- Home
- Lokales
- Bayern
- Deutschland & Welt
- Blaulicht
- Leben
- Verkehr & Infrastruktur
Subscribe to Updates
Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.
Autor: Eric Paul
BERLIN – Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) schlägt Alarm: Die Sammelquote für Elektroschrott lag 2023 in Deutschland bei lediglich 29,5 Prozent – weit entfernt von den gesetzlich vorgeschriebenen 65 Prozent. Die DUH zeigte sich am Freitag alarmiert und fordert von der nächsten Bundesregierung eine grundlegende Reform des Elektrogesetzes. „Elektroschrott wird in Deutschland zu einem immer größeren Problem“, warnt Barbara Metz, Bundesgeschäftsführerin der DUH. Die gesammelte Menge sei viel zu niedrig, während immer mehr unnötige Elektrogeräte auf den Markt kämen. Kurzlebige Produkte wie Einweg-E-Zigaretten und elektrifiziertes Spielzeug landeten häufig im Hausmüll, anstatt sachgerecht entsorgt zu werden. „Außerdem bedarf es einer viel besseren…
INGOLSTADT – Autofahrer auf der A9 müssen sich in der kommenden Woche auf nächtliche Sperrungen einstellen. Wie der Donaukurier berichtet, sind in mehreren Nächsten Sperrungen der Fahrtrichtungen zwischen Denkendorf und Ingolstadt-Nord wegen dringend notwendiger Asphaltierungsarbeiten geplant. Sperrungen in Fahrtrichtung München Wie die Autobahn GmbH Südbayern mitteilt, kommt es in den Nächten von Montag (24.02.2025) bis Mittwoch (26.02.2025) jeweils von 19 bis 5:30 Uhr zu einer Vollsperrung zwischen den Anschlussstellen Denkendorf und Ingolstadt-Nord. Grund sind Schäden an den Fahrstreifen durch die Frost-Tau-Wechsel der letzten Wochen sowie die erhöhte Belastung durch die Baustellenverkehrsführung. Der Verkehr wird über die Umleitung U60 zur Anschlussstelle…
SCHROBENHAUSEN – Das Rathaus bleibt am Montag (24.02.2025) geschlossen. Grund dafür sind die Nacharbeiten zur Bundestagswahl am Sonntag. Die übrigen Dienststellen der Stadtverwaltung sind aber regulär geöffnet. Die Stadt bittet um Verständnis für mögliche Unannehmlichkeiten.
MÜNCHEN – Bei einem schweren Unfall mit einer Hubarbeitsbühne während Baumpflegearbeiten in der Maria-Probst-Straße erlitten am Freitagvormittag (21.02.2025) zwei Menschen schwere Verletzungen. Ein Laster kollidierte mit dem Arbeitskorb, schon diesen gegen einen Ampelmast. Eine 24-jährige Frau stürzte kopfüber aus dem Korb und blieb am Sicherungskabel hängen. Ein 57-jähriger Mann klemmte zwischen Fahrzeug und Korb fest. Zahlreiche Ersthelfer und Hausarzt sichern verunfallte Personen Mitarbeiter einer nahegelegenen Asylunterkunft sowie Handwerker eilten sofort zur Hilfe. Ein zufällig anwesender Hausarzt übernahm die Erstversorgung des Mannes, während weitere Helfer Matratzen zur Sicherung brachten. Zwei Handwerker parkten sogar ihren Transporter unter der hängenden Frau, stiegen aufs…
SCHROBENHAUSEN – Der Winter verliert langsam seinen Griff, und die ersten Schneeglöckchen strecken sich zaghaft der Sonne entgegen. In Gärten und an Wegrändern bahnen sich die kleinen weißen Blüten ihren Weg durch das verwelkte Laub – ein erstes zartes Zeichen des bevorstehenden Frühlings. Noch vor wenigen Tagen dominierten eisige Nächte das Wetter, die Temperaturen sanken teils auf unter -10 Grad. Doch am Donnerstag (20.02.2025) brachte milde Luft am Nachmittag frühlingshafte Stimmung nach Schrobenhausen. Auch in den kommenden Tagen bleibt es insgesamt mild, auch wenn sich die Sonne nicht immer durchsetzen kann. Am Wochenende sind bis zu 13 Grad möglich. Der…
