Autor: Eric Paul

SCHWEBHEIM – Ein 65-jähriger Autofahrer raste am Montag (07.07.2025) gegen 10:30 Uhr auf der B286 bei Schwebheim aus ungeklärten Gründen in das Sicherungsfahrzeug eines Schwertransports. Der Mann aus Schweinfurt fuhr in Richtung Gerolzhofen, als der schwere Auffahrunfall geschah. Fahrer bei Auffahrunfall in SUV eingeklemmt Die Kollision war so heftig, dass der SUV-Fahrer schwer verletzt und in seinem Fahrzeug eingeklemmt wurde. Die alarmierte Freiwillige Feuerwehr befreite den 65-Jährigen schnell aus dem Wrack und übergab ihn an den Rettungsdienst. Ein Notarzt versorgte den Schwerverletzten, bevor er ins Krankenhaus kam. Unfallursache noch ungeklärt Warum der Mann auf das Sicherungsfahrzeug auffuhr, ist derzeit noch…

Mehr lesen

AUFKIRCHEN / STARNBERG – Die mobile Verkehrsschule des Landkreises Starnberg feiert ein halbes Jahrhundert Verkehrserziehung. Landrat Stefan Frey würdigte beim Fahrradtraining in der Grundschule Aufkirchen die Arbeit der beiden Jugendverkehrserzieher Kerstin Grübel und Julian Kolein von der Polizeiinspektion Gauting. 80.000 Radlführerscheine in 50 Jahren dank Verkehrsschule „Verkehrserziehung ist für die Sicherheit unserer Kinder und Jugendlichen, gerade bei dem hohen Verkehrsaufkommen in der heutigen Zeit, wichtiger denn je“, betonte Frey vor rund 60 teilnehmenden Schulkindern. In fünf Jahrzehnten stellte die Verkehrsschule etwa 80.000 begehrte Radlführerscheine aus. Die rollende Schule besucht jährlich 1.400 Kinder in 26 Grundschulen des Landkreises. Immer mehr Kinder…

Mehr lesen

SCHÖNAU AM KÖNIGSSEE – Ein 62-jähriger Wanderer aus Mittelfranken stieg am Montag (07.07.2025) gegen 13 Uhr zusammen mit seiner Ehefrau vom Kärlingerhaus über den Sagerecksteig zum Königssee ab. In einer steilen Rinne verlor der Mann den Halt. Bei dem Bergunfall stürzte er anschließend etwa 100 Höhenmeter ab. Nach Bergunfall: Bergwacht kann nur noch Tod feststellen Die sofort alarmierte Bergwacht Berchtesgaden eilte zum Unfallort, konnte jedoch nur noch den Tod des Mannes feststellen. Er erlag seinen schweren Verletzungen bereits an der Absturzstelle. Seine Ehefrau brachten die Bergretter zusammen mit der Besatzung des Rettungshubschraubers Christoph 14 in Sicherheit. Großeinsatz am Berg Acht…

Mehr lesen

AUGSBURG / DASING / AICHACH – Die DB InfraGO AG startet am Montag (21.07.2025) umfangreiche Bauarbeiten zwischen Augsburg und Ingolstadt. Bis Freitag (25.07.2025) müssen vor allem Pendler, die die Züge der Bayerischen Regiobahn nutzen, mit erheblichen Einschränkungen rechnen. Die Bahn richtet dafür einen Schienenersatzverkehr ein. Schienenersatzverkehr in Stoßzeiten Besonders frühmorgens und nachts fahren Busse statt Züge zwischen Augsburg Hauptbahnhof und den Bahnhöfen Dasing beziehungsweise Aichach. Die Ersatzbusse verkehren dabei allerdings zu anderen Zeiten als die regulären Züge – Reisende sollten deutlich mehr Zeit einplanen. Sonderfahrpläne online verfügbar Reisende finden die aktuellen Sonderfahrpläne zum Download auf der BRB-Website. Zugverbindungen, die nicht…

Mehr lesen

MÜNCHEN – Bayerns Wirtschafts- und Jagdminister Hubert Aiwanger fordert am Montag (07.07.2025) eine Bejagung der Saatkrähe in Deutschland. Die Brutbestände der nach EU-Recht geschützten Vogelart nehmen in Bayern immer weiter zu und verursachen wachsende Konflikte mit Verschmutzung, Lärmbelästigung und Schäden in der Landwirtschaft. Bejagung der Saatkrähe nur mit EU-Zustimmung möglich „Die Zustände sind nicht mehr akzeptabel. Die Betroffenen werden mit den Problemen allein gelassen“, kritisiert Aiwanger. Die Saatkrähe müsse dringend für Deutschland in die Liste der jagdbaren Arten der EU-Vogelschutzrichtlinie aufgenommen werden. „Dann könnten wir mit der Jagd der Situation wirkungsvoll begegnen. Bund und EU müssen jetzt liefern!“ Deutschland benachteiligt…

