- Home
 - Lokales
 - Bayern
 - Deutschland & Welt
 - Blaulicht
 - Leben
 - Verkehr & Infrastruktur
 
Subscribe to Updates
Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.
Autor: Eric Paul
A9 BEI MANCHING – Ein VW Golf hat am Sonntag (09.03.2025) gegen 15:10 Uhr auf der A9 in Richtung Nürnberg plötzlich Feuer gefangen und ist vollständig ausgebrannt. Die Insassen blieben dabei glücklicherweise unverletzt. Die 43-jährige Fahrerin aus Österreich hörte während der Fahrt einen lauten Knall aus dem Motorraum. Kurz darauf stieg bereits Rauch aus dem Fahrzeug auf. Geistesgegenwärtig steuerte sie den VW Golf auf den Standstreifen, wo die Insassen das Auto sofort verließen. Noch vor dem Eintreffen der Feuerwehren aus Langenbruck und Rohrbach stand der Wagen bereits in Vollbrand. Das Fahrzeug konnte nur noch gelöscht, aber nicht mehr gerettet werden.…
A9 BEI MANCHING – Gefährliche Fahrmanöver auf der Autobahn: Am Sonntag (09.03.2025) gegen 14:25 Uhr meldete eine Zeugin per Notruf, dass sich vier Fahrzeuge auf der A9 zwischen Manching und Langenbruck ein möglicherweise illegales Autorennen lieferten. Raser filmen riskante Überholmanöver Zwei Motorräder und zwei Autos überholten sich mehrfach verbotswidrig – teils auf dem Standstreifen oder rechts an anderen Fahrzeugen vorbei. Der nachfolgende Verkehr wurde ausgebremst, während sich die Fahrer gegenseitig filmten. Eine Streife der Verkehrspolizei Ingolstadt konnte an der Rastanlage Holledau einen Porschefahrer und zwei Motorradfahrer kontrollieren. Ein weiterer dunkler SUV, der an den Manövern beteiligt gewesen sein soll, konnte…
NEUBURG AN DER DONAU – Eine 29-jährige Frau aus Karlshuld musste am Samstagabend (08.03.2025) feststellen, dass Unbekannte ihr Auto am Außenspiegel beschädigt hatten. Das Fahrzeug stand auf einem Privatparkplatz in der Färberstraße. Wie die Polizei am Montag mitteilte, ereignete sich Vorfall zwischen 21 und 23:50 Uhr. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 200 Euro. Die Polizeiinspektion Neuburg bittet unter der Rufnummer 08431 / 67110 um Zeugenhinweise.
RENNERTSHOFEN – Ein über die Straße laufender Hase hat am Sonntag (09.03.2025) zu einem Motorradunfall geführt. Eine 18-jährige Fahrerin kam dabei von der Straße ab und zog sich leichte Verletzungen zu. Die junge Frau war gegen 14:45 Uhr mit ihrem Leichtkraftrad auf der Strecke zwischen Gammersfeld und Emskeim unterwegs – gemeinsam mit einer Gruppe weiterer Motorradfahrer. Auf Höhe der Straße Jurahof kreuzte plötzlich ein Hase die Fahrbahn. Beim Versuch, dem Tier auszuweichen, geriet die 18-Jährige nach links von der Straße und stürzte in ein angrenzendes Feld. Die Motorradfahrerin zog sich dabei leichte Verletzungen zu, ihr Zweirad erlitt einen Schaden von…
NEUBURG AN DER DONAU – Bei einem Unfall mit einem Polizeifahrzeug erlitt am Sonntagabend (09.03.2025) eine 18-jährige Autofahrerin leichte Verletzungen. Der Sachschaden beläuft sich auf 15.000 Euro. Gegen 19:41 Uhr war ein Streifenwagen der Neuburger Polizei mit Blaulicht und Martinshorn auf der Donauwörther Straße stadtauswärts unterwegs. Zeitgleich wollte eine 18-Jährige aus Oberhausen mit ihrem Auto nach links in die Dr.-Max-Schneider-Straße abbiegen. Als sich das Polizeifahrzeug von hinten auf der Gegenspur näherte, setzte die junge Fahrerin zum Abbiegen an – es kam zum Zusammenstoß. Dabei erlitt die 18-Jährige leichte Verletzungen.
