Autor: Annette Schmelzer

WACHENROTH – Ein 30-jähriger Mann hatte am Freitagnachmittag (16.05.2025) bei Arbeiten auf seinem Balkon in Kleinwachenroth großes Glück im Unglück. Bei einem Sturz aus mehreren Metern Höhe überlebte er mit vergleichsweise glimpflichen Verletzungen. Sturz beim Abnehmen von Sonnenschirmen Der Mann stand auf einem Hocker, um Sonnenschirme vom Balkongeländer abzunehmen. Dabei verlor er das Gleichgewicht und stürzte etwa fünf bis sechs Meter in die Tiefe. Mit Rücken- und Beinverletzungen ins Krankenhaus Durch den Sturz erlitt der junge Mann starke Schmerzen im Rücken und am linken Oberschenkel. Er wurde durch Notarzt und Rettungsdienst vor Ort behandelt und anschließend ins Krankenhaus nach Bamberg…

Mehr lesen

DONAUWÖRTH – Eine 23-jährige Autofahrerin stellte am Freitag (16.05.2025) ihren Wagen im Parkhaus des Maximiliums in einer Parklücke ab. Als sie am Nachmittag zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, entdeckte sie eine Beschädigung an der linken hinteren Fahrzeugseite. Unfallverursacher flüchtig Der Unfallverursacher entfernte sich vom Unfallort, ohne seine Beteiligung anzugeben. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 1.500 Euro geschätzt. Die Polizeiinspektion Donauwörth bittet um Hinweise zum Unfallhergang unter der Telefonnummer 0906 / 706670.

Mehr lesen

MÖTTINGEN – Eine 57-jährige Autofahrerin bog am Freitag (16.05.2025) um 17:19 Uhr in Möttingen vom Bachweg in die Straße Im Mitteldorf ein. Dabei übersah sie das Fahrzeug einer vorfahrtsberechtigten 40-jährigen Frau. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Bei der Kollision entstand erheblicher Sachschaden in Höhe von 15.000 Euro. Das Fahrzeug der 40-jährigen Geschädigten erlitt so starke Beschädigungen, dass es nicht mehr fahrbereit war. Ein Abschleppdienst rückte zur Bergung des Wagens an.

Mehr lesen

HEMHOFEN – Die Polizei Höchstadt wurde am Freitag (16.05.2025) über die Integrierte Leitstelle zu einem Verkehrsunfall nach Hemhofen beordert. Gemeldet wurde ein Frontalzusammenstoß zweier Fahrzeuge, wobei einer der Unfallbeteiligten verletzt worden sein sollte. Auffahrunfall statt Frontalzusammenstoß Bei Eintreffen stellte die Streife jedoch fest, dass es sich nicht um einen Frontalzusammenstoß, sondern um einen Auffahrunfall handelte. Die beiden Unfallbeteiligten, ein 68-jähriger Erlanger und eine 61-jährige Frau aus Hemhofen, fuhren die Hauptstraße in Richtung Röttenbach. Abbieger zu spät erkannt Der Mann beabsichtigte, an der OMV-Tankstelle nach links abzubiegen und setzte den Fahrtrichtungsanzeiger. Die dahinterfahrende Frau erkannte dies zu spät und fuhr auf…

Mehr lesen

DONAUWÖRTH – Ein bislang unbekannter Täter entwendete in der Gartenstraße ein Damenfahrrad aus einem abgeschlossenen Kellerabteil. Der genaue Tatzeitpunkt konnte nicht eingegrenzt werden. Diebstahl fiel erst nach einem Monat auf Der Tatzeitraum erstreckt sich über einen ganzen Monat, da die 61-jährige Geschädigte das Fahrrad in dieser Zeit nicht in Gebrauch hatte und den Diebstahl erst jetzt bemerkte. Die Polizei Donauwörth bittet Zeugen, die Hinweise geben können, sich unter der Telefonnummer 0906 / 706670 zu melden.

