- Home
- Lokales
- Bayern
- Deutschland & Welt
- Blaulicht
- Leben
- Verkehr & Infrastruktur
Subscribe to Updates
Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.
Autor: Eric Paul
NÜRNBERG – Der Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg (SÖR) erhielt Meldung über drei Bäume, welche Unbekannte vorsätzlich beschädigt hatten. Zwei stehen im Cramer-Klett-Park, einer auf der Wöhrder Wiese. Die Täter, so berichtet die Stadt Nürnberg am Mittwoch (22.10.2025) schälten mutmaßlich mit einem großen Messer stellenweise die Rinde der jungen Bäume ab. Stadt muss Bäume fällen Bei Bäumen werden Wasser und Nährstoffe über Leitungsbahnen im Stamm zu den Blättern geleitet, wo sie in Energie und andere Stoffwechselprodukte umgewandelt werden. Die Rinde verteilt diese lebensnotwendigen Stoffe weiter in Äste, Stamm und Wurzeln. Wird die Rinde auch nur teilweise beseitigt, überlebt der Baum meist…
SCHWABACH – Das Tourismus-Büro veranstaltet am Sonntag (26.10.2025) um 14 Uhr den letzten Rundgang „Schwabach zum Kennenlernen“ in diesem Jahr. Die Tour führt an den vergoldeten Dächern vorbei über den Königsplatz mit Rathaus, Stadtkirche und Schönem Brunnen zu verborgenen Ecken der historischen Altstadt. Rundgang erkundet immaterielles Kulturerbe in Schwabach Auch die jahrhundertealte Tradition des Goldschläger-Handwerks spielt eine zentrale Rolle. Die Kunst wurde in diesem Jahr zum Immateriellen Kulturerbe Deutschlands ernannt. Der Rundgang eignet sich perfekt für alle, die Schwabach erstmals erkunden oder ihr Wissen über die Goldschlägerstadt erweitern möchten. Treffpunkt ist am Rathaus. Tickets kosten acht Euro und können direkt…
Rosenheim lädt zur kostenlosen „Kulturexpedition“ durch sechs städtische Einrichtungen ein
ROSENHEIM – Eine kostenfreie Entdeckungstour durch die Kultureinrichtungen Rosenheims wartet auf Familien in den Herbstferien. Von Dienstag (04.11.2025) bis Samstag (08.11.2025) öffnet die „Kulturexpedition“ ihre Türen. Das niederschwellige Mitmachprojekt rief das städtische Kulturamt ins Leben unter der Dachmarke „Familie.Zeit.Kultur“ ins Leben, unter der zukünftig weitere gemeinsame Mitmachprojekte stattfinden sollen. Kulturexpedition macht „Kultur erlebbar“ Oberbürgermeister Andreas März zeigte sich begeistert: „Die Idee ist genial: Eltern und Kinder können bei freiem Eintritt unsere Kultureinrichtungen kennenlernen. An jeder Station gibt es Mitmachstationen, die Kultur erlebbar machen.“ Das Projekt verknüpfe Ferienspaß mit Geschichte, Sprachen, Kunst und Literatur und vermittle Kindern einen wichtigen Teil des…
Ein Denkmal für drei Bauwerke: Bamberg enthüllt Gedenkstein zur Geschichte der Buger Brücke
BAMBERG – Ein besonderes Monument erinnert seit Kurzem zur bewegenden Geschichte der Buger Brücke in Bamberg: Oberbürgermeister Andreas Starke, Karl-Heinz Leicht vom Bürgervereinsvorsitz und der Bamberger Bildhauer Adelbert Heil präsentierten gemeinsam am Dienstag (21.10.2025) einen neu geschaffenen Gedenkstein im Format 1,60 x 0,85 Meter, wie die Stadt am Dienstag (21.10.2025) stolz verkündete. Gedenkstein wahrt Erinnerung an drei Brückengenerationen Das Denkmal würdigt nicht nur die im Juni freigegebene neue Buger Brücke, sondern hält auch die Erinnerung an die beiden Vorgängerbauten wach: die „Fürst-von-Wrede-Brücke“ (1928-1945) und die „Franz-Fischer-Brücke“ (1946-2025). Adelbert Heil arbeitete mit Kleinziegenfelder Dolomitgestein. Die Umrisse der drei Brückenkonstruktionen sind als…
COBURG – Die Stadtbücherei Coburg lädt alle Kinder im Alter von fünf bis acht Jahren zum nächsten Kindernachmittag „LesMaMit“ ein. Die Veranstaltung findet am Freitag (24.10.2025) um 15 Uhr in der Stadtbücherei statt. Auf die Kinder warten lustige Geschichten einer Mäusefamilie, die gemeinsam den Herbst entdeckt. Anmeldung in der Stadtbücherei erforderlich Im Anschluss dürfen die jungen Besucher selbst kreativ werden und passend zur Geschichte eine Maus aus Tonpapier basteln. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung jedoch erforderlich. Eltern können ihre Kinder entweder telefonisch unter 09561 / 891420 oder per E-Mail an stadtbuecherei@coburg.de anmelden.
