- Home
- Lokales
- Bayern
- Deutschland & Welt
- Blaulicht
- Leben
- Verkehr & Infrastruktur
Subscribe to Updates
Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.
What's Hot
Autor: Eric Paul
SENNFELD / GOCHSHEIM – Bauarbeiter entdeckten am Dienstag (07.10.2025) gegen 14 Uhr bei Erdarbeiten in Sennfeld und Gochsheim zwei Phosphorbomben. Ein Bagger beschädigte allerdings eine der Bomben während der Arbeiten. Daher musste der gefährliche Sprengkörper bis zum Eintreffen von Spezialisten wieder mit Erde bedeckt werden. Personen kamen glücklicherweise nicht zu Schaden. Spezialisten für Bombenentschärfung entsorgten beide Fundstücke fachgerecht. Zu keiner Zeit bestand eine Gefahr für Außenstehende, wie die Polizei mitteilte.
Rollender Botschafter für Klimaschutz: Fürth bekommt Elektrobus mit eindrucksvollem Klimastreifen-Design
FÜRTH – Ein neuer Elektrobus mit auffälligem Design soll ab sofort für den Klimaschutz in Bayern werben. Umweltminister Thorsten Glauber weihte das Fahrzeug am Mittwoch (08.10.2025) offiziell ein. Der Bus zeigt mit seiner besonderen Beklebung die Erderwärmung der letzten 144 Jahre und fährt pünktlich zum Start der bayerischen Klimawoche im Fürther Stadtverkehr. Klimaschutz braucht starke Partner im ÖPNV „Klimaschutz braucht starke Partner. Der neue Klimabus ist ein rollender Botschafter für den Klimaschutz im Freistaat. Die Bayerischen Klimastreifen zeigen: Der Klimawandel ist Fakt“, so Glauber bei der offiziellen Einweihung. „Der neue Klimabus setzt ein deutliches Zeichen für unser gemeinsames Ziel, mehr…
STOCKHOLM – Die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften hat am Mittwoch (08.10.2025) den Nobelpreis für Chemie an drei Materialwissenschaftler vergeben. Susumu Kitagawa (Japan), Richard Robson (Australien) und Omar Yaghi (USA) erhalten die Auszeichnung für die Entwicklung metallorganischer Gerüstverbindungen. Nobelpreis für Strukturen mit revolutionärem Potenzial Die Forscher schufen molekulare Strukturen mit großen Hohlräumen, durch die Gase und andere Chemikalien strömen können. Diese metallorganischen Gerüstverbindungen lassen sich nutzen, um Wasser aus Wüstenluft zu gewinnen, Kohlendioxid abzuscheiden, giftige Gase zu speichern oder chemische Reaktionen zu katalysieren. „Metallorganische Gerüstverbindungen haben ein enormes Potenzial und eröffnen bisher ungeahnte Möglichkeiten für maßgeschneiderte Materialien mit neuen Funktionen“, erklärte…
MÜNCHEN – Bei der Leitstelle München gingen am Mittwochmorgen (08.10.2025) gegen 5:45 Uhr mehrere Meldungen ein, wonach in der Guido-Schneble-Straße ein Stadtbus in Vollbrand stehe. Mehrere Anrufer schilderten auf Bäume übergreifende Flammen sowie Schäden an nahestehenden Gebäuden. Die ersteintreffenden Einsatzkräfte bestätigten die dramatische Lage: der Bus stand auf voller Länge in Flammen. Feuer in Bus nach 30 Min gelöscht Der Einsatzkräfte der Feuerwehr begannen umgehend mit den Löschmaßnahmen. Diese zeigten zügig Wirkung und nach 30 Minuten konnten die Kameraden einene Erfolg vermelden. Die Nachlöscharbeiten zogen sich allerdings noch bis 7 Uhr hin. Technischer Defekt als mögliche Ursache? Zur Brandursache und…
Großeinsatz am Feiertag: Zoll beschlagnahmt Marihuana, Anabolika und verbotenen Potenz-Honig
A3 BEI WÜRZBURG – Der Schweinfurter Zoll zieht am Mittwoch (08.10.2025) Bilanz nach intensiven Kontrollen am Tag der deutschen Einheit: Die Beamten stellten bei mehreren Einsätzen Drogen, gefährliche Potenzprodukte, geschützte Pflanzen, Anabolika und unversteuerte Waren sicher. Ein 22-Jähriger sitzt in Untersuchungshaft. Schmuggler verhält sich verdächtig Am vergangenen Donnerstag (03.10.2025) kontrollierten Einsatzkräfte am Zollamt Dettelbach-Mainfrankenpark einen Linienbus auf der Fahrt von den Niederlanden nach Polen. Ein junger Mann fiel den Beamten durch sein verdächtiges Verhalten auf. Dieser versuchte sich unauffällig der Kontrolle zu entziehen. Im Rucksack des Reisenden entdeckten die Zöllner 950 Gramm Marihuana, luftdicht in zwei großen Plastiktüten verpackt. Gegen…
Bis zu 36.000 Euro für Gründer: Bayern kürt zehn Start-up-Gewinner beim Jubiläums-Wettbewerb