Mehr lesen

NÜRNBERG – Die VAG setzt ab dieser Woche 26 moderne Straßenbahnen des Typs Avenio im Fahrgastbetrieb ein. Das erste Fahrzeug dieser innovativen Baureihe startete Ende 2022, nun feierte das Verkehrsunternehmen am Montag (07.07.2025) den erfolgreichen Projektabschluss im Historischen Straßenbahndepot mit der Übergabe des letzte Fahrzeugs. Klimaanlage und Fahrkomfort in Straßenbahnen „Der Avenio ist ein wirklich tolles Fahrzeug“, schwärmt VAG-Vorstandssprecher Tim Dahlmann-Resing. Besonders in heißen Sommertagen schätzen Fahrgäste die vollständige Klimatisierung. Acht breite Türen, großzügige Bereiche für Rollstühle, Kinderwägen und Fahrräder sowie die durchdachte Sitzverteilung sorgen für hohen Komfort. „Besonders hervorzuheben ist aber der Fahrkomfort in Form eines im Vergleich zu…

Mehr lesen

WÜRZBURG – Zeugen beobachteten in der Nacht zum Montag (07.07.2025) gegen 1:00 Uhr mehrere Personen, die eine historische Kanone an der Alten Mainbrücke schoben. Eine Polizeistreife entdeckte das Geschütz vor Ort, die Täter waren jedoch bereits geflüchtet. Die Beamten stellten das Geschütz sicher und verwahrten sie auf der Dienststelle. Trotz sofortiger Fahndung konnten die unbekannten Täter nicht mehr aufgespürt werden. Die Polizei ermittelt wegen Diebstahls. Schausteller vermisst Kanone und meldet sich bei Polizei Nach Veröffentlichung der Polizeimeldung löste sich das Rätsel um die Herkunft der Kanone schnell auf: Ein Schausteller des Kiliani Volksfestes meldete sich bei der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt und…

Mehr lesen

PFAFFENHOFEN AN DER ILM – Die „Forschungsgruppe Buchstabensuppe“ der Stadtbücherei hat ihr fünftes Projekt abgeschlossen und präsentiert stolz ein digitales Buch mit eigenen Geschichten. Seit einem Jahr bietet die Projektreihe Kindern zwischen neun und zwölf Jahren einen kreativen Raum für den spielerischen Umgang mit Sprache. Buch zeigt Ritter, Drachen und Trolle Unter dem Titel „Von Rittern, Drachen und Trollen – Auf ins Land der Fantasie“ entwickelten die jungen Teilnehmer nach dem Vorbild des Bilderbuchs „Ritter Ragnar Drachenherz“ eigene fantastische Geschichten. Zusätzlich gestalteten sie passende Bildcollagen zu ihren Erzählungen. Multimedia-Buch online abrufbar Die kreativen Ergebnisse fasste die Gruppe in einem multimedialen…

Mehr lesen

PULLACH IM ISARTAL – Die Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums München erhielt am Sonntag (06.07.2025) gegen 16:05 Uhr die Meldung über ein gekentertes Schlauchboot auf der Isar im Bereich der Großhesseloher Brücke. Fünf Personen sollten sich im Wasser befinden. Noch während der Anfahrt der Rettungskräfte und der Polizei meldeten Zeugen, dass sich mittlerweile alle fünf Personen eigenständig aus dem Wasser retten konnten. Nach Schlauchboot-Unfall: Angeblich Warnschilder übersehen Die Polizeistreife traf vor Ort eine fünfköpfige Gruppe im Alter zwischen 29 und 40 Jahren aus München an. Augenscheinlich verletzte sich niemand. Die Gruppe gab an, die aufgestellten Warnschilder zum Befahren der Wehranlage übersehen zu…

Mehr lesen

MARXHEIM – Einsatzkräfte der Verkehrspolizei Donauwörth führten am Sonntag (06.07.2025) eine Geschwindigkeitsmessung auf der Staatsstraße 2215 bei Marxheim sowie auf der Kreisstraße DLG 7 bei Wittislingen durch. Insgesamt beanstandeten die Beamten mehr als 120 Verkehrsteilnehmer. Geschwindigkeitsmessung: Autofahrer mit 188 km/h gestoppt Den ersten Höchstwert in Wittislingen stellte ein Motorradfahrer mit 156 km/h bei erlaubten 100 km/h auf. Den Fahrer erwarten nun 960 Euro Bußgeld, zwei Punkte in Flensburg und ein einmonatiges Fahrverbot. Noch extremer erwischten die Polizisten gegen 11:00 Uhr einen Autofahrer in Wittislingen: Er fuhr mit 188 km/h bei erlaubten 100 km/h – fast doppelt so schnell wie erlaubt.…

Mehr lesen