- Home
- Lokales
- Bayern
- Deutschland & Welt
- Blaulicht
- Leben
- Verkehr & Infrastruktur
Subscribe to Updates
Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.
What's Hot
Autor: Annette Schmelzer
DEUTSCHLAND – Küchenabfälle, Eierschalen, verdorbene Lebensmittel – vieles landet in der Biotonne. Doch nicht alles, was organisch aussieht, gehört automatisch hinein. Immer wieder führen Fehlwürfe zu Problemen bei der Kompostierung oder sogar zur kompletten Verwertungsausfall ganzer Tonnenladungen. Dabei sind die Regeln meist klar – und doch weitgehend unbekannt. Was darf in die Biotonne? Erlaubt sind pflanzliche Abfälle aus Küche und Garten: Obst- und Gemüsereste, Kaffeefilter, Teebeutel, verwelkte Blumen, Rasenschnitt, Laub und kleine Äste. Auch Eierschalen, Knochenreste und Speisereste pflanzlichen Ursprungs sind vielerorts zulässig – genaue Vorgaben regeln die Kommunen. Wer sich unsicher ist, sollte bei der örtlichen Abfallwirtschaft nachfragen –…
ADELZHAUSEN – Auf einem Feldweg nahe Adelzhausen kam am Freitagabend (04.04.2025) zwischen 22 und 23 Uhr ein 16-Jähriger mit seinem Leichtkraftfahrzeug von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug blieb schließlich zwischen Bäumen stecken. Trunkenheit im Straßenverkehr Bei der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten beim Fahrer Alkoholgeruch fest. Ein freiwilliger Test ergab 0,7 Promille. Der Führerschein wurde sichergestellt. Den Jugendlichen erwartet nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.
GEISENFELD – In Holzleiten kontrollierten Polizeibeamte am Samstag (05.04.2025) gegen 4.10 Uhr einen 15-jährigen Jugendlichen auf einem Leichtkraftrad. Dabei stellte sich heraus, dass weder ein Kennzeichen angebracht war noch die erforderliche Fahrerlaubnis vorlag. Ohne Fahrerlaubnis unterwegs Das Fahrzeug war nicht zugelassen, und der Jugendliche konnte nur eine Prüfbescheinigung vorweisen – erforderlich wäre jedoch die Fahrerlaubnisklasse A1 gewesen. Die Polizei untersagte die Weiterfahrt und übergab den Jugendlichen an seine Erziehungsberechtigten. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren.
WAIDHOFEN – Eine Unfallkette auf der B300 in Fahrtrichtung Schrobenhausen hat am Freitagabend (04.04.2025) gegen 18.40 Uhr vier Verletzte gefordert. Auslöser war ein blauer Kleintransporter mit Warnblinklicht, der erst am rechten Fahrbahnrand stand und dann plötzlich wieder losfuhr. Eine VW-Fahrerin musste daraufhin abrupt abbremsen. Unfallkette durch abruptes Bremsmanöver ausgelöst Drei nachfolgende Fahrzeuge krachten nacheinander auf den VW T-Cross. Das letzte Auto wurde durch die Wucht des Aufpralls in den Straßengraben geschleudert. Vier Menschen erlitten dabei leichte Verletzungen. Rettungswagen brachten sie in umliegende Krankenhäuser. Die Feuerwehren aus Waidhofen und Schrobenhausen übernahmen die Sicherung und Räumung der Unfallstelle. Laut Polizei beläuft sich…
LANGENMOSEN – Eine 56-jährige Autofahrerin verlor am Freitag (04.04.2025) gegen 17 Uhr auf der Staatsstraße 2050 nahe Grabmühle die Kontrolle über ihren Peugeot. Sie kam nach rechts von der Fahrbahn ab, überfuhr zwei Leitpfosten und geriet anschließend auf die Gegenfahrbahn. Dort kam es zum Frontalzusammenstoß mit einem entgegenkommenden Krananhängergespann. Der Mercedes Sprinter schleuderte nach der Kollision in die Böschung, kippte aber nicht um. Der Peugeot blieb schwer beschädigt auf der Straße stehen. Die Unfallverursacherin und der 38-jährige Fahrer des Transporters erlitten leichte Verletzungen. Eine Behandlung durch den Rettungsdienst war vor Ort nicht erforderlich. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 8.000 Euro.…
