- Home
- Lokales
- Bayern
- Deutschland & Welt
- Blaulicht
- Leben
- Verkehr & Infrastruktur
Subscribe to Updates
Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.
What's Hot
Autor: Annette Schmelzer
Drogenfahrt endet mit Unfall: 16-Jähriger flüchtet vor Polizei und verletzt Beamten!
HÖCHSTADT AN DER AISCH – Ein Jugendlicher auf einem Kleinkraftrad wollte sich am Freitag (18.04.2025) einer Polizeikontrolle entziehen. Der risikoreiche Fluchtversuch endete mit einem Unfall, einer Verletzung und schwerwiegenden Konsequenzen für den 16-Jährigen. Drogenfahrt ohne Versicherungsschutz Eine Zivilstreife der Polizeiinspektion Höchstadt an der Aisch bemerkte gegen 15:15 Uhr ein Kleinkraftrad ohne gültigen Versicherungsschutz im Stadtgebiet. Die Beamten signalisierten dem Fahrer anzuhalten, doch der Jugendliche ignorierte sämtliche Anhaltezeichen und versuchte, vor der Kontrolle zu flüchten. Flucht mit mehreren Straftaten Bei der anschließenden Anhaltung touchierte der junge Mann mit seinem Zweirad zunächst das Polizeifahrzeug sowie einen eingesetzten Beamten, der dabei leichte Verletzungen…
CHAM – Die Schleinkoferstraße in Höhe des Seniorenheims wurde am Donnerstag (18.04.2025) zum Schauplatz einer Unfallflucht. Ein geparkter Opel Astra erlitt dabei einen Schaden am vorderen rechten Kotflügel. Unfallflucht zur Mittagszeit Die Besitzerin des Opels hatte ihr Fahrzeug zwischen 13:00 und 14:00 Uhr in einer Parklücke in der Schleinkoferstraße abgestellt. Als sie nach nur einer Stunde zu ihrem Auto zurückkehrte, entdeckte sie einen frischen Unfallschaden im Bereich des vorderen rechten Kotflügels. Opel wahrscheinlich beim Ein- oder Ausparken touchiert Der unbekannte Unfallverursacher touchierte vermutlich beim Ein- oder Ausparken den abgestellten Opel und entfernte sich anschließend vom Unfallort, ohne sich um den…
Brandstiftung in der Nacht: Unbekannte zünden Osterfeuer vorzeitig an – 500 Euro Schaden!
ALTHEGNENBERG – Ein für die Osternacht aufgeschichteter Holzstoß fiel in der Nacht von Freitag auf Samstag (18.-19.04.2025) einer mutwilligen Brandstiftung zum Opfer. Unbekannte zündeten gegen 23 Uhr das für das traditionelle Osterfeuer vorbereitete Holz an. Brandstiftung mit Brandbeschleuniger Der Holzhaufen lagerte auf einem Feldstück nahe der Hörbacher Straße und sollte eigentlich erst am Ostersonntag im Rahmen des traditionellen Osterfeuers entzündet werden. Am Brandort nahmen Zeugen deutlichen Benzingeruch wahr, was auf eine vorsätzliche Brandlegung mit Brandbeschleuniger hindeutet. Zwei Drittel vom gesammelten Brennholz vernichtet Durch die vorzeitige Brandstiftung wurden etwa zwei Drittel des mühsam gesammelten Brennmaterials vollständig zerstört. Den entstandenen Sachschaden beziffert…
ABENSBERG – Eine folgenreiche Alkoholfahrt registrierte die Polizei am Donnerstag (18.04.2025) auf der B16. Ein 53-jähriger Mercedesfahrer aus dem Landkreis Regensburg fiel gegen 19:30 Uhr durch seine Schlangenlinienfahrt auf. Alkoholfahrt mit Unfallfolgen Bei der Verkehrskontrolle auf Höhe Reising stellten die Beamten fest, dass der Mann erheblich alkoholisiert war. Zudem entdeckten sie am Fahrzeug frische Unfallschäden, die von einer Kollision mit der Leitplanke zwischen Abensberg und Reising stammten. Diese Alkoholfahrt führte glücklicherweise nur zu Sachschaden und nicht zu Personenschäden. Die Beamten unterbanden die Weiterfahrt umgehend, ordneten eine Blutentnahme an und stellten den Führerschein des 53-Jährigen sicher. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren…
Einbruchserie in Kleingartenanlage: Mehrere Gartenhütten aufgebrochen – Schaden größer als Beute!
WÜRZBURG – Die Kleingartenanlage am Heiner-Dikreiter-Weg in der Sanderau wurde zum Ziel unbekannter Einbrecher. Im Zeitraum von Mittwochabend bis Freitag (17.-19.04.2025) brachen die Täter in mehrere Gartenhütten ein. Einbruchserie mit geringer Beute Die Einbrecher hatten es offenbar nicht auf hochwertige Gegenstände abgesehen. Nach ersten Erkenntnissen entwendeten sie lediglich Alltagsgegenstände mit geringem Wert. Der materielle Schaden durch die Diebstähle blieb somit überschaubar. Erheblicher Sachschaden entstanden Dennoch verursachten die unbekannten Täter erheblichen Sachschaden, da sie mehrere Hütten bei den Einbruchsversuchen beschädigten. Die Aufbruchspuren an Türen und Fenstern deuten auf brachiale Gewaltanwendung hin. In mehreren Fällen übersteigt der angerichtete Sachschaden deutlich den Wert…
Drogenfahrt: 28-Jähriger unter Cannabiseinfluss gestoppt – Bußgeld und Fahrverbot drohen!
