- Home
- Lokales
- Bayern
- Deutschland & Welt
- Blaulicht
- Leben
- Verkehr & Infrastruktur
Subscribe to Updates
Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.
What's Hot
Autor: Annette Schmelzer
MONHEIM – Zwischen dem 11. und 12. Juni 2025 fuhr ein bisher unbekannter Täter mit einem Kraftfahrzeug auf den Sportplatz der Grund- und Mittelschule Monheim. Dort verursachte der Täter durch Driftmanöver auf der Rasenfläche einen Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro. 200 Quadratmeter Rasen beschädigt Etwa 200 Quadratmeter Rasen kamen in Mitleidenschaft. Auch hier sucht die Polizei Zeugen, die eventuell den Vorfall beobachtet haben. Es wird unter der Telefonnummer 0906 / 706670 um Hinweise gebeten.
VOHBURG AN DER DONAU – Ein Geschädigter stellte am Freitagnachmittag (13.06.2025) gegen 14 Uhr seine schwarze Vespa auf dem Parkplatz am Spielgartenweg/Alte Landgerichtsstraße ab. Um etwa 18 Uhr bemerkte er dann, dass ein bisher unbekannter Täter sein Kleinkraftrad entwendet hatte. Wer sachdienliche Angaben zu dem genannten Diebstahl machen kann, kann sich bei der Polizeiinspektion Geisenfeld unter der Telefonnummer 08452 / 720-0 oder der E-Mail-Adresse pp-obn.geisenfeld.pi@polizei.bayern.de melden.
KAISHEIM – Ein bisher unbekannter Täter besprühte zwischen dem 12. und 13. Juni 2025 einen Peugeot ringsum mit weißer Lackfarbe. Das Auto war ordnungsgemäß im Hof eines Wohnanwesens in der Hauptstraße in Kaisheim geparkt. Vandalismus verursacht hohen Schaden Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 2.000 Euro. Derzeit liegen keine Erkenntnisse über den Täter vor. Wer hierzu sachdienliche Hinweise geben kann, soll sich unter der Telefonnummer 0906 / 706670 bei der Polizeiinspektion melden.
Traktor reißt Telekommunikationskabel entzwei: 2.500 Euro Schaden – Fahrer flüchtet!
GEISENFELD – Ein bisher unbekannter Traktorfahrer befuhr am Freitagvormittag (13.06.2025) zwischen 8 und 10:07 Uhr die Hauptstraße in Geisenfeld, Ortsteil Ilmendorf. An der Unfallörtlichkeit verläuft ein Telekommunikationskabel in einer Höhe von etwa vier Metern über die Straße. Kabel in vier Metern Höhe zerrissen Dieses riss der Unbekannte mit seinem Fahrzeug entzwei. Die Schadenshöhe des beschädigten Kabels beläuft sich auf etwa 2.500 Euro. Verletzt wurde niemand. Die Polizei leitete ein Ermittlungsverfahren wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort ein. Wer sachdienliche Angaben zu dem genannten Verkehrsunfall machen kann, kann sich bei der Polizeiinspektion Geisenfeld unter der Telefonnummer 08452 / 720-0 oder der…
A3 BEI NÜRNBERG – Ein 50-Jähriger aus dem Landkreis Fürth befuhr am Freitagnachmittag (14.06.2025) gegen 13:15 Uhr auf der A3 in Fahrtrichtung Würzburg den mittleren Fahrstreifen mit seinem Auto. Zwischen der Anschlussstelle Nürnberg-Nord und dem Parkplatz „Weißer Graben“ wechselte er nach links und übersah hierbei das Fahrzeug eines 60-Jährigen aus dem Landkreis Starnberg, welcher sich mit deutlich höherer Geschwindigkeit auf dem linken Fahrstreifen fortbewegte. Auto rast quer über alle Fahrstreifen Trotz eines Ausweich- und Bremsmanövers kollidierten die beiden Autos. Das Fahrzeug des 60-Jährigen war nach dem Anstoß nicht mehr lenkbar und fuhr nach rechts über alle drei Fahrstreifen. Hier kam…
PASSAU – Ein 61-jähriger Passauer unternahm am frühen Abend des Freitags (13.06.2025) zusammen mit einem Begleiter eine Schlauchboottour auf der Donau. Als der 61-Jährige das Schlauchboot Höhe Grubweg verlassen wollte, stürzte er und fiel ins Wasser. Anwohner hört Hilferufe Da der Passauer nicht schwimmen konnte, klammerte er sich an sein Schlauchboot und trieb flussabwärts. Ein aufmerksamer Anwohner nahm glücklicherweise die Hilferufe des Nichtschwimmers wahr und verständigte die Rettungskräfte. Die verständigte Wasserwacht rettete den 61-Jährigen aus der Donau. Bei der ärztlichen Untersuchung stellte sich heraus, dass er sich nicht verletzt hatte.
