- Home
- Lokales
- Bayern
- Deutschland & Welt
- Blaulicht
- Leben
- Verkehr & Infrastruktur
Subscribe to Updates
Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.
Autor: Eric Paul
NEUBURG AN DER DONAU – Bei einem Unfall am Kreisverkehr Münchener Straße und B16 am Montagabend (31.03.2025) kam eine 17-jährige Schülerin zu Schaden. Eine 36-jährige Autofahrerin aus Neuburg übersah beim Einfahren in den Kreisverkehr das von links kommende Leichtkraftrad der Jugendlichen. Die Fahrzeuge kollidierten, woraufhin die Schülerin stürzte und sich am Fuß verletzte. Der Rettungsdienst brachte sie zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 3.000 Euro.
STAMMHAM – Bei einer Verkehrskontrolle am späten Montagnachmittag (31.03.2025) in der Ingolstädter Straße stellte die Polizei bei einem 28-jährigen Autofahrer aus Ingolstadt deutlichen Alkoholgeruch fest. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,1 Promille. Die Beamten der Polizeiinspektion Beilngries unterbanden daraufhin die Trunkenheitsfahrt, stellten den Wagen verkehrssicher ab und nahmen den Mann zur Blutentnahme mit auf die Dienststelle. Der Führerschein des 28-Jährigen wurde noch am selben Abend sichergestellt. Den Fahrer erwartet nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr. Neben einer empfindlichen Geldstrafe droht ihm zusätzlich der Entzug der Fahrerlaubnis für mehrere Monate.
PFAFFENHOFEN AN DER ILM – Unter dem Motto „Mia san 30“ setzt die Stadt Pfaffenhofen an der Ilm ab April 2025 ein umfassendes Nahmobilitätskonzept um, das die Verkehrssicherheit erhöhen und den Fußgänger- sowie Fahrradverkehr fördern soll. Die Maßnahmen, so gab es die Stadtverwaltung am Montag (31.03.2025) bekannt, umfassen die Einführung von Tempo-30-Zonen auf nahezu allen Hauptstraßen und die Ausweisung neuer Fahrradstraßen. Einführung von Tempo 30 auf Fahrradstraßen In den ersten Aprilwochen wird die Höchstgeschwindigkeit auf wichtigen Zufahrtsstraßen und dem Altstadtring auf 30 km/h reduziert. Ebenfalls ab April werden schrittweise neue Fahrradstraßen eingerichtet, insbesondere entlang zentraler Schulwege. Straßen wie die Niederscheyerer…
MÜNCHEN – Ab Dienstag (01.04.2025) können bayerische Gemeinden das neue Prädikat „Waldheilbad“ oder „Ort mit Waldkurbetrieb“ beantragen. Das teilten Bayerns Innen- und Kommunalminister Joachim Herrmann, Forst- und Tourismusministerin Michaela Kaniber sowie Gesundheitsministerin Judith Gerlach am Montag (31.03.2025) mit. Voraussetzung sind unter anderem ein zertifizierter Heilwald, regelmäßige Waldkuren und langjährige Erfahrung als Kurort. Bayern Spitzenreiter bei Kurorten Herrmann betont dazu in einer Pressemitteilung: „Der Freistaat Bayern ist mit mehr als 355 Prädikatsgemeinden Spitzenreiter bei den Erholungs- und Kurorten in Deutschland. Die Aufnahme des Themas ‚Wald‘ zeigt, wie vielfältig der Gesundheitstourismus in Bayern ist. Damit ergibt sich für einige Gemeinden ein neues…
UNTERMEITINGEN – Ein Brand an einer größeren Garten-Scheune in der Lechfelder Straße hat bereits am Freitag (28.03.2025) für einen aufwendigen Feuerwehreinsatz gesorgt. Wie die Polizei erst am Montag (31.03.2025) mitteilte, brach an der dort installierten Photovoltaik-Anlage ein Feuer aus. Ursächlich dafür sei nach ersten Erkenntnissen ein Kabelbrand. Besonders herausfordernd gestalteten sich die Löscharbeiten dadurch, dass die Anlage auch nach dem Brand weiterhin teilweise Strom produzierte. Um Gefahren zu vermeiden und die Brandstelle freizugeben, musste eine Fachfirma hinzugezogen werden, die die Anlage teilweise zurückbaute. Für die Dauer der Arbeiten blieb die Hauptstraße gesperrt. Den entstandene Sachschaden beziffert die Polizeiinspektion Schwabmünchen mit…
