Autor: Annette Schmelzer

DEUTSCHLAND – Wasser gilt als wertvollste Ressource im Garten – ob zur Bewässerung, zur Förderung der Artenvielfalt oder als Gestaltungselement. Mit Beginn der Gartensaison steigt der Wasserbedarf deutlich an. Wer effizient und nachhaltig gießt, schont nicht nur die Umwelt, sondern auch den eigenen Geldbeutel. Regentonnen clever platzieren Eine der einfachsten Maßnahmen zur Ressourcenschonung: Regenwasser sammeln. Schon ein kurzer Schauer reicht aus, um mehrere hundert Liter in einer Regentonne aufzufangen. Besonders effizient funktioniert das in Kombination mit Dachrinnen und Fallrohranschluss. Wichtig dabei: eine abgedeckte Tonne, um Algenbildung und Mückenlarven zu verhindern. Regenwasser eignet sich ideal für die meisten Gartenpflanzen, da es…

Mehr lesen

DEUTSCHLAND – Ein Vitamin-B6-Mangel betrifft längst nicht nur unterernährte Menschen. Auch Alkoholabhängigkeit, bestimmte Medikamente oder chronische Verdauungsstörungen können dafür sorgen, dass dem Körper zu wenig Pyridoxin zur Verfügung steht. Die Folge: Nervenschäden, Hautprobleme, Krämpfe – bis hin zu Depressionen. Was ist Vitamin B6? Vitamin B6 ist kein einzelner Stoff, sondern ein Sammelbegriff für mehrere verwandte Verbindungen, darunter Pyridoxin, Pyridoxamin und Pyridoxal. Es gehört zur Gruppe der wasserlöslichen Vitamine und spielt eine entscheidende Rolle in zahlreichen Stoffwechselprozessen. Der Körper benötigt Vitamin B6 für den Eiweiß- und Fettstoffwechsel, für die Bildung wichtiger Nervenbotenstoffe wie Serotonin und Dopamin sowie für die Funktion des…

Mehr lesen

DEUTSCHLAND – Die ersten warmen Abende locken ins Freie – die Grillfest beginnt. Ob auf dem Balkon, im Garten oder im Park: Gegrillt wird jetzt fast überall. Doch wer bewusst während der Grillzeit genießt, achtet nicht nur auf Geschmack, sondern auch auf Umweltverträglichkeit und gesundheitliche Aspekte. Mit den richtigen Zutaten und etwas Vorbereitung lässt sich das Grillvergnügen nachhaltig gestalten – ganz ohne Verzicht. Auf Qualität statt Masse setzen Fleisch in Bio-Qualität, Gemüse aus der Region oder selbst marinierte Zutaten – schon bei der Auswahl lässt sich der ökologische Fußabdruck senken. Weniger, aber besser lautet das Motto vieler, die auf Klasse…

Mehr lesen

DEUTSCHLAND – Trotz frühlingshafter Tage sinken die Temperaturen in vielen Regionen nachts noch deutlich ab. Bodenfrost am Morgen oder auch Morgenfrost genannt bleibt auch Ende April keine Seltenheit – vor allem in ländlichen und windgeschützten Lagen. Empfindliche Pflanzen geraten dadurch schnell in Gefahr. Doch mit einfachen Mitteln lässt sich der Garten jetzt effektiv schützen. Morgenfrost: Welche Pflanzen sind gefährdet? Besonders empfindlich reagieren frisch gepflanzte Jungpflanzen, Kübelpflanzen mit mediterranem Ursprung und vorzeitig ausgebrachte Gemüsesorten wie Tomaten, Paprika oder Gurken. Auch Obstbäume mit bereits geöffneter Blüte – etwa Kirsche, Pfirsich oder Birne – reagieren empfindlich auf Frost. Schäden zeigen sich meist in…

Mehr lesen

DEUTSCHLAND – Im Garten wachsen sie oft unbeachtet am Rand, zwischen Pflasterfugen oder in Beeten – viele nennen sie Unkraut, dabei steckt in mancher wild wuchernden Pflanze deutlich mehr: Heilwirkung, kulinarisches Potenzial oder sogar ökologische Bedeutung. Wer genauer hinschaut, entdeckt in Giersch, Vogelmiere und Co. wahre Alleskönner. Giersch – Wildgemüse statt Plage Viele Gärtner betrachten Giersch als hartnäckigen Eindringling. Tatsächlich breitet sich die Pflanze schnell aus – doch gleichzeitig zählt sie zu den ältesten Wildgemüsen Europas. Die jungen Blätter liefern Vitamin C, Eisen und Magnesium und lassen sich ähnlich wie Spinat zubereiten. Auch als Zutat in Pesto, Quiche oder Smoothies…

