Autor: Eric Paul

ILMMÜNSTER – Im Birkenweg kam es am Mittwoch kam es (02.04.2025) zu einem Fahrzeugbrand. Ein 28-jähriger Mann aus Rohrbach wollte seinen Oldtimer nach der Winterpause wieder in Betrieb nehmen – mit fatalem Ausgang. Beim Start des Fahrzeugs schlugen plötzlich Flammen aus dem Motorraum. Der junge Mann alarmierte umgehend die Feuerwehr, die den Brand löschen konnte. Personen wurden nicht verletzt, am angrenzenden Gebäude entstand ebenfalls kein Schaden. Der Oldtimer selbst brannte vollständig aus. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 15.000 Euro.

Mehr lesen

PFAFFENHOFEN AN DER ILM – Am Mittwoch (02.04.2025) stellten Streifenbeamte der Polizeiinspektion Pfaffenhofen gleich zwei Fälle von Verstößen gegen das Pflichtversicherungsgesetz fest. Sowohl eine junge Frau mit ihrem Leichtfahrzeug als auch ein E-Scooter-Fahrer waren ohne gültigen Versicherungsschutz unterwegs. Gegen 15:30 Uhr kontrollierten die Beamten eine 17-jährige aus Paunzhausen, die auf der Moosburger Straße mit einem sogenannten Microcar unterwegs war. An dem Fahrzeug war noch ein Versicherungskennzeichen aus dem Jahr 2024 montiert. Ein ähnlicher Fall ereignete sich um 23:15 Uhr auf der Joseph-Fraunhofer-Straße. Hier stoppten die Beamten einen 17-jährigen Neutraublinger auf seinem E-Scooter – auch bei ihm war der Versicherungsschutz abgelaufen.…

Mehr lesen

FRIEDBERG – Im Zusammenhang mit Dachdeckerarbeiten wurde am Mittwoch (02.04.2025) bei der Polizeiinspektion Friedberg ein mutmaßlicher Betrug angezeigt. Ein älteres Ehepaar war auf reisende Dachdecker hereingefallen, die unangekündigt an ihrer Haustür erschienen. Die Männer boten an, die Holzhütte der Geschädigten neu zu decken. Kurz darauf begannen sie mit der Arbeit und belegten das Dach mit neuem Wellblech. Im Anschluss stellten sie eine Rechnung über stolze 16.000 Euro. Nachdem das Ehepaar einen Teilbetrag bezahlte, verschwanden die Handwerker spurlos. Ob der Betrag gerechtfertigt ist oder die Leistung überhaupt dem Rechnungswert entsprach, ist nun Gegenstand polizeilicher Ermittlungen. Die Polizei Friedberg warnt in diesem…

Mehr lesen

MERING – Folgenschwerer Kreuzungsunfall am Mittwoch (02.04.2025) gegen 17:15 Uhr an der Ecke Augsburger Straße und Lechstraße! Ein 51-jähriger Autofahrer wollte von der Lechstraße auf die vorfahrtsberechtigte Augsburger Straße einbiegen und übersah dabei den Wagen einer 45-jährigen Frau. Beim Zusammenstoß wurde die Beifahrerin des Unfallverursachers verletzt. Sie erlitt einen Bruch am Unterarm. Zwei Kinder, die sich jeweils in den Fahrzeugen befanden, blieben glücklicherweise unverletzt. An beiden Autos entstand Totalschaden. Insgesamt, so schätzt die Polizei, beziffert sich der Gesamtschaden auf rund 35.000 Euro.

