- Home
- Lokales
- Bayern
- Deutschland & Welt
- Blaulicht
- Leben
- Verkehr & Infrastruktur
Subscribe to Updates
Get the latest creative news from FooBar about art, design and business.
Autor: Eric Paul
Bauarbeiten der der DB InfraGO AG: Fahrplanabweichungen und Schienenersatzverkehr in Eichstätt
AUGSBURG – Die DB InfraGO AG führt in der Nacht von Mittwoch (17.09.2025) auf Donnerstag (18.09.2025) Bauarbeiten durch, die Auswirkungen auf Zugverbindungen im Netz Ammersee-Altmühltal haben. Betroffen ist die Strecke Ingolstadt-Eichstätt: Dort kommt es nachts in beide Richtungen zu Fahrplanabweichungen und Schienenersatzverkehr mit Bussen zwischen Eichstätt Bahnhof und Eichstätt Stadt. Die Ersatzbusse fahren zu anderen Zeiten als die regulären Züge. Sonderfahrpläne und aktuelle Infos zu den Bauarbeiten online Fahrgäste finden auf www.brb.de die aktuellen Sonderfahrpläne zum Download. Alle anderen Zugverbindungen, die nicht im Sonderfahrplan aufgeführt sind, verkehren ohne Abweichungen nach dem normalen Fahrplan. Für Echtzeit-Informationen stehen auf Facebook die „BRB…
Vorverkauf startet: 8. Neumarkter Kulturnacht „Projekt Textil“ lädt zur nächtlichen Entdeckungsreise ein
NEUMARKT IN DER OBERPFALZ – Neugierige Nachtschwärmer dürfen sich auf die 8. Neumarkter Kulturnacht freuen: Am Samstag (20.09.2025) startet von 18 bis 23 Uhr eine besondere Entdeckungsreise durch die vielseitige Kulturszene der Stadt. Der Vorverkauf für die Eintrittsbänder startet am morgigen Mittwoch (10.09.2025). Kulturnacht an 18 Orten – Stoffe und Fingerfertigkeit im Fokus Das diesjährige Motto „Projekt Textil“ stellt Stoffe, Tracht, Farben und Fingerfertigkeit in den Mittelpunkt. An 18 verschiedenen Orten erwarten die Besucher künstlerische Aktionen, Ausstellungen, Führungen, Lesungen, Theater, Konzerte, Tanz und Musik sowie Akrobatik – alles aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet. Die Veranstalter haben nach eigener Aussage die Programmpunkte…
Massiver Dachstuhlbrand: 50 Feuerwehrleute verhindern Ausbreitung – immenser Schaden!
EISELFING – Die Feuerwehr Bachmehring rückte am Montag (08.09.2025) um 16:15 Uhr zu einem Dachstuhlbrand in Eiselfing aus. Die Einsatzkräfte begannen umgehend mit den Löschmaßnahmen, doch der Dachstuhl befand sich bereits im Vollbrand. Aufgrund der intensiven Brandentwicklung entstand beträchtlicher Schaden am Gebäude, den die Polizei am Abend aber noch nicht genau bezifferte. 50 Feuerwehrleute aus fünf Gemeinden bei Dachstuhlbrand Am Einsatzort kämpften 50 Einsatzkräfte der Feuerwehren Bachmehring, Wasserburg, Evenhausen, Babensham und Penzing gegen die Flammen. Die Wehrleute konnten den Brand erfolgreich eindämmen, eine weitere Ausbreitung verhindern und schließlich löschen. Glücklicherweise kamen keine Personen zu Schaden. Brandursache noch ungeklärt Die Brandursache…
PFAFFENHOFEN AN DER ILM – Bürgermeister Thomas Herker schlug am Freitagabend (05.09.2025) mit drei kräftigen Schlägen das 75. Pfaffenhofener Volksfest an. Entgegen der regnerischen Prognose blieb das Wetter zum Start des Festzugs trocken – später zeigte sich sogar die Sonne. Gegen 17 Uhr versammelten sich Ehrengäste, Vereine, Organisationen und Kapellen auf dem Unteren Hauptplatz, bevor um 17:30 Uhr der prächtige Festzug über die Ingolstädter Straße zum Volksfestplatz startete. 70 Vereine mit 2.000 Teilnehmern beim Volksfest-Umzug Angeführt von der Oldtimertruppe der Feuerwehr mit dem restaurierten Tanklöschfahrzeug folgten der festlich geschmückte Bierwagen der Brauerei Müllerbräu, die Kutsche des 1. FC Biertragl, die…
2,5 Millionen Euro für Elektromobilität: Dritter Förderaufruf für Ladeinfrastruktur startet Ende September
MÜNCHEN – Die Staatsregierung investiert weiter kräftig in den Ausbau der Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität im Freistaat. Voraussichtlich am 29. September 2025 startet der dritte Förderaufruf im Rahmen der Förderrichtlinie „Nicht öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur für den E-Straßengüterverkehr in Bayern“. Dafür stellt das Land 2,5 Millionen Euro bereit, wie das Wirtschaftsministerium am Montag (08.09.2025) bekannt gibt. Aiwanger setzt auf technologieoffene Elektromobilität „Die Elektromobilität leistet einen zentralen Beitrag für den Wandel zu klimaneutraler Mobilität. Aufgrund steigender Güterverkehrsleistung wird dabei auch die Elektrifizierung des Straßengüterverkehrs immer wichtiger“, betont Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger. „Daher fördern wir in unserem Programm den Aufbau von nicht öffentlich…
Neumarkt in der Oberpfalz: Morgen startet Vollsperrung der Hermann-Löns-Straße – sieben Wochen Umleitung!
