Autor: Annette Schmelzer

NÜRNBERG – Eine spektakuläre Verfolgungsjagd ereignete sich in der Nacht zu Sonntag (09.06.2025) gegen 0:25 Uhr in Nürnberg. Ein 47-jähriger Autofahrer flüchtete vor einer Polizeikontrolle und raste mit über 100 km/h durch das Stadtgebiet, bevor er unter Vorhalt der Dienstwaffe festgenommen wurde. Schlangenlinien fallen Polizei auf Beamten der Polizeiinspektion Nürnberg-Süd fiel in der Frankenstraße ein Auto auf, dessen Fahrer auffallend langsam und in Schlangenlinien fuhr. Das Anhaltesignal der Beamten ignorierte der Fahrer über eine Strecke von rund einem Kilometer, bis er dann kurz stehen blieb. Auf Ansprache der Beamten flüchtete der 47-Jährige jedoch sofort. Rasante Flucht endet mit Verkehrsschild-Kollision Der…

Mehr lesen

ANSBACH – Nach einer brutalen Angriffsserie mit drei Überfällen in der Uzstraße gelang der Kriminalpolizei Ansbach ein Ermittlungserfolg. Zwei Männer im Alter von 24 und 20 Jahren sitzen wegen versuchten Totschlags in Untersuchungshaft. Ein dritter Tatverdächtiger (20) kam nach den polizeilichen Maßnahmen wieder frei. Erste Attacke vor Imbiss Der erste Überfall ereignete sich bereits am Freitag (24.05.2025) gegen 5:15 Uhr vor einem Imbiss in der Uzstraße. Ein 34-jähriger Mann geriet dort in Streit mit einer dreiköpfigen Personengruppe. Die Täter griffen den Mann an und traktierten ihn am Boden liegend mit Tritten. Erst als ein Zeuge hinzukam und einschritt, ergriffen die…

Mehr lesen

A9 BEI DENKENDORF – Ein 18-Jähriger aus dem Landkreis Eichstätt befuhr am Sonntagabend (09.06.2025) gegen 23 Uhr mit seinem Audi die A9 in Fahrtrichtung München auf dem linken Fahrstreifen. Zum Unfallzeitpunkt war die Fahrbahn mit Nässe bedeckt und kurz nach dem Parkplatz Gelbelsee verlor der Audi-Fahrer infolge von an die Fahrbahnverhältnisse nicht angepasste Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug. Aquaplaning führt zu schwerem Unfall Er geriet dadurch auf den mittleren Fahrstreifen, auf dem zu diesem Zeitpunkt ein 31-jähriger Münchener mit seinem BMW unterwegs war. Der Audi prallte gegen den BMW und im Anschluss schleuderten beide Fahrzeuge nach rechts von der…

Mehr lesen

MÜNCHEN – Die Münchner Polizei erhielt am Sonntag (08.06.2025) gegen 16:25 Uhr die Information, dass es in einer Wohnung im Stadtgebiet zu einem Angriff mit einem Messer auf eine weibliche Familienangehörige gekommen sein soll. Aufgrund der zunächst unklaren Lage entsandten die Einsatzkräfte mehrere Streifenbesatzungen sowie einen Notarzt zum Einsatzort. 76-Jährige stirbt im Krankenhaus In der betreffenden Wohnung trafen die Einsatzkräfte auf eine 76-jährige Frau mit Wohnsitz in München, die mehrere Stichverletzungen aufwies. Sie erhielt umgehend medizinische Versorgung und kam mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus. Dort verstarb sie kurze Zeit darauf. Tatverdächtiger in Wohnung festgenommen Ein 24-jähriger Tatverdächtiger, ebenfalls mit…

Mehr lesen

ASCHAFFENBURG – Der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) in Aschaffenburg lud am Freitag (06.06.2025) zu einem festlichen Pontifikalamt mit Bischof Dr. Franz Jung in die Stiftsbasilika in Aschaffenburg ein. Der Verein feierte sein 115-jähriges Bestehen und nutzte die Gelegenheit, sich von der langjährigen Vorsitzenden Jutta Schneider-Gerlach zu verabschieden. Corona verschob geplante 110-Jahr-Feier 115 Jahre ist nicht gerade die klassische Jubiläumszahl für eine Feier. Doch der SkF musste die geplante Feier zum 110. Jubiläum aufgrund der Coronapandemie verschieben. Schneider-Gerlach war nach 20 Jahren als Vorsitzende im Jahr 2024 aus dem Amt ausgeschieden. Bischof Jung deutet Evangelium Dekan Martin Heim, der auch der…

