- Home
- Lokales
- Bayern
- Deutschland & Welt
- Blaulicht
- Leben
- Verkehr & Infrastruktur
Subscribe to Updates
Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.
Autor: Eric Paul
BAAR-EBENHAUSEN – Die Polizei unterzog am Samstag (13.09.2025) gegen 15:40 Uhr einen 38-Jährigen aus dem Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm, der mit seinem Wagen in der Kolpingstraße unterwegs war, einer Verkehrskontrolle. Dabei entdeckten die Beamten, dass der Beifahrer nicht angeschnallt war. Während der Überprüfung der beiden Männer stellte die Polizei jedoch fest, dass gegen den Fahrer eine aktuelle Fahrerlaubnissperre vom Gericht verhängt worden war. Seine Fahrt in Richtung Bahnhof hätte er demnach gar nicht antreten dürfen. Beamte ahnden Gurtverstoß und untersagen Weiterfahrt Die Beamten untersagten die Weiterfahrt sofort und beide Männer mussten ihren Weg zu Fuß fortsetzen. Der Beifahrer erhielt wegen…
Senior verursacht drei Unfälle an einem Nachmittag: Führerscheinstelle prüft Maßnahmen
TRAUNSTEIN – Ein 68-jähriger Traunreuter war bereits am Freitagnachmittag (12.09.2025) in gleich drei Unfälle in Traunstein und Traunreut verwickelt – jedes Mal als Verursacher. Glücklicherweise verursachte der Senior dabei nur Sachschäden. Verletzte gab es keine zu beklagen. Senior übersieht entgegenkommendes Fahrzeug Zunächst gegen 13 Uhr, als der Senior mit seinem Auto am Gewerbepark Kaserne zunächst an parkenden Fahrzeugen am rechten Fahrbahnrand vorbeifahren wollte, dabei jedoch einen entgegenkommenden Wagen übersah und mit diesem kollidierte. Der Sachschaden am Auto des Seniors betrug circa 500 Euro, der Schaden am entgegenkommenden Fahrzeug lag bei etwa 300 Euro. Zweiter Unfall beim Einparken am Supermarkt Ein…
SCHWABACH – Bei einer routinemäßigen Lasermessung am Samstagabend (13.09.2025) erwischte die Polizei einen BMW-Fahrer, der in Schwabach mit satten 99 km/h innerorts unterwegs war. Erlaubt waren an der Messstelle lediglich 50 km/h – der Raser war also fast doppelt so schnell unterwegs wie erlaubt. Raser erhält 400 Euro Bußgeld plus zwei Punkte Die drastische Geschwindigkeitsüberschreitung blieb nicht ohne Folgen: Der Fahrer muss nun für einen Monat auf seinen Führerschein verzichten. Zusätzlich zum Fahrverbot kommen auf den Temposünder ein Bußgeld in Höhe von 400 Euro sowie zwei Punkte in Flensburg zu
BEILNGRIES – Eine verbale Auseinandersetzung eskalierte am Volksfest in Beilngries zu handfester Gewalt! In der Nacht auf Samstag (14.09.2025) gegen 1:15 Uhr schlug ein 19-Jähriger einem 22-Jährigen nach einem Streit mit der Faust ins Gesicht. Dadurch erlitt der 22-Jährige Verletzungen im Gesicht. Betretungsverbot für restliches Volksfest verhängt Die Polizei leitete gegen den 19-jährigen Angreifer ein Strafverfahren wegen Körperverletzung ein. Als zusätzliche Maßnahme erhielt der gewalttätige 19-Jährige ein Betretungsverbot für die restlichen Tage des Beilngrieser Volksfestes.
Fünf „Rote Bänke“: Kaufbeuren und das Ostallgäu setzen Zeichen gegen häusliche Gewalt!
KAUFBEUREN / OSTALLGÄU – Die Gleichstellungsstellen der Stadt Kaufbeuren und des Landkreises Ostallgäu weihen ab Montag (22.09.2025) insgesamt fünf „Rote Bänke“ feierlich ein. Gut sichtbar aufgestellt sollen diese das Thema häusliche Gewalt enttabuisieren und die Gesellschaft für geschlechtsspezifische Gewalt sensibilisieren. Rote Bänke tragen hilfreichen Telefonnummern Jede dritte Frau in Deutschland ist von häuslicher Gewalt betroffen. Viele von ihnen wissen nicht, wie sie in dieser schambehafteten Situation Unterstützung erlangen können, so die Gleichstellungsstellen in einer Pressemitteilung. Das sollen die „Roten Bänke“ ändern. In ihrer Signalfarbe seien sie für alle Menschen gut erkennbar und bei näherer Betrachtung können Betroffene hilfreiche Telefonnummern finden.…
NÜRNBERG – Eine außergewöhnliche Jobbörse feierte dieses Jahr ihr zehnjähriges Jubiläum: Im Riesenrad des Herbstvolksfestes treffen sich Jugendliche und Personalentscheider zum sogenannten „Azubi Speed Dating“ – eine innovative Idee des Jobcenters und des Süddeutschen Schaustellerverbandes. Wie der Verband am Samstag (13.09.2025) berichtete, nahmen heuer fast zwei Dutzend Unternehmen aus der Region an der ungewöhnlichen Vermittlungsaktion teil. Gespräche mit Personalentscheider im Riesenrad Bewerber meldeten sich formlos an und stiegen in die Riesenradgondel mit dem Personalentscheider ihrer Wahl. Das niederschwellige Angebot richtete sich an Jugendliche, denen die herkömmlichen Verfahren wie dem Schreiben einer Bewerbung oder der Wahrnehmung von Terminen unüberwindliche Hürden bereiten.…
Neuer Schulleiter für Berufliche Schule 11: Stephan Czwalina mit Vision zum selbstgesteuerten Lernen!