Mehr lesen

AICHACH – Auf einer Baustelle am Tandlmarkt ereignete sich am Freitag (25.04.2025) gegen 10:45 Uhr ein schwerer Unfall. Ein 40-jähriger Arbeiter stürzte bei Trockenbauarbeiten aus derzeit noch ungeklärten Umständen mehrere Meter von einer Leiter. Schwere Frakturen durch Sturz Der Mann zog sich durch den Sturz Frakturen an den Extremitäten zu. Seine Verletzungen waren zwar schwer, jedoch nicht lebensgefährlich. Aufgrund der Schwere der Verletzungen zogen die Einsatzkräfte einen Rettungshubschrauber hinzu. Dieser flog den 40-Jährigen in ein Krankenhaus. Ermittlungen zum Hergang vom Unfall laufen Die Polizei Aichach führt zusammen mit dem Gewerbeaufsichtsamt und der Berufsgenossenschaft die weiteren Ermittlungen zum genauen Unfallhergang durch.

Mehr lesen

WÜRZBURG – Einer Polizeistreife fiel am Freitag (25.04.2025) gegen 0:30 Uhr am Europastern ein Leichtkraftrad ohne Kennzeichen auf. Als die Beamten an einer roten Ampel neben dem 16-jährigen Fahrer hielten, gab dieser plötzlich Gas und ignorierte die Rotphase vollständig. Lebensgefährliche Fahrmanöver am Bahnhof Der Fahrer raste anschließend über den Fußgängerbereich des Bahnhofsvorplatzes. Mehrere Passanten mussten dem plötzlich auftauchenden Motorrad ausweichen, um nicht erfasst zu werden. Ohne Rücksicht auf Verluste fuhr der Jugendliche weiter über die Bismarckstraße und den Haugerring zurück Richtung Berliner Platz. Slalom zwischen Fußgängern Selbst vor einem belebten Fußgängerüberweg machte der Raser nicht halt. Er schlängelte sich zwischen…

Mehr lesen

WOLNZACH – Schwerer Unfall auf der Verbindungsstraße zwischen Geroldshausen und Dürenzhausen am Freitag (25.04.2025). Zwei Mercedes kollidierten frontal miteinander, nachdem eine V-Klasse aus ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr geriet. Vier Personen erlitten bei dem Unfall leichte Verletzungen. Unfall trotz abgeschlossenem Überholvorgang Nach ersten Ermittlungen der Polizei fuhr der Fahrer einer Mercedes V-Klasse in Richtung Geroldshausen, einem Ortsteil von Wolnzach. Er überholte zunächst einen vor ihm fahrenden Traktor. Obwohl das Überholmanöver bereits erfolgreich abgeschlossen war, geriet der Luxus-Van anschließend aus bislang ungeklärten Gründen erneut auf die Gegenfahrbahn. Frontalzusammenstoß nicht mehr vermeidbar Zu diesem Zeitpunkt näherte sich aus Richtung Dürenzhausen, einem Gemeindeteil…

Mehr lesen

NÖRDLINGEN – Traditionelles Frühlingsfest steht bevor! In Baldingen findet am Dienstag (30.04.2025) das beliebte Maibaumfest statt. Wie jedes Jahr stellen die Bewohner auch dieses Mal einen prächtigen Maibaum auf dem Dorfplatz auf. Verkehrsbehinderungen durch Sperrung Für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung bleibt die Talergasse auf Höhe des Dorfplatzes komplett gesperrt. Die Sperrung beginnt am Dienstag (30.04.2025) um 13 Uhr und dauert bis Mittwoch (01.05.2025) etwa 18 Uhr an. In dieser Zeit müssen Autofahrer mit Verkehrsbehinderungen rechnen. Umleitung für Maibaumfest eingerichtet Der Verkehr fließt während der Sperrung über eine ausgewiesene Umleitung. Diese führt über die Straßen „Bachäcker“ und „Romantische Straße“. Die…

Mehr lesen

SCHWABACH – Beeindruckende Leistung der Schülerinnen und Schüler des Adam-Kraft-Gymnasiums (AKG)! Die Bildungseinrichtung legte beim letztjährigen Schulradeln insgesamt 34.000 Kilometer mit dem Fahrrad zurück. 227 aktive Teilnehmer, darunter 21 Lehrkräfte, verhinderten durch ihre Radel-Begeisterung mehr als fünf Tonnen CO2-Ausstoß. Klimaschutz auf zwei Rädern Die beachtliche Strecke von 34.000 Kilometern hätte bei einer Fahrt mit dem Auto über fünf Tonnen CO2 in die Atmosphäre gebracht. Durch den Umstieg aufs Fahrrad leisteten die Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte des AKG einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Praktischer Reparaturservice als Belohnung Als Preis für die sportliche Höchstleistung erhielt das AKG einen professionellen Fahrrad-Reparaturservice. Experte…

Mehr lesen