Lange Nacht der Wissenschaften: Tiergarten Nürnberg zeigt, was der Mensch von der Natur lernen kann!
NÜRNBERG – Wie spüren Delfine in trübem Wasser ihre Beute auf? Wie jagen Fledermäuse nachts Insekten? Und welche Tricks können sich Roboterentwickler von Schildkröten abschauen? Bei der Langen Nacht der Wissenschaften am Samstag (25.10.2025) gibt der Tiergarten Nürnberg und das Bionicum Antworten auf diese Fragen. Tiergarten bei Nacht erkunden Besucher haben die Gelegenheit, das Manatihaus bei Nacht zu erkunden und einige der Tiere sowie Roboter aus nächster Nähe zu erleben. Das Bionicum im Tiergarten öffnet zur Langen Nacht der Wissenschaften von 17 bis 23 Uhr seine Türen. Bei einer Rätselrallye können Teilnehmer sogar einen Schatz entdecken. Delfine fischen im Trüben…
Bamberg weiht größtes Naturschutzgebiet „Breitenau“ ein – Flugplatz trifft Artenvielfalt!
BAMBERG – Die „Breitenau“ trägt ab sofort offiziell den Status als drittes und flächenmäßig größtes Naturschutzgebiet der Stadt Bamberg. Oberbürgermeister Andreas Starke und Regierungspräsident Florian Luderschmid weihten das Areal am Dienstag (21.10.2025) feierlich ein. Das etwa 80 Hektar umfassende Gelände rund um den Sonderlandeplatz verbindet auf außergewöhnliche Weise biologische Diversität mit aktivem Flugverkehr. Breitenau vereint Sandlebensraum und Tradition Starke hob hervor, dass mit der Breitenau der bedeutendste Sandlebensraum im Stadtgebiet geschützt werde. Gleichzeitig bleibe der traditionsreiche Flugbetrieb in Bamberg erhalten – „ein Vorzeigeprojekt für Kooperation und Nachhaltigkeit“, so der Oberbürgermeister. Die Ausweisung beweise, dass ökologischer Schutz und praktische Nutzung keine Widersprüche…
AUGSBURG – Bauarbeiten der DB InfraGO AG sorgen in der Nacht von Montag (27.10.2025) auf Dienstag (28.10.2025) für Fahrplanänderungen auf der Strecke zwischen Augsburg und Weilheim in Oberbayern. Zwischen Geltendorf und Mering wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Die Ersatzbusse fahren zu anderen Zeiten als die Züge im Regelfahrplan. Sonderfahrpläne online verfügbar Auf der Webseite der BRB stehen Sonderfahrpläne zum Download bereit. Zugverbindungen, die im Sonderfahrplan nicht aufgeführt sind, verkehren an allen Tagen ohne Abweichung nach dem Regelfahrplan. Zur ausführlichen Information in Echtzeit stehen auf Facebook die Seite „BRB Störungsinfo“ sowie die WhatsApp-Kanäle der BRB zur Verfügung: www.brb.de/whatsapp. Die Lagepläne…
Steuersenkung für Gastronomie und Pendler wackelt: Finanzminister Klingbeil warnt vor Milliarden-Zoff!
BERLIN – Für Januar waren eigentlich Steuererleichterungen in der Gastronomie und für Pendler geplant. Doch die milliardenschwere Entlastung steht jetzt auf der Kippe. Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) warnt am Dienstag (21.10.2025) die Länder: Ohne deren Zustimmung im Finanzstreit drohe das Scheitern der Steuersenkungen. Steuersenkung verursacht 4,7 Milliarden Euro Kosten Der Hintergrund des Konflikts: Die Absenkung der Mehrwertsteuer für Restaurantessen von 19 auf 7 Prozent sowie die Anhebung der Pendlerpauschale von 30 auf 38 Cent für die ersten 20 Kilometer zum Arbeitsplatz verursachen erhebliche Kosten. Die Gastronomie-Entlastung schlägt mit 3,6 Milliarden zu Buche, die Pendlerförderung mit 1,1 Milliarden. Zusätzlich soll die…
Neues Sportgesetz für Bayern: Landtag berät über Förderung von Kindern bis Spitzensportlern
MÜNCHEN – Der Bayerische Landtag hat am Dienstag (21.10.2025) in Erster Lesung den Entwurf für ein Bayerisches Sportgesetz beraten. Erstmals ist eine Bündelung der Aktivitäten und Strukturen des Sports geplant – vom Kinder- und Jugendsport über den Breiten- und Gesundheitssport bis hin zum Leistungs- und Spitzensport.Neue Sportgesetz gegen BewegungsarmutInnen- und Sportminister Joachim Herrmann bezeichnete das Gesetz als wichtigen Schritt zu einer aktiven, leistungsbereiten Gesellschaft. „Unser Ziel ist es, Bewegungsarmut entgegenzuwirken und gleichzeitig die Grundlage für zukünftige bayerische spitzensportliche Erfolge zu schaffen, so Herrmann. Regelmäßige Bewegung müsse ein fester Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens bleiben.Förderung bereits in Kita und SchuleKinder sollen bereits…
