Autor: Eric Paul

NÜRNBERG – Der Tiergarten Nürnberg präsentiert ab Mittwoch (08.10.2025) eine achtteilige Vortragsreihe zum Artenschutz im Nicolaus-Copernicus-Planetarium. Unter dem Titel „Artenschutz im Anthropozän – Strategien für eine lebenswerte Zukunft“ beleuchten Experten bis Mitte Dezember aktuelle Herausforderungen und innovative Lösungsansätze. Artenschutz als interdisziplinäre Aufgabe Den Auftakt übernimmt Dr. Lorenzo von Fersen, Kurator für Forschung und Artenschutz im Tiergarten, am 8. Oktober um 19 Uhr. Sein Vortrag „Artenschutz konkret: Menschen als Schlüssel zur Lösung“ zeigt anhand konkreter Projekte, weshalb sozialwissenschaftliche Perspektiven beim Arterhalt unverzichtbar sind. Rein biologische Ansätze reichen heute nicht mehr aus – nur durch interdisziplinäre Zusammenarbeit entstehen Schutzmaßnahmen, die ökologisch wirksam…

Mehr lesen

ROSENHEIM / OBERBAYERN SÜD – Die Dämmerung kommt früher, die Nächte sind länger – für Wohnungseinbrecher beginnt die Hochsaison. Im südlichen Oberbayern registrierte die Polizei im vergangenen Jahr 240 Einbrüche, ein Anstieg gegenüber 207 Fällen im Jahr 2023, wie das Polizeipräsidium Oberbayern Süd am Freitag (03.10.2025) mitteilte. Rund um den bundesweiten Tag des Einbruchschutzes am 26. Oktober informieren die Polizeidienststellen Bürger mit kostenlosen Beratungen und Infomaterial. Fallzahlen steigen wieder leicht an Nach einem Rückgang im Jahr 2023 um 11,5 Prozent kletterten die Zahlen 2024 wieder um 15,9 Prozent. Dennoch liegen die aktuellen Werte weit unter den Höchstständen von vor fünf…

Mehr lesen

NITTENAU – Im Rahmen eines Dienststellenbesuchs fand bereits am Mittwoch (01.10.2025) im Dienstgebäude der Polizeistation Nittenau die Amtseinführung des neuen Stationsleiters statt. Polizeivizepräsident des Polizeipräsidiums Oberpfalz Robert Fuchs führte Polizeihauptkommissar Mario Mühlbauer in einer kleinen Feierstunde in das Amt ein. Mühlbauer erhält „grünen Stift“ für Unterschriften Neben dem Polizeivizepräsidenten waren der Dienststellenleiter der übergeordneten Polizeiinspektion Burglengenfeld, Erster Polizeihauptkommissar Franz Wenig, und dessen Vertreter, Polizeihauptkommissar Christian Allgeier, sowie der Vorsitzende des Personalrats Christian Kiener und die Angehörigen der Polizeistation Nittenau anwesend. Polizeivizepräsident Robert Fuchs wünschte dem neuen Stationsleiter einen guten Start für seine künftigen Aufgaben und überreichte ihm einen „grünen Stift“,…

Mehr lesen

FÜRTH – Nun ist es wieder soweit: Die größte Straßenkirchweih Deutschlands öffnet ihre Tore am Freitag (03.10.2025) mit einer feierlichen Veranstaltung. Nicht nur die Stadt freut sich auf diese besonderen Tage, sondern auch die Menschen von außerhalb: Gleich zur Eröffnung strömen Tausende Besucher auf das Festgelände. Michaelis-Kirchweih: OB Jung braucht zwei Anläufe Oberbürgermeister Thomas Jung zapft traditionell das erste Fass an, braucht dafür allerdings zwei Anläufe, bis das Bier endlich fließt. Für die Besucher soll es eine sichere Feier bleiben – dafür sind die Zufahrtswege gesperrt, doch Jung betont die Notwendigkeit für die Sicherheit: „Tausende von Menschen haben da Einschränkungen,…

Mehr lesen

SCHWABACH – Das Sozialreferat der Stadt Schwabach präsentierte am Donnerstag (02.10.2025) die neue Schwabacher Notfallmappe. Sie soll Bürgerinnen und Bürger künftig dabei unterstützen, für den Ernstfall gut vorbereitet zu sein. Die Mappe ist dabei weit mehr als ein Sammelordner für Dokumente: Sie stellt ein zentrales Werkzeug der persönlichen Vorsorge dar und hilft, im Fall von Krankheit, Unfall oder Pflegebedürftigkeit schnell die wichtigsten Informationen bereitzustellen. Notfallmappe kostenlos im Bürgerbüro erhältlich Die neue Mappe entwickelte der Pflegestützpunkt Schwabach. Sie hebe sich durch ihren thematischen Fokus auf pflegerisch und medizinisch bedeutsame Informationsangaben von anderen Angeboten ab, erläuterte Florian Karl vom Pflegestützpunkt. Die Stadt…

