Autor: Eric Paul

SCHWEINFURT – Das neue Kids & Teens-Programm für Herbst und Winter der Stadt Schweinfurt steht in den Startlöchern. Interessierte müssen sich dafür zunächst unter www.unser-ferienprogramm.de/schweinfurt registrieren, um aus dem vielfältigen Angebot auswählen zu können. Auf der Website finden sich auch Teilnahmebedingungen sowie Antworten auf häufige Fragen zum Ferienprogramm. Zudem gibt es online eine Broschüre im PDF-Format zur Ansicht. Kids-Programm: Registrierung startet morgen Die Registrierung und Programmauswahl sind ab dem morgigen Donnerstag (02.10.2025) möglich. Die Vergabe der Plätze erfolgt ab 15. Oktober per Losverfahren. Online finden Buchungen bis 72 Stunden vor Beginn einer Veranstaltung Berücksichtigung. Danach besteht aber meist noch die…

Mehr lesen

PFAFFENHOFEN AN DER ILM – Die Stadt Pfaffenhofen an der Ilm hat ein neues Geoportal gestartet. Die interaktive Karte liefert Informationen aus verschiedenen Lebensbereichen – von Anlaufstellen im Katastrophenfall über Bebauungspläne bis hin zu Grundschulsprengeln. Die digitale Plattform erweitert damit die bestehenden Online-Services der Stadtverwaltung. Geoportal zeigt Freizeitangebote und soziale Infrastruktur Das Portal bietet weit mehr als reine Karteninformationen: Nutzer können Wander- und Laufwege inklusive Höhenprofil einsehen, Trinkbrunnen in der Nähe finden oder mithilfe der Routing-Funktion Joggingstrecken entlang der Kneippanlage planen. Im Freizeitbereich zeigt die Karte Sport- und Erlebnismöglichkeiten wie Schwimmbäder, Skate- und Kletterhalle, Beachvolleyballfelder sowie sämtliche Spielplätze. Familien nutzen…

Mehr lesen

STUTTGART – Begegnungen mit Wildschweinen in Städten oder stadtnahen Wäldern nehmen zu. Im Herbst zeigen sich die Tiere besonders aktiv, da sie sich für die Wintermonate eine Fettschicht anlegen müssen und verstärkt nach Nahrung suchen. Die ursprünglichen Waldbewohner weichen in Siedlungsnähe aus, weil sie dort teils noch sichere Rückzugsräume finden. Auch die wieder vermehrt auftretende Afrikanische Schweinepest sorgt vermehr für Unsicherheit. Zum Umgang, falls es zu einem Aufeinandertreffen kommt, gibt die Tierschutzorganisatin PETA am Dienstag (30.09.2025) wertvolle Tipps. Wildschweine: Abstand halten und auf Wegen bleiben Bei Begegnungen mit Wildschweinen empfehlen Experten, ausreichend Abstand zu wahren und die Tiere nicht zu…

Mehr lesen

MÜNCHEN – Der neue Hellabrunn-Kalender für das Jahr 2026 ist ab dem heutigen Mittwoch (01.10.2025) im Tierpark. Im neuen Layout präsentiert er zwölf eindrucksvolle Tieraufnahmen, die die faszinierende Vielfalt des Münchner Tierparks widerspiegeln. Das Titelbild zieren diesmal zwei Hartmann-Bergzebras. Kalender zeigt Tiere aus allen Jahreszeiten und Geozonen Ob im Schnee, unter sommerlicher Sonne oder in sattem Frühlingsgrün: Die Monatsmotive zeigen Tiere aus den verschiedensten Geozonen und Jahreszeiten. Säugetiere, Vögel, Wassertiere – darunter auch die anmutigen Seepferdchen – sorgen für eine bunte Mischung. Tierpark-Fans können sich auf außergewöhnliche Porträts von Königspinguinen, Tiefland-Nyalas, Löwen und vielen weiteren tierischen Bewohnern freuen. Ein QR-Code…

Mehr lesen

GEISENFELD – Polizeihauptkommissarin Nadine Aichinger übernimmt ab dem heutigen Mittwoch (01.10.2025) für ein halbes Jahr die Leitung der Polizeiinspektion Geisenfeld. Die 29-jährige Unterfränkin führt die Dienststelle im Rahmen des Förderverfahrens für den Aufstieg in die vierte Qualifikationsebene. Sie trägt damit die Personalverantwortung für über 40 Bedienstete und ist für die Sicherheit von 50.737 Einwohnern im nördlichen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm zuständig. Polizeiinspektion: Karriere begann mit Verkehrskontrolle Die in Fürstenfeldbruck lebende Polizistin hat sich für ihre neue Aufgabe ein Zimmer in der Nähe der Dienststelle genommen. Ihr Weg zur Polizei begann ungewöhnlich: Bei einer Verkehrskontrolle fragte ihre Mutter, ob das…

