Autor: Eric Paul

KINDING – Eine fünfköpfige Kindergruppe im Alter von 12 und 13 Jahren kletterte am Sonntag (14.09.2025) um 16:20 Uhr im bergigen Gelände am nördlichen Ortsrand von Kinding. An einer Klippe rutschte ein 13-Jähriger aus und fiel rückwärts etwa 25 Meter in die Tiefe. Bei dem Sturz prallte der Junge gegen einen Felsvorsprung, bevor er im Hang liegen blieb. Durch den schweren Sturz erlitt er schwerste Verletzungen. Bergwacht rettet Kind nach Sturz aus unwegsamem Gelände Die Bergung des Verunglückten aus dem unwegsamen Gelände übernahm die Bergwacht Dollnstein in Zusammenarbeit mit den alarmierten Rettungskräften. Zur weiteren Behandlung kam der 13-Jährige per Rettungshubschrauber…

Mehr lesen

HERZOGAU – Die Zentrale Diensthundeschule der Bayerischen Polizei feierte am Sonntag (14.09.2025) ihr 25-jähriges Jubiläum mit einem Festakt in Herzogau. Innenminister Joachim Herrmann würdigte die Einrichtung als wegweisend: „Diese damals visionäre Entscheidung hat sich als richtungsweisend erwiesen. Die Zentralisierung ermöglicht eine bedarfsorientierte, praxisgerechte und bayernweit einheitliche Ausbildung der Diensthunde.“ Heutige Diensthundeschule entstand im Jahr 2000 Im Jahr 2000 erfolgte die Zusammenführung der damaligen Standorte Bayern Nord und Süd in Herzogau. Heute gilt das bayerische Diensthundewesen als Vorreiter auf nationaler Ebene und ist international bestens vernetzt. Die Diensthundeschule genießt weit über die Landesgrenzen hinaus einen hervorragenden Ruf. Internationale Zusammenarbeit bringt Millionenerfolg…

Mehr lesen

MÜNCHEN / BAYERN – Das Schuljahr 2025/2026 in Bayern startet am Dienstag (16.09.2025). Viele Schülerinnen und Schüler werden sich wieder selbstständig auf den Schulweg begeben – davon zahlreiche auch mit dem Zug. Die Bundespolizei warnt deshalb eindringlich vor den Gefahren im Bahnverkehr. Bundespolizei rät: Schulweg mit Kindern üben Besonders Kinder unterschätzen diese Risiken oft: Unaufmerksames Verhalten oder eine kurze Ablenkung können schwere Folgen haben. Gerade die Nutzung von Smartphones am Bahnsteig führt bei Kindern und Jugendlichen häufig zu gefährlicher Unachtsamkeit. Die Bundespolizei empfiehlt allen Eltern und Erziehungsberechtigten, im Vorfeld den neuen Schulweg mit ihren Kindern gemeinsam abzugehen und auf mögliche…

Mehr lesen

NÜRNBERG – Das 199. Herbstvolksfest endete am Sonntag (14.09.2025) mit einer positiven Bilanz trotz wechselhaftem Herbstwetter. Verbandsvorsitzender Lorenz Kalb zeigte sich zufrieden: „Wir blicken auf ein friedliches und gut besuchtes Herbstvolksfest zurück. Die Thementage wurden gut angenommen, das Rahmenprogramm hat gegriffen und unsere Attraktionen haben die Besucher ebenfalls überzeugt.“ Der große Hit war laut Kalb die weltweit größte „Wilde Maus“ – eine reisende Achterbahn mit VR-Brille. Trotz herbstlichen Wetters mit mal strahlendem Altweibersommer, mal frischer Brise mit Regentropfen waren die Volksfestgassen an den meisten Tagen gut gefüllt. Jubiläumsjahr 2026 wird verlängert – Herbstvolksfest noch geheim Für das Jubiläumsjahr 2026 kündigte…

Mehr lesen

ROSENHEIM – „Aus is und gar is, und schad is, dass´s war is!“ Die Rosenheimer Polizei blickt positiv auf das zweiwöchige Herbstfest zurück. Polizeidirektor Volker Klarner und Erster Polizeihauptkommissar Robert Maurer erklärten: „Stark präsent, beherzt konsequent war und ist das Erfolgsrezept der Rosenheimer Polizei, um für die Bürgerinnen und Bürger einen sicheren Wiesnbesuch zu gewährleisten.“ Die starke Polizeipräsenz, besonders an den Wochenenden und in den Nachtstunden, trug dazu bei, dass Streitigkeiten bereits im Vorfeld verhindert wurden. Auch der Verkehrsfluss um das Festgelände verlief ohne größere Störungen. Mehr Wiesnverbote, weniger Körperverletzungen bei Herbstfest Die Wiesnwache sprach 116 Wiesnverbote aus (2024: 77), um…