GEROLSBACH – Gegen 14 Uhr am Sonntag (30.03.2025) verunglückte eine 16-jährige Fahrerin aus Aresing mit ihrem Motorrad auf der Staatsstraße St2084 zwischen Oberweilenbach und Gerolsbach. In einer Rechtskurve verlor sie – laut Polizei vermutlich aufgrund unangepasster Geschwindigkeit – die Kontrolle über ihr Leichtkraftrad der Marke Yamaha, kam nach links von der Fahrbahn ab und stürzte im Straßengraben. Die Jugendliche erlitt schwere Verletzungen und kam per Rettungswagen ins Klinikum Ingolstadt. Am Motorrad entstand ein Sachschaden von etwa 1.500 Euro. Aufgrund der Beschädigung wurde ein Abschleppen notwendig. Die Feuerwehren aus Gerolsbach und Singenbach waren mit insgesamt 34 Einsatzkräften vor Ort und unterstützten…
PFAFFENHOFEN AN DER ILM – Ein eskalierter Vorfall in der Joseph-Fraunhofer-Straße beschäftigte am Sonntag (30.03.2025) mehrere Polizeistreifen. Zwei Männer betraten trotz Hausverbot eine Tankstelle, bedrohten den Kassierer – wenig später kam es zu einer Auseinandersetzung mit einem Messer. Unerwünschte Gäste pöbeln in Tankstelle Gegen 15:30 Uhr betraten ein 33- und ein 28-Jähriger aus Pfaffenhofen die ESSO-Tankstelle, obwohl gegen beide ein Hausverbot bestand. Obwohl beide den 18-jährigen Kassierer bedrohten und beleidigten, verkaufte dieser den Männern noch Bier. Die verbalen Attacken endeten damit jedoch nicht. Unterstützung mit Maske und Messer Daraufhin verständigte der Mitarbeiter einen 20-jährigen Bekannten, der kurze Zeit später –…
NEUSÄSS-STEPPACH – Illegale Müllentsorgung am Samstag (29.03.2025) gegen 14 Uhr. Wie die Polizei am Montag (31.03.2025) mitteilte fuhren zwei bislang unbekannte Männer die Jochstraße in Neusäß-Steppach an. Dort luden die beiden mit einem Anhänger Abfälle ab und machten sich anschließend aus dem Staub. Ein aufmerksamer Zeuge beobachtete den Vorfall und konnte sich das Kennzeichen des benutzten Anhängers merken. Die Polizei hat daraufhin die Ermittlungen wegen illegaler Entsorgung von Müll aufgenommen.
GABLINGEN – Ein riskantes Überholmanöver auf der Kreisstraße A15 endete am Samstag (29.03.2025) mit einem Unfall im Gebüsch und einer anschließenden Flucht zu Fuß. Ein 27-jähriger Fahrer verlor die Kontrolle über seinen Wagen – und verschwand zunächst von der Unfallstelle. Gegen 16:45 Uhr versuchte der Mann zwischen Gablingen und Achsheim ein anderes Fahrzeug zu überholen. Beim Ausscheren geriet er auf das gegenüberliegende Bankett, verlor die Kontrolle, schleuderte über die Fahrbahn und kam im angrenzenden Gebüsch zum Stehen. Statt auf Hilfe zu warten, setzte der Unfallverursacher seine Flucht zu Fuß fort. Rund 500 Meter entfernt konnten ihn Einsatzkräfte schließlich im Bereich…
FRIEDBERG – Auf der B300 kam es am Sonntagabend (30.03.2025) in Fahrtrichtung Dasing zu einer Unfallflucht. Ein bislang unbekannter Fahrer geriet gegen 18:30 Uhr auf die Gegenfahrbahn und zwang einen Audi A3 zum Ausweichen. Letzterer touchierte dabei die Leitplanke. Der Unfallverursacher setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Den Sachschaden am Audi schätzt die Polizei auf etwa 2.500 Euro. Die Polizei Friedberg ermittelt nun wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Die Beamten bitten Zeugen, die Hinweise zum flüchtigen Fahrzeug geben können, sich unter der Telefonnummer 0821 / 323 1710 zu melden.