MÜNCHEN – Das Bayerische Wirtschaftsministerium hat die Gewinner des 20. „Start?Zuschuss!“-Wettbewerbs bekanntgegeben. Zehn innovative Start-ups erhalten ab Oktober eine einjährige Förderung von bis zu 36.000 Euro für ihre Gründung. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger betont am Mittwoch (08.10.2025) die Bedeutung der Unterstützung junger Unternehmen für den Wirtschaftsstandort Bayern. Gründer erhalten gezielten Impuls für Innovation und Wachstum „Mit dem ‚Start?Zuschuss!‘-Wettbewerb setzen wir gezielt Impulse für die Gründerszene in Bayern. Junge Unternehmen sind der Motor für Innovation, Digitalisierung und nachhaltiges Wachstum“, so Aiwanger. „Die Gründerinnen und Gründer leisten mit ihrem Mut, ihrer Innovationskraft und ihrem Unternehmergeist einen wichtigen Beitrag für die Zukunftsfähigkeit unseres Wirtschaftsstandorts.“…
AMBERG – Lose Gesteinsbrocken und abrutschende Felsen machen umfangreiche Sicherungsmaßnahmen am Erzberg erforderlich. Die Stadt Amberg startet ab Montag (13.10.2025) mit den notwendigen Felssicherungsarbeiten auf Höhe des früheren Steinbruchs nahe der Erzbergbrücke. Die Baumaßnahmen ziehen sich bis Ende November und bringen erhebliche Verkehrseinschränkungen mit sich. Felssicherung nach Steinschlag am Erzberg im Vorjahr Bereits im vergangenen Jahr hatten sich Steine und größere Felsbrocken vom Hang gelöst. Die Stadt reagierte im Juli 2024 mit der Sperrung des Steigs, der von der Sulzbacher Straße hinauf zum Fuß- und Radweg entlang der B299 führt. Zusätzlich verengte die Verwaltung den Geh- und Radweg entlang der…
Zehn neue Gaskraftwerke für Bayern: Aiwanger startet Initiative im Bundesrat für schnelleren Bau
MÜNCHEN / BERLIN – Bayerns Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger hat den Bund am Dienstag (07.10.2025) aufgefordert, den Bau neuer Gaskraftwerke zu beschleunigen. Der Staatsminister will dazu eine Bundesratsinitiative für ein Kraftwerkeerrichtungs-Beschleunigungsgesetz auf den Weg bringen, wie das Ministerium mitteilte. Gaskraftwerke: Bayern braucht vier Gigawatt neue Kapazitäten „Für die Versorgungssicherheit der bayerischen Bürger und Industrie brauchen wir als Ergänzung zum Ausbau der Erneuerbaren Energien schnell neue Gaskraftwerke auch in Bayern“, sagte Aiwanger. „Deshalb muss die Bundesregierung endlich den Ankündigungen Taten folgen lassen und rasch die Bedingungen schaffen, damit neue Gaskraftwerke gebaut werden können.“ Aiwangers Ministerium sieht für den Freistaat die…
Hammer-Angriff an Friedberger Mittelschule: Behörden vermuten extremistischen Hintergrund
FRIEDBERG – Im Fall der Hammerattacke an der Mittelschule Friedberg vom vergangenen Donnerstag (02.10.2025) liegen den Ermittlern nun Anhaltspunkte für einen extremistischen Hintergrund vor. Wie die Polizei am Dienstag (07.10.2025) bekannt gab, hat die Generalstaatsanwaltschaft München, Bayerische Zentralstelle zur Bekämpfung von Extremismus und Terrorismus (ZET), die Sachleitung übernommen. 15-Jähriger attackierte zwei Schüler mit Hammer Am vergangenen Donnerstag soll ein 15-Jähriger, bekleidet mit einem uniformähnlichen Anzug und einem militärisch wirkenden Helm, gegen 8 Uhr zwei 14-jährige Schüler im Außenbereich der Mittelschule Friedberg mit einem Hammer verletzt haben. Die beiden Geschädigten trugen leichte beziehungsweise mittelschwere Verletzungen davon. Bei dem 15-Jährigen handelt es…
DONAUWÖRTH – Ein 55-jähriger Autofahrer raste am Montag (06.10.2025) gegn 13:15 Uhr mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit an einer Unfallstelle auf der Staatsstraße 2215 vorbei. Bei dem Versuch einer Streife, ihn anzuhalten, flüchtete der 55-Jährige mit stark überhöhter Geschwindigkeit durch mehrere Ortschaften. Raser leistet Widerstand gegen Beamte Die Einsatzkräfte konnten ihn schließlich stoppen. Hierbei leistete der 55-Jährige Widerstand gegen die Beamte und verletzte sich leicht. Die Beamten beschlagnahmten den Führerschein. Außerdem veranlassten sie eine Blutentnahme bei dem Mann. Polizei sucht Zeugen und Gefährdete Die Polizei sucht nun Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder selbst durch den 55-Jährigen gefährdet waren. Hinweise nimmt…