Mehr lesen

LAUF AN DER PEGNITZ – Zum Abschluss der Hämmernkirchweih fand bereits am frühen Montagabend (29.09.2025) der Hämmernlauf auf dem Sportgelände des CJT-Gymnasiums statt. 54 Mannschaften mit rund 200 Teilnehmern aus den Laufer Grundschulen und von der LG Lauf traten bei der Veranstaltung an. Zahlreiche Lehrerinnen und Lehrer, Eltern und weitere Familienmitglieder feuerten die jungen Athletinnen und Athleten dabei an. Hämmernlauf von Bürgermeister organisiert Bürgermeister Thomas Lang hatte den Lauf selbst organisiert. Bei der Durchführung unterstützten ihn sein Vater, der Ehrenvorsitzende der LG Lauf, und seine beiden Töchter. Für die Absicherung der Strecke sorgte die Jugend des THW, die Wasserwacht stand…

Mehr lesen

AUGSBURG – Beim Stadtwerke Augsburg Zootag wartet ein buntes Programm auf kleine und große Zoobesucher. Mit der swa City Card erhalten die Besucherinnen und Besucher zwei Zootickets zum Preis von einem. Wer an der Kasse seine Karte (auch in der App) vorzeigt, bekommt den Rabatt direkt abgezogen. Zootag mit kostenlosen Führungen und Kinder-Rallye Die Besucherinnen und Besucher erwarten nicht nur die mehr als 1.200 Tiere von Alpaka bis Zebra, sondern auch viele Sonderaktionen für Jung und Alt. Es gibt kostenlose Führungen, die rund 60 Minuten dauern. Der Start erfolgt an zwei unterschiedlichen Stellen (Eingang und Pelikanhaus), der Beginn jeweils um…

Mehr lesen

NÜRNBERG – Die Auffahrtsrampe zur A73 an der Anschlussstelle Nürnberg-Hafen-Ost in Fahrtrichtung Feucht bleibt weiterhin voll gesperrt. Die Sperrung besteht bereits seit dem 11. August 2025 und dauert noch voraussichtlich bis zum 03. November an, wie die Stadt nun mitteilte. Grund sind die Arbeiten an der Behelfsumfahrung für den Ersatzneubau der Hafenbrücke auf der Achse Hafenstraße und Finkenbrunn. Um die Arbeiten an einer neuen Stützwand fortsetzen zu können, benötigt der Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg (SÖR) weiterhin zusätzlichen Arbeitsraum. Sperrung betrifft auch Parkplatz am Europakai Auch die Stellplätze am Parkplatz Europakai sind von den laufenden Bauarbeiten betroffen und bleiben gesperrt. Die…

Mehr lesen

PASSAU – Der ehemalige Mehrgenerationenpark in Ingling erhält ein neues Gesicht. Die erste Bauphase des Umbaus zum Motorikpark mit Fitness- und Workout-Bereich ist abgeschlossen. Oberbürgermeister Jürgen Dupper verschaffte sich gemeinsam mit Franz Kessel, Dienststellenleiter des Schul- und Sportamts, einen persönlichen Eindruck von den Umbauarbeiten, wie die Stadt am Donnerstag (02.10.2025) berichtete. Motorikpark bietet neue Trainingsmöglichkeiten „Mit den neuen Geräten, die allesamt aus Edelstahl bestehen, bieten wir an dem beliebten Naherholungsbereich neue Möglichkeiten für die Bürgerinnen und Bürger, um hier zusätzlich etwas für ihre Gesundheit zu tun“, erklärte Oberbürgermeister Dupper. Der Wechsel von Holz- zu Edelstahlgeräten hat praktische Gründe: Die stark…

Mehr lesen

BAD KISSINGEN / BAD NEUSTADT AN DER SAALE – Vertreter des Doppeloberzentrums Bad Kissingen und Bad Neustadt an der Saale trafen sich kürzlich im Behördenzentrum Luitpoldbad in Bad Kissingen zum Netzwerken. Rund 50 geladene Gäste aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft folgten der Einladung von Bad Kissingens Oberbürgermeister Dr. Dirk Vogel und Bad Neustadts Bürgermeister Michael Werner, um sich rege auszutauschen. Wirtschaft und Zivilgesellschaft näher zusammenführen Während es auf der politischen Verwaltungsebene und punktuell im kulturellen Bereich bereits Zusammenarbeit gibt, ging es beim Treffen darum, Wirtschaft und Zivilgesellschaft netzwerkend näher zusammenzuführen. Ziel sei es, das Doppeloberzentrum, „den abstrakten Begriff der Landesplanung“,…

Mehr lesen