Autor: Eric Paul

NEUSÄSS – Mitten in der Nacht detonierte auf einem Supermarktparkplatz ein Geldautomat: Ein bislang unbekannter Täter sprengte am Dienstag (15.04.2025) gegen 1:30 Uhr einen Automaten der Spardabank Augsburg in der Daimlerstraße. Komplizen nicht ausgeschlossen Laut Mitteilung des Bayerischen Landeskriminalamts (BLKA) wurde der Automat gezielt mit Sprengstoff attackiert. Der Täter flüchtete anschließend mit einem hochmotorisierten Fahrzeug in unbekannte Richtung. Ob er allein handelte oder Komplizen hatten, ist derzeit unbekannt. Das BLKA schließt die Beteiligung weiterer Personen explizit nicht aus. BLKA bittet um Hinweise Das Bayerische Landeskriminalamt bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Gesucht werden Zeugen, die in der Nacht verdächtige Personen oder…

Mehr lesen

MÜNCHEN – In letzter Minute rettete die Feuerwehr München am Dienstagmittag (15.04.2025) ein einjähriges Mädchen aus einem verschlossenen Auto in der Dietramszeller Straße. Aufgrund der starken Sonneneinstrahlung drohte dem Kleinkind eine Überhitzung. Gegen 12:34 Uhr ging bei der Integrierten Leitstelle München ein Notruf ein: Eine junge Mutter hatte sich versehentlich ausgesperrt – ihre Tochter Nala saß mit dem Autoschlüssel im Fahrzeug. Der Innenraum des Fahrzeugs hatte sich aufgrund der Sonneneinstrahlung bereits stark aufgeheizt, das Kleinkind zeigte erste Symptome einer Überhitzung. Ein Hilfeleistungslöschfahrzeug der Feuerwehr war umgehend zur Stelle. Die Einsatzkräfte schätzten die Lage als kritisch ein und handelten sofort. Durch…

Mehr lesen

SCHROBENHAUSEN – Die Landesgartenschau 2031 sorgt schon jetzt für rege Beteiligung: Für den freiraumplanerischen Ideen- und Realisierungswettbewerb reichten 32 Landschaftsarchitekturbüros aus ganz Deutschland ihre Bewerbungen ein. Letztlich dürfen nun 15 Büros ihre Entwürfe ausarbeiten. Überraschend hohe Resonanz bei Landesgartenschau-Wettbewerb „Wir waren schon davon überzeugt, dass unsere Landesgartenschau attraktiv sein wird für Planer. Aber dieses Ergebnis hat uns dann doch überrascht und auch ein wenig stolz gemacht“, so Thomas Zaum, Geschäftsführer der Landesgartenschau Schrobenhausen 2031 GmbH in einer Mitteilung am Dienstag (15.04.2025). Von den 32 Bewerbungen wurden fünf Büros direkt von der Stadt Schrobenhausen als Ausloberin gesetzt, zehn weitere wurden per…

Mehr lesen

BAYERN – Kein Tanzen, keine Partymusik: Der Karfreitag zählt zu den stillsten Feiertagen im Jahr – und das nicht nur im christlichen Kalender, sondern auch im deutschen Gesetz. In Bayern gilt rund um Ostern ein besonders striktes Tanzverbot. Wer dagegen verstößt, muss mit empfindlichen Geldstrafen rechnen. Ab Gründonnerstag ist Schluss mit Party In Bayern beginnt das Tanzverbot bereits am Gründonnerstag (17.04.2025) um 2 Uhr morgens und endet am Karsamstag um Mitternacht. In diesem Zeitraum sind öffentliche Tanz- und auch Sportveranstaltungen verboten – unabhängig davon, ob sie in Clubs, Bars oder Festzelten stattfinden. Doch es bleibt nicht nur beim Tanzverbot: Auch…

Mehr lesen

AUGSBURG – In den frühen Morgenstunden des Montags (14.04.2025) kam es in der Innenstadt zu einem sexuellen Übergriff. Ein bislang unbekannter Mann belästigte gegen 5:50 Uhr eine 20-jährige Frau in der Maximilianstraße. Täter flüchtet nach Übergriff Nach Angaben der Polizei fuhr der Täter zunächst mit dem Fahrrad hinter der jungen Frau her, ehe es zur Belästigung kam. Die 20-Jährige reagierte geistesgegenwärtig und alarmierte umgehend die Polizei. Der Täter flüchtete daraufhin auf seinem Fahrrad in Richtung Predigerberg. Beschreibung des Unbekannten veröffentlicht Der Täter wird auf etwa 30 Jahre geschätzt, hat schwarze Haare und ein arabisches Erscheinungsbild. Zum Tatzeitpunkt trug er eine…

