige Beifahrerin des BMW-Fahrers leichte Verletzungen. Die beiden Insassen des VW wurden vor Ort vom Rettungsdienst versorgt, die…

Mehr lesen

NÜRNBERG – Der Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg (Sör) führt von Montag (25.08.2025) bis Donnerstag (28.08.2025) die turnusmäßigen Prüfungen der Hafenbrücken durch. Für die Arbeiten sind abschnittsweise Sperrungen und Fahrbahnverengungen erforderlich. Einschränkungen auf Frankenschnellweg und Südwesttangente Am Dienstag (26.08.2025) steht der Hubsteiger von 11 bis 15 Uhr auf der Südwesttangente in Fahrtrichtung Fürth, die Fahrbahn ist in dieser Zeit auf eine Spur verengt. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (26. auf 27.08.2025) erfolgt von 20 bis 5 Uhr eine Sperrung der stadteinwärtigen Fahrspur des Frankenschnellwegs. Verkehrsteilnehmende sollten den Bereich großräumig umfahren. Am Mittwoch (27.08.2025) ist die Südwesttangente in Fahrtrichtung Feucht…

Mehr lesen

NEUBURG AN DER DONAU – Erneut stieg am Samstagabend (23.08.2025) gegen 21:47 Uhr ein bislang unbekannter Täter durch ein Fenster in eine Dönerbude in der Nördlichen Grünauer Straße ein. Auch diesmal entwendete der Einbrecher rund zwanzig Getränkedosen und Kleingeld. Der Beuteschaden liegt bei etwa einhundert Euro. Ein Sachschaden wurde nicht bekannt. Zeugen des Vorfalls melden sich bei der Polizei Neuburg an der Donau unter 08431 / 67110.

Mehr lesen

KARLSHULD – Dichter Rauch stieg am Samstagabend (23.08.2025) gegen 19 Uhr über einem Wohnanwesen in Karlshuld auf. Ein in der Nähe des Hauses abgestelltes Auto geriet in Brand, die Flammen griffen auf den Anbau des Wohnhauses über und drohten, sich weiter auszubreiten. Zum Zeitpunkt des Feuers befand sich niemand im Haus. Feuerwehr stoppt Flammen rechtzeitig Die Feuerwehr konnte das Übergreifen auf das gesamte Wohnhaus verhindern. Das Auto brannte vollständig aus, der Anbau wurde schwer beschädigt. Verletzt wurde niemand. Kripo ermittelt – hoher Sachschaden Der entstandene Schaden liegt im mittleren fünfstelligen Bereich. Die Kriminalpolizei Ingolstadt untersucht die Brandursache.

Mehr lesen

NEUBURG AN DER DONAU / RENNERTSHOFEN – Zwei Autofahrerinnen wurden am frühen Sonntagmorgen (24.08.2025) mit deutlich zu viel Alkohol am Steuer aus dem Verkehr gezogen. Beide Frauen müssen nun mit empfindlichen Konsequenzen rechnen. 1,9 Promille in Neuburg an der Donau Eine 45-jährige Ingolstädterin geriet gegen 1:40 Uhr in der Ostermannstraße in eine Verkehrskontrolle. Die Beamten bemerkten starken Alkoholgeruch. Ein Alkotest ergab 1,9 Promille. Die Frau musste sich einer Blutentnahme unterziehen, ihr Führerschein wurde sichergestellt. 1,4 Promille in Rennertshofen Gegen 3:35 Uhr kontrollierte die Polizei in Rennertshofen eine 42-jährige Frau aus Tegernsee. Auch hier stellten die Beamten Alkoholgeruch fest. Der Alkotest…

Mehr lesen

PASSAU – Im Asperreutherweg stehen ab Montag (25.08.2025) umfangreiche Fräs- und Asphaltierungsarbeiten an. Zwischen den Hausnummern 1 und 8 bleibt die Straße am Montag (25.08.) und Dienstag (26.08.) jeweils von 7:00 bis etwa 17:00 Uhr für den Verkehr komplett gesperrt. Asphaltierungsarbeiten ab Donnerstag Im Anschluss an die Fräsarbeiten startet am Donnerstag (28.08.2025) ab 7:00 Uhr die Asphaltierung des Abschnitts. Bis Freitagmorgen (29.08.2025) um etwa 7:00 Uhr bleibt der Asperreutherweg erneut voll gesperrt. Die Stadt Passau bittet alle Verkehrsteilnehmenden, die Sperrzeiten zu beachten und den Bereich möglichst zu umfahren.

Mehr lesen

SCHWABMÜNCHEN – In einem Mehrfamilienhaus kam es am Samstag (23.08.2025) gegen 18:39 Uhr zu einem Feuerwehreinsatz wegen starker Rauchentwicklung. Mehrere unbeaufsichtigt angesteckte Lithium-Akkus eines 59-jährigen Bewohners entzündeten sich beim Ladevorgang. Die Feuerwehr Schwabmünchen löschte den Kleinbrand vollständig. Verletzt wurde niemand. Acht Cannabispflanzen auf Terrasse entdeckt Während der Einsatzmaßnahmen suchten die Einsatzkräfte nach einem geeigneten Zugang zur Wohnung. Dabei entdeckten die Beamten auf der Terrasse acht frei zugängliche Cannabispflanzen. Die Pflanzen wurden beschlagnahmt. Ermittlungsverfahren gegen 59-Jährigen Gegen den Bewohner läuft nun ein Ermittlungsverfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz. Ihm wird der Besitz und der unerlaubte Anbau von mehr als drei lebenden…

Mehr lesen

BOBINGEN – Ein Anhänger stand zwischen Donnerstag (21.08.2025) und Samstag (23.08.2025) auf einem Parkplatz in der Jahnstraße. Unbekannte schnitten sämtliche Elektroanschlüsse des Anhängers durch und verursachten dadurch erhebliche Funktionsstörungen. Der Sachschaden beträgt rund 500 Euro. Die Polizei Bobingen bittet Zeugen, sich unter 08234 / 96060 zu melden.

Mehr lesen

PFAFFENHOFEN AN DER ILM – Für ein sauberes Stadtbild engagiert sich Pfaffenhofen an der Ilm mit neuen Maßnahmen und einer frischen Kampagne. Der Hauptplatz wird werktags täglich vom Stadtservice auf Müll und Verschmutzungen kontrolliert, zusätzlich sorgt eine Kehrmaschine einmal pro Woche für das Verschwinden der zahlreichen Zigarettenstummel. Mittlerweile kümmern sich sechs Mitarbeitende der Stadtwerke vormittags an sieben Tagen in der Woche um die Sauberkeit in der Innenstadt und den Ortsteilen – ein deutlicher Fortschritt gegenüber früher, als nur eine Person für die Reinigung zuständig war. Bewusstsein schaffen und Mitmachen fördern Bürgermeister Herker betont, dass trotz des gestiegenen Einsatzes das Mitwirken…

Mehr lesen