Mehr lesen

BAMBERG – Knapp 200 Experten und Akteure aus Schulen, dem Kulturbereich, Kommunen und Ministerien aus ganz Deutschland kamen an zwei Tagen im E.T.A.-Hoffmann-Theater in Bamberg zusammen, um sich intensiv über kulturelle Bildung im Ganztag auszutauschen. Beim 5. Bundeskongress Kulturelle Schulentwicklung ging es um „Kulturelle Bildung für den ganzen Tag!“ 14 Praxisbeispiele in Workshop-Runden In einem einführenden Podiumsgespräch beleuchteten die Teilnehmer zunächst die Thematik aus Perspektive der Schulen, der Ganztagsschulpädagogik, der Ganztagsträger sowie der kulturellen Bildungseinrichtungen. Im Anschluss ging es für die Kongressteilnehmer in zwei Workshop-Runden im Theater sowie im Franz-Ludwig-Gymnasium um die Frage, wie sich kulturelle Bildung gut in die…

Mehr lesen

ZIRNDORF – Vom 27. Juni 2025 bis 27. Juli 2025 finden in diesem Jahr wieder die Wallenstein-Festspiele in Altdorf statt. Eine kostümierte Delegation von Mitwirkenden bereiste Anfang Juni das Zirndorfer Rathaus, um alle Bibertstädtler zu der Traditionsveranstaltung im Nürnberger Land einzuladen. Zirndorf historisch mit Wallenstein verbunden Auf der Werbetour des Wallenstein-Festspielverein Altdorf e.V. durch Franken darf ein Halt nicht fehlen: Zirndorf, wo 1632 die berühmte Schlacht um die Alte Veste stattfand. Kaum eine Stadt in der Umgebung ist geschichtlich derart mit den Ereignissen des dreißigjährigen Krieges verbunden wie die Bibertstadt. Noch heute thront die Alte Veste, Wahrzeichen Zirndorfs, hoch über…

Mehr lesen

NÜRNBERG – Der Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg (Sör) saniert ab Dienstag (10.06.2025) die Straßen im Kreuzungsbereich Fürther Straße und Sigmundstraße sowie in der Adolf-Braun-Straße zwischen Muggenhofer Straße und Fürther Straße. Während dieses zweiten Bauabschnitts leiten die Verantwortlichen bis Freitag (27.06.2025) den Verkehr Richtung Fürth über die Fuchsstraße und die Muggenhofer Straße um. Rechts abbiegen aus Sigmundstraße weiter möglich Aus der Sigmundstraße kann man weiterhin nach rechts in die Fürther Straße abbiegen. Eine Durchfahrt in die Adolf-Braun-Straße ist nicht mehr möglich. Sör empfiehlt, den Baustellenbereich möglichst weiträumig zu umfahren. Umleitungsempfehlungen sind vor Ort ausgeschildert. Sanierung rund um U-Bahnhof Muggenhof Die Baustelleneinrichtung…

Mehr lesen

OBERDOLLING – In der Nacht auf Montag (10.06.2025) gegen 0:30 Uhr rückten mehrere umliegende Feuerwehren sowie die Polizei zu einem Brand in einem Garten eines Einfamilienhauses in Oberdolling aus. Die Einsatzkräfte trafen mehrere fast vollständig abgebrannte Mülltonnen an und führten nur noch Nachlöscharbeiten durch. 13-Jähriger entsorgte Kaminasche Wie die Ermittlungen ergaben, entsorgte ein 13-jähriger Bewohner des Anwesens am Abend zuvor die Asche des Kamins in einer der Mülltonnen. Offenbar enthielt die Asche jedoch noch Glutnester, die sich schließlich entzündeten und den Brand verursachten. Keine Gefahr für Gebäude Eine Brandgefahr für umliegende Gebäude bestand zu keinem Zeitpunkt. Der entstandene Sachschaden beläuft…

Mehr lesen