MÜNCHSMÜNSTER – Ein gemeldeter Rauchalarm hat am Sonntag (09.03.2025) einen Feuerwehreinsatz in der Kiefernstraße ausgelöst. Anwohner vermuteten einen Brand auf dem Dach, möglicherweise in der Photovoltaikanlage. Die Feuerwehren aus Münchsmünster und Vohburg rückten mit über 40 Einsatzkräften an. Vor Ort stellte sich jedoch heraus, dass es sich nicht um Rauch, sondern um Wasserdampf aus einer Solarthermieanlage handelte. Ursache war ein technischer Defekt. Da keine Brandgefahr bestand, konnten die Einsatzkräfte ohne Maßnahmen wieder abrücken.
WELLHEIM – Alkohol am Steuer führte am Sonntagabend (09.03.2025) zu einem schweren Unfall. Ein 65-jähriger Mann kam auf der Staatsstraße St2047 mit seinem Roller von der Fahrbahn ab und prallte gegen ein Verkehrszeichen. Der Unfall ereignete sich gegen 20 Uhr auf der Strecke zwischen Wellheim und Konstein. Als die Polizei eintraf, stellten die Beamten Alkoholgeruch bei dem Fahrer fest. Ein Atemalkoholtest ergab 1,58 Promille, woraufhin eine Blutentnahme angeordnet wurde. Der 65-Jährige erlitt bei dem Unfall schwere Verletzungen, der Sachschaden liegt bei rund 200 Euro. Die Freiwillige Feuerwehr Wellheim sicherte die Unfallstelle ab.
DOLLNSTEIN / POLLENFELD – Am Sonntagnachmittag (09.03.2025) kam es im Landkreis Eichstätt zu zwei Unfallfluchten. In Dollnstein landete ein 63-jähriger Autofahrer im Straßengraben, weil ihm ein unbekanntes Fahrzeug auf seiner Spur entgegenkam. In Pollenfeld wurde ein Verkehrszeichen an einer Verkehrsinsel beschädigt. St 2230: Fahrer muss ausweichen und verunfallt Gegen 14:30 Uhr fuhr ein 63-Jähriger mit seinem blauen VW Polo von Obereichstätt nach Breitenfurt, als ihm in einer scharfen Linkskurve ein dunkles Fahrzeug entgegenkam. Der Unbekannte überholte gerade einen Fahrradfahrer und nutzte dabei den Gegenfahrstreifen. Um eine Kollision zu verhindern, musste der Polo-Fahrer ausweichen, geriet in den Straßengraben und kam dort erst…
EITENSHEIM – In der Nacht auf Sonntag (09.03.2025) brach ein Unbekannter in eine Gaststätte in der Bahnhofsstraße ein und entwendete eine Geldbörse. Der Einbrecher gelangte zwischen Mitternacht und 7:30 Uhr durch ein Fenster in den Gastraum und hebelte eine Tür auf, um an seine Beute zu kommen. Der Beuteschaden beträgt rund 300 Euro, zusätzlich entstand ein Sachschaden von 200 Euro. Die Polizeiinspektion Eichstätt bittet unter 08421 / 97700 um Hinweise zur Tat.
PFAFFENHOFEN AN DER ILM – Nach Abschluss der Kanalarbeiten beginnen am kommenden Montag (10.03.2025) die Straßenbauarbeiten im Ostviertel. Zunächst wird die Stettbergstraße ausgebaut – die Fertigstellung ist für September geplant. Im Spätsommer folgt die Vogelleite, während der untere Abschnitt des Schlehenhags frühestens im November saniert wird. Falls dies nicht mehr im Jahr 2025 möglich ist, verschieben sich die Arbeiten in Schlehenhag und Weißdornweg auf Anfang 2026. Anliegerverkehr im Ostviertel bleibt weitgehend möglich Die Bauarbeiten erfolgen abschnittsweise, um den Verkehr im Viertel möglichst wenig zu beeinträchtigen. Die Müllabfuhr bleibt gewährleistet. Die Anwohner erhielten bereits eine Information zu den Regelungen. Das Städtische…
