Autor: Eric Paul

PFAFFENHOFEN AN DER ILM – Barbara Geiger alias Fräulein Brehm nahm das Publikum im Festsaal des Rathauses bereits am vergangenen Donnerstag (25.09.2025) mit auf eine 60-minütige Reise in eine verborgene Welt. Der Hauptprotagonist dabei: der Regenwurm. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Thomas Herker präsentierte die Schauspielerin mit viel Charme und Humor überraschende Erkenntnisse über das oft übersehene, aber unverzichtbare Tier im Garten und in der Landwirtschaft. Theater vermittelt Wissen über bedrohten Regenwurm Mithilfe eines Schauspiels, unterstützt durch Zeichnungen von Alfred Brehm sowie aktuelle Fotos, vermittelte Barbara Geiger spannendes Wissen über den unscheinbaren „König des Erdreichs“. Die anwesenden Kinder und Erwachsenen…

Mehr lesen

SCHROBENHAUSEN – Ein schrecklicher Zwischenfall ereignete sich am Montagabend (29.09.2025) im Schrobenhausener Ortsteil Mühlried. Ein Autofahrer fuhr in der Altenfurter Straße ein zwölf Jahre altes Kind auf einem Fahrrad um. Der Fahrzeuglenker sei dabei laut Polizei, basierend auf Zeugenaussagen, mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs gewesen. Anschließend flüchtete der Fahrzeugführer unerkannt und ließ den jungen Radler einfach zurück.12-jähriger Radler erleidet schweren VerletzungenDer Junge erlitt bei dem Zusammenstoß schwere, aber nicht lebensgefährliche Verletzungen. Er kam nach einer ersten medizinischen Versorgung vor Ort mit einem Rettungshubschrauber in ein Klinikum. Die Feuerwehr leuchtete aufgrund der zunehmenden Dunkelheit die Unfallstelle aus, um die Spurensicherung zu erleichtern.…

Mehr lesen

EISENHÜTTENSTADT – Über 70 Helfer aus acht Ortsverbänden des Technischen Hilfswerks (THW) probten drei Tage lang den Ernstfall an der Landesschule und Technischen Einrichtung (LSTE) in Eisenhüttenstadt. Gemeinsam mit der polnischen Staatsfeuerwehr übten die Einsatzkräfte verschiedene CBRN-Szenarien – also Lagen mit chemischen, biologischen, radiologischen oder nuklearen Gefahren. THW probt CBRN-Dekontamination von Fahrzeugen und Personen An der ersten Einsatzstelle trainierte die „rescEU CBRN-Decon“-Einheit des THW-Landesverbands Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt die Dekontamination von Lastwagen und Autos. Deren Untereinheit 2.2 befindet sich derzeit noch im Aufbau und trainierte zusätzlich die Dekontamination der eigenen Helfer nach einem Einsatz. Die rescEU-CBRN-Dekontaminationskapazität hält die EU für Katastrophenfälle…

Mehr lesen

MÜNCHEN – Der Freistaat Bayern, die DB Regio Bayern, der Flughafen München und Lufthansa Airlines bringen vier kunstvoll gestaltete Züge auf die Schiene. Die rollenden Botschafter mit dem Motto „Aus Bayern in die weite Welt“ werben für die umweltfreundliche Anreise zum Flughafen München. Verkehrsminister Christian Bernreiter, DB-Konzernbevollmächtigter Heiko Büttner, Flughafen-Chef Jost Lammers und Lufthansa Hub Manager Heiko Reitz schickten am Montag (29.09.2025) symbolisch den ersten bunten Flughafenexpress auf die Strecke. Flughafenexpress übertrifft Erwartungen deutlich Seit Dezember 2024 verbindet der überregionale Flughafenexpress (ÜFEX) Nürnberg umsteigefrei mit dem Münchner Airport. Die Bilanz nach gut neun Monaten fällt positiv aus: Im ersten Halbjahr…

Mehr lesen

MÜNCHEN / BAYERN – Das bayerische Förderprogramm zur Verbesserung der Mobilität im ländlichen Raum schreibt Erfolgsgeschichte. Mehr als 80 Projekte bieten die kommunalen Aufgabenträger bayernweit mit Unterstützung des Freistaats an. „Für einen gut funktionierenden ÖPNV sind Tarife allein nicht ausreichend. Mit unserem Förderprogramm hat der ländliche Raum in den vergangenen Jahren einen richtigen Aufschwung erlebt“, erklärt Verkehrsminister Christian Bernreiter am Montag (29.09.2025). Förderprogramm unterstützt bedarfsgerechte ÖPNV-Angebote Gerade in ländlichen Regionen, wo die Strecken länger und die Besiedelung dünner ist, stehe der Freistaat bei der Einrichtung ökologisch und wirtschaftlich sinnvoller Verkehrsangebote vor großen Herausforderungen, heißt es in der Erklärung weiter. Mit…