NÜRNBERG – Die Berufliche Schule 11 hat zum 1. August 2025 einen neuen Schulleiter bekommen. Stephan Czwalina (Jahrgang 1968) übernahm die Leitung der Bildungseinrichtung, wie die Stadt am Freitag (12.09.2025) mitteilte. Czwalina bringt eine solide handwerkliche Grundlage mit: Vor seinem Studium der Bautechnik an der Technischen Universität München und des Zweitfachs Englisch an der Ludwig-Maximilians-Universität München absolvierte er zunächst eine Ausbildung zum Schreiner. Im Jahr 2000 legte er das erste Staatsexamen ab. Schulleiter sammelte Erfahrungen in Landshut und Schweinfurt Während seines Referendariats war Stephan Czwalina an Berufsschulen in Landshut und Schweinfurt tätig. Seit 2002 unterrichtete er bereits an der Beruflichen…
Deutscher Tierschutzbund verabschiedet Resolution: Bundesregierung soll Versprechen an Tierheime und Tierschutz umsetzen!
KÖLN – Der Deutsche Tierschutzbund setzte bei seiner Mitgliederversammlung am Samstag (13.09.2025) ein klares Zeichen: Per Resolution forderten die über 740 organisierten Tierschutzvereine die Bundesregierung auf, die Versprechen aus dem Koalitionsvertrag einzulösen. Der Bund soll Tierheime bei Investitionen zu unterstützen. Tierschutzbund kritisiert: Tierheime gehen bislang leer aus „Hilfe für die Tierheime, die an ihren Belastungsgrenzen sind, haben Union und SPD zwar versprochen, in den Haushaltsentwürfen gehen die Einrichtungen aber bisher leer aus“, kritisierte Thomas Schröder, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes. Die Vereine forderten, dass die Koalitionspartner die nötigen Mittel für Sanierungen in den kommenden Bundeshaushalten eingplanen, sodass die Einrichtungen sie unbürokratisch…
BAD ENDORF – Eine Wildkamera brachte einen hartnäckigen Umweltsünder zur Strecke. Ein 76-jähriger Mann aus Bad Endorf zerstörte bereits vor zwei Wochen am Brandbach in der Nähe des Pelhamer Sees an mehreren Tagen hintereinander einen burgschützenden Biberdamm. Der Eingang zur Biberburg lag dadurch teilweise trocken und war nicht mehr vor Feinden geschützt. Die Wasserschutzpolizei Prien nahm Ermittlungen wegen eines Verstoßes gegen das Bundesnaturschutzgesetz auf – und kann am Freitag (12.09.2025) einen Erfolg vermelden. Wildkamera ertappt Täter mit Misthaken auf frischer Tat Mit Hilfe einer Wildkamera konnte die Wasserschutzpolizei den Mann zuletzt auf frischer Tat bei einer Dammentnahme mit einem Misthaken…
Innenminister Herrmann bei Menschenkette gegen Antisemitismus: „Jüdisches Leben gehört zu Nürnberg“
NÜRNBERG – Bayerns Innenminister Joachim Herrmann nahm am Samstag (13.09.2025) an der Menschenkette der Israelitischen Kultusgemeinde Nürnberg (IKGN) teil und setzte ein klares Zeichen gegen Antisemitismus! „Wir stehen heute Hand in Hand fest zusammen und machen unmissverständlich klar: Jüdisches Leben gehört zu Nürnberg, zu Bayern, zu Deutschland und zu Europa“, betonte der Minister. Herrmann: „Zahlen erschüttern“ Die Aktion für Demokratie, Vielfalt, Freiheit und den Schutz jüdischen Lebens sei gerade in der aktuellen Zeit besonders wichtig, da im Jahr 2024 über 1.500 antisemitische Vorfälle in Bayern registriert wurden. „Diese Zahlen erschüttern, aber sie dürfen uns nicht lähmen. Sie müssen uns wachrütteln…