Autor: Annette Schmelzer

SCHWEINFURT – Das Hauptzollamt Schweinfurt führte in der vergangenen Woche eine regionale Sonderprüfung zur Bekämpfung von Schwarzarbeit und illegaler Beschäftigung in Friseur- und Kosmetiksalons durch. 90 Beamtinnen und Beamte der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) kontrollierten Betriebe in ganz Unterfranken und in großen Teilen Oberfrankens. Schwarzarbeit in zahlreichen Friseursalons und Nagelstudios aufgedeckt Insgesamt wurden 79 Betriebe überprüft und 166 Personen befragt. Bei den Kontrollen leitete der Zoll bereits vor Ort 17 Ermittlungsverfahren ein. In 42 weiteren Fällen stellten die Einsatzkräfte Anhaltspunkte für mögliche Verstöße fest, die nun genauer untersucht werden. Mindestlohnverstöße und illegale Beschäftigung bei Schwarzarbeit-Kontrolle entdeckt Die Kontrolleure fanden in neun…

Mehr lesen

BRUNNEN – Bei Sicherungsmaßnahmen während der Beladung eines Lastwagens ereignete sich am Dienstag (15.04.2025) ein schwerer Arbeitsunfall in Hohenried. Die Polizei wurde gegen 13:15 Uhr zum Unfallort gerufen. Schwerer Sturz bei Ladearbeiten führt zu komplizierter Verletzung Ein 49-jähriger Arbeiter aus dem Landkreis Neuburg-Schrobenhausen stürzte aus einer Höhe von knapp zwei Metern auf den Boden. Bei dem Aufprall zog er sich eine komplizierte Beinverletzung zu. Rettungshubschrauber nach Unfall im Einsatz Aufgrund der Schwere der Verletzung musste der Verunglückte mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus transportiert werden. Die Polizei Schrobenhausen hat die Ermittlungen zur genauen Unfallursache aufgenommen.

Mehr lesen

NEUHAUS AM INN – Die Verkehrspolizei Passau sucht nach einem flüchtigen Sattelzug, der am Dienstag (15.04.2025) einen Unfall verursacht hat. Der Vorfall ereignete sich gegen 12:30 Uhr auf dem Parkplatz des Vorstauraumes vor der Landesgrenze Suben. Verkehrsunfall mit anschließender Flucht Ein bislang unbekannter Fahrer touchierte mit seinem Sattelzug einen am rechten Standstreifen abgestellten Lkw eines 63-jährigen Kraftfahrers aus Nordrhein-Westfalen. Bei dem Verkehrsunfall wurde am Trailer des stehenden Sattelzuges die noch neuwertige Plane beschädigt. Zur genauen Schadenshöhe konnte der Geschädigte noch keine Angaben machen. Polizei sucht nach polnischem Sattelzug nach Verkehrsunfall Der Unfallverursacher setzte nach der Kollision seine Fahrt fort, ohne…

Mehr lesen

SCHROBENHAUSEN – Die Polizeiinspektion Schrobenhausen führte am Dienstag (15.04.2025) auf der Kreisstraße ND 3 zwischen Hörzhausen und Schrobenhausen eine Geschwindigkeitsmessung durch. Die Kontrolle fand zwischen 13:30 und 14:15 Uhr statt. Geschwindigkeitskontrolle deckt massive Überschreitung auf Bei der Messung fiel ein 63-jähriger Fahrer eines hochmotorisierten Motorrads besonders negativ auf. Er wurde nach Abzug aller Toleranzen mit 152 km/h geblitzt – in einem Bereich, in dem nur 100 km/h erlaubt sind. Motorradfahrer von eigener Geschwindigkeit überrascht Nach seiner Anhaltung gab der Mann gegenüber den Beamten an, ihm sei zwar bewusst gewesen, dass er „etwas zu schnell“ unterwegs war, aber dass es so…

Mehr lesen

PASSAU – Ein überladener Holztransporter wurde am Montag (14.04.2025) von der Verkehrspolizei aus dem Verkehr gezogen. Die Verkehrskontrolle fand am Nachmittag auf dem Parkplatz der Autobahnrastanlage Donautal/Ost statt. Verkehrskontrolle entdeckt erhebliche Überladung Ein 42-jähriger Berufskraftfahrer aus dem oberösterreichischen Bezirk Vöcklabruck hatte zu viel Rundholz geladen. Die Beamten stellten eine massive Überschreitung des zulässigen Gesamtgewichts der Fahrzeugkombination um bis zu 22 Prozent fest. Umladung erforderlich Der Fahrer musste einen Teil seiner Fracht auf ein Ersatzfahrzeug umladen, bevor er seine Fahrt fortsetzen durfte. Gegen den Kraftfahrer leiteten die Beamten ein Bußgeldverfahren ein. Neben der Geldstrafe muss er auch mit Punkten in Flensburg…