Mehr lesen

WIEN – Aus dem Klo ins Glas? Was erstmal absurd klingt, ist ein ernst gemeintes Umweltprojekt: Demnach arbeitet das österreichische Start-up „öKlo“ gemeinsam mit einer Brauerei und der Universität für Bodenkultur in Wien an einem besonderen Bier – gebraut mit gefiltertem Wasser aus Urin. Aus „Pfui“ wird „Hui“: Sauberer Wasser für Bier aus Urin Das Unternehmen nutzt laut einem Bericht der „BILD“-Zeitung den menschlichen Urin, um daraus nach aufwändiger Reinigung trinkbares Wasser zu gewinnen. „Im ersten Schritt filtern wir den Nährstoff Strovit aus dem Urin und im zweiten Verfahren Stickstoff“, erklärt Gründer Nikolaos Bogianzidis gegenüber der BILD. Am Ende bleibe…

Mehr lesen

MÜNCHEN – Mit Werkzeug im Anhänger und dem Gelben Engel auf dem Sattel: Der ADAC setzt ab sofort wieder auf seine umweltfreundlichen Helfer auf zwei Rädern. In zehn deutschen Großstädten, darunter auch München und Nürnberg, sind die speziell ausgerüsteten E-Bikes im Stadtverkehr unterwegs, um schnelle Pannenhilfe zu leisten. Gut 80 Prozent der Fälle für E-Bike-Einsatz geeignet Bis zu zehn Einsätze täglich schaffen die Pannenhelfer laut ADAC – von Starthilfe über das Öffnen versperrter Türen bis zur Reparatur von Fahrrädern. Mehr als 80 Prozent aller Standard-Pannen können direkt vor Ort gelöst werden. Nur bei größeren Eingriffen wie dem Austausch der Starterbatterie…

Mehr lesen

DEUTSCHLAND – In deutschen Anbauregionen für Hopfen rollen derzeit Rodungsmaschinen über Felder, bevor der erste Trieb gewachsen ist. Der Grund: Ein dramatisches Überangebot hat den Hopfenpreis auf einen historischen Tiefstand gedrückt – von zehn auf nur noch einen Euro pro Kilo. Um die Preise zu stabilisieren, so berichtete mehrere Medien übereinstimmend, vernichten einige Landwirte inzwischen freiwillig Teile ihrer Ernte. Preisverfall trifft Hopfenbauern hart Für die Hopfenbauern ist der Preisverfall ein wirtschaftliches Desaster. „Ein Euro pro Kilo ist deutlich unter den Herstellungskosten“, erklärt Erich Lehmair, Geschäftsführer des Verbands Deutscher Hopfenpflanzer, gegenüber der „BILD“-Zeitung. Die massive Überproduktion sei laut dem Bericht auf…

Mehr lesen

KÖLN – Ein Urteil des Oberlandesgerichts Köln könnte die Schufa-Praxis kräftig durchrütteln: Erledigte Negativeinträge sollen ab sofort gelöscht werden – nicht erst nach drei Jahren. Das berichtet die „BILD“-Zeitung am Montagabend (14.04.2025). Laut dem Gericht müssen Betroffene nicht nur auf eine Löschung bestehen, sondern könnten bei Speicherung sogar Schadensersatz von mindestens 500 Euro einfordern. Urteil untersagt bisherige Schufa-Praxis Demnach widerspricht das Urteil der bisherigen Schufa-Politik, die sich auf einen 2018 eingeführten Verhaltenskodex stützt. Demnach bleiben erledigte Schulden 36 Monate gespeichert – mit negativen Folgen für den Score. Zwar ist das Urteil noch nicht rechtskräftig, doch die Schufa steht unter Druck.…

Mehr lesen

NEUBURG AN DER DONAU – Bei einem Zusammenstoß zwischen einem BMW und einem dreirädrigen Fiat 500 Ellenator haben am Montag (14.04.2025) vier Personen leichte Verletzungen erlitten. Der Unfall ereignete sich am späten Nachmittag auf einer Verbindungsstraße nahe dem Flughafen Neuburg, als der BMW-Fahrer dem vorfahrtsberechtigten Fiat die Vorfahrt nahm. BMW auf Acker geschleudert Nach ersten Informationen befuhr der BMW die Verbindungsstraße zwischen der Staatsstraße 2035 und dem Flugplatz. An einer schmalen Kreuzung kam es zur Kollision: Der Fiat krachte dem BMW so heftig in die Seite, dass dieser von der Fahrbahn geschleudert wurde. Mit abgerissenem Hinterrad kam das Fahrzeug erst…

Mehr lesen