Autor: Annette Schmelzer

A93 BEI NABBURG – Mehrere Meldungen über einen größeren, freilaufenden Hund gingen am Samstag (07.06.2025) kurz nach 10 Uhr bei der Polizei ein. Das Tier war auf der A93 zwischen den Anschlussstellen Nabburg und Schwarzenfeld unterwegs und sorgte für gefährliche Situationen. Mehrere Personen versuchen Hund einzufangen Bis zum Eintreffen der Polizei befanden sich bereits mehrere Personen auf der Fahrbahn, die versuchten, den Hund einzufangen. Im weiteren Verlauf erfasste eine 44-jährige Verkehrsteilnehmerin aus Neusorg den Hund mit ihrem Auto, etwa drei Kilometer vor der Anschlussstelle Schwarzenfeld. Polizei führt Drosselfahrt durch Die Polizei führte mit zwei Streifenfahrzeugen eine Drosselfahrt in beide Fahrtrichtungen…

Mehr lesen

VOHBURG AN DER DONAU – Ein Alleinunfall ereignete sich am Pfingstsonntag (09.06.2025) kurz nach 13:25 Uhr auf der Kreisstraße 30 zwischen Vohburg an der Donau und Oberhartheim. Ein 46-jähriger Motorradfahrer aus dem Landkreis Neuburg-Schrobenhausen kam alleinbeteiligt von der Fahrbahn ab. Sturz in abschüssiger Rechtskurve Der Motorradfahrer fuhr mit seinem Kraftrad in Richtung Oberhartheim. Kurz nach einer Kuppe in einer leicht abschüssigen Rechtskurve kam er alleinbeteiligt nach links von der Fahrbahn ab und stürzte. Durch den Sturz verletzte sich der Motorradfahrer und kam zur weiteren Behandlung mit dem Rettungsdienst ins Klinikum Ingolstadt. Am Motorrad entstand ein Sachschaden von etwa 3.000 Euro.

Mehr lesen

NÜRNBERG – Ab sofort können ungenutzte und defekte Handys oder Tablets in einer Box im Erdgeschoss im Rathaus am Hauptmarkt 18 abgegeben werden. Dort hat die Stadt Nürnberg in Zusammenarbeit mit der lokalen Fairtrade Steuerungsgruppe eine große Alubox aufgestellt. Die Sammlung ist Teil der „HandyAktion Bayern“, einer Umwelt- und Bildungsinitiative, die sich für den nachhaltigen Umgang mit alten Mobiltelefonen einsetzt. Handys enthalten wertvolle Rohstoffe Britta Walthelm, Referentin für Umwelt und Gesundheit der Stadt Nürnberg, erklärt, was die Sammelstücke so wertvoll macht: „Ausgediente Mobiltelefone und Tablets sind wahre Schätze: Die Geräte enthalten seltene Erden und wertvolle Metalle, deren Abbau in anderen…

Mehr lesen

BAMBERG – In der Stadtgalerie Bamberg – Villa Dessauer eröffnete eine spannende Werkschau des Bamberger Fotografen Uwe Gaasch, die einen einzigartigen Einblick in seine vielseitige Kunstfotografie bietet. Gaasch ist vor allem als Architekturfotograf und Musiker bekannt, hat sich nun jedoch verstärkt der Kunstfotografie zugewandt. Neue Facette des bekannten Fotografen „Dabei stehen Arbeiten der vergangenen Jahre im Vordergrund, die eine ganz neue Facette seines Schaffens zeigen“, so der Direktor der städtischen Museen Dr. Fabian Ludovico. „Ich bin sicher, dass diese Ausstellung eine Breite besitzt, die für jeden Besuchenden ein Lieblingsmotiv bereithält.“ Oberbürgermeister würdigt zentrale Figur Oberbürgermeister Andreas Starke bezeichnete Uwe Gaasch…

Mehr lesen

NÜRNBERG – Die Umgestaltung des Obstmarkts in der Nürnberger Altstadt startet am Dienstag (10.06.2025) mit umfangreichen Kanalarbeiten. Diese Arbeiten führt die Stadtentwässerung und Umweltanalytik Nürnberg (Sun) in den Bereichen Fünferplatz, Obstmarkt, Spitalgasse und in Teilbereichen des angrenzenden Hauptmarkts durch. Schlauch-Technik ohne Aufgrabung Die Sanierung der Kanalisation umfasst 160 Meter Kanal sowie 14 Schächte und soll voraussichtlich im Juni 2026 abgeschlossen sein. Ein innovatives Verfahren, die Schlauchliner-Technik, ermöglicht eine Renovierung des Kanals ohne Aufgrabung. Die Baustelleneinrichtung platzieren die Arbeiter in der Spitalgasse und dient als Materiallager sowie Stellplatz für Maschinen. Geschäfte bleiben erreichbar Fußgänger können die gesperrten Bereiche problemlos umgehen, und…

