Autor: Eric Paul

PFAFFENHOFEN AN DER ILM – Vom 10. bis 19. Oktober veranstaltet Pfaffenhofen erstmals eine eigene Klimawoche. Zahlreiche Vereine, Initiativen und Einrichtungen bieten ein abwechslungsreiches Programm: von Exkursionen und Workshops über Energieberatungen bis hin zu Ausstellungen und Vorträgen. Damit beteiligt sich die Stadt, wie viele andere Kommunen, an der Bayerischen Klimawoche. Klimawoche zeigt lokale Handlungsmöglichkeiten auf Der Klimawandel zeigt sich längst auch in Bayern: heißere Sommer, feuchtere Winter, häufigere Starkregenereignisse. Wie gravierend die Folgen ausfallen, hänge nun entscheidend vom heutigen Handeln ab. Die Stadt möchte zeigen: Klimaschutz beginnt direkt vor Ort und jeder Beitrag zählt. Vielfältiges Programm von Exkursionen bis Workshops…

Mehr lesen

NÖRDLINGEN – Geschichte hautnah erleben, Erinnerungen austauschen und Gemeinschaft pflegen – dazu lädt die Stadt Nördlingen gemeinsam mit der Diakonie Donau-Ries gGmbH im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Nördlingen verbindet“ herzlich ein. Am Dienstag (14.10.2025) um 14 Uhr startet eine besondere Stadtführung mit Alt-Oberbürgermeister Hermann Faul vor dem Rathaus am Marktplatz 1. Stadtführung mit persönlichen Anekdoten und Stadtgeschichte Während des Rundgangs durch die historische Altstadt erinnert Hermann Faul an Begebenheiten, Geschäfte und Familien, die das Gesicht Nördlingens über viele Jahrzehnte geprägt haben. Mit persönlichen Erinnerungen, Anekdoten und seinem großen Wissen über die Stadtgeschichte öffnet er einen einzigartigen Blick in den „Erinnerungsschatz“ der…

Mehr lesen

NÖRDLINGEN – Elke und Kurt Moll haben den Ehrenbrief der Stadt Nördlingen erhalten. Wie die Stadt am Donenrstag (02.10.2025) mitteilte, ehrte Oberbürgermeister David Wittner das Ehepaar in einer Feierstunde in der Bundesstube des Rathauses für ihr jahrzehntelanges musikalisches und kulturelles Engagement. Die Auszeichnung am Freitag (26.09.2025) erfolgte anlässlich des 200-jährigen Jubiläums der Chorgemeinschaft Nördlingen. Ehrenbrief würdigt Ehepaar Moll als prägende Persönlichkeiten „Elke und Kurt Moll stehen für das, was unsere Stadt ausmacht: Menschen, die ihre Talente in den Dienst der Allgemeinheit stellen, die verbinden, fördern und gestalten – mit Musik, Herz und Hingabe“, betonte Oberbürgermeister Wittner. Beide prägen seit vielen…

Mehr lesen

PRIEN AM CHIEMSEE – Die RoMed Klinik Prien hat die Rezertifizierung als Lokales Traumazentrum erfolgreich durchlaufen. Das Krankenhaus erfüllt damit weiterhin die strengen Vorgaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) für die Behandlung Schwerverletzter. „Besonders stolz sind wir auf die lobende Erwähnung unserer sehr guten interdisziplinären Zusammenarbeit im Schockraum und die hohe Fachkompetenz unseres Teams“, erklärt die Kaufmännische Leiterin Maren Engelbrecht. Traumazentrum versorgt Unfall- und Sportopfer Das Zentrum behandelt hauptsächlich Menschen nach Verkehrsunfällen, Abstürzen aus großer Höhe oder schweren Arbeitsunfällen. Auch verunglückte Urlauber – etwa beim Wandern, Bergsteigen, Skifahren oder Radfahren – erhalten hier rasche medizinische Hilfe. „Die erste Stunde…

Mehr lesen

FÜRTH – Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat am Donnerstag (02.10.2025) bei der Verleihung des Fürther Ludwig-Erhard-Preises im Stadttheater die Innovationskraft als wichtigen Motor zur Sicherung des wirtschaftlichen Wohlstands hervorgehoben. „Es braucht kluge Köpfe wie die heute Nominierten, um die großen wirtschaftlichen Herausforderungen erfolgreich zu meistern“, erklärte Herrmann. Innovationskraft, Pioniergeist und Mut für eigene Ideen seien die entscheidenden Ressourcen, damit Deutschland auch in Zukunft ein prosperierendes Land bleibe. Ludwig-Erhard-Preis mit 5.000 Euro dotiert Der seit 2003 jährlich vom Ludwig-Erhard-Initiativkreis Fürth ausgelobte Preis fördert Forschungstätigkeiten, in denen verstärkt die Faktoren Innovation, Praxisnähe, Realisierbarkeit, wirtschaftlicher Nutzen und die Auswirkungen auf die Menschen in…

