Autor: Annette Schmelzer

DONAUWÖRTH – Die Polizei ermittelt zu einer angezeigten Fahrerflucht, die sich am Wochenende ereignet hat. Der Eigentümer eines silberfarbenen VW Tiguan meldete am Dienstag (22.04.2025) massive Beschädigungen an seinem Fahrzeug. Massive Schäden durch Unfallflucht Der unbekannte Verursacher hat den Wagen am vorderen linken Kotflügel, am linken Außenspiegel sowie an der Frontstoßstange erheblich beschädigt. Der Eigentümer beziffert den entstandenen Schaden auf rund 10.000 Euro. Polizei ermittelt nach nächtlicher Unfallflucht Nach Angaben des Geschädigten muss sich die Unfallflucht im Zeitraum zwischen Samstag (19.04.2025), 22:45 Uhr, und Sonntag (20.04.2025), 2:45 Uhr, ereignet haben. Als möglicher Tatort wurde unter anderem die Kaiser-Sigmund-Straße genannt. Beamte…

Mehr lesen

MONHEIM – Ein Fahrer eines dreirädrigen Kleintransporters verursachte am Dienstag (22.04.2025) einen Unfall an der Kreuzung Schießstattweg/Finkenweg. Der Mann wollte gegen 17:35 Uhr mit seiner Ape den verkehrsberuhigten Bereich des Altweiherweges verlassen. Schwerer Vorfahrtsunfall mit Ape Beim Einfahren in die Kreuzung übersah er die vorfahrtsberechtigte 20-jährige Autofahrerin im Querverkehr. Bei dem folgenden Zusammenstoß kippte das dreirädrige Fahrzeug durch die Wucht des Aufpralls zur Seite. Zwei Verletzte nach Vorfahrtsunfall Die schwangere junge Frau erlitt bei dem Vorfahrtsunfall Verletzungen, zusätzlich löste der Airbag in ihrem Fahrzeug aus. Ein Rettungswagen brachte sie zur medizinischen Abklärung in die Donau-Ries-Klinik. Der Unfallverursacher zog sich leichtere…

Mehr lesen

NEUBURG AN DER DONAU/EICHSTÄTT – Ein harter Schlag gegen den Online-Drogenhandel gelang dem Bayerischen Landeskriminalamt am 7. Februar 2025. Bei einer koordinierten Großrazzia in den Landkreisen Eichstätt und Neuburg an der Donau nahmen die Einsatzkräfte vier Verdächtige fest und stellten Betäubungsmittel im Wert von mehreren Millionen Euro sicher. Drogenrazzia nach monatelangen Ermittlungen Die Ermittlungen unter Leitung der Zentralstelle Cybercrime Bayern bei der Generalstaatsanwaltschaft Bamberg dauerten mehrere Monate an. Mit intensiver Datenanalyse gelang es den Spezialisten, Tatzusammenhänge in Bayern, Thüringen und Nordrhein-Westfalen aufzudecken und eine mehrstufige Täterstruktur zu identifizieren. Beschuldigte verschickten Drogenpakete weltweit Im Fokus der Drogenrazzia standen sieben in Bayern…

Mehr lesen

WENDELSTEIN – Ein 28-jähriger Mann wurde am Ostersonntag (20.04.2025) Opfer eines bewaffneten Raubüberfalls. Die Täter entkamen mit Bargeld und weiteren Wertgegenständen. Raubüberfall mit Schusswaffe Der Vorfall ereignete sich zwischen 19:30 Uhr und 20:00 Uhr im Richtweg nahe eines Getränkemarktes. Vier unbekannte Männer sprachen den 28-Jährigen an und forderten unter Vorhalt einer Schusswaffe die Herausgabe seiner Wertgegenstände. Täter nach Raubüberfall auf der Flucht Die Unbekannten durchsuchten ihr Opfer und erbeuteten unter anderem seinen Geldbeutel. Anschließend flüchteten sie in unbekannte Richtung. Der 28-Jährige blieb bei dem Raubüberfall glücklicherweise unverletzt. Polizei sucht Zeugen Einer der Täter wird als etwa 30 Jahre alt und…

Mehr lesen

MÜNCHEN – Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat das von Bundesinnenministerin Nancy Faeser geplante Konzept für Heimatreisen syrischer Flüchtlinge scharf kritisiert. In einem Schreiben an die geschäftsführende Ministerin äußerte er massive Bedenken gegen die vorgeschlagenen Regelungen. Heimatreisen würden Akzeptanz untergraben „Die aktuelle Situation gebietet einen differenzierten Umgang mit nach Deutschland geflohenen Syrerinnen und Syrern“, erklärte Herrmann in seinem Schreiben. Dabei kritisierte er besonders, dass „Urlaubsreisen unter dem Deckmantel der Erkundungsreisen“ ermöglicht würden, ohne die Folgen für die gesellschaftliche Akzeptanz des Asylrechts ausreichend zu berücksichtigen. Europaweite Lösung für Heimatreisen gefordert Das vom Bundesinnenministerium geplante Konzept sieht vor, syrischen Schutzberechtigten sogenannte Erkundungsreisen einmal…

