- Home
- Lokales
- Bayern
- Deutschland & Welt
- Blaulicht
- Leben
- Verkehr & Infrastruktur
Subscribe to Updates
Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.
What's Hot
Autor: Eric Paul
NEUMARKT IN DER OBERPFALZ / BERNGAU – Gleich drei Pedelec-Fahrer verunglückten am Freitag (12.09.2025) in der Region und mussten ins Krankenhaus gebracht werden. Schwerer Pedelec-Sturz ohne Fremdbeteiligung Ein 49-jähriger Neumarkter fuhr am Freitagabend mit seinem Fahrrad im Neumarkter Osten auf dem dortigen Radweg. Aus bislang ungeklärter Ursache stürzte er schwer. Fremdbeteiligung konnten die Ermittler ausschließen. Der Radfahrer kam ins Krankenhaus, am Pedelec entstand ein Sachschaden von etwa 100 Euro. Radfahrerin stürzt in Berngau Eine 39-jährige Pedelec-Fahrerin war am Freitagabend in Berngau unterwegs. Im Bereich der Neumarkter Straße stürzte sie ohne Fremdeinwirkung. Auch sie verletzte sich dabei, ein Rettungswagen brachte sie…
Riskantes Überholmanöver: Junger Fahrer zwingt Gegenverkehr zur Vollbremsung – Polizei sucht wichtigen Zeugen!
SCHROBENHAUSEN – Ein junger Mann aus dem Stadtgebiet Schrobenhausen fuhr am Freitag (12.09.2025) gegen 13:35 Uhr mit seinem roten Ford auf der Staatsstraße 2044 aus Richtung Edelshausen kommend in Richtung Schrobenhausen. Auf der Fahrt führte der Fahrer ein gewagtes Überholmanöver mehrerer Fahrzeuge, darunter auch eine Zeugin mit ihrem Auto, aus – obwohl er den weiteren Streckenverlauf aufgrund von Kurven und Bewaldung nicht überblicken konnte. Überholmanöver zwingt Autofahrer zum Bremsen und Ausweichen Ein Fahrzeug aus dem Gegenverkehr konnte einen Zusammenstoß mit dem roten Ford nur durch eine Vollbremsung und komplettes Ausweichen nach rechts verhindern. Dank der richtigen Reaktion des Gegenverkehrs kam…
MÜNCHEN – Ein Baukran ist am späten Freitagnachmittag (12.09.2025) in der Hochkönigstraße im Münchner Stadtteil Trudering umgestürzt. Der Kran streifte ersten Erkenntnissen zufolge eine Garage und durchtrennte eine Stromleitung. Anschließend stürzten Teile des Krans auf einen Zaun auf der gegenüberliegenden Straßenseite. Anwohner beobachten dramatischen Baukran-Sturz Philipp Heinemann saß gerade im Wohnzimmer auf der Couch, als er ein lautes Krachen hörte: „Bin dann zum Fenster und habe noch die letzten Grade des Falles gesehen und dann habe ich mich von den Fenstern wegbewegt, um nicht irgendwas abzubekommen, was eventuell noch fällt.“ Der Anwohner hatte bereits ein ungutes Gefühl: „Seit der Kran…
ATTENHOFEN – Ein 47-jähriger Hofbesitzer entdeckte am Freitag (12.09.2025) gegen 6:50 Uhr, dass der Hackschnitzelofen seiner Hopfentrocknungsanlage Feuer gefangen hatte. Der Eigentümer, selbst Mitglied der freiwilligen Feuerwehr, griff sofort ein und löschte den Brand eigenständig. Dadurch verhinderte er einen größeren Sachschaden. Er selbst und andere Personen blieben unverletzt. Technischer Defekt als wahrscheinliche Ursache für Brand Die Feuerwehren Mainburg Nord, Walkertshofen und Attenhofen rückten zur Nachkontrolle aus. Die Polizei vermutet einen technischen Defekt als Ursache für das Feuer. Trotz des schnellen Eingreifens entstand ein Sachschaden von etwa 75.000 Euro an der Hopfentrocknungsanlage.
TEISENDORF – Ein 19-jähriger Teisendorfer fuhr am frühen Samstagmorgen (13.09.2025) gegen 4 Uhr mit seinem Auto auf der Gemeindeverbindungsstraße von Lacken in Richtung Oberteisendorf. Bei Oberwiesen kam der junge Fahrer aus bislang ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug durchpflügte etwa 50 Meter eine Wiese und prallte dann frontal gegen einen Baum. Zwei Insassan nach Kollision mit Baum eingeklemmt Der 19-jährige Fahrer und sein 17-jähriger Beifahrer klemmten in dem Kleinwagen ein. Die Feuerwehr musste beide Jugendlichen aus dem Fahrzeugwrack befreien. Der Fahrzeugführer erlitt schwere, der Beifahrer leichte Verletzungen. Rettungswagen brachten beide in umliegende Krankenhäuser. Totalschaden und Großeinsatz…
Schon 14 Demokratie-Projekte bewilligt: Schweinfurt kämpft mit Bundesmitteln gegen Extremismus!
