Autor: Eric Paul

WIESBADEN – Die Träger in Deutschland gaben im Jahr 2024 insgesamt 20,2 Milliarden Euro netto für Sozialhilfeleistungen nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch aus. Das Statistische Bundesamt teilte am Montag (18.08.2025) mit, dass die Ausgaben für die Sozialhilfe damit gegenüber dem Vorjahr um 14,8 Prozent stiegen. Sozialhilfe-Ausgaben steigen bei allen Leistungen Die Ausgaben sind bei allen Leistungen der Sozialhilfe deutlich gestiegen. Der Großteil mit 56,5 Prozent ging auf die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung zurück. Auf diese Leistungen entfielen 2024 nach Angaben des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales 11,4 Milliarden Euro – ein Anstieg um 13,3 Prozent. Hilfe zu Pflege…

Mehr lesen

ANSBACH – Beamte der Ansbacher Polizei führten am Samstag (16.08.2025) gegen 22 Uhr am Schlossplatz eine Verkehrskontrolle bei einem 17-jährigen E-Scooter-Fahrer durch. Dabei ergaben sich Hinweise, dass er unter dem Einfluss von Marihuana stand. Die Polizisten fanden außerdem eine geringe Menge der Droge im Besitz des Jugendlichen und stellten diese sicher. Marihuana-Verdacht auch bei älterem Fahrer Am selben Tag begab sich bereits um 9:30 Uhr ein 55-Jähriger aus dem Landkreis Ansbach mit seinem Auto zur Polizeiinspektion Ansbach. Auch bei ihm ergaben sich Verdachtsmomente hinsichtlich eines kürzlichen Konsums von Marihuana. Beide Fahrer müssen Blut abgeben Sowohl der 17-jährige E-Scooter-Fahrer als auch…

Mehr lesen

HANNBERG – Unbekannte Täter haben zwischen Montag und Sonntag (17.08.2025) auf einem Feld zwischen Hannberg und Röhrach 15 Obstbäume abgesägt. Von den insgesamt 20 Bäumen auf dem Feld fielen drei Viertel der Vandalismusattacke zum Opfer. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 3.000 Euro. Obstbäume zerstört: Polizei bittet um Hinweise Die Polizeiinspektion Herzogenaurach hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, können sich unter der Telefonnummer 09132 / 78090 bei den Beamten melden.

Mehr lesen

NEUBURG AN DER DONAU – Beamte entdeckten am Sonntagvormittag (17.08.2025) gegen 10:30 Uhr in der Grünauer Straße einen 35-jährigen Mann aus Neuburg, der dort gerade einen Leitpfosten aus dem Boden riss. Als eine verständigte Streife eintraf, hatte sich der Mann bereits entfernt. Leitpfosten-Verwüstung in der Grünauer Straße Insgesamt lagen acht Leitpfosten neben der Fahrbahn. Der 35-Jährige hatte sie während seines Zerstörungsfeldzugs aus dem Boden gerissen und einfach liegen lassen. Da der 35-Jährige den Beamten bereits bekannt war, konnte er schnell identifiziert werden. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Beeinträchtigung von Unfallverhütungs- und Nothilfemitteln.

Mehr lesen

ROSENHEIM – Ein 51-jähriger Bewohner einer Gemeinschaftsunterkunft in der Äußeren Oberaustraße bereitete sich am Sonntag (17.08.2025) gegen 23 Uhr noch sein Essen auf dem Herd zu. Dann verließ er die Küche und dachte nicht mehr an das Kochgeschirr. Die Speisen fingen langsam an zu verbrennen, Rauch entstand und löste den automatischen Feueralarm in der Unterkunft aus. Nach Feueralarm: Feuerwehr nimmt Essen vom Herd und lüftet durch Die alarmierte Feuerwehr nahm das angebrannte Essen vom Herd und lüftete die Räumlichkeiten gründlich durch. Danach konnte sie wieder abrücken. Es entstand weder Personen- noch Sachschaden durch den Vorfall. Den 51-jährigen Bewohner erwartet nun…