Mehr lesen

PÖRNBACH – Nach einem Zeugenhinweis über eine auffällige Fahrweise suchte die Polizei am Dienstag (15.04.2025) die Wohnadresse eines 62-jährigen Mannes aus dem Landkreis Pfaffenhofen auf. Ein Zeuge hatte gegen 12:35 Uhr auf der Bundesstraße 13 einen Autofahrer mit unsicherer Fahrweise gemeldet. Verkehrskontrolle an Wohnadresse nach Trunkenheitsfahrt Die Beamten trafen den Mann zu Hause an und führten einen freiwilligen Atemalkoholtest durch. Das Ergebnis zeigte einen Wert von 0,29 Milligramm pro Liter, was etwa 0,58 Promille entspricht. Nachtrunk erfordert spezielle Untersuchungen Da der 62-Jährige angab, erst nach der Fahrt Alkohol getrunken zu haben, ordneten die Beamten mit zeitlichem Abstand zwei Blutentnahmen an.…

Mehr lesen

RUHSTORF AN DER ROTT – Ein 17-jähriger Fahranfänger aus dem oberösterreichischen Bezirk Linz-Land geriet am Dienstag (15.04.2025) in eine Verkehrskontrolle an der Grenzkontrollstelle der A3. Der junge Fahrer besaß lediglich eine vorläufige nationale Fahrerlaubnis mit Gültigkeit für Fahrten in seinem Heimatland Österreich. Verkehrskontrolle bei Einreise deckt Verstoß auf Der Jugendliche hatte offensichtlich versäumt, rechtzeitig vor der Landesgrenze mit seinem 43-jährigen Beifahrer die Sitzplätze zu wechseln. Bei der Einreisekontrolle stellten Beamte der Bundespolizei fest, dass die vorläufige Fahrerlaubnis des 17-Jährigen für Fahrten im Bundesgebiet keine Gültigkeit hatte. Anzeigen nach Verkehrskontrolle für Fahrer und Beifahrer Der Fahranfänger wurde wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis…

Mehr lesen

A3 BEI PASSAU – Die Verkehrspolizei führte am Dienstag (15.04.2025) Kontrollen mit einem zivilen Einsatzfahrzeug auf der A3 durch. Das spezielle Fahrzeug verfügt über eine eingebaute Geschwindigkeitsmess- und Videoanlage. Verkehrskontrolle erfasst mehrere ausländische Temposünder Bei der Streife im gesamten Dienstbereich stellten die Beamten mehrere Verstöße fest. Besonders negativ fielen ein 21-jähriger rumänischer und ein 52-jähriger slowakischer Autofahrer auf. Beide hatten im Bereich Neuhaus am Inn die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h um mehr als 30 km/h überschritten. Weitere Verstöße geahndet Auch ein 40-jähriger Kraftfahrer aus Polen war mit seinem Lkw-Anhänger-Gespann deutlich zu schnell unterwegs. Ein 58-jähriger rumänischer Autofahrer wurde dabei…

Mehr lesen

ROHRBACH – Zwei Fahrzeuge kollidierten am Dienstag (15.04.2025) auf der Ottersrieder Straße. Gegen 17:30 Uhr fuhr ein 34-jähriger Mann aus Pfaffenhofen mit seinem schwarzen BMW ortsauswärts in westlicher Richtung nach Gambach. Verkehrsunfall durch zu mittige Fahrweise Gleichzeitig kam ihm ein 36-jähriger Rohrbacher mit seinem orangen Ford entgegen. Beide Fahrzeuge fuhren zu weit in der Fahrbahnmitte, wodurch es zum Zusammenstoß kam. Bei der Kollision brachen die beiden linken Außenspiegel ab. Flucht und Umweltgefährdung Nach dem Unfall hielten beide Fahrer zunächst an und nahmen kurz Kontakt auf. Der BMW-Fahrer stieg jedoch wieder in sein Auto und entfernte sich, ohne seine Personalien zu…

Mehr lesen

PASSAU – Die Verkehrspolizei zog am Dienstag (15.04.2025) ein überladenes Kleintransporter-Gespann aus dem Verkehr. Die Verkehrskontrolle fand am frühen Abend auf dem Parkplatz der Autobahnrastanlage Donautal/West statt. Maßnahme deckt erhebliche Überladung auf Ein 68-jähriger Rumäne hatte sein Fahrzeug deutlich zu schwer beladen. Die Beamten stellten eine Überschreitung des zulässigen Gesamtgewichts der Fahrzeugkombination um mehr als 17 Prozent fest. Umladung nach Verkehrskontrolle notwendig Der Fahrer musste sein Gespann zunächst stehen lassen und einen Teil seiner Fracht auf ein Ersatzfahrzeug umladen, bevor er seine Fahrt fortsetzen durfte. Wegen seines Verstoßes gegen die Straßenverkehrszulassungsordnung leiteten die Beamten ein Anzeigeverfahren ein.

Mehr lesen