Autor: Eric Paul

REGENSTAUF – Der Mobilfunkausbau im schnellen 5G-Netz macht im Landkreis Regensburg Fortschritte. Bayerns Wirtschaftsstaatssekretär Tobias Gotthardt hat am Dienstag (18.02.2025) in Regenstauf gemeinsam mit Landrätin Tanja Schweiger und Vertretern der Deutschen Telekom den 100. Mobilfunkstandort im Landkreis eingeweiht. Bessere Versorgung für den ländlichen Raum Der etwa 40 Meter hohe Mast soll die Staatsstraße St2149, Ortsteile von Regenstauf sowie Teile der Bahnstrecke Regensburg–Hof mit schnellem Mobilfunk versorgen. „Digitale Infrastruktur darf nicht an der Stadtgrenze enden. Gerade der ländliche Raum braucht leistungsfähige Netze – für die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft hier in der Region und für gleichwertige Lebensverhältnisse“, betonte Gotthardt die Bedeutung des…

Mehr lesen

AUGSBURG – Am Sonntag (16.02.2025) zog die Polizei in Augsburg zwei Männer aus dem Verkehr, die unter Trunkenheit unterwegs waren. Einer verursachte einen Unfall, der andere Autofahrer wurde rechtzeitig gestoppt. Gegen 6:15 Uhr kam es an der Kreuzung Donauwörther Straße und Weiherstraße zu einem Verkehrsunfall. Ein 41-jähriger Audi-Fahrer übersah offenbar einen 35-Jährigen im Toyota, woraufhin beide Fahrzeuge kollidierten. Die Fahrer erlitten leichte Verletzungen und kamen ins Krankenhaus. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass der 41-Jährige mit über 1,3 Promille unterwegs war. Sein Führerschein wurde sichergestellt, eine Blutentnahme angeordnet. Etwa zwei Stunden später verhinderte eine Polizeistreife eine weitere Fahrt…

Mehr lesen

AUGSBURG – In der Nacht von Samstag (15.02.2025) auf Sonntag (16.02.2025) brachen ein oder mehrere unbekannte Täter in den Stadtmarkt ein und entwendeten diverse Lebensmittel. Der Beuteschaden liegt laut Polizei im mittleren dreistelligen Bereich, zudem entstand ein Sachschaden von rund 500 Euro. Die Polizei ermittelt wegen Einbruchsdiebstahls und Sachbeschädigung. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Augsburg Mitte unter der Telefonnummer 0821 / 323 2110 entgegen.

Mehr lesen

MÜNCHEN – In den Regierungsbezirken Oberfranken und Oberpfalz dürfen Fischotter künftig unter bestimmten Bedingungen entnommen werden. Die Bezirksregierungen haben entsprechende Gebietskulissen per Allgemeinverfügung festgelegt. Bayerns Jagdminister Hubert Aiwanger begrüßt am Montag (17.02.2025) die Entscheidung: „Entnahmen von Fischottern sind dringend nötig. Mit dieser Lösung können wir endlich große Schäden von der bayerischen Teichwirtschaft abwenden.“ Viele Teichwirte hätten ihre Betriebe bereits aufgegeben, wodurch auch wertvolle Ökosysteme verloren gingen. Zudem bedrohten Otter heimische Fischarten wie Bachforellen und Huchen. Abschuss und Lebendfallen per Antrag ab sofort erlaubt Für fischereiwirtschaftlich genutzte Teichanlagen in den ausgewiesenen Gebieten können Teichwirte nun Anträge bei den unteren Naturschutzbehörden stellen.…

Mehr lesen

AUGSBURG – Wie die Polizei erst jetzt mitteilte, ereignete sich bereits am Donnerstag (13.02.2025) ein schwerer Betriebsunfall in der Eibseestraße. Ein 49-Jähriger führte gegen 10:30 Uhr Baumfällarbeiten durch. Dabei traf eine herabfallender Ast den Mann und verletzte ihn dadurch lebensgefährlich. Rettungskräfte brachten den Mann umgehend in ein Krankenhaus. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen, um die genaue Unfallursache zu klären. Wie es dem Mann mittlerweile geht, ist nicht bekannt.