Mehr lesen

MERCHING – In der Grund- und Mittelschule Merching kam es am Mittwochvormittag (02.04.2025) gegen 10:15 Uhr zu einem Brand in der Umkleidekabine der Sporthalle. Aus bislang ungeklärter Ursache geriet dabei Papier in einem Mülleimer in Brand. Dank des schnellen Eingreifens konnte der Hausmeister das Feuer noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr löschen. Drei Kinder atmeten den entstandenen Rauch ein, eines von ihnen kam vorsorglich zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus. Die Polizeiinspektion Friedberg hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Mehr lesen

INGOLSTADT – Gegen 6 Uhr am Mittwochmorgen (02.04.2025) kam es zu einem Frontalzusammenstoß zweier Radfahrer auf dem gemeinsamen Fuß- und Radweg der Nürnberger Straße. Ein 55-jähriger Manchinger war ordnungsgemäß in Richtung Schillerstraße unterwegs, als ihm ein 29-jähriger Ingolstädter entgegenkam – entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung. Beide stießen frontal zusammen und stürzten in der Folge auf den Asphalt. Der 55-Jährige erlitt dabei leichte Verletzungen, die der Rettungsdienst noch vor Ort versorgte. Zudem entstand an beiden Fahrrädern ein Gesamtschaden in Höhe von rund 1.000 Euro.

Mehr lesen

A93 BEI WOLNZACH – Bei einem Auffahrunfall auf der A93 in Fahrtrichtung Holledau verletzten sich am Mittwochmorgen (02.04.2025) drei Personen leicht. Gegen 8:05 Uhr mussten zwei Kleintransporter auf dem linken Fahrstreifen verkehrsbedingt abbremsen. Ein nachfolgender Audi konnte nicht mehr rechtzeitig reagieren und fuhr auf, wodurch einer der Transporter auf den vorausfahrenden geschoben wurde. Drei Insassen in den Kleintransportern erlitten leichte Verletzungen. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 16.000 Euro. Die Freiwilligen Feuerwehren Mainburg und Rottenegg unterstützten bei der Absicherung der Unfallstelle und der Verkehrslenkung.

Mehr lesen

BIBERBACH – Bei einem Verkehrsunfall am Mittwoch (02.04.2025) gegen 15:55 Uhr erlitt ein 20-jähriger Kradfahrer auf der Kreisstraße A 9 Verletzungen. Ein 46-jähriger Autofahrer wollte von der Zollsiedlung in Richtung Eisenbrechtshofen die Kreisstraße überqueren und übersah dabei den jungen Motorradfahrer, der aus Richtung Biberbach kam. Der 20-Jährige prallte in die rechte Fahrzeugseite des Wagens und stürzte. Er kam anschließend mit Verletzungen unbekannten Grades ins Krankenhaus. Den entstandene Gesamtschaden schätzt die Polizei auf einen unteren fünfstelligen Betrag.

Mehr lesen

AFFING-MIEDERING – Auf einer Baustelle bei Miedering ist es zu einem dreisten Diebstahl gekommen: Zwischen Montag (31.03.2025) und Mittwoch (02.04.2025) entwendeten bislang unbekannte Täter eine Baggerschaufel inklusive des dazugehörenden Schnellwechselsystems. Die Gerätschaft befand sich an einem abgestellten Bagger auf einem ungesicherten Baustellenareal im freien Feld zwischen der Kreisstraße AIC 25 und dem Flughafen Augsburg. Für den Abtransport muss ein größeres Transportfahrzeug zum Einsatz gekommen sein. Der Diebstahlsschaden liegt im hohen vierstelligen Bereich. Die Polizeiinspektion Aichach bittet um Mithilfe aus der Bevölkerung: Hinweise nehmen die Beamten unter der Rufnummer 08251 / 89890 entgegen.

Mehr lesen

WOLNZACH – In der Nacht auf Donnerstag (03.04.2025) kontrollierten Polizeikräfte gegen 0:20 Uhr auf der Staatsstraße St2549 einen 79-jährigen Autofahrer aus Rohrbach. Dabei bemerkten sie deutlichen Alkoholgeruch. Ein freiwilliger Alkoholtest bestätigte den Verdacht: Der Mann hatte mehr als 0,5 Promille. Die Beamten stoppten die Weiterfahrt und stellten den Fahrzeugschlüssel sicher. Der Senior muss nun mit den entsprechenden Konsequenzen rechnen: Ihn erwarten ein Bußgeld in Höhe von 500 Euro, ein Monat Fahrverbot und Punkte in Flensburg.

Mehr lesen