DINGOLFING – Eine Drogenfahrt beendete die Polizei am Samstag (19.04.2025) in der Kreuzstraße. Ein 28-jähriger Autofahrer geriet gegen 16 Uhr in eine allgemeine Verkehrskontrolle. Drogenfahrt durch Test bestätigt Bei der Kontrolle bemerkten die Beamten Anzeichen, dass der Mann unter dem Einfluss von Cannabis stand. Ein durchgeführter Drogentest bestätigte den Verdacht auf eine Drogenfahrt. Der 28-Jährige musste sein Fahrzeug stehen lassen und sich im Krankenhaus einer Blutentnahme unterziehen. Den Fahrer erwarten nun ein Bußgeld und ein Fahrverbot. Die Polizei unterbindet konsequent solche Drogenfahrten, da diese das Unfallrisiko erheblich erhöhen und eine Gefahr für alle Verkehrsteilnehmer darstellen.
Umweltfrevel: Vier Müllsäcke illegal im Wald entsorgt – Eigentümer alarmiert Polizei!
BLAIBACH – Eine illegale Müllablagerung fand im Zeitraum zwischen dem 10. und 17. April 2025 in einem Waldstück neben der Kreisstraße 10 statt. Ein unbekannter Täter entsorgte vier Abfallsäcke zwischen Blaibach und Bärndorf in der Natur. Müllablagerung vom Waldbesitzer entdeckt Der Eigentümer des Waldstücks fand die illegal abgelagerten Abfallsäcke und meldete den Vorfall umgehend der zuständigen Polizeibehörde. Die unerlaubte Müllablagerung stellt nicht nur eine Umweltverschmutzung dar, sondern ist auch eine Ordnungswidrigkeit mit empfindlichen Bußgeldern. Die Polizeiinspektion Bad Kötzting hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die im genannten Zeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zur illegalen Müllablagerung geben können,…
Vandalismus in Weilheim: Graffiti-Sprayer und Sachbeschädigung sorgen für mehrere Polizeieinsätze!
WEILHEIM – Die Polizeiinspektion Weilheim hatte am vergangenen Wochenende mit mehreren Fällen von Vandalismus zu tun. Unbekannte beschädigten Gebäude, hinterließen Graffiti und verursachten Sachschäden im dreistelligen Bereich. Vandalismus an Bahnbrücke und Mehrfamilienhaus In den frühen Samstagmorgenstunden (19.04.2025) meldete ein aufmerksamer Zeuge eine Person, die an der Bahnbrücke über die Ammer in der Au Graffiti anbrachte. Obwohl sofort eine Fahndung eingeleitet wurde, konnte der Sprayer nicht mehr angetroffen werden. Der verursachte Sachschaden beläuft sich auf etwa 150 Euro. Ein weiterer Fall von Vandalismus ereignete sich am Donnerstagmorgen (17.04.2025) in einem Mehrfamilienhaus in der Buxbaumgasse. Dort beschädigte ein unbekannter Täter den Türgriff…
Geisterfahrer auf der Autobahn: Polizei sucht dringend Zeugen nach gefährlicher Irrfahrt!
A8 BEI BERGKIRCHEN – Auf der A8 zwischen München und Stuttgart kam es am Karsamstag (19.04.2025) zu einer äußerst gefährlichen Situation. Mehrere Verkehrsteilnehmer meldeten einen Geisterfahrer, der in falscher Richtung auf der Autobahn unterwegs war. Lebensgefährliche Falschfahrt auf stark befahrener Strecke Die Einsatzzentrale der Polizei erhielt gegen 17:50 Uhr mehrere alarmierende Anrufe. Zahlreiche Autofahrer berichteten von einem Fahrzeug, das auf der Richtungsfahrbahn München entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung fuhr. Mehrere entgegenkommende Verkehrsteilnehmer mussten ausweichen, um einen frontalen Zusammenstoß zu verhindern. Sofortige Fahndung blieb erfolglos Die umgehend alarmierten Streifen der Verkehrspolizei Fürstenfeldbruck leiteten sofort eine intensive Fahndung nach dem Geisterfahrer ein. Trotz…
Ein Wildblumengarten lockt Hobbygärtner mit dem Versprechen unberührter Natur. Doch während viele dabei scheitern, liegt das Problem nicht am fehlenden „grünen Daumen“. Die knallharte Wahrheit: Wildblumengarten anlegen ist kein Glücksspiel, sondern eine Frage des richtigen Know-hows! So ticken Wildpflanzen wirklich Wildpflanzen funktionieren wie kleine Diven – jede mit eigenen Allüren und Ansprüchen. Was sie in der Natur gewohnt sind, brauchen sie auch im Garten. Bei falscher Behandlung streiken sie sofort! Der Wildblumengarten muss daher die Natur perfekt nachahmen. Bei der Pflanzensuche gilt: Augen auf! Wo wächst was neben wem? In welchem Boden? Wie viel Sonne? Diese Details entscheiden über Leben…