Mehr lesen

HOLZKIRCHEN – Ab morgen Dienstag (19.08.2025) bis Freitag (22.08.2025) müssen sich Bahnfahrer im Chiemgau-Inntal-Netz auf massive Einschränkungen vorbereiten. Die DB InfraGO AG beginnt Bauarbeiten auf der wichtigen Verbindung von München über Rosenheim nach Salzburg. Ganztägige Störungen durch Bauarbeiten in beide Richtungen Die Arbeiten führen ganztags zu Fahrplanabweichungen in beide Fahrtrichtungen. Besonders betroffen sind die Abschnitte Freilassing – Salzburg und Rosenheim – Traunstein, wo Züge teilweise komplett ausfallen. Zwischen Prien am Chiemsee und Übersee fahren Ersatzbusse. Sonderfahrplan zum Download Reisende sollten sich unbedingt vorab über die geänderten Abfahrtszeiten informieren, da Busse und Züge teilweise zu anderen Zeiten verkehren. Sonderfahrpläne stehen auf…

Mehr lesen

ILLDORF – Michael Meier aus Illdorf betreibt mit seinen etwa 800 Schafen und 50 Ziegen aktuell die größte Schäferei im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen. Der Schäfer ist tagtäglich bei jedem Wetter mit seinen Tieren unterwegs und hält wertvolle Naturschutzflächen offen – dabei bewahrt er seltene Tier- und Pflanzenarten vor dem Verschwinden. Schäfer zieht über Donaudeiche bis zum Lech Von März bis November ist Meier täglich draußen und begleitet seine Herde. Seine Tour startet in seinem Heimatort Illdorf, wo bereits sein Großvater die steilen Hänge mit Schafen pflegte. Die Route führt ihn über die Donaudeiche bis hin zum Lech, bevor er wieder zurück…

Mehr lesen

LOCARNO – Staatsminister Wolfram Weimer zeigt sich begeistert über die Erfolge deutscher Produktionen beim Locarno Filmfestival. Mit insgesamt 22 deutschen Beiträgen und Koproduktionen, davon sechs im Wettbewerb, präsentierte sich das deutsche Kino auf international höchstem Niveau. Die mehrfachen Auszeichnungen nennt Weimer einen grandiosen Erfolg für den Filmstandort Deutschland. Filmfestival zeigt künstlerische Stärke deutscher Produktionen „Locarno hat in diesem Jahr dem deutschen Film buchstäblich den roten Teppich ausgerollt“, erklärte Weimer zum Abschluss des Festivals. Die Auszeichnungen würden belegen, welch große künstlerische Kraft hinter den deutschen Produktionen stehe. Bereits beim Filmfestival in Cannes hatte Regisseurin Mascha Schilinski den Preis der Jury gewonnen.…

Mehr lesen

Hätten Sie es gewusst? Etwa 80 Prozent der deutschen Maisernte wandern in die Tierfütterung, während nur sechs Prozent für menschliche Nahrung verwendet werden. Die beiden Maisarten unterscheiden sich dabei erheblich in Geschmack, Aussehen und Verwendung. Die Verbraucherzentrale Bayern informiert über die wichtigen Unterschiede zwischen Futter- und Zuckermais. Zuckermais punktet mit süßlichem Geschmack Zuckermais bildet kleinere Kolben als seine Verwandten für die Tierfütterung. Katharina Holthausen von der Verbraucherzentrale Bayern erklärt: „Die Körner sind zart, saftig und schmecken süßlich.“ Direkt vom Feld gepflückt ließe sich diese Sorte sofort verzehren. Futtermais härter und stärkereicher Der für Tiere bestimmte Mais zeigt sich dagegen deutlich…

Mehr lesen

ERBENDORF – Ein 59-jähriger Mann aus dem östlichen Landkreis Tirschenreuth kletterte am Sonntag (17.08.2025) gegen 16 Uhr alleine am Vogelfelsen im Naturpark Steinwald. Aus bislang ungeklärter Ursache verlor er den Halt und stürzte aus einer Höhe von etwa zehn bis 14 Metern ab. Kletterunfall trotz umfangreicher Sicherheitsausrüstung Nach ersten Erkenntnissen kletterte der Mann mit umfangreicher Sicherheitsausrüstung. Wie er dennoch abstürzen konnte, ist Gegenstand der Ermittlungen. Auch blieb zunächst unklar, ob der Mann auf dem Boden aufschlug oder das Kletterseil Schlimmeres verhinderte. Andere Kletterer leisten Erste Hilfe Weitere Kletterer, die sich vor Ort befanden, wurden auf den Unfall aufmerksam. Sie leisteten…

Mehr lesen