Autor: Annette Schmelzer

GUNZENHAUSEN – Erst zu Hause bemerkte eine Autofahrerin am Donnerstag (15.05.2025) einen Schaden an der Fahrertür ihres Wagens. Zuvor hatte sie ihr Fahrzeug auf dem Parkplatz einer Arztpraxis in der Nürnberger Straße abgestellt. Verursacher flüchtig Anhand der Beschädigungen gehen die Ermittler davon aus, dass ein links neben ihr geparktes Fahrzeug beim Ein- oder Ausparken gegen ihren Wagen gestoßen war. Der Unfallverursacher entfernte sich vom Unfallort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern oder seine Personalien zu hinterlassen. Polizei sucht Zeugen Die Polizeiinspektion Gunzenhausen bittet Zeugen, die Hinweise zum Unfallhergang oder zum flüchtigen Fahrzeug geben können, sich zu melden. Möglicherweise…

Mehr lesen

PFAFFING – Polizeibeamte der Inspektion Wasserburg kontrollierten am Donnerstagabend (15.05.2025) gegen 20:30 Uhr einen 24-jährigen Autofahrer auf der B304 im Gemeindegebiet Pfaffing. Den Beamten fielen beim Fahrer sofort drogentypische Auffälligkeiten auf. Positive Drogentests führen zu Anzeige Auf Nachfrage räumte der junge Mann ein, vor Fahrtantritt Cannabis konsumiert zu haben. Ein vor Ort durchgeführter Drogen-Urinschnelltest bestätigte diesen Verdacht. Die Polizisten ordneten daraufhin eine Blutentnahme an, die ein Arzt auf der Dienststelle durchführte. Die Beamten untersagten dem 24-Jährigen die Weiterfahrt und zeigten ihn wegen einer Verkehrsordnungswidrigkeit an.

Mehr lesen

A6 BEI WERNBERG-KÖBLITZ – Beamte der Autobahnpolizeistation Schwandorf deckten am Mittwochabend (14.05.2025) einen Gefahrgut-Verstoß auf dem Rastplatz Wittschauer Höhe auf. Im Visier: ein Sattelzug mit türkischer Zulassung. Gefahrgut-Vorschriften missachtet Bei der Überprüfung gegen 22:50 Uhr stellten die Beamten fest, dass in der Sattelzugmaschine ein deutlich zu großer Tank verbaut war. Die Gefahrgut-Vorschriften lassen ein maximales Tankvolumen von 1.500 Litern zu – der vorgefundene Tank überschritt diesen Wert um satte 650 Liter. Die Autobahnpolizeistation Schwandorf leitete gegen die Firma beziehungsweise den Halter der Sattelzugmaschine ein Ordnungswidrigkeitenverfahren nach dem Gefahrgutbeförderungsgesetz ein.

Mehr lesen

WAIDHOFEN – Dramatische Szenen spielten sich am Donnerstag (15.05.2025) auf einem Bauernhof in Kaifeck ab. Ein Stapel Strohballen geriet in Brand und bedrohte eine nahegelegene Maschinenhalle. Flammen bedrohten landwirtschaftliche Gebäude Rund 30 Strohballen standen plötzlich in Vollbrand. Die Flammen fraßen sich bedrohlich nah an ein Wirtschaftsgebäude heran, das mit landwirtschaftlichen Gerätschaften gefüllt war. Eine dichte Rauchsäule war bereits von Weitem zu sehen. Großaufgebot der Feuerwehr Die Feuerwehr rückte mit rund 80 Einsatzkräften an. „Wir haben sofort versucht, ein Übergreifen auf die Halle zu verhindern“, erklärte Einsatzleiter Markus Schlittenbauer. Unter schwerem Atemschutz kämpften sich die Einsatzkräfte zwischen Brand und Gebäude vor.…

Mehr lesen

NÜRNBERG – Der Osteuropa-Spezialist Wizz Air baut sein Angebot am Albrecht Dürer Airport weiter aus. Ab Montag (13.10.2025) verbinden dreimal wöchentlich Flüge Nürnberg mit Timișoara (Temeswar) und Brașov (Kronstadt). Neue Verbindungen für Freunde und Verwandte „Mit den beiden neuen Zielen Timișoara und Brașov wächst das Flugangebot nach Osteuropa weiter – ein attraktives Produkt für viele Reisende, um Freunde und Verwandte zu besuchen“, erklärt Flughafengeschäftsführer Dr. Michael Hupe. Der Airport entwickle gemeinsam mit Fluggesellschaften wie Wizz Air immer neue Angebote, „um Menschen zusammenzubringen, und zwar in beide Richtungen“. Brașov – Nürnbergs Partnerstadt in Siebenbürgen Die Verbindung nach Brașov ist ein besonderer…