Mehr lesen

AUGSBURG – Zwei bislang unbekannte Jugendliche beschädigten am Montag (17.02.2025) in der Madisonstraße das Fenster eines Jugendhauses mit einem Gullydeckel. Ein Anwohner hörte gegen 2:30 Uhr ein lautes Geräusch und beobachtete die Täter, die anschließend flüchteten. Den Sachschaden schätzen die Beamten auf rund 500 Euro. Die Polizei fahndet nun nach den zwei Jugendlichen im Alter von 14 bis 16 Jahren, die dunkle Kapuzenjacken trugen. Die Polizeiinspektion Augsburg 6 ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet Zeugen um Hinweise unter der Telefonnummer 0821 / 323 2610.

Mehr lesen

AUGSBURG – Eine 19-Jährige fuhr am Sonntag (16.02.2025) stark alkoholisiert mit einem E-Scooter in der Riedingerstraße. Eine Polizeistreife kontrollierte die junge Frau gegen 6 Uhr und stellte Alkoholgeruch fest. Ein Atemalkoholtest ergab über zwei Promille. Die Beamten untersagten daraufhin die Weiterfahrt und veranlassten eine Blutentnahme. Die 19-Jährige erwarten nun Ermittlungen wegen Trunkenheit im Verkehr.

Mehr lesen

AUGSBURG – Ein 69-jähriger Autofahrer war am Sonntag (16.02.2025) in der Bauernfeindstraße unter dem Einfluss von Kokain unterwegs. Eine Polizeistreife stoppte den Mann gegen 19 Uhr und führte eine Verkehrskontrolle durch. Die Beamten bemerkten drogentypisches Verhalten und führten einen Drogenschnelltest durch, der positiv auf das Rauschmittel anschlug. Daraufhin untersagten sie die Weiterfahrt, stellten den Autoschlüssel sicher und veranlassten eine Blutentnahme. Die Polizei ermittelt nun gegen den Mann wegen eines Verstoßes gegen das Straßenverkehrsgesetz.

Mehr lesen

AUGSBURG – Eine 45-jährige Autofahrerin streifte in der Nacht auf Samstag (15.02.2025) in der Fritz-Koelle-Straße einen geparkten VW und fuhr einfach weiter. Was die Frau nicht ahnte: Eine Polizeistreife beobachtete die Unfallflucht in Echtzeit. Gegen 0:45 Uhr bemerkten die Beamten, wie die Fahrerin eines grauen Toyota beim Einparken einen weißen VW touchierte. Anstatt anzuhalten, setzte sie ihre Fahrt unbeirrt fort. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 6.500 Euro. Die Polizei stoppte die Frau kurz darauf und stellte Alkoholgeruch fest. Ein Test vor Ort ergab fast zwei Promille. Die Beamten veranlassten eine Blutentnahme und untersagten ihr die Weiterfahrt. Nun wird gegen…

Mehr lesen

AUGSBURG – Ein stark alkoholisierter Autofahrer verlor am Freitagabend (14.02.2025) die Kontrolle über seinen Wagen und prallte in eine Straßenbahnhaltestelle am Jakobertorplatz. Anschließend flüchtete er vom Unfallort. Gegen 22:45 Uhr fuhr der 37-Jährige mit einem Mietwagen auf der Lechhauser Straße stadteinwärts, als er in Höhe der Haltestelle von der Fahrbahn abkam. Sein Fahrzeug krachte in das Geländer der Haltestelle und blieb dort stecken. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Statt auf die Polizei zu warten, entfernte sich der Mann zu Fuß von der Unfallstelle. Einsatzkräfte entdeckten ihn jedoch wenig später im Nahbereich. Bei der Kontrolle stellten die Beamten einen Atemalkoholwert von über…

Mehr lesen