Autor: Eric Paul

NEUBURG – Eine 84-jährige Autofahrerin hat sich Mittwochmittag (12.03.2025) an der Auffahrt zur B16 auf Höhe Südpark mit ihrem Fahrzeug überschlagen. Ersthelfer konnten die Seniorin rasch aus dem Wrack befreien. Laut Zeugenaussagen geriet die Seniorin beim Auffahren auf die Bundesstraße aus bislang ungeklärter Ursache ins Schleudern. Ihr Auto kam nach rechts von der Fahrbahn ab, überschlug sich und blieb auf dem Dach in einem Graben liegen. Glücklicherweise eilten Ersthelfer sofort zur Unfallstelle und bargen die Fahrerin. Sie erlitt nur leichte Verletzungen und kam zur weiteren Behandlung in die Klinik Neuburg. Der Sachschaden an ihrem Wagen beträgt rund 10.000 Euro –…

Mehr lesen

AUGSBURG – Der Winter ist bald Geschichte und der Frühling zeigt sich immer öfter von seiner schönsten Seite – und im Botanischen Garten blüht nicht nur die Natur, sondern auch das Veranstaltungsprogramm auf. In den kommenden Wochen warten spannende Erlebnisse für Naturliebhaber, Hobbygärtner und Familien. Tropische Früchte und fleißige Bienen Noch bis zum ersten Sonntag im April (06.04.2025) lädt die Ausstellung „Aus den Tropen auf den Tisch“ dazu ein, bekannte exotische Nutzpflanzen einmal ganz anders zu erleben. Besucher lernen dort, wie jene Pflanzen blühen und gedeihen, deren Produkte täglich auf dem Frühstückstisch stehen. Bei der Familienaktion „Auch Bienen haben Schweißfüße“…

Mehr lesen

Ein geplanter Traumurlaub kann schnell zum Albtraum werden, wenn Flüge gestrichen, Hotels überbucht oder Veranstalter insolvent werden. Besonders aktuell, da Warnstreiks an Flughäfen immer wieder zu massiven Verzögerungen führen. Doch wer eine Pauschalreise gebucht hat, ist im Urlaub rechtlich deutlich besser abgesichert als Individualreisende, wie die Verbraucherzentrale Bayern am Mittwoch (12.03.2025) mitteilt. Pauschalreisende haben Anspruch auf Hilfe Bei einer Pauschalreise ist der Veranstalter verpflichtet, sich um eine Lösung zu kümmern, wenn es zu Problemen kommt. Das gilt nicht nur für verschobene oder annullierte Flüge, sondern auch für die Insolvenz eines Anbieters oder gravierende Mängel im Hotel. „Pauschalurlauber sollten sich bei…

Mehr lesen

MÜNCHEN – Die gesetzlichen Krankenkassen stehen finanziell unter massivem Druck. Steigende Ausgaben, insbesondere im Krankenhausbereich, übersteigen die Einnahmen deutlich. Der BKK Landesverband Bayern warnt vor einer dramatischen Schieflage und fordert die neue Bundesregierung zu tiefgreifenden Reformen auf. Einnahmen können steigende Kosten nicht tragen Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Während die Leistungsausgaben der Krankenkassen im Jahr 2024 bundesweit um 7,8 Prozent anstiegen, lag das Plus bei den bayerischen Betriebskrankenkassen sogar bei 9,5 Prozent. Dagegen wuchsen die Einnahmen lediglich um fünf Prozent. Besonders belastend wirkt sich die Kostenexplosion in den Krankenhäusern aus. Allein die bayerischen Kassen mussten hier eine Steigerung um…

Mehr lesen

MÜNCHEN – Der Klimawandel stellt den bayerischen Tourismus vor neue Herausforderungen. In einer Expertenanhörung im Landtag am Mittwoch (12.03.2025) haben Fachleute und Politiker diskutiert, wie der Freistaat seine Spitzenposition als Ganzjahresdestination halten kann. Tourismus stellt tragende Säule der Wirtschaft dar Mit über 100 Millionen Übernachtungen im Jahr 2024 ist der Tourismus eine tragende Säule der bayerischen Wirtschaft. Doch steigende Temperaturen und schneearme Winter setzen insbesondere dem Wintersport zu. Der Freistaat setzt deshalb auf gezielte Maßnahmen, um den Tourismus an die veränderten klimatischen Bedingungen anzupassen. Dazu gehören die Förderung wetterunabhängiger Angebote und Investitionen beispielsweise in Heilbäder. Petra Högl, landwirtschaftspolitische Sprecherin der…

Mehr lesen

UNTERMEITINGEN – Eine 72-jährige Frau stürzte am Dienstag (11.03.2025) in der Langerringer Straße mit ihrem Pedelec und verletzte sich dabei glücklicherweise nur leicht – ein Helm bewahrte sie vor Schlimmerem. Gegen 17:20 Uhr fuhr die Seniorin mit ihrem Elektrofahrrad, als sie an der Einmündung zur Welser Straße mit einem Pedal am Randstein hängen blieb. Dadurch verlor sie das Gleichgewicht und stürzte. Glücklicherweise trug die Frau einen Kopfschutz, andernfalls hätte die Dame wohl schwerere Verletzungen davongetragen. Ein Rettungsdienst brachte sie zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus.