NEUMARKT IN DER OBERPFALZ – Ab dem morgigen Montag (01.09.2025) müssen Autofahrer in Neumarkt in der Oberpfalz mit Verkehrsbehinderungen rechnen: Aufgrund von Arbeiten am Stromnetz kommt es in der Hermann-Löns-Straße zwischen der Einmündung Schillerstraße und der Jurastraße für sieben Wochen zu einer Vollsperrung. Vollsperrung bis 17. Oktober Die Arbeiten am Stromnetz dauern voraussichtlich bis zum 17. Oktober 2025. Pendler und Anwohner müssen ab morgen eine alternative Route wählen. Die Stadt leitet den Verkehr über die Schillerstraße und Jurastraße um. Nur Anlieger können ihre Grundstücke bis zur Baustelle erreichen.
Morgen geht’s los: Regensburger Herbstdult startet um 17 Uhr mit Festzug – Oberbürgemeisterin zapft um 18 Uhr an!
REGENSBURG – Mit dem traditionellen Festzug startet morgen Nachmittag (29.08.2025) die Regensburger Herbstdult. Um 17 Uhr setzt sich der Umzug vom Neupfarrplatz zum Dultplatz in Bewegung. Eine Stunde später sticht Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer im Glöcklzelt das erste Fass an – dann ist die Herbstdult offiziell eröffnet. Herbstdult bis 14. September geöffnet Bis zum 14. September können Besucher täglich das Volksfest genießen. Die Maß Bier kostet in beiden Festzelten 12,90 Euro. Höhepunkte sind das beleuchtete Riesenrad mit Stadtpanorama und die neue Geisterbahn „Geister Villa“ aus Holland. Kostenloser Dultbus und Feuerwerk Der kostenlose Dultbus fährt alle 12 Minuten vom Hauptbahnhof zum Dultplatz.…
Neumarkt in der Oberpfalz: Sieben Wochen Vollsperrung – Hermann-Löns-Straße wegen Stromnetz-Arbeiten gesperrt!
NEUMARKT IN DER OBERPFALZ – Autofahrer müssen sich in Neumarkt in der Oberpfalz auf eine längerfristige Umleitung einstellen: Die Hermann-Löns-Straße bleibt vom 1. September bis voraussichtlich 17. Oktober 2025 blockiert. Grund für die Vollsperrung sind Arbeiten am Stromnetz zwischen der Einmündung Schillerstraße und der Jurastraße. Umleitung über Schillerstraße und Jurastraße wegen Vollsperrung Die Stadt richtet eine Umleitung über die Schillerstraße und Jurastraße ein. Anlieger können ihre Grundstücke bis zur Baustelle erreichen – der Anliegerverkehr bleibt frei. Die Sperrung dauert insgesamt sieben Wochen und dürfte zu entsprechenden Verkehrsbehinderungen in dem Bereich führen.
Die Sechs-Wochen-Regel sollten alle Mieter kennen – Wann Gäste zu Untermietern werden!
Jeder Mieter darf in seiner Wohnung Besuch empfangen – grundsätzlich so oft und so viel er möchte. Gäste dürfen übernachten, den Hausschlüssel bekommen und sogar einen Hund mitbringen, auch wenn Hundehaltung im Haus verboten ist. Erst wenn Besucher länger als sechs Wochen bleiben, ändert sich die rechtliche Lage und der Vermieter muss eingebunden werden, wie die R+V-Versicherung aufklärt. Mieter haben Hausrecht in der Wohnung „Mieter besitzen in ihren vier Wände das Hausrecht, und das schließt auch Besuch ein“, erklärt Jurist Michael Rempel. Dabei muss der Mieter nicht einmal selbst zu Hause sein – der Besuch kann sich jederzeit allein in…
Nicht wegwerfen! Stadtarchiv Rosenheim sucht historische Fotografien für Dokumentation der Stadtgeschichte
ROSENHEIM – Bürger, die beim Dachboden-Aufräumen, bei Haushaltsauflösungen oder in Nachlässen auf alte Fotografien stoßen, sollten diese keinesfalls achtlos entsorgen. Das Stadtarchiv Rosenheim sammelt kontinuierlich historische Aufnahmen mit lokalem Bezug für die dauerhafte Aufbewahrung und bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Fotografien als wichtiger Baustein der Stadtgeschichte Stadtarchivleiter Dr. Christian Höschler betont die Bedeutung solcher Funde: „Viele dieser Aufnahmen können einen wertvollen Beitrag zur Dokumentation der Rosenheimer Stadtgeschichte leisten, indem sie dem Stadtarchiv Rosenheim zur Übernahme angeboten werden. Jede Aufnahme kann ein bedeutender Baustein im visuellen Gedächtnis der Stadt sein.“ Das Stadtarchiv interessiert sich dabei sowohl für analoge als auch digitale…