WEILHEIM – Eine 83-jährige Dame aus Weilheim spazierte am Freitagabend (14.06.2025) in der Fischergasse mit ihrem Gehwagen. Darauf befanden sich ihre Einkäufe und auch der Geldbeutel. Eine unbekannte männliche Person entwendete im Vorbeigehen die Einkaufstasche samt Geldbeutel. 30 Euro Bargeld gestohlen Es kamen insgesamt 30 Euro Bargeld zum Diebstahl. Die Polizei Weilheim bittet Zeugen, welche sachdienliche Angaben zum Sachverhalt machen können, sich unter der Telefonnummer 0881 / 6400 zu melden.
GEORGENSMÜND – Ein silberner Wagen überholte am Freitag (13.06.2025) um 15:30 Uhr auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Mauk nach Altenheideck eine 36-jährige Ford-Fahrerin. Hierbei streifte er mit seiner rechten Fahrzeugseite die linke Fahrzeugseite der Überholten und brachte sein Fahrzeug etwa 500 Meter entfernt zum Stehen. Unfallverursacher flüchtet nach Schadensbegutachtung Nachdem der Unfallverursacher seinen Schaden begutachtete, entfernte er sich unerlaubt von der Unfallstelle. An dem Ford entstand ein Schaden in Höhe von geschätzten 2.500 Euro. Zeugen, die den Zusammenstoß beobachten konnten oder Hinweise zum Verursacher geben können, können sich mit der Polizei Roth unter der Telefonnummer 09171 / 97440 in Verbindung setzen.
E-Scooter-Fahrer mit 1,5 Promille gestoppt: Auffällige Fahrweise verrät Betrunkenen!
INGOLSTADT – Ein 43-Jähriger kam am Freitagabend (14.06.2025) in der Regensburger Straße in Ingolstadt aufgrund seiner auffälligen Fahrweise mit seinem E-Scooter einer Verkehrskontrolle zur Unterzugnahme. Hierbei stellte sich schnell heraus, dass die Ursache für seine Fahrweise in seinem nicht unerheblichen Alkoholkonsum lag. Blutentnahme nach 1,5 Promille Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von knapp 1,5 Promille. Der 43-jährige Ingolstädter musste sich deshalb auf der Polizeiinspektion Ingolstadt einer Blutentnahme unterziehen, ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr. Gleiche Promillegrenze wie beim Auto Denn auch bei der Benutzung von sogenannten Elektrokleinstfahrzeugen gelten die gleichen „Promillegrenzen“ wie für Autofahrer. Deshalb sollte, auch…
KÖNIGSBRUNN – Der Polizei kam ein Autofahrer zur Meldung, der in Schlangenlinien durch Königsbrunn fuhr. Das Fahrzeug konnten die Beamten anhalten, um den Fahrer einer Verkehrskontrolle zu unterziehen. Hierbei stellten sie fest, dass der Fahrer mit 1,46 Promille am Steuer saß. Kein Führerschein und keine Zulassung Bei der weiteren Überprüfung konnten die Beamten feststellen, dass der Fahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Zudem war das Fahrzeug nicht ordnungsgemäß zugelassen. Den Fahrer erwarten nun, neben einer Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr, weitere Anzeigen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Führens eines Kraftfahrzeugs ohne Zulassung und Versicherung.
