- Home
- Lokales
- Bayern
- Deutschland & Welt
- Blaulicht
- Leben
- Verkehr & Infrastruktur
Subscribe to Updates
Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.
Autor: Eric Paul
DASING – Nach einem Raub am Montagabend (wir berichteten) hat die Polizei am Dienstag (01.04.2025) Details zu dem Vorfall publik gemacht. Gegen 20 Uhr traf sich ein 40-jähriger Mann mit einem potenziellen Käufer in der Bahnhofstraße, um eine hochwertige Uhr zu übergeben, die zuvor online für eine fünfstellige Summe angeboten worden war. Unbekannter droht mit Waffe Doch statt zu zahlen, bedrohte der bislang Unbekannte den Verkäufer mit einer Waffe und forderte die Herausgabe der Uhr. Der 40-Jährige übergab diese und blieb körperlich unverletzt. Der Täter flüchtete anschließend mit einem Auto in Richtung Autobahn. Bisherige Fahndung erfolglos Die Polizei leitete sofort…
GAIMERSHEIM – Beim Ausparken auf einem Parkplatz in der Ingolstädter Straße in Gaimersheim hat ein 30-jähriger Autofahrer am Montagabend (31.03.2025) gegen 21:15 Uhr einen Unfall verursacht. Der Mann fuhr mit seinem Renault rückwärts aus einer Parklücke und kollidierte dabei mit einem geparkten Audi. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden im niedrigen vierstelligen Bereich. Bei der Unfallaufnahme bemerkten die Einsatzkräfte der Polizei deutlichen Alkoholgeruch. Ein Test bestätigte den Verdacht: Über 1,5 Promille zeigte das Messgerät an. Daraufhin veranlassten die Beamten eine Blutentnahme und zogen den Führerschein des Mannes ein. Gegen ihn läuft nun ein Verfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs.
DEUTSCHLAND – Kassenpatienten, die ohne Absage nicht zum Arzttermin erscheinen, sollen künftig zur Kasse gebeten werden. Wie die „BILD“-Zeitung am Dienstag berichtet (01.04.2025) fordern Ärzteverbände ein deutliches Signal. Im Gespräch ist eine Strafgebühr – und zwar bis zu 100 Euro. Kassenärzte-Chef: „Bis 20 Prozent der Termine ungenutzt“ Immer mehr Mediziner beklagen vermehrt „No-Shows“: Termine würden vergessen, verschlafen oder schlicht ignoriert. Laut Kassenärzte-Chef Andreas Gassen blieben mittlerweile zehn bis 20 Prozent der Termine ungenutzt. „Eine sogenannte No-Show-Gebühr in Höhe von zehn bis 20 Euro, die heutzutage in fast allen Lebensbereichen üblich ist, sollte daher erhoben werden und von den Krankenkassen zu…
INGOLSTADT – In der Nacht auf Montag (31.03.2025) verschafften sich Unbekannte gewaltsam Zugang zur Fronhofer-Realschule und durchwühlten mehrere Räume. Die Kriminalpolizei Ingolstadt ermittelt und bittet um Zeugenhinweise. Die Täter drangen gewaltsam über eine Tür in das Schulgebäude ein und durchsuchten gezielt verschiedene Bereiche. Dabei entwendeten sie Bargeld in bislang unbekannter Höhe. Der entstandene Sachschaden beläuft sich nach bisherigen Erkenntnissen auf etwa 1.000 Euro. Wer in der Nacht zum Montag im Umfeld der Realschule verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet hat, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 0841 / 93430 bei der Kriminalpolizei Ingolstadt zu melden.
