- Home
- Lokales
- Bayern
- Deutschland & Welt
- Blaulicht
- Leben
- Verkehr & Infrastruktur
Subscribe to Updates
Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.
What's Hot
Autor: Annette Schmelzer
Tödliches Drama im Bikepark! 14-Jähriger stirbt nach schwerem Sturz – Angehörige finden verunglückten Jungen
FRAMMERSBACH – Ein tragischer Unfall im Bikepark forderte am Freitag (10.05.2025) das Leben eines 14-jährigen Jungen. Trotz sofortiger Hilfe und getragener Schutzausrüstung verstarb der Jugendliche noch an der Unfallstelle. Allein auf dem Radparcours unterwegs Der Jugendliche fuhr ab etwa 20:15 Uhr alleine mit seinem Pedelec auf dem Radparcours. Nach derzeitigen Erkenntnissen stürzte er im Bereich einer Kurve folgenschwer. Angehörige fanden den verunglückten Jungen und leiteten umgehend Rettungsmaßnahmen zusammen mit Ersthelfern ein. Hilfe kam zu spät Der hinzugerufene Notarzt konnte trotz aller Bemühungen nur noch den Tod des 14-Jährigen feststellen. Die Notfallseelsorge kümmerte sich um die betroffene Familie. Polizei schließt Fremdverschulden…
Toter Nachbar ausgenutzt! Alkoholisierter Schwindler klaut Auto und belügt Polizei – Ertappt!
LANGENEUFNACH – Ein 34-jähriger Fahrer von einem Auto geriet am Samstag (10.05.2025) bei einer Polizeikontrolle in Erklärungsnot. Bei der Überprüfung fiel den Beamten schnell auf, dass etwas nicht stimmte. Falsche Personalien und zahlreiche Lügen Als die Polizei den Fahrer gegen 15 Uhr kontrollierte, behauptete dieser zunächst, seinen Führerschein und Personalausweis zu Hause vergessen zu haben. Er gab falsche Personalien an und erzählte, dass er mit dem Auto eines verstorbenen Nachbarn unterwegs sei, von dem er angeblich nichts wisse, obwohl sie sich gut gekannt hätten. Alkoholisiert ohne Fahrerlaubnis unterwegs Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,16 mg/l. Als die Beamten…
REGENSBURG – Ein völlig betrunkener 21-jähriger Autofahrer ignorierte am Sonntag (11.05.2025) alle Verkehrsregeln. Die Folge: mehrere beschädigte Autos und ein Strafverfahren. Falsche Richtung weckte Aufmerksamkeit der Polizei Einer Polizeistreife fiel das Auto gegen 5:42 Uhr am Dachauplatz auf, als es verbotswidrig entgegen der Fahrtrichtung durch eine Einbahnstraße fuhr. Noch bevor die Beamten das Fahrzeug stoppen konnten, beschleunigte der Fahrer und flüchtete über die Dr.-Wunderle-Straße in Richtung Am Königshof. Flucht endete in mehreren Kollisionen Während seiner Flucht rammte der Fahrer ein geparktes Auto, das durch die Wucht des Aufpralls auf ein weiteres geschoben wurde. Anschließend versuchte der Mann rückwärts zu fahren…
Drogen-Skandal am Bahnhof: 52-Jähriger versorgt Minderjährige mit Joint – Polizei greift sofort zu!
GRABEN – Die Polizei kontrollierte am Samstag (10.05.2025) zwei Personen am Bahnhof. Ein 52-jähriger Mann und eine minderjährige Frau fielen durch starken Marihuana-Geruch auf. Starker Marihuana-Geruch verriet die Konsumenten Gegen 23:30 Uhr nahm eine Polizeistreife im Bereich des Bahnhofs einen starken Marihuana-Geruch wahr. Bei der anschließenden Kontrolle entdeckten die Beamten einen 52-jährigen Mann zusammen mit einer noch minderjährigen Frau. Die Ermittlungen ergaben, dass der Mann einen Joint an die Minderjährige weitergegeben hatte. Anzeige nach dem Cannabis-Gesetz Die Polizei stellte das Marihuana sicher. Dem 52-Jährigen droht nun eine Anzeige nach dem Cannabis-Gesetz wegen der Weitergabe von Cannabis an eine minderjährige Person.
Aggro-Raucher verletzt Türsteher schwer – Security-Mann landet mit ausgekugelter Schulter im Krankenhaus!
UNTERMEITINGEN – Ein uneinsichtiger Raucher sorgte am Sonntag (11.05.2025) für einen Polizeieinsatz in einer Disco. Der hartnäckige Gast ignorierte mehrfach die Anweisungen, das Rauchen zu unterlassen. Vom Rauchverbot zur Gewalteskalation Die Türsteher der Diskothek wiesen den Mann mehrfach an, das Rauchen in den Innenräumen einzustellen. Statt Einsicht zu zeigen, reagierte der Gast zunehmend aggressiv. Die Situation eskalierte schließlich zu einer körperlichen Auseinandersetzung, in deren Verlauf die Schulter eines Sicherheitsmitarbeiters ausgekugelt wurde. Gewalttäter blieb trotz Fesselung aggressiv Obwohl der Aggressor bereits gefesselt war, setzte er sein verbales Ausrasten fort. Die Polizei Schwabmünchen nahm ihn schließlich in Gewahrsam, um weitere Straftaten zu…
Feuerwehr-Frauen beweisen Stärke an der Motorsäge: Mutige Damen meistern gefährliche Spannungssimulation!