Mehr lesen

NÜRNBERG – Die Eisenbahnbrücke „Port Arthur“ im Bereich Nürnberg-Steinbühl auf der Strecke Treuchtlingen-Nürnberg muss erneuert werden. Das alte Bauwerk wird abgerissen, eine neue Brücke entsteht. Bei dem Bauwerk handelt es sich um ein sogenanntes Überwerfungsbauwerk, also eine Eisenbahnbrücke, die andere Gleise überquert. Die Hauptbaumaßnahmen sind für die Jahre 2026 und 2027 geplant. Derzeit laufen vor Ort doe vorbereitenden Maßnahmen für den Brückenbau. Brückenbau erfordert Vegetationsarbeiten Die DB InfraGO AG führt von Mittwoch (01.10.2025)  bis 8. Oktober an den Werktagen (außer Samstag) Vegetationsarbeiten an der Straße „An den Rampen“ durch – täglich von 9 bis 15 Uhr. Dafür sperrt das Unternehmen…

Mehr lesen

NÜRNBERG – Oberbürgermeister Marcus König und Bürgermeisterin Prof. Dr. Julia Lehner haben am Dienstag (30.09.2025) das Studienforum im Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände offiziell wiedereröffnet. Seit 2021 war es aufgrund der Umbauarbeiten in einen Baucontainer ausgelagert. Schulklassen und Besuchsgruppen können jetzt in drei modernen Seminarräumen Bildungsformate durchführen, die den Standards eines kreativen Lernlabors entsprechen. Studienforum mit neuer Ausstattung ohne architektonische Veränderungen Entworfen vom österreichischen Architekten Günther Domenig und ursprünglich am 4. November 2001 eröffnet, war das Studienforum von Anfang an ein wesentlicher Bestandteil des Dokumentationszentrums. Im Zuge der aktuellen Ausbauarbeiten erhielt es nun eine neue Ausstattung, ohne dessen architektonische Form zu verändern. „Das…

Mehr lesen

NÜRNBERG – Noch schnellere Hilfe bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand: Ab dem heutigen Mittwoch (01.10.2025) um 7 Uhr ist die Ersthelfer-App der „Region der Lebensretter“ in Nürnberg aktiv. In der Integrierten Leitstelle Nürnberg (ILS) schaltet sich nun beim Schlagwort „Reanimation“ automatisch die App ein, die mit intelligenten Algorithmen über die Auswahl der Ersthelfenden, die Aufgabenzuteilung und das Routing entscheidet. App wählt Ersthelfer nach Standort und Verkehrsmittel aus Die App wählt die Lebensretterinnen und Lebensretter auf Basis ihres Standorts, ihrer Entfernung zum Notfallort und dem von ihnen genutzten Verkehrsmittel aus – ob sie zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Auto unterwegs…

Mehr lesen

DONAUWÖRTH / ULM – Wegen kurzfristig angekündigter Bauarbeiten der DB InfraGO AG warnt die agilis Verkehrsgesellschaft am Dienstag (30.09.2025) vor massiven Einschränkungen im Zugverkehr zwischen Donauwörth und Ulm in den kommenden Tagen. Zahlreiche Verbindungen in diesem Bereich fallen aus, bei den verkehrenden Zügen drohen teils erhebliche Verspätungen. Die agilis hat einen Notfahrplan erstellt und einen Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Die Beeinträchtigungen dauern voraussichtlich bis Sonntag (05.10.2025). Umleitungen im Zugverkehr überlasten eingleisige Strecke Ursache für die Beeinträchtigung sind Bauarbeiten der DB InfraGO AG zwischen Augsburg und Günzburg, die nicht rechtzeitig fertiggestellt waren. Aufgrund dessen und wegen anderer Baustellen im Südwesten leiten…

Mehr lesen

HOF / BISCHBERG – Falsche Polizisten haben in den vergangenen Tagen erneut mehrere Menschen in Oberfranken angerufen und mit unwahren Geschichten unter Druck gesetzt. In zwei Fällen waren die Betrüger damit erfolgreich. In Hof und in Tütschengereuth übergaben jeweils Seniorinnen Bargeld und Gold in einem Kochtopf. Die Polizei warnt eindringlich vor dieser Masche. 78-Jährige soll Wertsachen in Kochtopf legen Am Wochenende hielten angebliche Polizeibeamte eine 78-jährige Hoferin am Telefon in Atem. Der Name der Frau stehe auf einer Liste einer Betrügerbande. Zwei bewaffnete Betrüger dieser Bande seien angeblich bereits festgenommen. Die Hoferin solle deshalb das Haus nicht verlassen, Wertsachen „sichern“…

Mehr lesen