Mehr lesen

PENZING – Zwei junge Männer gaben sich am Dienstag (22.04.2025) gegen 11:45 Uhr an der Haustür einer Rentnerin als Paketboten aus. Der fingierte Besuch in der Adalbert-Stifter-Straße entpuppte sich als Überfall. Täuschungsmanöver vor dem Überfall Die beiden Unbekannten klingelten zunächst an der Tür der älteren Dame und sprachen über angebliche Probleme bei einer Paketzustellung. Nach einem kurzen Gespräch verließen die Männer das Grundstück scheinbar wieder. Überfall im Keller des Hauses Nur wenige Minuten später drangen die Täter über eine Außentreppe in den Keller des Hauses ein, wo sich auch die Rentnerin aufhielt. Die Männer forderten die Herausgabe des Tresorschlüssels. Einer…

Mehr lesen

SCHWABMÜNCHEN – Ein 7-jähriger Junge fuhr am Montag (22.04.2025) gegen 14:10 Uhr mit seinem Fahrrad aus einer Grundstücksausfahrt auf die vorfahrtsberechtigte Lerchenstraße. Dabei nahm er das herannahende Auto nicht wahr. Unfall trotz langsamer Geschwindigkeit Das Auto fuhr mit geringer Geschwindigkeit, konnte den Zusammenstoß mit dem Kind jedoch nicht mehr vermeiden. Der kleine Radfahrer hatte sein Fahrrad nicht rechtzeitig abgebremst und war mit Tempo auf die Straße gefahren. Schürfwunden nach Radunfall Der 7-Jährige zog sich bei dem Radunfall mehrere Schürfwunden zu. Zur Sicherheit brachten Rettungskräfte ihn zur Untersuchung ins Krankenhaus Schwabmünchen. An seinem Fahrrad und dem beteiligten Auto entstand ein Gesamtschaden…

Mehr lesen

SCHWABMÜNCHEN – Ein 28-jähriger Fahrer unterschätzte am Montag (22.04.2025) gegen 9:55 Uhr an der Kaufbeurer Straße die Geschwindigkeit eines entgegenkommenden Fahrzeugs. Der Mann wollte mit seinem Auto nach links auf den Parkplatz eines Getränkemarktes abbiegen. Abbiegeunfall durch Fehleinschätzung Beim Abbiegen kam es zur Kollision mit dem entgegenkommenden Fahrzeug. Durch die Wucht des Aufpralls wurde dieses gegen einen dritten Wagen geschleudert, der in der Einfahrt wartete. Kettenreaktion nach Unfall Der Fahrer des in der Einfahrt wartenden Autos erlitt leichte Verletzungen. Rettungskräfte brachten ihn zur Untersuchung ins Krankenhaus Schwabmünchen. Der Sachschaden an allen beteiligten Fahrzeugen beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Die…

Mehr lesen

NEUBURG AN DER DONAU – Ein aufmerksamer Zeuge bemerkte am Dienstagnachmittag (22.04.2025) gegen 15 Uhr eine Gruppe Jugendlicher, die sich eilig von einem leerstehenden Gebäude in der Eybstraße entfernten. Vandalismus mit geringem Sachschaden Bei näherer Betrachtung stellte er fest, dass mehrere Fensterscheiben des unbewohnten Hauses eingeworfen worden waren. Der durch den Vandalismus entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 100 Euro. Die Polizeiinspektion Neuburg bittet Personen, die sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall geben können, sich unter der Telefonnummer 08431 / 67110 zu melden.

Mehr lesen

WOLNZACH – Bei einer Routinekontrolle stoppten Polizeibeamte am frühen Mittwochmorgen (23.04.2025) einen betrunkenen Autofahrer. Der Mann fiel durch deutlichen Alkoholgeruch auf. Alkoholfahrt bei morgendlicher Kontrolle entdeckt Die Beamten hielten den 40-jährigen rumänischen Staatsangehörigen gegen 4:30 Uhr an der Bushaltestelle im Ortsteil Auhöfe an. Während der Kontrolle bemerkten sie den deutlichen Alkoholgeruch bei dem Fahrer. Ein sofort durchgeführter Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht auf eine Alkoholfahrt. Atemalkoholtest ergibt über 1,1 Promille Der Test ergab einen Wert von über 1,1 Promille. Die Polizisten ordneten daraufhin eine Blutentnahme an und stellten den Führerschein des Mannes sicher. Gegen den 40-Jährigen läuft nun ein Strafverfahren wegen…

Mehr lesen