VOHBURG – Ein kurioser, aber folgenreicher Vorfall ereignete sich am Montag (31.03.2025) gegen 14:30 Uhr im Mühlweg: Ein mit Styropor beladener Lastwagen verlor während der Fahrt mehrere Platten – mit deutlichen Auswirkungen für eine junge Autofahrerin und ihre Beifahrerin. Ein 57-jähriger Mann aus dem nördlichen Landkreis Pfaffenhofen befuhr mit seinem Laster den Mühlweg, als eine 19-jährige Autoahrerin an diesem vorbeizog. Als beide Fahrzeuge gleichauf waren, lösten sich plötzlich die Spanngurte am Anhänger. Mehrere Styroporplatten fielen auf den Wagen der jungen Frau. Der Aufprall auf das Fahrzeug war offenbar so heftig, dass beide Airbags im Auto auslösten. Die 58-jährige Beifahrerin erlitt…
GEISENFELD – Mit über 0,5 Promille Alkohol im Blut war ein 52-jähriger Reichertshofener am Montagabend (31.03.2025) in der Max-Knöferl-Straße unterwegs. Eine Polizeistreife zog den Mann im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle aus dem Verkehr. Wie die Beamten berichten, bemerkten sie beim Fahrer deutlichen Alkoholgeruch. Ein freiwilliger Test bestätigte den Verdacht. Die Beamten untersagten umgehend die Weiterfahrt und stellten die Fahrzeugschlüssel sicher. Der Mann muss nun mit einer Geldbuße in Höhe von 500 Euro, einem Monat Fahrverbot und Punkten in Flensburg rechnen.
KLOSTERLECHFELD – In der Bayernstraße kam es am Montagvormittag (31.03.2025) zu einer Unfallflucht: Ein bislang Unbekannter hatte zuvor einen geparkten Transporter der Marke Ford zwischen 9:15 und 11:35 Uhr auf der Fahrerseite beschädigt. Der Verursacher flüchtete, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Wie die Polizeiinspektion Schwabmünchen mitteilt, beläuft sich der Sachschaden auf rund 1.500 Euro. Zeugen, die Hinweise zum Unfall oder dem flüchtigen Fahrzeug geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 08232 / 96060 zu melden.
PFAFFENHOFEN AN DER ILM – Eine Polizeistreife hat am Montagabend (31.03.2025) gegen 21 Uhr einen 19-jährigen Renault-Fahrer aus dem Gemeindebereich Gerolsbach aus dem Verkehr gezogen. Die Beamten unterzogen den Mann, der in der Schrobenhausener Straße unterwegs war, einer allgemeinen Verkehrskontrolle. Aufgrund typischer Auffälligkeiten führten sie einen Drogentest bei dem junge Mann durch. Das Testergebnis fiel positiv aus. Die Polizei unterband daraufhin die Weiterfahrt und ließ eine Blutentnahme durchführen. Gegen den 19-Jährigen läuft nun ein Verfahren wegen einer Ordnungswidrigkeit nach dem Straßenverkehrsgesetz. Welche Substanzen der Mann konsumiert hatte, teilte die Polizei nicht mit.
MÜNCHEN – Immer mehr Online-Shops täuschen mit regional klingenden Webadressen wie „-berlin.de“ oder „-münchen.de“ einen deutschen Firmensitz vor – obwohl sich der Anbieter tatsächlich im Ausland befindet. Davor warnt die Verbraucherzentrale Bayern in einer Pressemitteilung am Dienstag (01.04.2025). Besonders häufig komme die Ware solcher Anbieter aus Asien, sei von schlechter Qualität oder entspräche nicht der Beschreibung. Die Verbraucherzentrale Bayern warnt: Diese Täuschung kann für Käufer teuer werden. „Wollen Käufer ihren Vertrag widerrufen, müssen sie mit hohen Kosten für die Rücksendung rechnen“, erklärt Tatjana Halm, Juristin bei der Verbraucherzentrale Bayern. „Sie sollten deshalb vor dem Kauf unbedingt das Impressum des Shops…
INGOLSTADT – Eine Zivilstreife der Verkehrspolizei Ingolstadt hat am Montag (31.03.2025) einen 27-jährigen Autofahrer aus Moosthenning gestoppt, der unter Drogeneinfluss unterwegs war. Gegen 17:25 Uhr fiel der Mann auf der Bundesstraße 16a in Richtung Ingolstadt Village auf. Bei der Kontrolle zeigte der Fahrer deutliche drogentypische Auffälligkeiten. Ein Drogenschnelltest bestätigte den Verdacht: Der Mann stand unter dem Einfluss von Kokain und Cannabis. Die Beamten untersagten daraufhin die Weiterfahrt und veranlassten eine Blutentnahme. Den 27-Jährigen erwartet nun ein empfindliches Bußgeld sowie ein Fahrverbot.