Mehr lesen

TACHERTING – Ein schwerer Unfall ereignete sich am Pfingstmontag (09.06.2025) um 12:36 Uhr zwischen Peterskirchen und Harpfing auf Höhe des Weilers Mörn. Eine vierköpfige Familie aus dem Landkreis Rosenheim war auf drei Motorrädern in Richtung Peterskirchen unterwegs, als zwei Brüder mit einem Traktor-Anhänger kollidierten. Familie auf Motorrad-Tour Auf dem ersten Motorrad fuhren die 22 und 20 Jahre alten Brüder. Der 20-Jährige saß hierbei als Sozius hinter seinem Bruder. Hinter den beiden fuhren Mutter (57 Jahre) und Vater (60 Jahre) auf je einem weiteren Motorrad. Von Peterskirchen in Richtung Harpfing fuhr ein 18-Jähriger aus dem nördlichen Landkreis Traunstein mit einem Traktor.…

Mehr lesen

OBERHAID – Die ersten Notrufe gingen am Samstag (08.06.2025) gegen 4:40 Uhr ein. Zeugen berichteten von einem Hausbrand in Oberhaid. Beim Eintreffen der Rettungskräfte stand der Dachstuhl des Einfamilienhauses bereits in Vollbrand. Vollbrand im Dachgeschoss Die alarmierten Feuerwehren aus der Umgebung konnten den Brand schnell eindämmen und eine Ausbreitung auf angrenzende Gebäude, insbesondere auf ein angebautes Haus, verhindern. Zum Zeitpunkt des Brandausbruchs befanden sich sieben Personen im Haus. Bewohner rechtzeitig gerettet Dank Knistergeräuschen und starker Rauchentwicklung im Dachgeschoss bemerkten die Bewohner den Brand rechtzeitig und konnten das Gebäude unverletzt verlassen. Rund 100 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei waren vor…

Mehr lesen

JOHANNISKIRCHEN – Eine Gewässerverunreinigung ereignete sich am Pfingstsonntag (09.06.2025) gegen 17:30 Uhr am Sulzbach in der Nähe des Keltenweges. Ein Ölfilm auf dem Gewässer alarmierte die Einsatzkräfte und führte zu sofortigen Schutzmaßnahmen. Feuerwehr verhindert Ausbreitung Durch die Feuerwehr Johanniskirchen konnte ein Ausbreiten des Öls auf dem Sulzbach durch Errichten einer Ölverschmutzungsbarriere verhindert werden. Die schnelle Reaktion der Einsatzkräfte verhinderte eine weitere Ausbreitung der Verunreinigung in dem Gewässer. Spur führt zu nahegelegenem Anwesen Im weiteren Verlauf der Ermittlungen konnte der Ölfilm zu einem nahegelegenen Anwesen zurückverfolgt werden. Unter Einbindung der Flussmeisterei und des Wasserwirtschaftsamtes entnahmen die Behörden Wasserproben zur genauen Analyse…

Mehr lesen

NÜRNBERG – Der Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg (Sör) und die VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg beginnen am Dienstag (10.06.2025) mit umfangreichen Bauarbeiten im Bereich der Steubenbrücke und der Straßenbahnhaltestelle Wöhrder Wiese, die bis Montag, 20. Oktober, andauern. Baustelle in zwei Phasen geplant Während Sör mit den Brückenbauarbeiten erst Anfang Juli 2025 beginnt, erneuert die VAG bereits nach Pfingsten rund 150 Meter Straßenbahngleise zwischen Steubenbrücke und Prinzregentenufer. Zudem baut die VAG die Haltestelle Wöhrder Wiese barrierefrei um. Verkehr wird einspurig geführt Auf der Steubenbrücke führen die Verantwortlichen den Verkehr in Richtung Bahnhofsplatz einspurig an der Baustelle vorbei. Für die Dauer der Gleisbauarbeiten können…

Mehr lesen

EBERN – Ein Brand ereignete sich am Samstag (08.06.2025) gegen 16:30 Uhr im Ortsteil Gemünd. Ein Auto geriet während Reparaturarbeiten in Brand und setzte sowohl die Scheune als auch das angrenzende Gemeindehaus in Mitleidenschaft. Durch ein Großaufgebot der Feuerwehr konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden. Reparatur endet in Flammen Ein Kfz-Mechaniker führte am Samstagnachmittag Arbeiten an einem Auto durch, welches in einer Scheune stand. Gegen 16:30 Uhr geriet das Fahrzeug in Brand und konnte trotz sofortiger Löschversuche durch den Mann nicht mehr gelöscht werden. Das Feuer ging schließlich auf die Scheune über und konnte durch ein Großaufgebot der…

Mehr lesen