LANDKREIS NEUMARKT IN DER OBERPFALZ – Der fünfte Motorsägen-Grundlehrgang speziell für aktive Feuerwehrdamen fand vom Montag (15.04.2025) bis zum Freitag (03.05.2025) in Berngau statt. Engagierte Feuerwehrfrauen aus dem ganzen Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz lernten den sicheren Umgang mit der Motorsäge. Spezialtraining mit optimierter Arbeitsergonomie Die Ausbildung unterscheidet sich inhaltlich nicht von konventionellen Lehrgängen. Die Landkreisausbilder legten jedoch besonderen Wert auf eine optimierte Arbeitsergonomie, um Kräfte bei der Nutzung der Motorsäge und bei Forstarbeiten zu sparen. Die Teilnehmerinnen erhielten sowohl theoretischen Unterricht zu Unfallverhütungsvorschriften, Schnitttechniken und Sicherheitsregeln als auch umfangreiches praktisches Training. Realistische Simulation von Sturmschäden Ein Highlight der Ausbildung…
Die Eisheiligen stehen vor der Tür, die Temperaturen klettern und die Gartensaison nimmt richtig Fahrt auf. Der Mai gilt als entscheidender Monat für alle Hobbygärtner – was jetzt erledigt wird, bestimmt maßgeblich, wie prächtig Rasen, Gemüse und Blumen in den kommenden Monaten gedeihen. Halbschattenkräuter dürfen nun endlich ins Freie, doch auch für andere Pflanzen gibt es jetzt wichtige Pflegeeingriffe. Diese fünf Mai-Aufgaben sollten auf Ihrer To-do-Liste ganz oben stehen. Rasen auf Vordermann bringen: Jetzt lohnt sich die Mühe Der Rasen zeigt sich nach dem Winter oft in keinem guten Zustand – kahle Stellen, Moos und erste Unkräuter prägen das Bild.…
Schwerer Unfall auf B4: Übersehener Querverkehr führt zu Überschlag – Drei Schwerverletzte, einer in Lebensgefahr!
GROSSHEIRATH – Ein 41-jähriger Mann aus Großheirath wollte am späten Samstagnachmittag (11.05.2025) mit seinem Fahrzeug die Bundesstraße 4 überqueren. Nach ersten Ermittlungen übersah er dabei offenbar den Querverkehr und kollidierte mit einem anderen Auto. Unfall mit dramatischen Folgen Durch die Wucht des Aufpralls überschlug sich das Fahrzeug des 41-Jährigen. Der Fahrer wurde in seinem Auto eingeklemmt und musste durch die Feuerwehr befreit werden. Er erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Auch das Ehepaar im anderen beteiligten Fahrzeug wurde durch den Crash schwer verletzt. An beiden Autos entstand Totalschaden. Unfallaufnahme mit Sachverständigem Zur Aufklärung des genauen Unfallgeschehens wurde ein Sachverständiger zur Unfallstelle hinzugezogen. Die…
Schildkröte am Moosweiher entdeckt: Tierfreundin rettet einsamen Panzerträger – Polizei sucht Besitzer!
WEIDEN IN DER OBERPFALZ – Eine Spaziergängerin machte am Samstagvormittag (11.05.2025) im Bereich der Schustermooslohe eine ungewöhnliche Entdeckung. Bei ihrem Gang entlang des Moosweihers fand die aufmerksame Bürgerin in der Grünfläche eine herrenlose Schildkröte. Tierfreundliche Finderin handelt vorbildlich Die Finderin, die sich um das Wohl des Tieres sorgte, brachte die Schildkröte umgehend zur Polizeiinspektion Weiden in der Oberpfalz. Die Beamten nahmen den ungewöhnlichen Fund entgegen und leiteten weitere Maßnahmen ein. Schildkröte: Weggekrabbelt oder ausgesetzt? Bei der Schildkröte ist bislang unklar, ob sie entlaufen oder möglicherweise bewusst ausgesetzt wurde. Die Polizei bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 0961/401-0 und hat Fotos…
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Petersaurach: Staatssekretär Kirchner würdigt 77 aktive Helfer – „Mutig im Einsatz für Mitmenschen“!
PETERSAURACH – Die Freiwillige Feuerwehr Petersaurach feierte am Samstag (10.05.2025) ihr 150-jähriges Bestehen. Bayerns Innenstaatssekretär Sandro Kirchner überbrachte persönlich die Glückwünsche der Staatsregierung und würdigte das Engagement der Ehrenamtlichen. Beeindruckende Einsatzbilanz „Seit eineinhalb Jahrhunderten sind Sie mutig im Einsatz für Ihre Mitmenschen. Auch heute noch ist auf Sie jederzeit Verlass. Sie sind große Vorbilder für ehrenamtliches Engagement und eine solidarische Gemeinschaft!“, lobte Kirchner die Feuerwehrleute. Allein im Jahr 2024 leisteten die 77 aktiven Feuerwehrfrauen und -männer fast 600 Einsatzstunden und rückten 9 Mal zur Brandbekämpfung sowie 15 Mal zur Technischen Hilfeleistung aus. Nachwuchsarbeit im Fokus Der Staatssekretär betonte auch die…