Mehr lesen

BERLIN – Staatsminister für Kultur und Medien Wolfram Weimer hat am Montag (29.09.2025) die Gewinner des Deutschen Verlagspreis 2025 bekannt gegeben. Insgesamt 80 Preisträger erhalten ein Gütesiegel und jeweils 18.000 Euro Preisgeld. Drei Verlage bekommen zusätzlich die mit je 50.000 Euro dotierten Spitzenpreise. Deutscher Verlagspreis ehrt literarische Vielfalt „Die kleinen und unabhängigen Verlage sind das Rückgrat unserer literarischen Vielfalt“, betonte Staatsminister Wolfram Weimer. „Mit ihrem unternehmerischen Mut und ihrer Bereitschaft, auch weniger auflagenstarke Bücher zu veröffentlichen, bereichern sie den kulturellen Diskurs und stärken die demokratische Meinungsbildung.“ Die Preisträger des Deutschen Verlagspreis verkörperten das verlegerische und persönliche Engagement, das aus kreativen…

Mehr lesen

SCHWABACH – Im Stadtteil Forsthof haben Experten erstmals die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) nachgewiesen. Ein lokales Monitoring der Stadt Schwabach zusammen mit dem Gesundheitsamt am Landratsamt Roth brachte den Fund zutage. Die Stadtverwaltung nimmt die Entdeckung der nicht heimischen Stechmückenart ernst und bittet die Bevölkerung am Montag (29.09.2025) um Unterstützung bei der Eindämmung. Asiatische Tigermücke „nicht zu unterschätzen“ „Die Asiatische Tigermücke ist zwar klein, aber nicht zu unterschätzen. Durch einfache Maßnahmen in Gärten und auf Grundstücken können alle zur Eindämmung beitragen“, erklärt Stadtrechtsrat Knut Engelbrecht. „Da sich die Populationen der Tigermücke vermehren können, werden wir das Monitoring im kommenden Frühjahr…

Mehr lesen

MÜNCHEN – Das bayernweite Onlinereihe „Nachhaltig digital konsumieren“ wird im Herbst mit weiteren digitalen Veranstaltungen von den Volkshochschulen fortgesetzt. Verbraucherschutzminister Thorsten Glauber betonte am Montag (29.09.2025) in einer Mitteilung: „Nachhaltigkeit und die Digitalisierung sind gesellschaftliche Herausforderungen, die wir gemeinsam meistern wollen.“ Um Verbraucherkompetenzen in der digitalen Welt zu stärken, brauche es innovative Ansätze bei Bildungsangeboten, so der Minister weiter. „Wir wollen die Verbraucher befähigen, bewusste Entscheidungen im digitalen Alltag zu treffen.“ Über 50 Volkshochschulen nutzen bereits Onlinereihe Ziel der Onlinereihe ist es, Verbraucher für einen verantwortungsvollen, nachhaltigen Umgang mit digitalen Technologien zu sensibilisieren und auch entsprechende Kompetenzen zu vermitteln. Neu…

Mehr lesen

MÜNCHEN – Ein Auto geriet am Montag (29.09.2025) gegen 10:38 Uhr in einem Parkhaus in der Paul-Henri-Spaak-Straße in Brand. Das Sicherheitspersonal wies die alarmierten Feuerwehrleute bereits am Eingang ein und informierte sie über den Fahrzeugbrand im ersten Obergeschoss. Flammen und starke Rauchentwicklung in Parkhaus Mehrere Atemschutztrupps rückten in das betroffene Stockwerk vor. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte schlugen bereits Flammen aus dem Auto, begleitet von dichtem Rauch. Nach den Löscharbeiten konnte schnell „Feuer aus“ gemeldet werden. Fahrzeugbrand verursacht Totalschaden Das betroffene Auto erlitt einen Totalschaden. Personen kamen bei dem Fahrzeugbrand glücklicherweise nicht zu Schaden. Die Feuerwehr befreite das Parkgeschoss anschließend mit…

Mehr lesen

WEIDEN IN DER OBERPFALZ – Ein 19-jähriger Syrer wurde am Samstagabend (27.09.2025) gegen 19 Uhr Opfer eines Raubüberfalls in der Frauenrichter Straße. Auf Höhe der Unterführung bei der Herz-Jesu-Kirche griff ein unbekannter Täter den jungen Mann unvermittelt an und brachte ihn zu Boden. Zwei weitere Täter kamen hinzu und unterstützten den Angreifer. 19-Jähriger in Klinik behandelt Die drei Täter attackierten ihr Opfer dabei mit Schlägen und Tritten. Anschließend nahmen sie das Portemonnaie des Geschädigten an sich und flüchteten in Richtung Bahnhof. Der 19-Jährige erlitt eine leichte Kopfverletzung, konnte nach ambulanter Behandlung das Krankenhaus jedoch wieder verlassen. Kripo Weiden bittet um…

Mehr lesen