SCHWEINFURT – Die Stadt Schweinfurt beteiligt sich seit 2025 an der Partnerschaft für Demokratie im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“. Ein breites Bündnis aus Verwaltung, Zivilgesellschaft und einem Jugendforum koordiniert die Aktivitäten. Das Ziel dabei ist, demokratische Werte zu stärken, die Bürger aktiv einzubinden und Vielfalt sichtbar zu machen. Bundesministerium fördert Demokratie-Programm Vereine und Initiativen können über einen Aktions- und Initiativfonds finanzielle Unterstützung für Projekte beantragen, die Demokratie fördern, Extremismus vorbeugen und ein respektvolles Miteinander stärken. Bereits in der ersten Jahreshälfte stellten rund 14 Initiativen Anträge – das Bündnis stimmte über alle Projekte ab. Das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren,…
Infostand der Motorradkontrollgruppe: Verkehrspolizei Augsburg informiert über Sicherheit für Biker
SCHWABMÜNCHEN – Bei teils hohen Geschwindigkeiten sind Motorradfahrer weitestgehend ungeschützt unterwegs, weshalb Unfälle für sie häufig schwere Folgen haben können. Zudem übersehen andere Verkehrsteilnehmer Biker aufgrund ihrer schmalen Silhouette und ihrer Geschwindigkeit oftmals oder schätzen sie falsch ein. Daher veranstaltet die Motorradkontrollgruppe der Verkehrspolizei Augsburg am kommenden Samstag (13.09.2025) von 9 bis 14 Uhr einen Informationsstand am Stadtplatz. Infostand klärt über Motorradrisiken auf Für die Sicherheit im Straßenverkehr können alle Verkehrsteilnehmer sorgen – nicht nur Motorradfahrer selbst. Um hierzu zu informieren und aufzuklären, stellt die Verkehrspolizei ihre Expertise zur Verfügung. Neben dem Informationsstand ist auch ein Präventions-Unfallanhänger vor Ort. Zudem stehen…
NEUFAHRN BEI FREISING – Das Seniorenbüro der Gemeinde Neufahrn bei Freising lädt im Oktober erstmals zu einem Senioren-Fachtag in die Aula des Oskar-Maria-Graf-Gymnasiums. ein. Am Samstag (25.10.2025) dreht sich dabei alles um das hochaktuelle Thema der Digitalisierung im Alltag. Direkt im Anschluss eröffnet die Seniorenmesse. Fachtag klärt über Chancen und Risiken der Digitalisierung auf Der Fachtag unter dem Motto „Alles digital – sind schon alle dabei? Chancen und Risiken der Digitalisierung für Senior:innen“ läuft von 9 bis 13:15 Uhr und spricht Senioren, Familienmitglieder, Fachkräfte, Ehrenamtliche und Interessierte an. Vier Vorträge zeigen auf, welche digitalen Möglichkeiten älteren Menschen mehr Selbstständigkeit und…
SCHROBENHAUSEN – Die Stadt lädt am Freitag (26.09.2025) von 14 bis 18 Uhr ins Freibad zum erneuten Hundeschwimmen ein. Nach dem Ende der regulären Freibadsaison gibt es zum zweiten Mal die Möglichkeit für alle Vierbeiner, das Nichtschwimmerbecken zu erobern. Hunde bis 7 kg können zusätzlich sogar das Babybecken nutzen. Kostenloser Eintritt zum Hundeschwimmen Der Badespaß ist an diesem Tag ausschließlich den Tieren vorbehalten. Sie dürfen sich nach Herzenslust austoben, während Herrchen und Frauchen sich mit Gleichgesinnten austauschen können. Der Eintritt ist kostenlos, die geltenden Zutrittsbedingungen müssen aber zwingend beachtet und eingehalten werden. Fachkundige Unterstützung vor Ort Mit der „Hundeschule Dog &…
IAA-Proteste in München: Brunnen grün gefärbt – 30 Aktivisten übergießen sich mit Farbe!
MÜNCHEN – Polizeiliche Einsatzkräfte stellten am Donnerstag (11.09.2025) gegen 16 Uhr fest, dass das Wasser des Brunnens am Geschwister-Scholl-Platz grün gefärbt war. Zudem warfen Unbekannte zahlreiche Flyer auf den Gehweg und hängten ein großes Banner mit IAA-Bezug am Universitätsgebäude auf. Die Verursacher hatten sich zum Zeitpunkt der Feststellung bereits unerkannt vom Ereignisort entfernt. Ein Strafantrag bezüglich des Betretens des Universitätsgebäudes läge laut Polizeiangaben bislang noch nicht vor. Weitere IAA-Protestaktion in der Briennerstraße Nur kurze Zeit später, gegen 16:05 Uhr, ereignete sich eine weitere Protestaktion in der Brienner Straße. Etwa 30 Personen setzten beziehungsweise legten sich auf die wegen der IAA…
