- Home
- Lokales
- Bayern
- Deutschland & Welt
- Blaulicht
- Leben
- Verkehr & Infrastruktur
Subscribe to Updates
Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.
Autor: Eric Paul
NEUBURG AN DER DONAU – In der Zeit von Montag (24.03.2025), 14 Uhr, bis Dienstag (25.03.2025), 13:30 Uhr, versuchte ein bislang unbekannter Täter, die Fahrertür eines in der Egerlandstraße geparkten Fahrzeugs aufzubrechen. Obwohl der Einbruchsversuch misslang und nichts entwendet wurde, entstand ein Sachschaden von etwa 250 Euro. Die Polizeiinspektion Neuburg such Zeugen und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 08431 / 67110.
FRIEDBERG – Zwischen 8:30 Uhr und 10:40 Uhr am Mittwoch (26.03.2025) beschädigte ein unbekannter Fahrer einen grauen Mercedes auf dem Parkplatz der NORMA-Filiale in der Bozener Straße. Der Täter beging anschließend Unfallflucht. Die 79-jährige Besitzerin stellte nach ihrem Einkauf Kratzer an der vorderen Stoßstange sowie eine abgerissene Zierleiste fest. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 2.000 Euro. Die Polizei bittet um Mithilfe: Hinweise nehmen die Beamten der Polizeiinspektion Friedberg unter 0821 / 323 1710 entgegen.
EICHSTÄTT – An der Bushaltestelle an der Schottenau kam es am Mittwoch (26.03.2025) um 13:15 Uhr zu einer Schlägerei zwischen drei Jugendlichen. Ein 14- und ein 15-jähriger Schüler gerieten mit einem 16-Jährigen in Streit, der in Handgreiflichkeiten mündete. Der 16-Jährige setzte dabei Pfefferspray ein. Alarmierte Beamte der Polizei schritten ein und konnten die Auseinandersetzung schlichten. Alle Beteiligten erlitten leichte Verletzungen, benötigten jedoch keine medizinische Behandlung. Die Polizisten stellten das Pfefferspray sicher und leiteten Strafverfahren gegen die Jugendlichen ein.
TODTENWEIS – Bei einem Verkehrsunfall auf der Kreisstraße AIC8 kam am Mittwoch (26.03.2025) eine Autofahrerin mit dem Schrecken davon: Gegen 14:05 Uhr war die 31-Jährige in Richtung Sand unterwegs, als sie etwa einen Kilometer nach der Lechbrücke aus bislang ungeklärter Ursache ins Schleudern geriet. Ihr Fahrzeug kam nach rechts von der Fahrbahn ab, überschlug sich im angrenzenden Acker und blieb schließlich auf dem Dach liegen. Die Frau befand sich zum Unfallzeitpunkt allein im Auto. Trotz des Überschlags blieb sie glücklicherweise unverletzt. Am Fahrzeug entstand Totalschaden in Höhe eines mittleren vierstelligen Betrags.
TODTENWEIS – Am Mittwochabend (26.03.2025) kam es zu einer Sachbeschädigung am Rathaus in der St.-Afra-Straße. Gegen 20:40 Uhr vernahm der Bürgermeister, der sich zu diesem Zeitpunkt noch im Gebäude aufhielt, lautes Geschrei mehrerer Personen vor dem Verwaltungsgebäude. Kurz darauf schlugen ein oder mehrere Unbekannte eine Fensterscheibe des Rathauses ein. Trotz sofort eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen mit mehreren Streifenwagen konnten die Täter unerkannt entkommen. Die Polizeiinspektion Aichach hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die Hinweise zur Tat oder den Tätern geben können, sich unter der Telefonnummer 08251 / 89890 zu melden.
NÜRNBERG – Bereits seit Freitagabend (21.03.2025) wird der Boxer „Sam“ vermisst, nachdem er bei einem Unfall Verletzungen davon trug. Die Bundespolizei sucht nun (27.03.2025) mit Unterstützung der Bevölkerung nach dem jungen Hund. Flucht nach Verkehrsunfall Gegen 19:30 Uhr hielt der 53-jährige Besitzer von Sam mit seinem Fahrzeug auf Höhe der Rampen im Nürnberger Stadtteil Steinbühl. Beim Öffnen der Beifahrertür sprang der Boxer unerwartet aus dem Wagen und ein vorbeifahrendes Auto erfasste das Tier. Trotz seiner Verletzungen flüchtete Sam in den angrenzenden Gleisbereich und verschwand in der Dunkelheit. Der Halter konnte seinen Hund nicht mehr auffinden und meldete ihn in einem…
MÜNCHEN – Ein ungewöhnlicher Vorfall sorgte kürzlich in München für Aufsehen: Wie mehrere Medien am Mittwoch (26.03.2025) berichteten, erhielt der Jagdhund „Urax“ eine Zahlungsaufforderung des Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio. Die Behörde war offenbar der Ansicht, dass der Vierbeiner eine eigene Betriebsstätte betreibe und daher Rundfunkbeitrag zahlen müsse. Verwechslung durch Online-Präsenz Die Besitzerin von Urax vermutete laut den Berichten, dass die Zahlungsaufforderung auf eine Verwechslung zurückzuführen sei. Sie hätte für ihren Vierbeiner eine Internetseite eingerichtet, auf der er als Deckrüde vorgestellt wurde. Möglicherweise führte diese Online-Präsenz dazu, dass der Beitragsservice annahm, Urax betreibe ein eigenes Unternehmen. In ihrer Antwort…
MÜNCHEN – Eine aktuelle Studie des Prognos-Instituts zeigt, dass Führungskräfte in Bayern häufiger im Homeoffice arbeiten als ihre Mitarbeiter. Darüber berichten mehrere Medien am Mittwoch (26.03.2025). Laut der Umfrage nutzen 68,2 Prozent der Geschäftsführer und Vorstände die Möglichkeit des mobilen Arbeitens, während dies bei Angestellten ohne Leitungsfunktion nur auf etwa 40 Prozent zutrifft. Führungskräfte auf mittlerer Ebene arbeiten zu 54 Prozent von zu Hause aus. Die Studie, durchgeführt im Auftrag der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw), befragte über 2.000 Erwerbstätige in Bayern. Unterschiede in Regionen und Jobqualifikation Trotz der Bedenken vieler Unternehmen hinsichtlich der Produktivität im Homeoffice und dem gehäuften…
AUGSBURG-OBERHAUSEN – In der Donauwörther Straße stoppte die Polizei am Montagabend (24.03.2025) einen 40-jährigen Mann, der mit einem gestohlenen Fahrrad unterwegs war. Gegen 19.30 Uhr kontrollierten Polizeibeamte den Mann. Bei der Überprüfung des Fahrrads stellte sich heraus, dass es bereits im November 2024 in Augsburg als gestohlen gemeldet wurde. Die Beamten stellten das Rad sicher. Gegen den 40-Jährigen wird nun wegen Diebstahls ermittelt.
AUGSBURG-LECHHAUSEN – Zwischen Donnerstagfrüh (20.03.2025) und Montagmittag (24.03.2025) haben ein oder mehrere bislang unbekannte Täter eine Baustelle in der Stettiner Straße ins Visier genommen. Dort entwendeten sie diverses Werkzeug und verursachten dabei einen Beuteschaden im oberen dreistelligen Bereich. Die Polizeiinspektion Augsburg Ost hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. Wer im genannten Zeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht hat oder Hinweise zur Tat geben kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 0821 / 323 2310 zu melden.