MÜNCHEN – Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, hat das Bayerische Wirtschaftsministerium die neue Internetplattform „Make it in Bavaria“ ins Leben gerufen. Sie richtet sich an internationale Fachkräfte und bayerische Unternehmen und bietet Unterstützung für den Einwanderungsprozess sowie die Integration in den Arbeitsmarkt. Wirtschaftsstaatssekretär Tobias Gotthardt betonte die Bedeutung der Initiative: „Unsere neue Plattform ‘Make it in Bavaria’ ist ein weiteres Puzzleteil gegen den Fachkräftemangel in Bayern.“ Der Freistaat setze gezielt auf qualifizierte Zuwanderung, um den Wirtschaftsstandort zu stärken und die Vielfalt zu fördern. „Bayern braucht diese Talente, um den Wirtschaftsstandort weiter zu stärken und die Vielfalt zu fördern“, so der Staatssekretär.…
NÜRNBERG – Zöllner am Nürnberger Flughafen machten am Samstag (15.02.2025) einen ungewöhnlichen Fund: Wie erst jetzt bekannt wurde, entdeckten die Beamte im Gepäck eines Reisenden aus Afrika insgesamt 23 Afrikanische Riesenschnecken, die dieser lebend zum eigenen Verzehr mitbringen wollte. Nach einer kurzen Aufwärmphase stellten die Beamten fest, dass alle Schnecken den Transport unbeschadet überstanden hatten. Die Tiere nahmen sogar einen angebotenen Apfel an. Obwohl die Art nicht unter Artenschutz steht, überschritt die mitgebrachte Menge die erlaubten zwei Kilogramm deutlich. Auf Anweisung des Amtsveterinärs wurden die Schnecken nun an erfahrene Hobbyzüchter übergeben.
MÜNCHEN – Bayerns Außenhandel hat sich 2024 deutlich verbessert. Laut Landesamt für Statistik erreichten die Exporte mit 226 Milliarden Euro ein Spitzenniveau. Der Importüberschuss sank im Vergleich zum Vorjahr von 11,9 Milliarden auf 1,8 Milliarden Euro. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger zeigte sich am Donnerstag (20.02.2025) erfreut: „Unsere Außenwirtschaft steht trotz zahlreicher internationaler Herausforderungen wieder sehr stabil da.“ Besonders die USA bleiben mit 28,9 Milliarden Euro Exportvolumen der wichtigste Handelspartner Bayerns. An der Spitze des Handelsvolumens steht jedoch weiterhin China mit 48,2 Milliarden Euro. Aiwanger forderte dennoch bessere Rahmenbedingungen für die Wirtschaft: „Zur Entlastung unserer Wirtschaft müssen vor allem die Energiepreise und…
KÖNIGSBRUNN – Eine Lagerhalle in der Guldenstraße geriet am Dienstag (18.02.2025) in Brand. Verletzt wurde niemand, der Sachschaden liegt jedoch laut ersten Schätzungen bei mindestens 700.000 Euro. Die Polizei wurde gegen 17:45 Uhr über das Feuer informiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand die Halle bereits in Flammen. Die Löscharbeiten der Feuerwehr dauerten noch bis zum Mittwochnachmittag an. Die Kriminalpolizei Augsburg hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Eine Warnung an die Bevölkerung, Türen und Fenster geschlossen zu halten, war bereits am Morgen aufgehoben worden.
AUGSBURG – Nach einer Randale in der Pilgerhausstraße sitzt ein 25-Jähriger nun in Haft. Ein Ermittlungsrichter erließ am Dienstag (18.02.2025) Haftbefehl gegen den Mann, der sich nun in einer Justizvollzugsanstalt befindet. Der 25-Jährige hatte am Montagabend (17.02.2025) gegen 21:45 Uhr in einem Geschäft randaliert, woraufhin die Polizei alarmiert wurde. Bei der Kontrolle verweigerte er zunächst, eine Bierflasche aus der Hand zu legen, und leistete dann massiven Widerstand gegen die Beamten. Er verhielt sich weiterhin aggressiv, wodurch ein Polizist leichte Verletzungen erlitt. Die Polizei ermittelt nun wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte.