Autor: Eric Paul

FRIEDBERG – Eine 61-jährige Frau fuhr am Montag (06.10.2025) gegen 7:45 Uhr mit ihrem Mercedes auf der Augsburger Straße. Im Gegenverkehr geriet ein Auto zu weit auf ihre Seite, sodass sie stark abbremsen musste. Hinter der Mercedes-Fahrerin befand sich allerdings noch ein Nissan. Dessen 32-jähriger Fahrer konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen. Polizei sucht Zeugen nach Auffahrunfall Die Mercedes-Fahrerin verletzte sich durch den resultierenden Auffahrunfall leicht. An beiden Fahrzeugen entstand lediglich leichter Sachschaden. Personen, die sachdienliche Angaben zum Unfallhergang machen können, mögen sich bei der Polizeiinspektion Friedberg unter der Telefonnummer 0821 / 3231710 melden.

Mehr lesen

MÜNCHEN – Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger übte am Dienstag (07.10.2025) scharfe Kritik an den Überlegungen der Bundesregierung zu einer möglichen Erhöhung der Kraftfahrzeugsteuer für Verbrennerfahrzeuge. Anlass ist ein Artikel aus dem Handelsblatt: Demnach habe das Bundesumweltministerium eine solche Maßnahme im Rahmen der aktuellen Diskussionen über ein Hilfspaket für die Autoindustrie ins Spiel gebracht habe. Kraftfahrzeugsteuer trifft Millionen Menschen im ländlichen Raum „Eine höhere Kfz-Steuer auf Verbrenner trifft Millionen Menschen, die tagtäglich auf ihr Auto angewiesen sind, gerade im ländlichen Raum“, warnte Aiwanger eindringlich. „Das wäre keine Politik für die Menschen, sondern ein weiterer Schlag gegen die Mittelschicht und die Wirtschaftskraft…

Mehr lesen

WÜRZBURG – Das Polizeipräsidium Unterfranken veröffentlichte am Dienstag (07.10.2025) wichtige Verhaltenstipps für Verkehrsteilnehmer zum Herbstanfang. Die derzeit sinkenden Temperaturen, Regen und früher einsetzende Dunkelheit sind eindeutige Vorboten des Herbstes. Die Beamten empfehlen demnach, sich als Verkehrsteilnehmer auf Herbst und Winter vorzubereiten. Fahrweise anpassen und Geschwindigkeit reduzieren Mit den veränderten Wetterverhältnissen verschlechtern sich auch die Bedingungen auf der Fahrbahn. Der Bremsweg auf nasser Straße kann sich fast verdoppeln und auch die Haftung der Reifen nimmt ab. Dieser Effekt verstärkt sich durch Laub auf der Fahrbahn oftmals noch zusätzlich. Autofahrer sollten daher ihre Geschwindigkeit den äußeren Faktoren wie Witterung und Straßenzustand anpassen…

Mehr lesen

INGOLSTADT – Zeugen meldeten am Montagabend (06.10.2025) gegen 21:45 Uhr einen Randalierer, der am Hauptbahnhof gegen Fahrzeuge treten würde. Eine Streifenbesatzung traf einen 28-Jährigen im Park an der Münchener Straße an. Dieser reagierte zunächst nicht auf Ansprache und hielt darüber hinaus eine Metallstange in der Hand. Randalierer reißt Metallstange von Bilderrahmen Die Ermittlungen ergaben, dass der Mann die Stange zuvor von einem Bilderrahmen gerissen hatte, welcher sich auf einem Gelände am Hauptbahnhof befand. Ob es zu Schäden an Fahrzeugen kam, ist bislang nicht bekannt. Gegen den Mann leiteten die Beamten ein Strafverfahren ein. Hinweise zu Beschädigungen an Fahrzeugen nimmt die Polizei…

Mehr lesen

HERDECKE – Medienberichte vom Dienstag (07.10.2025) melden einen schweren Angriff auf die neu gewählte Bürgermeisterin von Herdecke in Nordrhein-Westfalen. Iris Stalzer (57, SPD) schwebt nach einer Messerattacke in Lebensgefahr. Ihr Zustand soll kritisch sein. Sohn findet schwer verletzte Stalzer in Wohnung Nach den Berichten fand der Sohn die erst kürzlich gewählte Bürgermeisterin am Dienstag schwer verletzt in ihrer Wohnung in Herdecke-Herrentisch. Sie soll zahlreiche Messerstiche erlitten haben. Gegenüber ihrem Sohn habe sie erklärt, mehrere Männer hätten sie auf der Straße angegriffen. Notärzte kämpfen um das Leben der Politikerin. Angriff auf Bürgermeisterin: Polizei im Großeinsatz Die Polizei löste Großalarm aus und…

