- Home
- Lokales
- Bayern
- Deutschland & Welt
- Blaulicht
- Leben
- Verkehr & Infrastruktur
Subscribe to Updates
Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.
What's Hot
Autor: Annette Schmelzer
HEßDORF – Ein 84-jähriger Autofahrer übersah am Mittwochmorgen (11.06.2025) beim Versuch, einen vor ihm fahrenden Lastwagen zu überholen, einen entgegenkommenden Lastwagen auf der Staatsstraße 2259 zwischen Großenseebach und Heßdorf. Es kam zum Frontalzusammenstoß. Feuerwehr rettet eingeklemmten Fahrer Die Feuerwehr rettete den Autofahrer aus dem Fahrzeug und er kam mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus. Der Lastwagenfahrer blieb unverletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 80.000 Euro.
Nissan gerät in Gegenverkehr: Frontalkollision mit fünf Verletzten – eine lebensgefährlich!
BUCH AM ERLBACH – Eine 35-Jährige fuhr am Mittwoch (11.06.2025) gegen 16:40 Uhr mit ihrem Nissan Micra auf der Moosburger Straße in Richtung Niedererlbach. Zur gleichen Zeit fuhr eine 33-Jährige mit ihrem Ford B-Max auf der Moosburger Straße in Richtung Buch am Erlbach. Mit im Auto der 33-Jährigen war noch ihr 35-jähriger Ehemann sowie ein 12-jähriges Kind. Nissan gerät in Gegenverkehr In einer Linkskurve kam die 35-jährige Nissanfahrerin aus bislang nicht bekannten Gründen auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort frontal mit dem Ford B-Max. Die 35-jährige Unfallverursacherin war eingeklemmt und die Feuerwehr musste die Frau aus dem Fahrzeug retten. Hubschrauber…
MAINLEUS – Ein 32-jähriger Mainleuser fiel am Mittwochabend (11.06.2025) in der Industriestraße aufgrund seiner unsicheren Fahrweise auf und kam einer Verkehrskontrolle zur Unterzugnahme. Beamte der Polizeiinspektion Kulmbach stellten dabei einen nicht alltäglichen Alkoholwert fest. Alkoholtest zeigt extremen Wert Nicht schlecht staunten die Beamten, nachdem sie einen Alkoholtest durchgeführt hatten. Das Gerät zeigte einen selten hohen Wert von 3,78 Promille Atemalkoholkonzentration an. Zudem gab der Fahrzeugführer an, auf starke Medikamente angewiesen zu sein. Fahrt sofort unterbunden Die hochriskante Fahrt durch den fahruntüchtigen Mainleuser kam folglich sofort zur Unterbindung und das Fahrzeug zum Abstellen. Der Fahrzeuglenker musste eine Blutentnahme im Klinikum Kulmbach…
ROSENHEIM – Ein 56-jähriger Autofahrer aus München stellte am Mittwoch (11.06.2025) um 10:30 Uhr seinen Wagen auf einem Firmenparkplatz in der Gießereistraße ab. Er wollte sein Handy aufladen, steckte es mit Ladekabel im Fahrzeug an und ließ zur weiteren Stromversorgung den Motor laufen. Anschließend verließ er sein Auto und ging in ein nahegelegenes Firmengebäude. Dieb nutzt günstige Gelegenheit Nach rund 15 Minuten kam der Münchner wieder zurück und stellte fest, dass der Motor nicht mehr lief. Der Zündschlüssel war abgezogen und verschwunden, auch sein Handy lag nicht mehr im Cockpit. Ein Unbekannter entwendete die Gegenstände aus seinem Auto. Täter randaliert…
SCHROBENHAUSEN – Auch über Schrobenhausen bot der Erdbeermond am Mittwochabend (11.06.2025) ein faszinierendes Naturschauspiel. Das seltene astronomische Ereignis, bei dem der Vollmond erstmals seit 2007 so tief am Horizont stand, begeisterte Himmelsbeobachter. Das Phänomen des „Großen Mondstillstands“ tritt nur alle 18,6 Jahre auf und verwandelte den Nachthimmel über der Stadt in eine spektakuläre Kulisse. Warum heißt er Erdbeermond? Der Name „Erdbeermond“ stammt ursprünglich von nordamerikanischen Ureinwohnern, die den Vollmond im Juni so nannten, weil zu dieser Zeit die Erdbeeren reif wurden. Diese Bezeichnung hat sich über die Jahrhunderte gehalten und wird heute weltweit für den Juni-Vollmond verwendet. Großer Mondstillstand alle…
Erdbeermond so tief wie seit 18 Jahren nicht: Hobbyfotograf dokumentiert seltenes Spektakel!
NENNSLINGEN – Stephan richtete am Mittwochabend (11.06.2025) seine 600mm-Kamera bei Nennslingen im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen gen Südosten. Der Hobbyfotograf wartete auf einen ganz besonderen Moment: Den Erdbeermond, der so tief am Himmel stand wie seit 18 Jahren nicht mehr. Großer Mondstillstand alle 18,6 Jahre Was den Vollmond im Juni 2025 so außergewöhnlich machte, war ein astronomisches Phänomen namens „Großer Mondstillstand“. Alle 18,6 Jahre gibt es dies zu bewundern. Zuletzt war das Phänomen im Jahr 2007 zu beobachten und wird das nächste Mal 2043 zu sehen sein. Der Mond stand dabei so tief über dem Horizont, dass sein Licht einen besonders…
NEUBURG AN DER DONAU – Die Firma Dienstleistungen und Umweltservice Knon hat eine wichtige Initiative zur Stärkung der Brandbekämpfung in der Region ergriffen. In einer Übergabe am Feuerwehrhaus in Neuburg an der Donau überreichte Firmeninhaber Markus Knon eine hochmoderne Akku-Havariebox, ausgestattet mit dem innovativen Trockenlöschmittel Extover. Antwort auf steigende Akku-Brände Die Übergabe der speziellen Ausrüstung ist eine direkte Antwort auf die steigende Zahl von Bränden, die durch Lithium-Ionen-Akkus verursacht werden. Diese Brände stellen Feuerwehren aufgrund ihrer Intensität und der schwer zu löschenden Bestandteile vor besondere Herausforderungen. Das Sonderlöschmittel Extover ist speziell für solche Fälle entwickelt worden und ermöglicht eine effektive…
Schlange sorgt für Schreck im Garten: Ein Meter langes Tier entpuppt sich als harmlos!
KLOSTERLECHFELD – Eine etwa ein Meter lange Schlange sorgte am Dienstag (10.06.2025) gegen 15:30 Uhr für Aufregung. Das Tier erschreckte eine Frau in ihrem Garten, die sich nicht sicher war, ob es sich um eine Giftschlange handelte. Feuerwehr und Polizei rücken aus Bei Eintreffen von Feuerwehr und Polizei war das Tier aber nicht mehr aufzufinden. Anhand eines vorher gefertigten Fotos konnte allerdings sicher gesagt werden, dass es sich nur um eine harmlose Ringelnatter gehandelt hatte.
WÜRZBURG – Bei der Landesversammlung der Katholischen Landjugendbewegung (KLJB) Bayern von Donnerstag (29. Mai) bis Sonntag (01. Juni) in der Jugendbildungsstätte Unterfranken im Würzburger Stadtteil Heuchelhof kamen Karolin Ott aus dem Landkreis Würzburg und Klara Stadler aus dem Landkreis Ebersberg als neue Landesvorsitzende zur Wahl. 25.000 Mitglieder vertreten Gemeinsam mit den drei bestehenden Landesvorsitzenden vertreten sie die rund 25.000 Mitglieder ehrenamtlich. Ott ist seit 2022 Mitglied in der KLJB. Sie ist Mitbegründerin der Ortsgruppe Bergtheim und seit 2023 Diözesanvorsitzende der KLJB Würzburg. „Die KLJB ist für mich ein wertvoller Ort der Gemeinschaft und respektvoller Debatten. Ein Verband, in dem junge…
SENDEN – Ein 82-jähriger Radfahrer begab sich am Dienstagabend (10.06.2025) aus bislang unbekannten Gründen mit seinem Fahrrad in den Gleisbereich auf der Strecke Ulm – Oberstdorf. Trotz Achtungspfiff und eingeleiteter Schnellbremsung erfasste ein mit etwa 100 Reisenden besetzter Regionalexpress den Mann. Zug kommt nach 150 Metern zum Stehen Der Zug kam nach circa 150 Metern zum Stehen. Der Schwerverletzte kam mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus. Weitere Personen erlitten bei dem Vorfall keine Verletzungen. Die Strecke war für zwei Stunden gesperrt. Ermittlungsverfahren eingeleitet Gegen den Deutschen hat die Bundespolizei ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung des Bahnverkehrs eingeleitet. Die Bundespolizei warnt eindringlich vor…