DEUTSCHLAND – Mit dem Frühling beginnt die Saison für Rhabarber. Schon Anfang April bieten Supermärkte erste Stangen an, im Freiland reift die Pflanze je nach Region ab Mitte des Monats. Rhabarber gilt als Klassiker unter den Frühjahrsfrüchten – auch wenn er botanisch zum Gemüse zählt. Die Frage, ob Rhabarber eher gesund oder problematisch ist, sorgt immer wieder für Unsicherheit. Viel Vitamin C – aber auch Oxalsäure Rhabarber enthält wertvolle Nährstoffe: Er liefert Vitamin C, Kalium, Calcium und Ballaststoffe, enthält dabei kaum Kalorien. Der säuerliche Geschmack entsteht durch Fruchtsäuren und die sogenannte Oxalsäure, die in größeren Mengen problematisch sein kann. Besonders…
Vitamin B12 ist unverzichtbar für den menschlichen Organismus. Es unterstützt die Blutbildung, stärkt das Nervensystem und ist an zahlreichen Stoffwechselvorgängen beteiligt. Doch was passiert, wenn zu wenig davon aufgenommen wird – und wie lässt sich einem Mangel vorbeugen? Bedeutung von Vitamin B12 für den Körper Vitamin B12, auch Cobalamin genannt, ist ein wasserlösliches Vitamin, das in fast jeder Körperzelle gebraucht wird. Es spielt eine zentrale Rolle bei der DNA-Synthese, ist entscheidend für die Zellteilung und hilft, rote Blutkörperchen zu bilden. Auch das Nervensystem profitiert: Ohne Vitamin B12 geraten Reizweiterleitung und Nervenfunktionen aus dem Gleichgewicht. Der menschliche Körper kann Vitamin B12…
SCHROBENHAUSEN – Nach dem technischen Ausfall in der Dienststelle des Landratsamtes Schrobenhausen am Mittwoch (02.04.2025) äußert sich nun auch die Plapperer Projekt GmbH. Das Unternehmen reagiert damit auf kursierende Falschinformationen zum Wasserschaden im Multi Park. Stromversorgung laut Betreiber nicht betroffen Laut Stellungnahme des Projektbetreibers sei die Stromversorgung im Haus I des Multi Parks zu keinem Zeitpunkt ausgefallen. Anders als auf sozialen Plattformen behauptet, sei ausschließlich die EDV durch den Wassereintritt im Serverraum betroffen gewesen. Die weiteren Unternehmen im Gebäude arbeiteten ohne Einschränkungen weiter. Technisches Problem sofort bearbeitet Der Wasserschaden sei umgehend vom internen Team des Betreibers aufgenommen und bearbeitet worden.…
SCHROBENHAUSEN – Ein Wasserschaden hat am Dienstag (02.04.2025) die Dienststelle des Landratsamtes Neuburg-Schrobenhausen in Schrobenhausen lahmgelegt. Wasser drang in den EDV-Raum ein. Server und Telefonanlage sind seither außer Betrieb. Technik fällt nach Wasserschaden vollständig aus Durch den Wassereintritt ist die gesamte EDV-Ausstattung außer Funktion. Auch die telefonische Erreichbarkeit der Dienststelle ist unterbrochen. Der Schaden befindet sich derzeit in Prüfung. Nach ersten Einschätzungen zieht sich die Reparatur voraussichtlich bis Freitag, 11.04.2025 hin. Termine verlagert Bürgerinnen und Bürger mit einem Termin in Schrobenhausen erhalten durch die zuständigen Fachbereiche neue Termine, zum Teil in der Hauptgeschäftsstelle in Neuburg. Aktuelle Informationen erscheinen auf der…
DEUTSCHLAND – Mit dem Frühling kehren auch zahlreiche Wildkräuter zurück auf Wiesen, Waldränder und sogar in urbane Grünflächen. Viele dieser Pflanzen gelten seit Jahrhunderten als Heilmittel oder vitaminreiche Nahrungsergänzung – geraten aber zunehmend in Vergessenheit. Dabei steckt in Löwenzahn, Giersch oder Brennnessel mehr Kraft, als viele vermuten. Alte Heilpflanzen neu entdeckt Löwenzahn ist eines der bekanntesten Wildkräuter und wächst fast überall. Die jungen Blätter enthalten Bitterstoffe, die den Stoffwechsel anregen, und eignen sich gut für Salate. Auch als Tee zur Leber- und Gallenkur wird die Pflanze seit Langem genutzt. Giersch, oft als Unkraut verschrien, lässt sich wie Spinat zubereiten und…