Mehr lesen

BAD KISSINGEN – Der Seniorenbeirat der Stadt Bad Kissingen organisierte bereits am Dienstag (30.09.2025) eine Protestaktion am historischen Rathaus. Dabei verlangten die Aktiven mehr Rücksichtnahme von Radfahrern und E-Roller-Nutzern auf die Menschen zu Fuß. Die Mitglieder stellten Informationstische auf und verteilten Plakate, um auf die geltende Regelung hinzuweisen: In der Fußgängerzone dürfen zwischen 10 und 18 Uhr keine Zweiräder fahren. Ziel sei es, das attraktive Zentrum als entspannten Treffpunkt für alle Altersgruppen zu bewahren. Bürger schildern Seniorenbeirat drastische Erfahrungen Die Reaktion der Bevölkerung übertraf die Erwartungen der Organisatoren deutlich. Viele Vorbeikommende erzählten von ihren negativen Erlebnissen: Immer wieder ignorieren Zweiradfahrer…

Mehr lesen

ERLANGEN – Bayerns Innen- und Integrationsminister Joachim Herrmann hat bei der Kuratoriumssitzung des Bayerischen Forschungszentrums für Interreligiöse Diskurse (BaFID) am Donnerstag (02.10.2025) die Bedeutung des Dialogs zwischen den Religionen betont. „Der interreligiöse Dialog ist heute vor dem Hintergrund aller weltpolitischen Ereignisse wichtiger denn je, um Vorurteile abzubauen, Toleranz zu fördern und das friedliche Zusammenleben in unserer pluralen Gesellschaft zu sichern“, erklärte Herrmann als Kuratoriumsvorsitzender. Dialog schützt vor Extremismus und Hetze Das 2020 gegründete BaFID setzt sich mit vielfältigen Aktivitäten für eine offene und respektvolle Verständigung zwischen den Religionsgemeinschaften und für die Integration von Menschen unterschiedlicher Religionszugehörigkeit ein. „Wir müssen uns…

Mehr lesen

DACHAU – Ein Motorradfahrer war am Donnerstag (02.10.2025) gegen 16 Uhr von Karlsfeld kommend in Fahrtrichtung Dachau unterwegs. Kurz vor der Kreuzung Münchner Straße und Wallbergstraße kollidierte er mit einem Lastwagen. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen fuhr der Biker auf den verkehrsbedingt wartenden Laster auf. Hubschrauber transportiert Motorradfahrer in Klinik Der Motorradfahrer zog sich durch die Kollision schwere Verletzungen zu. Ein Rettungshubschrauber ihn in ein Krankenhaus. Der Lastwagen-Fahrer erlitt einen Schock. Die Unfallstelle blieb zunächst abgesperrt. Die weiteren Ermittlungen zur Unfallursache dauern aktuell noch an.

Mehr lesen

PASSAU – Der „Krimi aus Passau“ geht in die nächste Runde. Für die Folgen zehn und elf finden ab Mittwoch (08.10.2025) bis zum 30. Oktober wieder Dreharbeiten zur ARD-Produktion statt. Die Filmcrew dreht unter anderem an der Fritz-Schäffer-Promenade und Unteren Donaulände, in der Michaeligasse, Jesuitengasse undSchustergasse, an der Innpromenade, am Residenzplatz sowie am Domplatz, der Zengergasse und in der Luragogasse. Dreharbeiten auch am Unteren Sand und Innbrückgasse Weitere Drehorte sind der Untere Sand, die Innbrückgasse sowie Gottfried-Schäffer-Straße, die Bräugasse und das Donaukai. Auch auf dem Steinweg (auf Höhe Schlosserstiege), in der Kachletstraße sowie der Hafen am Schleusenweg finden Dreharbeiten statt.…

Mehr lesen

AUGSBURG – Der Wechsel vom normalen Fahrrad auf ein E-Bike oder Pedelec fällt vielen Fahrerinnen und Fahrern nicht leicht. Die Verkehrspolizei Augsburg bietet daher für E-Bike- und Pedelecfahrer ab 50 Jahren ein individuelles Fahrradtraining an. Durch theoretische und praktische Inhalte zeigen die Beamten den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Gefahrenstellen auf, geben Tipps zur Verkehrssicherheit und führen Übungen mit dem Fahrrad durch. E-Bike-Training in der Jugendverkehrsschule Senkelbach Das Fahrradtraining findet am Mittwoch (15.10.2025) von 16 bis 18:30 Uhr in der Jugendverkehrsschule Senkelbach (Senkelbachstraße 10, 86153 Augsburg) statt. Das Training ist kostenlos und findet bei jedem Wetter statt. Die Teilnahme erfolgt dabei auf…

Mehr lesen