Mehr lesen

NEUMARKT IN DER OBERPFALZ – Das Amt für Touristik muss aufgrund der aktuellen Personalsituation die Öffnungszeiten der Tourist-Information ab Montag (15.09.2025) bis einschließlich Januar 2026 stark einschränken. Die Einrichtung bleibt ab Mitte September jeweils Mittwoch-Nachmittag, Freitag-Nachmittag sowie Samstag-Vormittag geschlossen. Winter-Öffnungszeiten in Tourist-Information Zudem gelten von Weihnachten 2025 bis einschließlich Ostern 2026 aufgrund der Messeaktivitäten die sogenannten Winter-Öffnungszeiten. In dem Zeitraum bleibt die Tourist-Information an Freitagnachmittagen und samstags ganztägig geschlossen.

Mehr lesen

MÜNCHEN – Bayerns Innenminister Joachim Herrmann zeigte sich am Sonntag (14.09.2025) äußerst zufrieden mit dem Polizei-Einsatz zur IAA Mobility 2025 in München. „Die Bayerische Polizei hat gemeinsam mit Unterstützungskräften aus anderen Bundesländern und dem Bund während der Veranstaltung einen hervorragenden Job gemacht“, lobte er die rund 8.000 Einsatzkräfte. Die Automobilmesse verlief vom 9. bis 14. September sowohl auf dem Messegelände als auch im Open Space ohne größere Störungen. Trotz zahlreicher Veranstaltungsorte im Stadtgebiet, dem Schutz hochrangiger Gäste und mehreren Protesten blieb die Lage ruhig. Straftaten während IAA von 285 auf 50 gesunken Die Polizei registrierte in ihrem Abschlussbericht im Vergleich…

Mehr lesen

MÜNCHEN – Die Landeshauptstadt München bewirbt sich um die Olympischen und Paralympischen Sommerspiele in einem der Jahre 2036, 2040 oder 2044. Bayerns Bau- und Verkehrsminister Christian Bernreiter sieht in der Olympia-Bewerbung eine Riesenchance für München und die Region. „Die Olympischen Spiele 1972 haben München und den Freistaat in eine andere Liga katapultiert“, erklärt Bernreiter am Sonntag (14.09.2025). Strukturen wie U-Bahn, S-Bahn und das Olympische Dorf entstanden damals und prägen die Stadt bis heute. „Gleiches kann uns auch dieses Mal gelingen.“ Neue U-Bahn-Linien und S-Bahn-Nordring für Olympia geplant Wie 1972 könnte Olympia erneut den Verkehrsausbau beschleunigen. Von der Verlängerung der U4…

Mehr lesen

WEISSENBURG – Superstimmung und Weltstars verwandelten Weißenburg am Wochenende in eine riesige Party-Zone: Beim Bayern 3 POP-up Festival am Freitag (12.09.2025) und beim Bayern 1 Summer of Music Festival am Samstag erlebten insgesamt 33.000 Besucherinnen und Besucher aus ganz Bayern ein großartiges Open Air Wochenende. Stars wie Alvaro Soler, Nik Kershaw und der Kanadier Marc Martel rockten den Kirchweihplatz in Weißenburg. Bayern 3 POP-up Festival in Weißenburg startet mit Gag-Challenge Das Bayern 3 POP-up Festival startete am Freitag bei bestem Spätsommerwetter mit der Bayern 3 Band und den Moderatoren Stefan Kreutzer und Sebastian Schaffstein. Die beiden SamstagsCrasher warfen sich bei…

Mehr lesen

MÜNCHEN – Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche um Unterstützung bei der Rettung des bayerischen Traditionsunternehmens Rohrwerk Maxhütte Production GmbH in Sulzbach-Rosenberg gebeten. Das gab das bayerische Wirtschaftsministerium am Sonntag (14.09.2025) in einer Pressemitteilung bekannt. Über 70 Jahre altes Traditionsunternehmen in Gefahr Das 1952 gegründete Rohrwerk blickt auf eine mehr als siebzigjährige Unternehmensgeschichte zurück und entwickelte sich zu einem wichtigen Hersteller für nahtlose Stahlrohre. In einem Brief an die Bundesministerin betont der Staatsminister die strategische Bedeutung des Unternehmens. In den vergangenen Jahren sei das Unternehmen erheblichen Turbulenzen ausgesetzt gewesen. Einzigartiger Produzent für deutsche Industrie „Die Produkte des Rohrwerks…

Mehr lesen