Mehr lesen

SCHWABMÜNCHEN – Mehrere Bürger im Stadtgebiet erhielten am Dienstagmittag (11.03.2025) beunruhigende Schockanrufe. Betrüger gaben sich als Polizeibeamte aus und behaupteten, nahe Angehörige der Angerufenen hätten schwere Verkehrsunfälle verursacht. Um eine angebliche Kaution zu zahlen und eine Haftstrafe zu verhindern, sollten die Betroffenen hohe Geldbeträge übergeben. Glücklicherweise erkannten alle fünf Betroffenen den Betrugsversuch und verständigten die Polizeiinspektion Schwabmünchen. Ein finanzieller Schaden entstand in keinem der Fälle. Dennoch warnt die Polizei erneut eindringlich vor der Masche der sogenannten Schockanrufe, bei denen Betrüger gezielt lebensältere Menschen unter Druck setzen, um an hohe Geldsummen zu gelangen. Betrug durch Schockanrufe: Polizei gibt Tipps Die Polizei…

Mehr lesen

KAUFBEUREN – Der Bauernkrieg von 1525 prägte das Allgäu nachhaltig. Zum 500. Jahrestag der Erhebung der Bauern wurde nun eine Gedenkstele am Kaufbeurer Spitalhof aufgestellt. Sie erinnert an die „Elf Artikel“, mit denen die Kaufbeurer Bauern im Februar 1525 ihre Forderungen nach wirtschaftlichen und sozialen Reformen erstmals verschriftlichten – noch bevor die berühmten „Zwölf Artikel“ in Memmingen entstanden. Erinnerungen an einen historischen Aufstand Die Gedenkstele in Kaufbeuren ist Teil einer Initiative der Arbeitsgruppe Ostallgäu, die insgesamt 13 Stelen an verschiedenen Orten errichtet, um an lokale Ereignisse des Bauernkriegs zu erinnern. Neben Kaufbeuren werden unter anderem in Irsee, Eggenthal, Marktoberdorf und…

Mehr lesen

INGOLSTADT – Die Zahl der Verkehrsunfälle in Ingolstadt ist im vergangenen Jahr gesunken, doch die Polizei sieht vor allem bei Radfahrern und E-Scooter-Nutzern dringenden Handlungsbedarf. Wie der Donaukurier berichtet, gab es 2024 insgesamt 4749 Unfälle im Stadtgebiet. Zwar wurden dabei keine Menschen getötet, doch 912 Personen erlitten Verletzungen – ein Zehntel davon schwer. Besonders besorgniserregend: Die Unfälle mit E-Scootern haben sich in der Unfallstatistik mehr als verdoppelt. E-Scooter-Unfälle auf Rekordniveau Während die Zahl der Fahrradunfälle mit 415 leicht sank, explodierte die Anzahl der E-Scooter-Unfälle. Die Polizei registrierte 68 Vorfälle – mehr als doppelt so viele wie 2023. Häufige Ursachen waren…

Mehr lesen

GERSTHOFEN – Innerhalb weniger Stunden ereigneten sich am Dienstag (11.03.2025) zwei Verkehrsunfälle in Gersthofen, bei denen es ingesamt drei verletzte Personen zu beklagen gibt. Während ein Auffahrunfall glimpflich ausging, erlitt eine Radfahrerin bei einem Zusammenstoß mit einem Auto schwere Kopfverletzungen. Zwei Verletzte während Prüfungsfahrt Gegen 8:45 Uhr fuhr ein 18-jähriger Fahranfänger auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Hirblingen und Augsburg, als ihm während seiner Prüfungsfahrt der Motor abstarb. Ein 20-jähriger Autofahrer hinter ihm bemerkte das Bremsmanöver zu spät und fuhr auf. Durch den Aufprall wurden zwei Insassen im Wagen des 18-Jährigen leicht verletzt. Der Gesamtschaden liegt bei rund 4.000 Euro. Radfahrerin bei…

Mehr lesen