- Home
- Lokales
- Bayern
- Deutschland & Welt
- Blaulicht
- Leben
- Verkehr & Infrastruktur
Subscribe to Updates
Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.
Autor: Eric Paul
Weimer will „Plattform-Soli“: Bundesregierung plant Abgabe für Google & Co. – Mehr Geld für Medien und Kultur!
MÜNCHEN – Staatsminister für Kultur und Medien Wolfram Weimer hat am Dienstag (21.10.2025) zum Auftakt der Medientage München einen klaren medienpolitischen Akzent gesetzt. Die Bundesregierung arbeitet an einem Modell für eine Abgabe großer digitaler Plattformen. Die Erlöse dieses sogenannten „Plattform-Soli“ sollen zweckgebunden dem Medien- und Kreativsektor zugutekommen. Gleichzeitig treibt der Bund Gespräche über eine freiwillige Selbstverpflichtung großer Streaminganbieter und Sender voran. Weimer: Plattform-Soli kein Strafsignal „Die KI-Revolution im Such- und Plattformraum ist ein Strukturereignis – technologisch, ökonomisch und demokratiepolitisch. Ohne Eingriff in die digitale Architektur kollabiert das Refinanzierungsmodell freier Medien“, erklärte Staatsminister Weimer. „Wer aus der kulturellen und journalistischen Wertschöpfung…
Schockanrufe häufen sich in Passau und Fürstenzell – Polizei warnt eindringlich vor Betrugsmasche!
PASSAU / FÜRSTENZELL – Seit dem Dienstagnachmittag (21.10.2025) häufen sich im Stadtgebiet Passau und im Gemeindebereich Fürstenzell sogenannte Schockanrufe. Mehrere Mitteilungen besorgter Bürger haben sich bei der Polizei gehäuft. Erfreulicherweise kam es bislang zu keinen Geldübergaben, da die Betrugsfalle von den Betroffenen frühzeitig erkannt wurde. Die Beamten warnen nun jedoch explizit vor dieser Masche. Schockanrufe: Falsche Polizisten täuschen Unfall vor Mit Schockanrufen versuchen Betrüger, die Angerufenen zur Herausgabe von Bargeld und Wertsachen zu bringen. Die Vorgehensweise: Sie behaupten, nahe Verwandte seien in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt. Den Betroffenen wird dies von falschen Polizeibeamten perfide vorgetäuscht. Polizei bittet um Wachsamkeit Die…
WOLFSBURG – Volkswagen bereitet nach Medienberichten am Dienstag (21.10.2025) einen Baustopp wichtiger Modelle vor. Der Grund sind Engpässe bei der Versorgung mit Halbleitern. Als Erstes würde voraussichtlich die Produktion des Golf im VW Stammwerk Wolfsburg gestoppt, kurz darauf soll der Tiguan folgen. USA-China-Konflikt löst Chip-Mangel aus Auslöser für die Krise beim größten Autohersteller Europas ist ein Streit um den Chiphersteller Nexperia. Auf Druck der USA hatten die Niederlande bereits am 30. September die Kontrolle über das Unternehmen übernommen. Nexperia gehört allerdings zum chinesischen Technologiekonzern Wingtech. Die Volksrepublik untersagte daraufhin den Export von Teilen, was die Chiproduktion bei Nexperia teilweise zum…
FÜRTH – Knapp 60 Kindertageseinrichtungen in Fürth öffnen am Samstag (18.10.2025) von 9 bis 13 Uhr ihre Türen für interessierte Eltern. Dieser „Tag der offenen Tür“ soll Familien einen Einblick in die Einrichtungen geben, da die Anmeldung für einen Platz in Kindergärten, Kinderkrippen und Kinderhorten ist seit 2024 über das digitale Anmeldesystem „Little Bird“ vonstatten geht. Kitas-Fachkräfte beantworten Fragen Im normalen Kita-Alltag lassen sich Führungen oder Besuche kaum integrieren. An diesem Tag stehen die Fachkräfte jedoch für Fragen zur Verfügung und informieren über konzeptionelle Besonderheiten ihrer Einrichtung. Eine Übersicht mit allen teilnehmenden Einrichtungen, einer Karte sowie weitere Informationen gibt es unter…
BAMBERG – Die Stadt vervollständigt in der Nacht auf Dienstag (14.10.2025) ab 2 Uhr die Straßenmarkierungen für den Fahrradverkehr am Markusplatz. Die Arbeiten konnten bis zum Ferienende wegen der Witterung nicht komplett abgeschlossen werden. Da die Restarbeiten keinen Lärm verursachen, nutzt die Stadt die Nachtzeit, um den Verkehrsfluss möglichst wenig zu beeinträchtigen.