Mehr lesen

PLATTLING – Ein Zeuge meldete der Polizeiinspektion Plattling am Freitag (17.05.2025) gegen 23:20 Uhr einen silberfarbenen Pkw, der auf der Kreisstraße 5 von Otzing in Richtung Plattling unterwegs war. Kurz vor Plattling kam das Fahrzeug zunächst nach rechts von der Fahrbahn ab, schaffte es dann wieder zurück auf die Straße, nur um sogleich nach links von der Fahrbahn abzukommen. Gefährliche Schlangenlinien vor dem Unfall Der Fahrer gelangte jedoch erneut auf die Fahrbahn und setzte seine Fahrt fort. Beim Abkommen von der Fahrbahn kollidierte der Wagen mit einem Verkehrszeichen und wurde dabei offenbar beschädigt. Ölspur führt durch die Stadt Eine Ölspur…

Mehr lesen

HÖCHSTADT AN DER AISCH – Eine 38-jährige Frau wurde am Freitagnachmittag (16.05.2025) am Steuer eines Mitsubishi in der Verlängerung des Wachenrother Weges gestoppt. Die Kontrolle förderte ein verbotenes Fahrschüler-Arrangement zutage. Fahrerwechsel bei Polizeisicht Auf dem Beifahrersitz befand sich der 36-jährige Lebensgefährte der Frau, der gleichzeitig auch Fahrzeughalter ist. In der Vernehmung gab die 38-Jährige an, dass sie kurz vor der Kontrolle auf Höhe des Wasserwerkes einen Fahrerwechsel vorgenommen hatten. Start- und Fahrschwierigkeiten im Grünbereich Auf Höhe der Kreuzung der beiden Waldgebiete Weichenleite/Dornberg musste sie wegen Spaziergängern nach rechts in den Grünbereich ausweichen. Aufgrund von Start- und Fahrschwierigkeiten blieb sie zunächst…

Mehr lesen

DONAUWÖRTH – Ein Fahrzeug entzündete sich am Freitag (16.05.2025) während der Fahrt und kam in der Sternschanzenstraße zum Stehen. Die 39-jährige Fahrerin konnte das brennende Auto glücklicherweise rechtzeitig verlassen. Technischer Defekt als Brandursache Nach Begutachtung und Löschen durch die Feuerwehr wurde ein Kabelbrand durch einen technischen Defekt als Ursache für die Entzündung festgestellt. Die Fahrerin blieb unverletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 2.500 Euro geschätzt.

Mehr lesen

MÜHLDORF A.INN – Ein Passant beobachtete am frühen Samstagmorgen (17.05.2025) gegen 3 Uhr am Stadtplatz, wie ein Alfa Romeo zunächst entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung fuhr und anschließend gegen einen Hydranten prallte. Obwohl der Fahrer flüchtete, wurde er später gestellt. Kennzeichen verriet den Unfallfahrer Das Fahrzeug entfernte sich nach dem Unfall vom Ort des Geschehens, wobei eines der Kennzeichen an der Unfallstelle zurückblieb. Der Fahrer des Wagens, ein 23-Jähriger mit Wohnsitz in Mühldorf, kehrte kurz darauf zu Fuß zur Unfallstelle zurück. Zeugen hielten ihn bis zum Eintreffen der Polizei fest Da der junge Mann von dem Passanten wiedererkannt wurde, hielten ihn…

Mehr lesen

KELHEIM – Eine uniformierte Streifenbesatzung rückte am Freitag (16.05.2025) um 9:30 Uhr zum Gebäude des Landratsamtes Kelheim im Donaupark aus. Der Grund: Ein männlicher Landkreisbewohner hielt sich trotz Betretungsverbot dort auf und schrie herum. Mit stillgelegtem Fahrzeug unterwegs Der 56-jährige Mann fuhr mit seinem Auto zum Landratsamt, obwohl die Behörde die Inbetriebnahme des Fahrzeugs bereits untersagt hatte. Vor Ort zeigte er sich verbal aggressiv gegenüber den Mitarbeitern des Landratsamtes. Angriff nach Durchsuchungsankündigung Die Polizeibeamten wollten die Weiterfahrt mit dem stillgelegten Auto unterbinden und kündigten die Sicherstellung der Fahrzeugschlüssel an. Der Mann behauptete, keinen Schlüssel für das Auto bei sich zu…

Mehr lesen