Mehr lesen

MÜNCHEN – Die Bayerische Staatsregierung brachte am Dienstag (07.10.2025) ein Gesetz zum Schutz vor Drohnenüberflügen auf den Weg. Der Ministerrat reagiert damit entschlossen auf die zunehmende Bedrohungslage durch unbemannte Luftfahrtsysteme. Die Landespolizei erhält die Kompetenz, im Gefährdungsfall künftig auch gegen solche Flugsysteme vorgehen zu können. Polizei bekommt neue Befugnisse zur Drohnenabwehr Die Staatsregierung reagiert damit auf die Gefahr durch unbemannte Luftfahrtsysteme und stärkt den Schutz der Menschen sowie von Einrichtungen der kritischen Infrastruktur in Bayern. Das Gesetz beinhaltet spezielle polizeiliche Befugnisse, um auf konkrete oder drohende Gefahren reagieren zu können, wenn diese von einer Drohne oder anderen unbemannten Fahrzeugsystemen ausgehen.…

Mehr lesen

A6 BEI WINKELHAID – Ein 33-jähriger Lastwagenfahrer aus Osteuropa fuhr mit seinem 37-jährigen Beifahrer am Dienstagmorgen (07.10.2025) gegen 5 Uhr auf ein Stauende auf der A6 zu. Die Autobahn war wegen eines vorausgegangenen Unfalls gesperrt. Der 33-Jährige brachte seinen Sattelzug auf dem rechten Fahrstreifen zum Stehen. Kurz darauf näherte sich ein weiterer Sattelzug samt Auflieger. Dessen 61-jährige Fahrer aus dem Saarland erkannte die Situation zu spät und krachte nahezu ungebremst auf den stehenden Sattelzug auf. Auflieger drückt gegen Fahrerkabine Durch den Aufprall deformierte sich die Sattelzugmaschine des auffahrenden Fahrzeugs komplett. Der Auflieger riss von der Zugmaschine ab und drückte gegen…

Mehr lesen

MÜNCHEN – Vor den Beratungen des Wirtschaftsausschusses des Bayerischen Landtags über das Bayerische Beteiligungsgesetz begrüßt der Genossenschaftsverband Bayern das Vorhaben der Staatsregierung grundsätzlich. Dennoch fordert der Verband am Dienstag (07.10.2025) eine verpflichtende Bürgerbeteiligung bei Erneuerbare-Energien-Projekten. Bürgerbeteiligung darf nicht vom guten Willen abhängen Der Genossenschaftsverband Bayern sieht in dem Vorhaben einen wichtigen Schritt hin zu mehr Akzeptanz bei der Energiewende. Allerdings geht dem Verband der aktuelle Entwurf nicht weit genug. „Echte Bürgerbeteiligung darf nicht vom guten Willen einzelner Projektträger abhängen“, betont GVB-Präsident Stefan Müller. „Nur wenn Beteiligung und Mitsprache zur Pflicht werden, schaffen wir die breite gesellschaftliche Akzeptanz, die die Energiewende braucht.“…

Mehr lesen

REICHERTSHOFEN – Gegen 4 Uhr morgens am Montag (06.10.2025) tankte zunächst ein unbekannter Mann Diesel im Wert von über 55 Euro. Anschließend verließ er unbeobachtet das Tankstellengelände ohne zu bezahlen. Der Mann fuhr einen blauen SUV mit slowakischem Kennzeichen. Erst im Anschluss konnten Mitarbeiter den Tankbetrug über die Videoüberwachungsanlage nachvollziehen. BMW mit manipuliertem Kennzeichen flüchtet Kurz darauf fuhr ein silberfarbener Fünfer-BMW mit zwei Fahrzeuginsassen auf das Tankstellengelände. Die am Auto angebrachten Kennzeichen waren manipuliert. Nach Ansprache durch die Angestellten der Tankstelle verschwand das Fahrzeug ebenfalls unerkannt – noch vor dem Eintreffen der Polizei. Ermittlungen im Nachgang ergaben, dass das Kennzeichen…

Mehr lesen

STOCKHOLM – Die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften hat am Dienstag (07.10.2025) die diesjährigen Träger des Nobelpreises für Physik bekannt gegeben. Die Auszeichnung geht an die Quantenforscher John Clarke (Großbritannien), Michel Devoret (Frankreich) und John Martinis (USA). Alle drei forschen in den Vereinigten Staaten. Die Experimente der Preisträger zeigten Quantenphysik in Aktion. Nobelpreis würdigt hundert Jahre alte Quantenmechanik Die bedeutendste Auszeichnung ist in diesem Jahr mit insgesamt elf Millionen Kronen dotiert, rund eine Million Euro, und geh zu gleichen Teilen an die Forscher. Es sei wunderbar, die schon hundert Jahre alte Quantenmechanik würdigen zu können, die immer wieder neue Überraschungen bereithalte,…

Mehr lesen