Mitbestimmung für Jugendliche: Zirndorf lädt zur Jungbürgerversammlung ins Rathaus ein
ZIRNDORF – Das Jugendparlament der Stadt Zirndorf lädt am Donnerstag (30.10.2025) um 17 Uhr zur Jungbürgerversammlung ein. Die Veranstaltung findet im großen Sitzungssaal des Rathauses statt. Eingeladen sind alle Jugendlichen aus Zirndorf und den Ortsteilen zwischen 12 und 21 Jahren. Jungbürgerversammlung bietet Raum zur Mitgestaltung Die Jungbürgerversammlung bietet jungen Menschen die Möglichkeit, ihre Anliegen, Ideen und Wünsche direkt an die Stadtpolitik heranzutragen. Das Jugendparlament schafft damit einen Raum, in dem Jugendliche nicht nur zuhören, sondern aktiv mitgestalten können. Im Anschluss an die Versammlung besteht zudem die Möglichkeit, in lockerer Atmosphäre mit Mitgliedern des Jugendparlaments ins Gespräch zu kommen.
In vielen Haushalten teilen sich Kartoffeln und Zwiebeln dasselbe Vorratsregal. Das erscheint praktisch, denn beide haben ähnliche Lagerbedingungen. Trotzdem rät die Verbraucherzentrale Bayern dringend davon ab. Der Grund: Die beiden Gemüsesorten können sich gegenseitig ungünstig beeinflussen. Reifegas lässt Knollen schneller keimen „Zwiebeln geben das Reifegas Ethylen ab. Das kann dazu führen, dass Kartoffeln schneller keimen, schrumpfen und verderben. Auch der Geschmack kann sich verändern“, erklärt Anja Schwengel-Exner, Ernährungsexpertin bei der Verbraucherzentrale Bayern. Gleichzeitig leidet auch die Qualität der Zwiebeln: Durch die Feuchtigkeit, die Kartoffeln abgeben, werden sie weich und schimmeln schneller. So lagern Kartoffeln und Zwiebeln richtig Getrennt gelagert bleiben…
Von München in die Mongolei: Dagmar und Oliver Neumann berichten von 13 Monaten auf der Seidenstraße
BAD KISSINGEN – Über ein Jahr waren Dagmar und Oliver Neumann unterwegs: Mit einem umgebauten Pickup fuhren sie von München aus durch zwanzig Länder bis in die Mongolei. Am Montag (20.10.2025) von 19 bis 21 Uhr erzählen sie im Burkardus Wohnpark von ihrer Fahrt über mehr als 33.000 Kilometer entlang der historischen Seidenstraße. Dagmar und Oliver Neumann berichten von Herausforderungen Die Route führte das Paar von iranischen Salzformationen am Persischen Golf über usbekische Handelsstädte wie Chiwa und Samarkand bis in die mongolische Wüstenlandschaft. Dabei erlebten sie nicht nur spektakuläre Natur, sondern auch politische Herausforderungen: Behördengänge in autoritären Staaten, komplizierte Grenzübertritte…
Bad Kissingen lädt zur Bürgerversammlung ein: OB Vogel informiert über aktuelle Themen
BAD KISSINGEN – Oberbürgermeister Dr. Dirk Vogel lädt alle Bürgerinnen und Bürger zur Bürgerversammlung im Gemeindeteil Reiterswiesen ein. Die Veranstaltung findet am Dienstag (21.10.2025) um 18 Uhr im Bürgerhaus Krone in der Kissinger Straße 27 statt. Bürgerversammlung zu aktuelle Themen und Entwicklungen Die Bürgerversammlung bietet die Möglichkeit, sich über aktuelle Themen und Entwicklungen im Stadtteil und in der Kernstadt zu informieren. Zudem können Bürgerinnen und Bürger aktiv an der Gestaltung der Gemeinschaft mitwirken. Fragen und Anregungen zur Bürgerversammlung können Interessierte im Vorfeld per E-Mail unter buergerversammlung@stadt.badkissingen.de an die Stadtverwaltung schicken.
B300 BEI SCHROBENHAUSEN – Eine 55-Jährige aus Kösching fuhr am Sonntag (12.10.2025) gegen 16:45 Uhr mit ihrem Toyota Richtung Langenbruck. Rund 450 Meter nach der Abfahrt Mühlried kam sie aus bislang unbekannten Gründen in gerader Linie auf die Gegenspur und prallte frontal mit einem VW Crafter zusammen, den ein 53-jähriger Augsburger steuerte. Der Mann versuchte noch auszuweichen, konnte den Zusammenstoß aber nicht verhindern.Zwei Leichtverletzte, TotalschadenDie Frau erlitt unter anderem eine Thoraxprellung und kam mit dem Rettungshubschrauber ins Klinikum Ingolstadt. Der Fahrer des VW blieb unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden – der Sachschaden liegt bei rund 25.000 Euro.B300 voll gesperrt,…