Mehr lesen

MÜNCHEN – Unbekannte Täter beschmierten zwischen Freitag und Samstag (09.05.2025 – 10.05.2025) ein Gebäude in der Isarvorstadt mit politisch motivierten Graffiti. Die Polizei sucht Zeugen. Herabsetzende Schriftzüge gegen Polizei und Bundeswehr Im Zeitraum von Freitag, 16:00 Uhr, bis Samstag, 9:00 Uhr, sprühten ein oder mehrere bislang unbekannte Täter größere Schriftzüge auf die Hauswand. Die Parolen standen inhaltlich in herabsetzendem Kontext zu Polizei und Bundeswehr. Zudem wurden einzelne Gebäudeteile mit Farbe verunstaltet. Sachschaden und Ermittlungen nach Graffiti Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Die Polizei leitete ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung ein. Das Kommissariat 43 hat die weiteren Ermittlungen…

Mehr lesen

INGOLSTADT – Ein aufmerksamer Zeuge meldete am Mittwochabend (14.05.2025) zwei augenscheinlich alkoholisierte Männer in einer Tankstelle im Süden von Ingolstadt. Als die Betrunkenen mit dem Auto wegfuhren, alarmierte er sofort die Polizei. Alarmierende 1,9 Promille bei Kontrolle Im Rahmen der eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen konnten die Beamten das beschriebene Fahrzeug anhalten und einer Verkehrskontrolle unterziehen. Bei dem Fahrer stellten die Polizisten deutlichen Alkoholgeruch fest. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen alarmierenden Wert von knapp 1,9 Promille. Ohne Führerschein und mit Strafverfahren Der 27-jährige Mann musste sich anschließend in der Polizeiinspektion Ingolstadt einer Blutentnahme unterziehen. Einen gültigen Führerschein konnte er nicht vorweisen. Ihn erwartet…

Mehr lesen

MÜNCHEN – Zwei aufmerksame Spaziergängerinnen bemerkten am Mittwochnachmittag (14.05.2025) einen Mann, der in den Isarauen sexuelle Handlungen an sich vornahm. Ihr schnelles Handeln führte zur Festnahme des Täters. Frauen entdecken Exhibitionist Gegen 15:15 Uhr waren eine 41-jährige und eine 42-jährige Münchnerin im Bereich der Isarauen in einer Grünanlage unterwegs. Dort bemerkten sie einen 50-jährigen Mann mit Wohnsitz in München, der an einem Baum stehend sexuelle Handlungen an sich selbst vornahm. Schneller Fahndungserfolg Die beiden Frauen verständigten umgehend den Polizeinotruf 110. Im Rahmen einer sofort eingeleiteten Fahndung konnte der 50-Jährige noch in der Nähe festgenommen werden. Der Mann wurde wegen der…

Mehr lesen

ERLANGEN – Auf dem Campus Erlangen-Süd der Friedrich-Alexander-Universität entsteht ein neues Forschungsgebäude mit modernster Labortechnik. Am Mittwoch (14.05.2025) feierten Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Baugewerbe gemeinsam Richtfest für den Neubau der Technischen Chemie. Investition in bayerische Spitzenforschung „Mit dem Neubau zeigen wir, dass wir auch den höchsten Anforderungen auf Spitzenniveau gerecht werden“, erklärte Bayerns Bauminister Christian Bernreiter bei der Feier. Der Freistaat investiert über 140 Millionen Euro in das Gebäude, das Teil der Hightech-Agenda Bayern ist. Modernste Labore auf sechs Ebenen Auf rund 5.500 Quadratmetern entstehen hochspezialisierte Labore, Werkstätten und Büros, die 2027 fertiggestellt werden sollen. Wissenschaftsminister Markus Blume bezeichnete…

Mehr lesen

MÜNCHEN – Eine über 80-jährige Münchnerin wäre beinahe Opfer eines perfiden Telefonbetrugs geworden. Aufmerksame Bankmitarbeiter verhinderten den Verlust einer großen Geldsumme. Betrüger versprechen Seniorin Lotteriegewinn gegen Gebühr Im Zeitraum vom 1. bis 14. Mai 2025 erhielt die Seniorin mehrere Anrufe von zwei unbekannten Tätern. Diese versprachen ihr einen Lotteriegewinn, machten die Auszahlung jedoch von einer „Bearbeitungsgebühr“ abhängig. Die über 80-Jährige überwies daraufhin einen vierstelligen Euro-Betrag auf ein ausländisches Konto. Weitere Geldforderung weckt Misstrauen Nach dieser ersten Überweisung forderten die Betrüger die Dame erneut auf, nun sogar einen fünfstelligen Euro-Betrag zu überweisen. Als die Seniorin am Donnerstag (14.05.2025) bei ihrer Bank…

Mehr lesen